Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 03.08.2025 und dem 03.08.2025
Bewegung
TOPGOLF Dein Sommer, Dein Moment
Oberhausen -
Vom 14. Juli bis zum 26. August
Mehr
Theater & Tanz
Revue der Wunder
Bochum -
Vom 13. Juli bis zum 04. August
Mehr
Konzerte
Belinda Carlisle - Heavenly Hits Tour 2025
Bochum -
Am 31. August
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
164 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Sonntag 03. August
Furzipups der Knatterdrache
Furzipups der Knatterdrache nach dem Buch von Kai Lüftner Produktion Figurentheater Köln Andreas Blaschke Regie : Hans Peter Mörsch Köln Figuren Adrian Stefanescu Ploiesti Rumänien Bühnenbild Requisiten Jacky Rosemeier Köln Musik Peter Katzenburg Fotos Figurentheater Köln Andreas Blaschke Aufführungsrechte: Coppenrath Verlag Münster Furzipups der Knatterdrache Ein spannendes Drachenabenteuer für Kinder ab 3 Jahren. „Nein, nicht viele Ungeheuer spucken, wenn es ernst wird, Feuer. Für Drachen ist es sogar Pflicht, die meisten tun es – einer nicht!“ Knatter! Pups! Prö-ö-ö-ö-t! Sobald der kleine Drache Furzipups Feuer spucken will, donnert es gewaltig. Ganz schön blöd, wenn man mit den großen Drachen mithalten will. Oder?! Das grandioses Drachenabenteuer von Kultautor und Songwriter Kai Lüftner zum lachen, mitmachen und staunen gespielt vom Figurentheater Köln Andreas Blaschke.
Kultursommer Gelsenkirchen - Gelsenkirchen
15:25
Für Kinder
Mehr
Vincent van Gogh - Sehnsucht
Vincent van Gogh – Sehnsucht. Eine Reise durch die Welt eines Künstlers, der das Schöne im Einfachen fand.Gelb mit Gelb und Gelb in Gelb – für Vincent van Gogh ist jede einzelne Farbe mehr als Emotion und Empfindung. Er sah Farben als Ausdruck von Leben und Sehnsucht. Unsere immersive Show lädt Sie ein, in seine Welt einzutauchen und die Geschichten hinter seinen Werken neu zu erleben. In monumentalen Projektionen erwachen Werke wie „Sternennacht“ und „Sonnenblumen“ zum Leben und verschmelzen auf Europas größter 360-Grad-Leinwand zur intensiven Farbenwelt Van Goghs.Erfahren Sie außerdem mehr über seine Schwägerin, die außergewöhnliche Johanna van Gogh-Bonger, deren Engagement Vincent van Goghs Werke auf eine beispiellose Reise schickte – von der Skepsis seiner Zeitgenossen bis hin zu einer globalen Anerkennung, die sein Werk heute unschätzbar wertvoll macht. Die Ausstellung würdigt auch Vincent van Goghs Schwägerin, die außergewöhnliche Johanna van Gogh-Bonger. Auch dank ihres Engagements wurde Van Gogh, zu Lebzeiten unterschätzt, zur Ikone der weltweiten Kunstgeschichte – sein Werk ist heute von unvorstellbarem Wert. Die immersive 360° – Van Gogh – Show.
Visiodrom im Gaskessel Wuppertal - Wuppertal
10:30
Ausstellungen
Mehr
"Wyschywanka – Projekt Hoffnung"
Katholische Akademie - Schwerte
Ganztägig
Ausstellungen
Mehr
Sommer am See mit "TeaJäy"
Zur Kajüte - Haltern am See
14:00 - 18:00
Konzerte
Mehr
"Manufactum für angewandte Kunst und Design im Handwerk"
MKK – Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Faszinierendes Weltall
Zeiss Planetarium Bochum - Bochum
16:15
Musical & Show
Mehr
Abenteuer Planeten
Zeiss Planetarium Bochum - Bochum
15:00
Für Kinder
Mehr
Lillis Reise zum Mond
Zeiss Planetarium Bochum - Bochum
12:15
Für Kinder
Mehr
The Dark Side of The Moon Planetarium Experience
Erleben Sie das legendäre Album «Dark Side of the Moon» von Pink Floyd als unvergessliches Planetarium-Erlebnis. Begeben Sie sich visuell und auditiv in neue Sphären. Bereits die Pressekonferenz zur Präsentation von „The Dark Side Of The Moon“ wurde in einem Planetarium abgehalten – am 27. Februar 1973 in London. Seither gehört es zu den weltweit meistverkauften Musikalben. Auch heute, 50 Jahre nach dem ersten Release, gibt es keinen passenderen Ort als Planetarien, um das Jubiläum dieser legendären LP und die Musik von Pink Floyd zu feiern. Seit den 70er-Jahren hat sich in der Technik einiges getan. Interessierte erwartet eine visuelle Neuinterpretation eines zeitlosen Klassikers. Die Musik des ikonischen Albums wurde mit Darstellungen kosmischer Phänomene kombiniert, die perfekt zum Präsentationsort Planetarium passen. Jeder der zehn Musik-Tracks verfolgt ein eigenes visuelles Thema. Sie alle spielen mit Raum und Zeit und bieten durch die Verwendung modernster Technologien ein besonderes Erlebnis, wie es nur in Planetarien möglich ist. Interessierte erwartet eine immersive, kosmische audiovisuelle Reise, die auch Pink Floyd persönlich begeistert. Programmdauer ca. 45 Minuten. Empfohlen ab ca. 16 Jahren
Zeiss Planetarium Bochum - Bochum
20:00
Musical & Show
Mehr
Zu den Sternen
Zeiss Planetarium Bochum - Bochum
13:30
Musical & Show
Mehr
Hypercreatures - Mythologien der Zukunft
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Dauer: 1 Stunde Begrenzte Teilnehmer*innenzahl | Keine Anmeldung erforderlich
Max Ernst Museum - Brühl
15:00 - 16:00
Führungen
Mehr
Offene Kinderwerkstatt
In der offenen Kinderwerkstatt wird je nach Thema gerubbelt, gezeichnet, geklebt, gestempelt und gebaut. Mit Hilfe des »Meisters Zufall« entstehen Bilder und Objekte zwischen Traum und Wirklichkeit. Die wechselnden Themen finden Sie auf der Museumswebsite. Ab 4 Jahren Begrenzte Teilnehmer*innenzahl | Keine Anmeldung erforderlich
Max Ernst Museum - Brühl
15:00 - 17:00
Für Kinder
Mehr
100 beste Plakate 24, Ausstellung zum größten Plakatwettbewerb im deutschsprachigen Raum
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Plakat Museum im Museum Folkwang und der Stiftung Zollverein präsentiert 100 Beste Plakate e.V. in der Mischanlage der ehemaligen Kokerei Zollverein einen repräsentativen Überblick über aktuelles Plakat-Design. Die im Jahresturnus stattfindende Sonderausstellung „100 beste Plakate“ stellt die Ergebnisse des größten Plakatwettbewerbs im deutschsprachigen Raum vor. Sie wird bereits seit 2008 regelmäßig in Zusammenarbeit mit dem Museum Folkwang gezeigt und ist dieses Jahr erstmalig auf der Trichterebene der Mischanlage zu sehen.
Kokerei Zollverein / Mischanlage - Essen
12:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS vom 11.7. - 24.8.2025 in Oberhausen
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Und das bedeutet wieder 6 Wochen Spaß und Action in den Sommerferien. FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS macht zum 9. Mal halt im REVIERPARK VONDERORT in Oberhausen. Dann kann auf über 5.000 qm geklettert, gespielt und getobt werden. Die außergewöhnlichen Hüpfburgen und zahlreichen Attraktionen für die KIDS laden zum fröhlichen Spielen ein und steigern den Spaß an Bewegung. Die beliebte Rennstrecke und die Autos wecken Abenteuerlust. Der Feuerwehrturm wird für richtig viel Action sorgen. An heißen Tagen steht die Wasserrutsche für eine herrliche Abkühlung bereit und verspricht großen und kleinen Rutschenfans eine spannende Abfahrt - also immer die Badesachen einpacken. Für das leibliche Wohl sorgen die Mädels und Jungs von der Snackbar. Das FUN JOKER-Team bietet unbeschwerte und entspannte Familientage und freut sich auf viele Besucher. WANN: 11.7. - 24.8.2025 täglich von 11:00 - 18:00 Uhr WO: REVIERPARK VONDERORT Bottroper Straße 322 46117 Oberhausen Eintrittspreise: Tageskarte: Kinder 9 € / Erwachsene 5 € Weitere Informationen: Telefon: 0178-8077764 https://funjoker.de/ https://www.facebook.com/FunjokerEventbetrieb
REVIERPARK VONDERORT - Oberhausen
11:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS vom 14.7. - 24.8.2025 in Witten
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS öffnet endlich wieder seine Pforten in Witten am Kemnader See. Sechs Wochen Spaß und Action in den Sommerferien. Direkt hinter dem Schwimmbad auf der großen Rasenfläche darf dann täglich von 11:00 - 18:00 Uhr gespielt und getobt werden. Möglich macht das das Team von FUN JOKER. Kevin Kiss von FUN JOKER‘s Eventbetrieb betreibt neben dem HÜPFBURGEN-SPASS in Witten weitere dieser mobilen Anlagen. Das macht es möglich, immer wieder neue Attraktionen untereinander zu tauschen und den Kids so ständig was Neues zum Erkunden zu bieten. Neben dem großen Parcours ist die Wasserrutsche wieder mit dabei. An heißen Tagen werden Aqua-Spiele angeboten, also Badesachen nicht vergessen, wenn es ab dem 14.7. losgeht. Spaß ist hier garantiert! Das FUN JOKER-Team freut sich auf Euren Besuch. Für das leibliche Wohl nach dem Toben sorgen die Jungs und Mädels von der Snackbar. WANN: 14.7. - 24.8.2025 täglich 11:00 - 18:00 Uhr WO: Festivalwiese am Kemnader See (hinter dem Schwimmbad) Querenburger Straße 35 58455 Witten Eintrittspreise: Tageskarte: Kinder 9 € / Erwachsene 5 € Weitere Informationen: Telefon: 0178-8077764 https://funjoker.de/ https://www.facebook.com/FunjokerEventbetrieb
Festivalwiese am Kemnader See - Witten
11:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
"Asterix & Obelix"
Phoenix des Lumières - Dortmund
13:15 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Lichtgedanken": Landschaftsfotografien und Texte von Michael David
Pfarrkirche St. Sixtus - Haltern am See
08:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Das Gerling Quartier
Architekturführung mit Dagmar Lutz Nach dem Wegzug des Versicherungsunternehmens werden seine markanten Gebäude wie das Hochhaus nach amerikanischem Vorbild, der Hufeisenbau oder der Rundbau umgenutzt und das gesamte Areal revitalisiert. Wohn-, Hotel- und Gewerbeflächen entstehen in den damaligen Bürohäusern, ergänzt mit kompletten Neubauten. Und welche Aufgabe haben nun die einst auch von Gerling genutzten historischen Gebäude – das alte Stadtarchiv, die ehemalige Karmelitinnenkapelle, das Palais Langen? Nachdem das Areal durch mehrere Investorenhände gegangen ist: Gelingt ein neues lebendiges Stadtquartier? Der Rundgang stellt den Prozess und die entsprechenden Bauabschnitte vor. Treffpunkt: St. Gereon, Hauptportal, Gereonskloster 2, 50670 Köln
St. Gereon - (Hauptportal) - Köln
16:00
Und Sonst
Mehr
Sperlich‘s Spiel-Park steht vom 12.7. - 10.8.2025 wieder in Haan
Er ist wieder da - der Abenteuer-Hüpfburgenpark für die ganze Familie. Sperlich‘s Spiel-Park öffnet seine farbenprächtigen Hüpfburgen und bietet jede Menge Spaß und aufregende Abenteuer für die ganze Familie - für jeden ist etwas dabei. Der große mobile Abenteuer-Hüpfburgenpark lädt mit seinen über 20 Attraktionen zum Klettern, Krabbeln, Hüpfen, Rutschen und Planschen ein. Im Miteinander-Wetteifern beim Erobern der Hüpfburgen und dem ausgelassenen Spielen wird nichts als gute Laune versprüht. Neben den vielen beliebten Hüpfburgen sind auch in diesem Jahre wieder einige neue Attraktionen dabei, die für Begeisterung sorgen. Die Kinder können die große mobile Piratenschiff-Hüpfburg erstürmen, Karussell fahren, in fantasievoll gestalteten Hüpfburgen ausgelassen herumtollen und durch Röhren rutschen. Bei warmem Wetter werden die riesigen Wasserrutschen geflutet, also Badesachen nicht vergessen. Die Fahrt mit der neuen Kindereisenbahn wird ein absolutes Highlight für die kleinen Besucher, wenn sie die erste Runde drehen dürfen. Während die Kinder den Tag an der frischen Luft im wilden Spiel den Outdoor-Spielpark nutzen, können die Erwachsenen gemütlich den Tag genießen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Gastrobereich lädt zum Verweilen ein und bietet eine Vielzahl an Leckereien: Genießt knusprige Pommes, herzhafte Bratwurst, köstliche Crêpes, süße Zuckerwatte und vieles mehr. Der Besuch wird für alle zu einem besonderen Erlebnis, wenn Groß und Klein mit viel Spaß und Lust auf Bewegung den Hüpfburgenpark erobern, denn hier ist die Nutzung nicht nur den Kindern vorbehalten. Hier dürfen Eltern ausgelassen mit ihren Kindern herumtoben. Hier heißt es klettern und hüpfen für die ganze Familie. Sperlich‘s Spiel-Park-Team freut sich darauf, eine unvergessliche Zeit voller Spaß und Action zu schaffen! WO: Platz an der Landstraße (bei Möbel Ostermann) Landstraße 40 42781 Haan WANN: 12.7. - 10.8.2025 täglich: 12:00 - 19:00 Uhr Wochenende: 11:00 - 18:00 Uhr mittwochs: Ruhetag EINTRITTSPREISE: Tageskarte: Kinder 10,00 € / Erwachsene 5,00 € Hotline: 0157 - 37 70 17 54 Private Buchungen und Anmietungen sind ebenfalls möglich. Feiern Sie unvergessliche Kindergeburtstage in Sperlich‘s Spiel-Park. Anfragen bitte an Gitano Sperlich unter Mobil-Nr. 0157 - 37 70 17 54 https://www.facebook.com/spielepark1/
Platz an der Landstraße (bei Möbel Ostermann) - Haan
11:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
Kinderland Corellino: Hüpfburgen-Park
Es geht endlich wieder los - mehr Zeit für Kinder. Kinderland Corellino, der mobile Freizeitspaß für die ganze Familie mit vielen neuen Attraktionen - noch größer, noch spektakulärer - verspricht Spaß, Freude und jede Menge Action. Hier kommt keiner zu kurz: Spaßfaktor garantiert! Ganz neu ist die Corellino-Dino-Expedition, die jeden begeistert wird. Es gibt viel zu entdecken: Fantasievolle Riesen-Hüpfburgenlandschaft, Trampolin, Kleinkinderbereich, Bällebad, XXL-Wasserrutsche und noch vieles mehr. Alles, was hierzu mitzubringen ist, ist gute Laune. Also 1x zahlen und den ganzen Tag Spaß haben. Bei heißem Wetter Badesachen nicht vergessen! Es wird dann die XXL-Wasserrutsche geflutet. Das Kinderland Corellino-Team freuen sich auf euren Besuch und wünscht allen viel Spaß - und denkt bitte daran: Wir sind zum Spielen hier und nicht zum Streiten. Für das leibliche Wohl sorgt das Corellino-Café mit frischem Popcorn, Pommes, Bratwurst, Nuggets, Kaffee, Currywurst, Slush-Eis, gekühlte Getränke, Waffeln u.v.m. WO: Platz am Möbel Höffner Unnaer Straße 59069 Hamm WANN: 18.7. - 24.8.2025 täglich 12 - 18 Uhr Eintrittspreise Kinder ab 2 Jahren zahlen 11,00 €. Erwachsene haben freien Eintritt. Familienzeit ist doch unbezahlbar. Gruppentarife auf Anfrage, Sondertarife und Öffnungszeiten für Schulen und Kitas Wer diesen Artikel oder ein Plakatfoto an der Kasse vorzeigt, erhält 1,00 € Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis, gültig für ein Kind. Private Buchungen und Anmietungen sind ebenfalls möglich. Feiert den Geburtstag im Kinderland Corellino. Benötigt werden nur eine telefonische Reservierung und die Anzahl der mitfeiernden Gäste. Auch eine Vermietung der Hüpfburgen oder Eventmodule für ein persönliches Event ist möglich. Einfach nachfragen. Hotline: 0174 - 8796826 E-Mail: corellinokindertheater@gmail.com https://www.facebook.com/profile.php?id=61552647165287
Platz am Möbel Höffner - Hamm
12:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
Öffentliche Führung: Dr. David Skrabania führt durch die Sonderausstellung „Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien“
Im Rahmen der Führung wird die Sonderausstellung erläutert und dialogisch erschlossen. Zum regulären Museumseintritt (5 EUR/3 EUR ermäßigt) zahlen Sie 2 EUR für die Führung. Die Sonderausstellung „Silberfieber. Der Tarnowitzer Bergbau – das UNESCO-Welterbe in Oberschlesien“ thematisiert die Entwicklung der zweitgrößten Montanindustrieregion Europas (nach dem Ruhrgebiet), die auf eine wesentlich längere Geschichte zurückblicken kann als das rheinisch-westfälische Industriegebiet. Die Ausstellung zeigt die Geschichte der Industrie in Tarnowitz (heute Tarnowskie Góry), dem Kern des oberschlesischen Bergbaureviers, seine Entwicklung und seinen Niedergang sowie die Bemühungen um seine Umwandlung in eine touristische Attraktion und seine Aufnahme in die UNESCO-Liste des Welterbes. Die Schau stützt sich vor allem auf Objekte aus den Sammlungen des Oberschlesischen Landesmuseums, des Verein der Heimatfreunde des Tarnowitzer Landes und des Deutschen Bergbau-Museums sowie auf digitale Elemente (Archiv- und zeitgenössische Videos, 3D-Scans, virtuelle Realität). Auf insgesamt 450 m² werden zunächst die geografische und historische Lage der oberschlesischen Stadt sowie die Bergbaugeschichte bis 1784 (mit Schwerpunkt auf der Zeit von 1490 bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges) mit ihren prägenden Persönlichkeiten vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Wiederaufnahme des Bergbaus in Tarnowitz um 1800 mit der ersten Dampfmaschine auf dem europäischen Festland. Anschließend werden die Anfänge des Industrietourismus beleuchtet und abschließend die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute sowie die Erfolgsgeschichte rund um die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste im Jahr 2017 erörtert. Die von Mariusz Gąsior kuratierte Sonderausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Verein der Heimatfreunde des Tarnowitzer Landes (Stowarzyszenie Miłośników Ziemi Tarnogórskiej). Gefördert wird die Ausstellung von der Kulturstiftung der Länder und dem Land Nordrhein-Westfalen.
Oberschlesisches Landesmuseum - Ratingen
15:00 - 16:00
Führungen
Mehr
Spieltrieb & Spontanität. - Improvisationstheater nach Keith Johnstone
Spieltrieb & Spontanität. Improvisationstheater nach Keith Johnstone mit Thilo Matschke 02.08.2025 & 03.08.2025 Jeweils 10:00 Uhr – 17:00 Uhr Improvisation ist mehr als ein Spiel – sie ist eine Haltung. Aufbauend auf den Techniken von Keith Johnstone trainieren wir das Vertrauen ins Unbekannte, Reaktionsvermögen, Schlagfertigkeit und das Spiel im Ensemble. Mit praktischen Übungen, Theatersport-Elementen und viel Lachen. Offen für Einsteiger:innen und erfahrene Spieler:innen gleichermaßen. Drei Wochenenden. Drei Dozent:innen. Drei Wege zur Bühne. Die Szene 10 lädt ein zu einer intensiven Workshopreihe – für Schauspielinteressierte, angehende Bühnenmenschen und neugierige Entdecker:innen des eigenen Ausdrucks. In drei thematisch fokussierten Wochenenden tauchen wir tief in die Kunst des Spiels, der Improvisation und der Stimme ein. Die Workshops sind einzeln buchbar – oder als Gesamtpaket zu einem vergünstigten Preis. Teilnahmegebühren Einzelworkshop: 150 € (75€ pro Tag, jeweils 7 Stunden) Workshop-Pass für alle drei Wochenenden: 390 € (statt 450 €) Ort Szene 10 – Bühne im Girardet Girardetstraße 10 45131 Essen Anmeldung & Info Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop begrenzt. Anmeldung & weitere Informationen per E-Mail an: info@szene10.de Telefon: 016099255623
Szene 10 - Essen
10:00 - 17:00
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
„Roots in Motion“
UZWEI im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Bryan Adams Ausstellung: WOUNDED - The Legacy of War | Zeitfensterticket
Kulturraffinerie-K719-Parkhaus, 6. OG - Monheim am Rhein
14:00
Ausstellungen
Mehr
DLC: Sport im Park (Gymnastik für Senioren) kostenlos
Bürgerpark Maria Lindenhof - Dorsten
10:00 - 12:00
Bewegung
Mehr
"Glanz und Gloria? Die Dortmunder Brauereien um 1900"
Die Ausstellung, die vom 4. Juli 2025 bis zum 11. Januar 2026 im Brauerei-Museum Dortmund gezeigt, wird ist eine Kooperation von Brauerei-Museum Dortmund und Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (WWA). Das WWA ist die regionale Dokumentationsstelle für die Wirtschaft in Westfalen und Lippe und betreut Archivgut von Unternehmen, Kammern, Verbänden und Personen der Wirtschaft. Mit dem Dortmunder Brauereiarchiv verwahrt es die erhaltene schriftliche Überlieferung der Dortmunder Brauereien. In der Ausstellung werden einzigartige, bisher noch nie der breiten Öffentlichkeit präsentierte Dokumente aus dem Archiv zusammen mit Exponaten des Brauerei-Museums Dortmunds präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Brauerei-Museum - Dortmund
10:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Drei Sekunden
Die Ausstellung "DREI SEKUNDEN" erkundet das Flüchtige zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Künstler greifen das Vergängliche auf, um das Ephemere sichtbar zu machen. Ihre Arbeiten öffnen Räume für das kurze Jetzt, das schnell verblasst. Die Ausstellung zeigt, dass Absenz die Voraussetzung für die Wahrnehmung der Gegenwart ist. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Künstlerhaus Dortmund - Dortmund
16:00 - 19:00
Ausstellungen
Mehr
"Container. Die globale Box."
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg - Waltrop
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Plenarsaalführung - Führung im Plenarsaal des ehemaligen Bundestages
Einst wurden im Plenarsaal Debatten geführt und wichtige Entscheidungen gefällt – heute tagen hier Firmen oder Organisationen wie die UN-Sekretariate, mit einzigartigem Blick auf den Rhein. Während unserer Führung geben wir Ihnen von der Tribüne aus Einblicken in den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Wir zeigen Ihnen, wie aus diesem historischen Gebäude mit dem benachbarten Neubau das hochmoderne World Conference Center entstanden ist. Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass eine Führung ausfallen kann, wenn die ehemaligen Bundestagsgebäude durch Veranstaltungen belegt sind.
World Conference Center Bonn Treffpunkt Haupteing. - Bonn
15:00
Und Sonst
Mehr
Plenarsaalführung - Führung im Plenarsaal des ehemaligen Bundestages
Einst wurden im Plenarsaal Debatten geführt und wichtige Entscheidungen gefällt – heute tagen hier Firmen oder Organisationen wie die UN-Sekretariate, mit einzigartigem Blick auf den Rhein. Während unserer Führung geben wir Ihnen von der Tribüne aus Einblicken in den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Wir zeigen Ihnen, wie aus diesem historischen Gebäude mit dem benachbarten Neubau das hochmoderne World Conference Center entstanden ist. Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass eine Führung ausfallen kann, wenn die ehemaligen Bundestagsgebäude durch Veranstaltungen belegt sind.
World Conference Center Bonn Treffpunkt Haupteing. - Bonn
14:00
Und Sonst
Mehr
MO_Schaufenster #40: Nadja Buttendorf "For Free"
Museum Ostwall im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Fischerland Hüpfburgen-Paradies
Seepark Horstmar - Lünen
12:00 - 19:00
Für Kinder
Mehr
Monster Truck Stunt Show Bergheim
Stabilo Markt Bergheim - Bergheim
11:00
Musical & Show
Mehr
Führungen durch die Westruper Heide
Parkplatz Westruper Heide - Haltern am See
14:00
Führungen
Mehr
Mondos Atelier - Faszinierende Seifenblasenbilder
In mondos Atelier erleben Kinder und Familien ein luftiges Farbenspiel. Mit viel Puste und leuchtenden Farben entstehen fantasievolle Seifenblasenbilder. Ein kreativer Spaß, bei dem große und kleine Blasen auf dem Papier zu farbenfrohen Kunstwerken werden. Empfohlen ab vier Jahre | Das Angebot ist für Familien im Westfalenpark kostenlos und wird unterstützt von unserem Förderer DEW21
Kindermuseum Mondo Mio - Dortmund
11:00 - 12:30
Für Kinder
Mehr
Mondos Atelier - Faszinierende Seifenblasenbilder
In mondos Atelier erleben Kinder und Familien ein luftiges Farbenspiel. Mit viel Puste und leuchtenden Farben entstehen fantasievolle Seifenblasenbilder. Ein kreativer Spaß, bei dem große und kleine Blasen auf dem Papier zu farbenfrohen Kunstwerken werden. Empfohlen ab vier Jahre | Das Angebot ist für Familien im Westfalenpark kostenlos und wird unterstützt von unserem Förderer DEW21
Kindermuseum Mondo Mio - Dortmund
13:30 - 15:00,15:30 - 17:00
Für Kinder
Mehr
Sommerfest 2025 - Festival of Performing Arts
Freitag, 01. August bis Sonntag, 03. August - Das komplette Line-Up findest du auf unserer Webseite: www.rabbithole-theater.de/sommerfest / An drei Tagen erwarten euch bei unserem außerordentlichen Sommerfest 25 unterschiedliche Acts – drinnen und draußen. Zu jeder vollen Stunde gibt es Konzerte, Theater, Lesungen, Tanz, Performances und Musik. Dieses Jahr sind mit dabei: DUIMA, Honey Bizarre, Boi Juno, Marlon Bösherz, Josefine Henning Bösherz, MZR, Lisa Birnkott, Florian Felix, Tobias Sicken, A’JE, Relate, Katzenvonulthar, hARTkollektiv, Alohsn, Béné feat. Lu, Verena Hentschel, [e:ga’l], Christian Freund, Frollein & Karim the Dream, Danny-Tristan Bombosch, Thomas Huy & Pascal Touzeau, Kati Masami Menze u.v.m. Dazu gibt es die dritte Verleihung der goldenen Hasenpfote (spezialisierter Essener Theaterpreis), die neue Tombola der Phantasie kalte Getränke, Bratwurst vom Grill (auch vegan), weitere Köstlichkeiten und unsere exklusiven Theater-Cocktails. Freut euch auf ein übertrieben buntes Line-Up an drei Tagen mit netten Menschen, Party, Kunst und bester Laune. Der Eintritt ist an allen Tagen und zu allen Uhrzeiten frei! Wir freuen uns über eine Spende auf pay-what-you-want-Basis.
Rabbit Hole Theater - Essen
13:00 - 22:00
Veranstaltungen
Mehr
Ticket kaufen
Blumen in der Bibel
Kirche St. Viktor - Schwerte
11:00
Ausstellungen
Mehr
Dinoworld Neverland
Die Ferien haben begonnen. Wir haben ab Freitag den 18.07 täglich (Mo und Die Ruhetag) ab 13 Uhr geöffnet WO: JÜLICH PARKPLATZ AN DER VOGELSTANGE WANN: VOM 18.07 BIS 31.08 Mi - Fr von 13 bis 18 Uhr Sa - So von 11 bis 18 Uhr Ruhetag Mo und Die KINDERGEBURTSTAGE & GROẞE GRUPPRN GERNE RESERVIEREN AUCH AN RUHETAGEN
Parkplatz Vogelstange - Jülich
11:00
Für Kinder
Mehr
Comedy für Freunde
Hier erlebst du für 2x 45 Min eine Art "Test-Bühne" für authentische Stand-Up Comedy mit 5-6 Comedians aus Köln, NRW & ganz Deutschland. Profi-Comedians (bekannt aus TV & Social Media) perfektionieren ihre Jokes und Sets für ihre Solo-Programmen; Newcomer:innen sammeln Erfahrung auf der Bühne Erlebe ein Gefühl der New Yorker Comedy Clubs in Kölner Ehrenfeld. Nimm Deine Liebsten mit und erlebt gemeinsam etwas Lustiges! Dauer 19:00-21:00 | Einlass 30 Min vor dem Start.
zur goldenen Nacht - Köln
19:30
Comedy & Co.
Mehr
Vespermusik mit Embrassment
Vespermusik mit Embrassment Kreis Unna. Als sich im Jahre 2000 fünf ambitionierte Leipziger Musikstudenten zu einem noch namenlosen Blechbläserquintett zusammenschlossen, ahnte wohl keiner von ihnen, dass dieses Ensemble mit heute rund 50 Konzerten pro Jahr einmal einen wesentlichen Teil ihres Berufslebens ausmachen sollte. Am Sonntag, 3. August, kommen sie mit einer Reise von Leipzig nach England in die Stiftskirche nach Cappenberg. Ursprünglich waren es die Freude am interaktiven kammermusikalischen Musizieren, die Selbstbestimmtheit beziehungsweise Unabhängigkeit in Programmwahl und Interpretation sowie auch die solistische Herausforderung jedes Einzelnen, die den Musikern eine erfrischende Abwechslung zum Orchesterspiel bot. Nach ersten erfolgreichen Sommertourneen konnte das Ensemble unter dem Namen emBRASSment (der übrigens trotz englisch-französischer Provenienz einfach deutsch ausgesprochen werden darf) bald bundesweit ein stetig anwachsendes, begeistertes Publikum musikalisch "umarmen" und ist heute aus den jährlichen Veranstaltungsreihen vieler Kirchen, Rathäuser und Musikfeste nicht mehr wegzudenken. Die fünf Musiker, die stets viel Wert auf einen engen persönlichen Kontakt zu ihren Veranstaltern und Konzertgästen legen, können heute auf eine ganze Reihe beeindruckender Spielstätten, bewegender Publikumsreaktionen und inspirierender Kooperationen zurückblicken. Höhepunkte waren dabei nicht zuletzt zwei ausgedehnte Tourneen durch Finnland und Schweden 2012, auf denen in Zusammenarbeit mit ansässigen Chören unvergessliche Konzerte realisiert wurden. In der Stiftskirche haben Konzerte eine beachtliche Tradition und so freuen wir uns, diese in Cappenberg mit dem anspruchsvollen Programm "Die Reise von Leipzig nach England" fortsetzen zu können. Das Konzert beginnt mit barocken Kompositionen von Leipziger Komponisten wie z.B. J.S. Bach und führt über verschiedene Musikzentren der Barockmusik (Halle, Lübeck, Hamburg) nach London mit Werken von H. Purcell und G.F. Händel. Karten gibt es für 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) plus Servicegebühr (rund 1 Euro) online unter https://ticketservice.kreis-unna.de. Alternativ gibt es die Möglichkeit, sich die Tickets gegen eine Gebühr in Höhe von 3,90 € pro Auftrag per Post zustellen zu lassen. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, die Kasse öffnet um 16 Uhr. Vor dem Konzert können mit dem Ticket die Ausstellungen im Museum Schloss Cappenberg kostenfrei besucht werden. PK | PKU
Schloss Cappenberg - Stiftskirche - Selm
17:00
Konzerte
Mehr
Elisabeth Lehmköster: „Landschaften als Orte der Ruhe“
Augustinum - Dortmund
Ganztägig
Ausstellungen
Mehr
Alice Merton
JunkYard Open Air - Dortmund
19:00
Konzerte
Mehr
Gourmedo - Festival der Kulinarik
Friedensplatz - Dortmund
12:00
Und Sonst
Mehr
Sparkassen Chess Trophy 2025
Alte Schmiede - Dortmund
10:30
Und Sonst
Mehr
Philip Wiegard: Wendy vs Tinkerbell
Dortmunder Kunstverein - Dortmund
12:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Soshiro Matsubara - Sleeves of Desire
Dortmunder Kunstverein - Dortmund
12:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Skywalk auf der Gichtgasleitung - über den Dingen inkl. VRR-Ticket
Die Hochofenanlage auf PHOENIX West ist monumentaler, weithin sichtbarer Zeitzeuge der ehemals wirtschaftsprägenden Stahlindustrie in Dortmund. Nicht nur viele Dortmunderinnen und Dortmunder haben sie in ihr Herz geschlossen. Seit vielen Jahren kommen Menschen von nah und fern, um die Industriegeschichte und den Alltag der Menschen im ehemaligen Stahlrevier hautnah zu erleben. Zurzeit und bis auf Weiteres ist dieses beeindruckende Monument im „Dornröschenschlaf“, und wartet darauf, „wach geküsst“ zu werden. Ein erster Schritt in diese Richtung ist getan. Nach einjähriger Schließung der gesamten Anlage ist seit April 2025 zumindest ein Teil des Skywalk wieder geöffnet: der ca. 300 m lange Steg auf der ehemaligen Gichtgasleitung. Für alle, die es kompakt und klar mögen: ein unterhaltsamer Spaziergang auf der Gichtgasleitung mit Weitblick und Geschichte. Auf dem Skywalk – der alten Gichtgasleitung – spazieren Sie mit meineHeimat.ruhr hoch über dem Gelände der ehemaligen Hochofenanlage. Erleben Sie bei dieser Stippvisite in nur 60 Minuten Industriekultur, Weitblick und erste Einblicke in die faszinierende Geschichte eines Ortes im Wandel. Kompakt, klar und voller Eindrücke. Ein Spaziergang über den Dingen – mit Raum für Staunen. Wichtige Information: Die Hochofenanlage selbst bleibt weiterhin bis auf weiteres geschlossen.
Phoenix des Lumieres (Vorplatz) - Dortmund
11:00
Und Sonst
Mehr
Alice Merton
Junkyard - Dortmund
19:00
Konzerte
Mehr
Stadt Lünen, Sonntagsführung rund um Schloss Schwansbell und den Schlosspark
Schloss Schwansbell - Lünen
15:00
Führungen
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz