Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 29.04.2025 und dem 29.04.2025
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
191 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Dienstag 29. April
Cats – der Klassiker aus dem West End live in Düsseldorf
Der Klassiker aus dem West End ist endlich zurück! Anmut auf vier Pfoten – CATS bittet zum Ball: Die unerreichte Original-Produktion geht ab April auf große sechsmonatige Gastspielserie durch Deutschland, Österreich und die Schweiz Nach 20 Jahren endlich wieder in Düsseldorf zu erleben: Tournee-Auftakt vom 09.04. – 07.06.2025 im Capitol Theater Erst sind da nur leuchtende Augen. Hier ist ein Schnurren, da ein leises Fauchen zu hören. Im silbrigen Licht des Vollmondes einer sternenklaren Nacht verwandelt sich ein Londoner Schrottplatz zum Ballsaal der Jellicle-Cats – in England kindersprachlich abgeleitet von „dear little cats“. Wir würden wohl einfach Mietzekatzen sagen. Mit schwindelerregend akrobatischen Choreografien, Zaubertricks und schwingenden Hüften wetteifern die Charakterkatzen um die Gunst ihres weisen Anführers, Kater Old Deuteronomy. Er wird die eine Katze erwählen, die das Wunder der Wiedergeburt erleben darf. Nach und nach stellen sich die Samtpfoten vor. Und wenn sich dann die ausgestoßene alternde Diva Grizabella nach vorn traut und von glücklicheren Tagen singt, wird es mucksmäuschenstill: Mit „Memory“ schenkt sie dem Publikum einen der größten Momente der Musicalgeschichte. Nach 20 Jahren ist CATS endlich wieder in Düsseldorf zu erleben, erstmalig in der gefeierten englischen Originalproduktion, und das in einem „Limited Run“: Vom 09. April bis 07. Juni 2025 erobern die berühmtesten Katzen der Welt die Bühne des Capitol Theaters und beweisen einmal mehr, dass das Meisterwerk seine Zuschauer mehr denn je zu verzaubern vermag! Der perfekte Auftakt für die große Gastspielreise, die bis 21. September 2025 an ausgewählte Spielstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz führen wird. 9.April bis 07. Juni 2025 Düsseldorf, Capitol Theater Termine: 09.04. – 07. Juni 2025 Düsseldorf, Capitol Theater Vorstellungen: Di, Do, Fr, 19.30 Uhr / Mi um 18.30 Uhr / Sa 14.30 und 19.30 Uhr / So 14.00 und 19.00 Uhr Vorverkauf: Nationale Ticket-Hotline: 01806 – 10 10 11 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), online unter www.cats.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen Preise: ab 49,90 € zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle Dauer: 150 Min. inkl. Pause Sprache: Englischsprachige Originalproduktion, Deutsche Übertitel Informationen: www.facebook.com/CatsdasMusical / www.atgtouring.de @CatsdasMusical #catsthemusical Foto Credit: Allessandro Pinna
Capitol Theater - Düsseldorf
19:30 - 22:00
Musical & Show
Mehr
Ticket kaufen
Karin Micke: „Landschafts(t)räume“
IHK zu Dortmund - Dortmund
08:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Aliona Kardash: „Zuhause riecht es nach Rauch“
Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie abschickte. Je länger der Krieg dauert, desto weiter entfernen sich ihre Lebenswelten. Weihnachten 2022 kehrte Aliona zum ersten Mal wieder zurück, um ihre Eltern zu sehen und die Gefühle einzufangen, die sie begleiten: Schmerz, den Verlust von Identität und Heimat und die Liebe zu Menschen, die an eine andere Realität glauben. Die Arbeit "Zuhause riecht es nach Rauch" ist ein visuelles Tagebuch, das die schwindende Realität zeigt, die auf den ersten Blick dieselbe zu sein scheint, die aber tiefe Wunden und Narben aufweist, wenn man unter die Oberfläche schaut. Soft Opening: 03.04.2025, 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Frei zugänglich zu den Öffnungszeiten des Hauses. Hinweis: Bei Veranstaltungen mit Eintritt in der Halle kann die Plattform 3 nicht kostenfrei besucht werden!
Kulturort Depot - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Dienstleistung"
Arbeitswelt-Ausstellung Dasa - Dortmund
09:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Schutz vor Online-Betrug | Ein Vortrag von Manfred Müller
Schutz vor Online-Betrug – Ein Vortrag von Manfred Müller Die Gefahren im Internet wachsen. Immer häufiger locken Phishing-E-Mails uns in die Falle, um sensible Daten zu stehlen. Deshalb ist es entscheidend, zu wissen, wie Sie sich schützen können. Hören Sie einen spannenden Vortrag eines Experten, der Ihnen wertvolle Tipps und Tricks an die Hand gibt! Manfred Müller arbeitet seit mehr als 25 Jahren für die VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen und verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich digitales Banking. Als Leiter für Omnikanal- und Internetvertrieb kümmert er sich um das Onlinebanking, die Banking-Apps, den digitalen Zahlungsverkehr sowie Kreditkarten. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Online-Betrug und unterstützt seine Kunden dabei, sich erfolgreich gegen Phishing und Co zu wehren. Die VR Bank ist eine der größten Genossenschaftsbanken in der Region. Mit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 23 Geschäftsstellen betreut sie über 94.000 Kunden. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, sich rechtzeitig zu informieren und zu schützen.
Kasino Leverkusen - Leverkusen
18:00
Vortrag & Lesung
Mehr
Schwindel
Schauspielhaus Dortmund (Studio) - Dortmund
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Kirsas Musik
Opernhaus Dortmund (Operntreff) - Dortmund
11:00
Oper & Klassik
Mehr
Die Wand (360°) - VR in der ADA
Grillo-Theater - Essen
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Prima Facie
Schauspielhaus – Großes Haus - Düsseldorf
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten
von Alessandro Baricco — in einer Fassung von Anton Schreiber Premiere am 17. April 2024 im Rahmen von Fokus Ukraine – Europäisches Theaterfestival »777 Tage Days« Schauspielhaus, Kleines Haus Wir befinden uns in den 1920er-Jahren, der goldenen Zeit des Jazz. Der Ozeandampfer »Virginian« ist eine schwimmende Stadt, die zwischen den Küsten von Europa und Amerika hin- und herpendelt. An Bord spielt die Atlantic Jazz Band, Tag für Tag, vor den Nobeltouristen der Ersten Klasse genauso wie vor den Glückssuchern der Dritten Klasse. Die Passagiere aus allen Ländern der Welt kommen und gehen, die Atlantic Jazz Band aber bleibt und spielt. Novecento ist der Pianist der Band, und er ist der beste Pianist, den der Ozean je gehört hat. Die Töne, die er dem Klavier entlockt, entstammen anderen Sphären, sie versetzen die Zuhörenden in Trance. Es ist, als finge er auf den 88 Tasten seines Instruments den unendlichen Reichtum der Welt ein, einer Welt, die er selbst jedoch nie gesehen hat und auch nicht sehen wird. Denn Novecento ist auf dem Schiff geboren, als Waise aufgewachsen und wird den Dampfer bis zu seinem Untergang in den Wirren des Zweiten Weltkriegs nicht ein einziges Mal verlassen. Aber »Die Legende vom Ozeanpianisten«, so wie sie der italienische Autor Alessandro Baricco erzählt, ist nicht nur eine einzige Liebeserklärung an die Improvisationskunst des Jazz, sie ist auch die Geschichte einer höchst ungewöhnlichen Freundschaft: zwischen dem begnadeten Pianisten Novecento und dem Trompeter Tim Tooney, der das Leben mehr zu schätzen scheint als die Kunst und der deshalb seinen Freund mit den unvermeidlichen profanen Fragen, denen sich auch der größte Künstler nicht entziehen kann, immer wieder liebevoll konfrontiert. Allein der hereinbrechende Krieg kann diese Freundschaft gefährden. In der Regie von Anton Schreiber setzt sich der ukrainische Schauspieler und Steptänzer Yaroslav Ros vor dem Hintergrund seiner Flucht mit der Figur Novecentos und dem inneren Exil eines Künstlers auseinander. An seiner Seite: der deutsche Schauspieler Yascha Finn Nolting in der Rolle des Tim Tooney.
Schauspielhaus – Kleines Haus - Düsseldorf
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Beckenbodenaufbaukurs für Frauen jeden Alters
Halterner Hebammenpraxis - Haltern am See
18:30 - 19:50
Bewegung
Mehr
Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert. Ausstellung
Laufzeit der Ausstellung: 11. April bis 15. Juli 2025 Eröffnung: 10. April 2025, 19.00 Uhr Helle Strände, geflochtene Strandkörbe mit Wimpeln, Häfen mit Fischerbooten und rauchenden Ausflugsdampfern, Fischer, die Netze flicken, Flaneure auf Seebrücken – die östliche Ostsee an der Kurischen Nehrung, in Nidden (heute Nida, Litauen), Neukuhren (heute Pionerski, Oblast Kaliningrad), Brunshaupten (heute Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern) oder in Heiligendamm, festgehalten auf historischen Glasplattennegativen des letzten Jahrhunderts sowie in Druckgrafiken und Gemälden aus der Sammlung »Ehemalige Ostdeutsche Artothek« der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Künstlerinnen und Künstler, deren Herkunft mit dem historischen deutschen Osten verbunden ist, haben hier zeitweise gelebt oder ihre Sommerfrische verbracht, geblieben sind einige ihrer Landschaftsdarstellungen der östlichen Ostsee, die sich heute in der Sammlung »Ehemalige Ostdeutsche Artothek« der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus befinden. In der Ausstellung werden Abzüge der Glasplattennegative, die durch ihre über ein Jahrhundert erhaltene fotografische Qualität beeindrucken, gemeinsam mit ausgewählter Malerei und Graphik gezeigt. Fotos: © Glasplatte aus der Sammlung GHH und Heinrich Wolff, Hafen Neukuhren, © Sammlung Ostdeutsche Artothek GHH
Gerhart-Hauptmann-Haus - Düsseldorf
19:00
Ausstellungen
Mehr
Jutta Hellweg: "In der Schwebe"
Die komplexe Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen ist das zentrale Thema ihrer Figurenbilder. Die Sprache des Körpers mit seinen differenzierten Mitteilungen gibt ihren Bilder Ausdruck und Form. Bis zum 13. Juni 25 kann die kostenlose Ausstellung in den Öffnungszeiten des café balou (DI-FR: 14:30-18:00 Uhr) besucht werden.
Kulturzentrum balou e.V. - Dortmund
14:30 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Urban Trash Transformation“
UZWEI im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Soft Launch
Es gibt Bands, die man hört – und Bands, die man spürt. Soft Launch gehören eindeutig zur zweiten Kategorie. Mit vier aufsehenerregenden Singles haben die Londoner bewiesen, dass sie gekommen sind, um zu bleiben. Soft Launch gründeten sich 2022, aber ihre Chemie wirkt, als hätten sie schon ihr ganzes Leben zusammen Musik gemacht. Auch wenn sie gerne mal scherzhaft mit dem Begriff spielen, sind sie keine klassische Boyband: Sie sind nicht in einer Casting-Show zusammengewürfelt worden, sondern aus der kreativen Chemie zwischen fünf talentierten Musikern entstanden. Was als lockere Jam-Sessions von Josh McClorey, Henry Pearce, Conor Price, Benedict Quinn und Ben Limmer begann, entwickelte sich schnell zu einer festen Band. Die fünf Multiinstrumentalisten brachten ihre unterschiedlichen musikalischen Einflüsse zusammen und schufen so einen einzigartigen Sound, der irgendwo zwischen Indie, Art-Pop und nostalgischem Rock beheimatet ist. Ihr besonderes Konzept: Jeder in der Band wechselt je nach Song nicht nur sein Instrument, sondern auch den Leadgesang. Bereits mit ihrer Debüt-Single „Cartwheels“ sorgten sie Anfang 2024 für Aufsehen: BBC Radio 1 nahm den Song ins Programm, unterstützt von niemand Geringerem als IndieLiebling Declan McKenna, in dessen Live-Band zwei der Mitglieder von Soft Launch spielen. Es folgte die filigrane Indie-Hymne „Piano Hands“, die viele Fans mit intelligenten Arrangements und vielschichtigem Gesangsharmonien begeisterte. Die dritte Single „In My Bed“ zeigte dann eine andere Facette der Band: ein stimmungsvoller, melancholischer Track über Frustration und Sehnsucht. Mit dem verspielten „Milkshakes“ folgte ein weiter Underground-Hit - spätestens hier wurde klar, dass Soft Launch keine Eintagsfliege sind, sondern eine Band mit wachsender künstlerischer Vision. Doch Soft Launch beeindrucken nicht nur im Studio, auf der Bühne entfalten sie ihre wahre Magie. Ihre Konzerte sind ein wilder, ausgelassener Indie-Rausch, geprägt von unbändiger Spielfreude, spontanen Instrumentenwechseln und einer Energie, die das Publikum mitreißt. Wer Soft Launch einmal live erlebt hat, weiß: Diese Band vergisst man nicht. Nach Shows als Support für Declan McKenna und ihrer ersten eigenen UK-Tour bringen sie ihre mitreißende Performance nun endlich nach Deutschland! Präsentiert wird die Tour von Frontstage Magazine und FastForward Magazine.
BLUE SHELL - Köln
21:00
Konzerte
Mehr
"Holding Pattern - Warteschleifen und andere Loops"
HMKV im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
XFood Tour - Flingern kulinarisch
XFood Tour - Flingern kulinarisch Treffpunkt: S- und U-Bahnhof Flingern, Ausgang Dorotheenstraße am Ende der Treppe und der Brücke. Dauer: 3 Stunden Inklusive: 5 Verkostungen Eine kulinarische Reise durch die kreative Szene-Hochburg Düsseldorfs Mit uns kannst Du Flingern entdecken! Wo seinerzeit die Vertreter des Rittergeschlechts „von Flingern“ ihre Baumstämme zählten, werden heute eher die Quadratmeterzahlen der Eigentumswohnungen addiert. Unsere Guides freuen sich darauf, Dich in entspannter Atmosphäre mit einer Mischung aus harten Fakten und amüsanten Stories zum Lachen und Staunen zu bringen und alle Deine Fragen zu beantworten. Auf dieser Tour erfährst Du spannende und skurrile Anekdoten über… - Flingerns Stadtgeschichte: Waldgebiet – Industrieschornsteine – Eigentumswohnungen - den „Vampir von Düsseldorf“ und seine üblen Machenschaften - die Jahre der Revolte: Warum Flingern Zentrum der Besetzerszene und Alternativkultur war - eine Band und eine Fußballmannschaft, die von Flingern aus die Welt eroberten (okay, das gilt zumindest für die Band…) - wichtige Überlebensregeln für klassische Fettnäpfchen, in die man in Düsseldorf alle naslang treten kann. WICHTIG: Falls Du die Tour mit DüsseldorfCard-Rabatt bezahlst, muss die DüsseldorfCard dem Guide vor Beginn der Tour vorgelegt werden. Andernfalls werden die Gäste ohne DüsseldorfCard nicht auf die Tour gelassen.
S- und U-Bahnhof Flingern - Düsseldorf
15:00
Und Sonst
Mehr
Düsseldorf Altstadt und Altbier Tour
Treffpunkt: Heinrich-Heine-Platz: Gegenüber von der U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee, vor dem Carsch-Haus „Horten”. Adresse: Heinrich-Heine-Platz, 40213 Düsseldorf Dauer: 2 Stunden Inklusive: 1 Altbier pro Person Highlights • Spannende Insider-Geschichten und Anekdoten der Düsseldorfer Altstadt • Besuch einer Brauerei mit Altbier Verkostung • Spaziergang an der Rheinuferpromenade • Besuch der Luxus-Einkaufsstraße „Kö“ Beschreibung Auf dieser einzigartigen Tour durch Düsseldorfs Altstadt erlebst du die Geschichte und Kultur dieser spannenden Metropole hautnah. Unsere ausgebildeten und gut gelaunten Guides freuen sich darauf, dir die Mythen und Sehenswürdigkeiten der Stadt am Rhein authentisch und herzlich näherzubringen. Auf Wunsch gibt es dazu ein köstliches Altbier.
Treffpunkt: U-Bahnhof Heinrich-Heine-Alle - Düsseldorf
12:00
Und Sonst
Mehr
Ausstellung "Die Mütter des Grundgesetzes"
Rathaus - Lünen
08:00 - 16:00
Ausstellungen
Mehr
VHS-Fotoausstellung „Ansichtssachen“
Rathausgalerie, Rathaus, 1. Etage - Datteln
08:00 - 12:00
Ausstellungen
Mehr
AWO-Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Awo-Begegnungsstätte Oer-Erkenschwick - Oer-Erkenschwick
13:00 - 16:00
Beratungen
Mehr
Bürgerbüro Waltrop
Rathaus - Waltrop
09:00 - 12:00,14:00 - 16:00
Öffnungszeiten
Mehr
Waltroper Bücherei
Haus der Bildung und Kultur - Waltrop
15:00 - 18:00
Öffnungszeiten
Mehr
Für Gruppen - Hexen, Henker, Galgenvögel
Gruppentour für Firmen, Vereine oder private Gruppen Von Hopfen und Malz zum Kölschbrauhaus: Wo gesprochen wird was wir trinken. Aus "Reagenzgläsern" in uralter Tradition. Wo du nie alleine bleibst und verstehst wie einfach Glück sein kann. Erlebe die schönsten Geschichten rund um das flüssige Gold im Schatten des Doms. Auf unserer ca. 2-stündigen Tour erleben wir Kölsch- und Brauhauskultur, Kölsche Verzällcher und Anekdoten und entdecken viel Wissenswertes über die Kölner Altstadt. Der Tourpreis enthält keine Speisen und Getränke. Achtung:Wir führen keine Jungesellenabschiede.
Kreuzblume vor dem Dom (Treffpunkt) - Köln
19:11
Und Sonst
Mehr
Für Gruppen - Hexen, Henker, Galgenvögel
Gruppentour für Firmen, Vereine oder private Gruppen Von Hopfen und Malz zum Kölschbrauhaus: Wo gesprochen wird was wir trinken. Aus "Reagenzgläsern" in uralter Tradition. Wo du nie alleine bleibst und verstehst wie einfach Glück sein kann. Erlebe die schönsten Geschichten rund um das flüssige Gold im Schatten des Doms. Auf unserer ca. 2-stündigen Tour erleben wir Kölsch- und Brauhauskultur, Kölsche Verzällcher und Anekdoten und entdecken viel Wissenswertes über die Kölner Altstadt. Der Tourpreis enthält keine Speisen und Getränke. Achtung:Wir führen keine Jungesellenabschiede.
Kreuzblume vor dem Dom (Treffpunkt) - Köln
21:11
Und Sonst
Mehr
Für Gruppen - Brauhäuser & Kölschkultur
Gruppentour für Firmen, Vereine oder private Gruppen Von Hopfen und Malz zum Kölschbrauhaus: Wo gesprochen wird was wir trinken. Aus "Reagenzgläsern" in uralter Tradition. Wo du nie alleine bleibst und verstehst wie einfach Glück sein kann. Erlebe die schönsten Geschichten rund um das flüssige Gold im Schatten des Doms. Auf unserer ca. 2-stündigen Tour erleben wir Kölsch- und Brauhauskultur, Kölsche Verzällcher und Anekdoten und entdecken viel Wissenswertes über die Kölner Altstadt. Der Tourpreis enthält keine Speisen und Getränke. Achtung:Wir führen keine Jungesellenabschiede.
Kreuzblume vor dem Dom (Treffpunkt) - Köln
18:00
Und Sonst
Mehr
Für Gruppen - Kölner Nachtwächtertour
Jan-von-Werth-Denkmal - Köln
19:11
Und Sonst
Mehr
Für Gruppen - Kölner Nachtwächtertour
Jan-von-Werth-Denkmal - Köln
21:11
Und Sonst
Mehr
Recyclinghof
Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR - Waltrop
08:00 - 16:00
Öffnungszeiten
Mehr
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Quartiersmanagement - Waltrop
10:00 - 14:30
Sprechstunden
Mehr
Bürozeiten
Quartiersmanagement - Waltrop
11:00 - 13:00,16:00 - 18:00
Vereine & Verbände
Mehr
Kinder- und Jugendbüro
Haus der Bildung und Kultur - Waltrop
09:00 - 12:00,14:00 - 16:00
Öffnungszeiten
Mehr
Sprachcafé (leicht)
Quartiersmanagement - Waltrop
16:30 - 18:00
Öffnungszeiten
Mehr
Sprachcafé (schwer)
Quartiersmanagement - Waltrop
18:00 - 19:30
Öffnungszeiten
Mehr
Young Yahoo (12 bis 15 Jahre)
Jugendcafé Yahoo - Waltrop
12:00 - 15:00
Für Kinder
Mehr
Volkshochschule
Haus der Bildung und Kultur - Waltrop
09:00 - 12:00,14:00 - 17:00
Öffnungszeiten
Mehr
„RuhrKunstbewegt“
Museum Ostwall im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
„Arbeit im Wandel“
Berufsinformationszentrum Dortmund (BiZ) - Dortmund
08:30 - 14:00
Ausstellungen
Mehr
Mutter-Kind-Kuren-Beratung
Geschäftsstelle des Caritasverbandes - Oer-Erkenschwick
09:30 - 12:00
Beratungen
Mehr
Städtischer Bürgerservice für Behinderte
Städtischer Bürgerservice für Behinderte - Oer-Erkenschwick
13:30 - 16:00
Beratungen
Mehr
Stadtbücherei
Stadtbücherei - Oer-Erkenschwick
09:30 - 12:30,14:30 - 18:00
Und Sonst
Mehr
Volkshochschule
Volkshochschule Oer-Erkenschwick - Oer-Erkenschwick
08:30 - 12:00,14:00 - 16:00
Und Sonst
Mehr
Wochenmarkt
Wochenmarkt Berliner Platz - Oer-Erkenschwick
07:00 - 12:30
Märkte
Mehr
Baubetriebshof
Baubetriebshof - Oer-Erkenschwick
07:30 - 12:00,13:00 - 15:00
Und Sonst
Mehr
„Das Bild des Ruhrgebiets im Wandel“
Ruhr Museum - Essen
18:00
Vortrag & Lesung
Mehr
Gayle Tufts - Please don‘t stop the Music
Seit über 30 Jahren lebt Gayle Tufts in Deutschland. Seit 2017 deutsche Staatsbürgerin, hat sich die gebürtige Amerikanerin mit ihrem hinreißenden „Dinglish“ in der deutschen Entertainment-Szene und im Herzen Berlins fest etabliert. „Dinglish“ – ein poetisch-pointierter Mix aus Deutsch und Englisch, mit dem sie elegant den Bogen von ihrer Geburtsstadt Brockton über Buffalo, Broadway und Bielefeld bis nach Berlin schlägt. Energiegeladen und voller Selbstironie betrachtet die stimmgewaltige Sängerin sich, ihre erste und ihre zweite Heimat, wobei die Bühnen-Performance durchblicken lässt, dass sie ursprünglich als Tänzerin nach Berlin kam. In ihrem neuen Programm singt und erzählt Gayle von sieben Nächten, die ihr Leben verändert haben – ein Blick, ein Ton, eine Bewegung, und schon nimmt das Leben eine andere Wendung! Ein Abend voller neu interpretierter Classics, frischen Songs und überraschenden Geschichten. Glamourös und leidenschaftlich präsentiert Gayle Tufts die wichtigen Themen im Hier und Heute – immer im schillernden Licht der ihr eigenen schrägen Sichtweisen. Getragen wird sie wie immer von der musikalischen Untermalung ihres kongenialen Bühnenpartners und Spielkameraden – dem preisgekrönten Film- und Fernsehkomponisten Marian Lux.
GLORIA - Köln
20:00
Comedy & Co.
Mehr
"Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen"
Naturmuseum - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Schwebfliegen – Flugkünstler auf gläsernen Schwingen. Ein Einblick in die heimische Schwebfliegen-Welt."
Agard-Naturschutzhaus - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Schlaglichter - von Verblendung zu Veränderung" - Bochumer Polizei in NS-Zeit
In Kooperation mit der Polizei Bochum Bei der Digitalisierung alter Akten arbeitete die Polizei Bochum die Rolle ihrer Institution in der NS-Zeit auf. Recherchiert durch Mitarbeitende und wissenschaftlich begleitet entstand eine Ausstellung, die die Mitschuld der Polizei an Gräueltaten in Bochum auf Ausstellungstafeln und in Akten zeigt. Die Führung durch die Ausstellung zeigt die Rolle der Bochumer Polizei bei Deportationen in Konzentrationslager und wie ehemalige Gestapo-Mitglieder nach dem Krieg untertauchen konnten. Bitte finden Sie sich zehn Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Pforte des Haupteingangs des Polizeipräsidiums, Uhlandstraße 35, 44791 Bochum ein. Sie werden persönlich am Haupteingang des Präsidiums in Empfang genommen und zum Ausstellungsraum im Untergeschoss geleitet. Sofern auf dem oberen Parkdeck zwischen dem Polizeipräsidium und dem Deutschen Bergbaumuseum Parkboxen frei sein sollten, sind Sie berechtigt diese zu nutzen. Die Anfahrt zum Parkdeck erfolgt über die Straße „Am Bergbaumuseum“.
Deutsches Bergbau-Museum Bochum - Bochum
16:00 - 18:00
Veranstaltungen
Mehr
Ticket kaufen
Der Goldpreis und der Preis des Goldes
Gold spielt in der Weltwirtschaft eine beispiellose Rolle. Dieser Vortrag beleuchtet die ökonomische Bedeutung des Edelmetalls und kontrastiert diese mit den sozialen und ökologischen Folgen des Goldabbaus.
vhs Bochum - Bochum
18:00 - 20:00
Vortrag & Lesung
Mehr
Ticket kaufen
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz