Menü
coolibri
Magazin
Aktion
Gastro
Unterwegs
Szene
Inspiration
Interview
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
ePaper
Events
Veranstaltungen zwischen dem 20.01.2025 und dem 20.01.2025
Konzerte
VADE MEY - THE JOURNEY TO WONDERLAND
Iserlohn -
Am 25. Januar
Mehr
Und Sonst
Das Menükarussell bei Mosbacher's Restaurant & Bar
Gelsenkirchen -
Vom 01. Februar bis zum 31. März
Mehr
Musical & Show
Das Phantom der Oper - Die Originalproduktion von Sasson/Sautter
Dortmund -
Am 21. Februar
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
80 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Montag 20. Januar
Awo: Klön- und Spielenachmittag
Awo-Begegnungsstätte - Haltern am See
14:00 - 17:30
Treffen
Mehr
TENÖRE4YOU - Toni Di Napoli & Pietro Pato
Toni Di Napoli & Pietro Pato präsentieren in ihrem Konzert die perfekte Pop-Klassik Mischung mit grandiosem, erstklassigem Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Zwei Stimmwunder die Herzen zum Schmelzen bringen. Phantastische Songs und eine elitäre Licht-Show sorgen für stürmische Gefühle ,ein begeistertes, tobendes Publikum -- das den Konzertabend nie vergessen wird. Ein atemberaubendes Erlebnis mit den berühmtesten, legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical, Filmmusik wie: - NESSUN DORMA - CARUSO -YOU RAISE ME UP - TITANIC – THE CATS - PHANTOM DER OPER - VOLARE – UN AMORE GRANDE - DER PATE - MARINA - MY WAY - BUONASERA SIGNORINA - TIME TO SAY GOODBYE und viele mehr.
Bürgerzentrum Kolpinghaus - Brilon
19:30
Konzerte
Mehr
Senioren im Josefshaus: Rommé und Doppelkopf
Josefshaus - Haltern am See
14:00
Treffen
Mehr
Gemeinsam gegen einsam: offenes Treffen
Zur Kajüte - Haltern am See
15:00 - 17:00
Treffen
Mehr
Gregor Russ: Bäng!
Presseagentur textschwester - Düsseldorf
09:30 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Hall of Fame
Rathaus - Herne
08:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Karl-Friedrich Gehse: Herdecke – Flair einer schönen Stadt
The Shakespeare - Herdecke
17:00 - 23:00
Ausstellungen
Mehr
Online // Museum Folkwang: Virtueller Rundgang
Museum Folkwang - Essen
Ganztägig
Ausstellungen
Mehr
Retro Station
Institut für Stadtgeschichte - Recklinghausen
08:00 - 13:00
Ausstellungen
Mehr
Atelierhaus – Das unbekannte Depot
Museum Insel Hombroich - Neuss
10:00 - 19:00
Ausstellungen
Mehr
Monday Night Session
Die Monday Night Session im Club! In Kooperation mit der Glen Buschmann Jazzakademie gibt sie der lokalen und regionalen Jazzszene ein Stelldichein. Mit wechselnden Opener Bands und offener Jazz-Jam-Bühne!
domicil - Dortmund
20:30
Konzerte
Mehr
Leonardo Da Vinci – Jahr 2019
Galerie an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
10:00 - 12:30
Ausstellungen
Mehr
Skiclub Haltern: Rückenfit
Seestadthalle, Spiegelsaal - Haltern am See
18:30
Bewegung
Mehr
Computertreff Haltern
Vitus-Haus - Haltern am See
09:45 - 11:45
Treffen
Mehr
BRSG Haltern: Herzsportgruppe, Tel. 0171 7921217
Christa-Hartmann-Halle - Haltern am See
17:00 - 18:00,18:00 - 19:00
Bewegung
Mehr
Schützengemeinschaft Haltern-West: Schießen für Männer und Frauen
Schießkeller der Silverbergschule - Haltern am See
20:00
Vereine & Verbände
Mehr
ATV Haltern: Frauen Gymnastik 60+
Christa-Hartmann-Halle - Haltern am See
18:00 - 19:00
Bewegung
Mehr
BRSG Haltern: Hockergymnastik
BRSG-Vereinsheim - Haltern am See
17:30 - 18:15
Bewegung
Mehr
BRSG Haltern: Wassergymnastik
Hallenbad Aquarell - Haltern am See
12:45 - 13:30,13:30 - 14:15,14:15 - 15:00,19:30 - 20:30
Bewegung
Mehr
BRSG Haltern: Schwimmen für Kinder mit Handycap
Hallenbad Aquarell - Haltern am See
16:30 - 17:30,17:30 - 18:30
Bewegung
Mehr
BRSG: Leistungsschwimmer
Hallenbad Aquarell - Haltern am See
20:30 - 21:30
Bewegung
Mehr
ATV Haltern: Seniorentanz 60+
Seestadthalle, Spiegelsaal - Haltern am See
11:30 - 13:30
Bewegung
Mehr
Evangelisches Gemeindebüro
Evangelisches Gemeindebüro - Haltern am See
13:30 - 16:30
Öffnungszeiten
Mehr
Die lustige Witwe - Klassisch inszenierte Operette von Franz Lehár
Die Lustige Witwe ist bis heute die am häufigsten aufgeführte Operette neben Strauß‘ Fledermaus – eine szenisch wie musikalisch gleichermaßen glückliche Umsetzung der satirisch-exotisch-pikant-boulevardesken Geschichte, durch die die Sorgen und Nöte der High Society gut zu verstehen sind. In Paris genießt man das Leben und amüsiert sich, während der kleine Staat Pontevedro von Geldnöten geplagt wird. Für Baron Zeta scheint die Lösung der finanziellen Misere auf der Hand zu liegen: Hanna Glawari, seit kurzem Witwe, jung, gutaussehend, charmant und noch dazu steinreich, soll an den Mann gebracht werden. Dabei übersieht er völlig, dass seine eigene Frau Valencienne vor seinen Augen heftig mit dem jungen Rossillon flirtet. Französische Mitgiftjäger, die der Millionenwitwe zu Füßen liegen, gibt es in Paris genug, doch muss sie, um dem Staat das Geld zu retten, einen Landsmann heiraten. Da kommt der Lebemann Danilo gerade recht. Der arbeitsscheue Gesandtschaftssekretär, der früher Hannas Geliebter war, verbringt seine Zeit lieber in Pariser Nachtclubs bei den Griesetten als hinter seinem Schreibtisch. Wegen des adeligen Standesdünkels durfte er sie damals nicht heiraten, doch es zeigt sich, dass er noch immer Gefühle für Hanna hat, und er will sie auf keinen Fall wegen ihres Geldes heiraten. Bis zum Bekenntnis „Lippenschweigen, ‘s flüstern Geigen, hab dich lieb“ ist es ein Weg voll spannender Missverständnisse. Mit seinen unerschöpflichen melodischen Einfällen traf Lehar einen Nerv der damaligen Zeit. Der 1. Akt charakterisiert die elegante Pariser Klangwelt mit berauschenden Walzerthemen, der 2. Akt ist von Folklore in seiner ganzen Farbenpracht erfüllt (mit romantischen slawischen Melodien aus der Heimat Hannas und Danilos), und der 3. Akt akzentuiert musikalisch die frivol-erotische Atmosphäre der Pariser Nachtlokale. Bis heute besteht das Werk durch seine Frische, Lebenslust und Erotik.
FORUM Leverkusen, Großer Saal - Leverkusen
19:30
Oper & Klassik
Mehr
BRSG Haltern: Spiel und Sport
Christa-Hartmann-Halle - Haltern am See
16:00 - 17:00
Bewegung
Mehr
Ambulanter Hospizdienst des Caritas-Centrums Haltern, Tel. 02364-1090-27
Caritas-Centrum - Haltern am See
08:00 - 17:00
Öffnungszeiten
Mehr
Pastoralbüro St. Sixtus
Pastoralbüro St. Sixtus - Haltern am See
09:00 - 12:00
Öffnungszeiten
Mehr
Pastoralbüro St. Sixtus
Pastoralbüro St. Sixtus - Haltern am See
14:00 - 18:00
Öffnungszeiten
Mehr
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Tel. 02364-606396
Paul-Gerhardt-Haus - Haltern am See
19:00
Treffen
Mehr
Anna Loos und Jan Josef Liefers
Tonhalle Düsseldorf - Düsseldorf
20:00
Vortrag & Lesung
Mehr
Schwanensee - Grand Classic Ballet - Die traditionelle Wintertournee
Westfalenhalle / Halle 2 - Dortmund
19:00
Theater & Tanz
Mehr
Name: Sophie Scholl
Die eine ist eine junge Frau, die Widerstand leistet, von der Gestapo verhaftet wird und sich in den Verhören weigert, ihre Freunde zu verraten. Die andere ist eine aufstrebende Jura-Studentin kurz vor dem Abschluss und voller Vorfreude auf ihr Berufsleben. Ihr Nachname Scholl? Reiner Zufall. Doch als Sophie vor Gericht aussagen soll, wird aus der zufälligen Namensverwandtschaft ein Prüfstein für ihr Gewissen.
Theater Duisburg (Foyer) - Duisburg
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Die Comedy Werkstatt
Die Comedy Werkstatt ist eine Neue Offene Bühne. Hier können bekannte Comedians und Anfänger an ihren Texten und an ihren Gags arbeiten. Comedy ist ein Handwerk und deswegen freuen wir uns Die Comedy Werkstatt eröffnen zu können.
Pitcher - Düsseldorf
20:00
Comedy & Co.
Mehr
Öffentlicher Probenbesuch: The Listeners
Aalto-Theater - Essen
19:00
Oper & Klassik
Mehr
Wochenmarkt Brambauer
Marktplatz Brambauer - Lünen
08:00 - 12:30
Märkte
Mehr
XFood Tour - Flingern kulinarisch
XFood Tour - Flingern kulinarisch Treffpunkt: S- und U-Bahnhof Flingern, Ausgang Dorotheenstraße am Ende der Treppe und der Brücke. Dauer: 3 Stunden Inklusive: 5 Verkostungen Eine kulinarische Reise durch die kreative Szene-Hochburg Düsseldorfs Mit uns kannst Du Flingern entdecken! Wo seinerzeit die Vertreter des Rittergeschlechts „von Flingern“ ihre Baumstämme zählten, werden heute eher die Quadratmeterzahlen der Eigentumswohnungen addiert. Unsere Guides freuen sich darauf, Dich in entspannter Atmosphäre mit einer Mischung aus harten Fakten und amüsanten Stories zum Lachen und Staunen zu bringen und alle Deine Fragen zu beantworten. Auf dieser Tour erfährst Du spannende und skurrile Anekdoten über… - Flingerns Stadtgeschichte: Waldgebiet – Industrieschornsteine – Eigentumswohnungen - den „Vampir von Düsseldorf“ und seine üblen Machenschaften - die Jahre der Revolte: Warum Flingern Zentrum der Besetzerszene und Alternativkultur war - eine Band und eine Fußballmannschaft, die von Flingern aus die Welt eroberten (okay, das gilt zumindest für die Band…) - wichtige Überlebensregeln für klassische Fettnäpfchen, in die man in Düsseldorf alle naslang treten kann. WICHTIG: Falls Du die Tour mit DüsseldorfCard-Rabatt bezahlst, muss die DüsseldorfCard dem Guide vor Beginn der Tour vorgelegt werden. Andernfalls werden die Gäste ohne DüsseldorfCard nicht auf die Tour gelassen.
S- und U-Bahnhof Flingern - Düsseldorf
15:00
Und Sonst
Mehr
Dom (außen) und Altstadt Tour mit Kölsch
Komm mit auf eine unvergessliche Tour durch die Kölner Altstadt. Unsere ausgebildeten und stets gut gelaunten Tourguides freuen sich, Dir ihre Stadt zu zeigen. Besonders stolz sind sie auf den Kölner Dom, welcher als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet worden ist. Hier beginnen wir die zweistündige Tour und bestaunen dieses einzigartige Gebäude von außen (ohne Innenbesichtigung). Gerne liefert unser Tourguide Dir viele umfassende Hintergrundinformationen und Wissenswertes zu der Geschichte und Kultur Kölns. Von Römern in Köln bis hin zu Legenden und Schauergeschichten aus Alt-Köln, bietet diese Tour die Highlights, die man in der historischen Altstadt entdecken kann. Zudem gehen wir gemeinsam am Rhein entlang und genießen einen tollen Ausblick auf den Fluss und die rechtsrheinische Seite. Hast Du jemals den Kölner Karneval miterlebt? Ganz gleich ob ja oder nein; diese Tour bietet Anfängern als auch Fortgeschrittenen viele Insiderinformationen zu dem außergewöhnlichen Event. Um Dir Deinen Köln Aufenthalt zu erleichtern, bekommst Du auch hilfreiche Überlebenstipps. Unser Tourguide lädt Dich gerne in ein typisch traditionelles Brauhaus ein, um gemeinsam ein Kölsch oder einen Softdrink zu verzehren. So hast Du die Gelegenheit Dich unter die Kölner zu mischen! Inklusive: 1 Kölsch (oder Softdrink) pro Person
Dom Haupteingang (bei den Fahnenmasten) - Köln
11:00
Und Sonst
Mehr
Düsseldorf Altstadt und Altbier Tour
Treffpunkt: Heinrich-Heine-Platz: Gegenüber von der U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee, vor dem Carsch-Haus „Horten”. Adresse: Heinrich-Heine-Platz, 40213 Düsseldorf Dauer: 2 Stunden Inklusive: 1 Altbier pro Person Highlights • Spannende Insider-Geschichten und Anekdoten der Düsseldorfer Altstadt • Besuch einer Brauerei mit Altbier Verkostung • Spaziergang an der Rheinuferpromenade • Besuch der Luxus-Einkaufsstraße „Kö“ Beschreibung Auf dieser einzigartigen Tour durch Düsseldorfs Altstadt erlebst du die Geschichte und Kultur dieser spannenden Metropole hautnah. Unsere ausgebildeten und gut gelaunten Guides freuen sich darauf, dir die Mythen und Sehenswürdigkeiten der Stadt am Rhein authentisch und herzlich näherzubringen. Auf Wunsch gibt es dazu ein köstliches Altbier.
U-Bahnhof Heinrich-Heine-Alle, vor dem Scotch & S. - Düsseldorf
12:00
Und Sonst
Mehr
Kölsch und Brauhaus Tour ab 18 J.
Dom Haupteingang (bei den Fahnenmasten) - Köln
16:00
Und Sonst
Mehr
Kölsch und Brauhaus Tour ab 18 J.
Dom Haupteingang (bei den Fahnenmasten) - Köln
19:00
Und Sonst
Mehr
Melaten Friedhof: Tour mit allen Sinnen
Highlights: · Zweistündige Tour mit einem sympathischen und qualifizierten Tourguide · Interessantes Hintergrundwissen zur Geschichte dieses einzigartigen Friedhofes · Erlebe den Friedhof mit allen Sinnen · Grabstätten erzählen ihre emotionalen Geschichten Wir spazieren gemeinsam über den Melatenfriedhof und genießen die unvergleichliche Einheit von einem Park und einem Friedhof im Herzen Kölns. Hier erleben wir eine vielseitige Flora, darunter eine über 200 Jahre alte Platane. Vierzig unterschiedliche Tierarten leben hier und einige werden unsere Wege kreuzen. Wir erzählen dir, warum der Friedhof ausgerechnet an dieser Stelle angelegt wurde und was Napoleon damit zu tun hat. Unser Weg führt vorbei an imposanten, kuriosen, bunten und bescheidenen Grabstätten, die uns ihre emotionalen Geschichten erzählen. Sie erzählen von Liebe, Dankbarkeit, Erfindungen und vielem mehr. Dabei begegnen wir Politikern, Schauspielern und Karnevalisten. Gemeinsam entdecken wir die Vielseitigkeit, die dieser Ort hat. Alle Sinne werden bei dieser Tour angesprochen. Gemeinsam entdecken wir die Mittelachse von Melaten, die "Millionenallee", wo Prominente ihre letzte Ruhe fanden. Viele der Prominenten wirst du kennen. Die Tour führt vorbei am Sensenmann und du siehst, wie furchterregend sich die Menschen im Mittelalter den Tod vorgestellt haben. Du erlebst die Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt und entdeckst viele persönliche Kleinigkeiten, die zeigen, dass die Verstorbenen nicht vergessen sind.
Treffpunkt: Melatenfriedhof Wärterhäuschen - Köln
15:00
Und Sonst
Mehr
(H)Alt! 4 Bier! Brauhaus! Führung!
Direkt zu Beginn der Tour werden wir das warmherzige Flair der Düsseldorfer und der Gewerbetreibenden in der Altstadt spüren und geschichtsträchtige Gebäude entdecken. Die Altstadt zeichnet sich durch eine Vielzahl an historischen Brauhäusern aus. Hier wird das bekannte Altbier in lockerer Atmosphäre an durstige Gäste ausgeschenkt. Lass uns unter das gesellige Volk und die gastfreundlichen Düsseldorfer mischen! Zwischen den Stopps in den Brauhäusern, haben unsere Tourguides allerlei Geschichtliche als auch aktuelle interessante Informationen für Dich parat. Gerne legt er Dir auch seine persönlichen Überlebenstipps für Düsseldorf ans Herz und zeigt Dir die besten Lokale zum Essen und Feiern! Ganz wichtig auf dieser Tour ist, dass wir beim Probieren verschiedener Altbier Sorten das richtige Trinkverhalten erlernen. Der Guide zeigt Dir, was es damit auf sich hat! Neben den Brauhausbesuchen passieren wir das Radschlägerdenkmal, die Säulenheiligen und werfen einen unvergesslichen Blick auf den Rhein mit der Brücke nach Oberkassel. Lass Dich überraschen, was einst damit gemacht wurde. Nutze die Tour als Start für einen unvergesslichen Abend mit noch mehr Altbier und besuche im Anschluss weitere Brauhäuser auf Empfehlung unseres Tourguides. Was ist enthalten? Besuch von vier auserwählten Brauhäusern inkl. 4 Altbier Ein von uns ausgebildeter Guide mit Insiderwissen 2-stündige Führung zu Fuß Was ist nicht enthalten? Andere Getränke oder Biersorten als Altbier.
U-Bahn Station Heinrich-Heine-Allee - Düsseldorf
19:30
Und Sonst
Mehr
XFood Tour - Südstadt Köln kulinarisch
Wir starten die Tour mit unserem gut gelaunten Tourguide im Herzen der Südstadt, direkt vor der Severinstorburg. Es folgt ein kleiner Bildungsurlaub mit vielen schmackaften kulinarischen Fakten, um Deinen Appetit anzuregen. Während der Führung rund um den Chlodwigplatz erfahren Sie viel Vergangenes über die alten Baustätten sowie das gesamte Bandbreite zu den aktuellen Szene-Lokalitäten. Dann wird es höchste Zeit für die erste Vorspeise. Anschließend lauschen wir den kurzweiligen und spannenden Geschichten des Tourguides über Kölner Kuriositäten aus diesem Stadtteil. Mit so vielen Informationen wird der kleine Hunger erneut mit einem internationalen Gastronomie-Besuch gestillt. Am Severinstor angekommen wird es Zeit ein Kölner Muss zu besuchen, ein traditionelles Brauhaus. Wir kehren zur Verköstigung ein und es erwartet uns ein typisch Kölner Snack! Somit bist Du bestens gestärkt für die vielen weiteren Daten und Fakten und Insiderwissen, die unser Tourguide von hier aus erzählen kann. Wir beleuchten gemeinsam während des Rundgangs die Vorteile sowie die Nachteile dieses Viertels und klären auf was die Südstadt für die Kölner bedeutet. Dazu wird es Zeit wieder eine internationale Köstlichkeit zu testen, um danach zu erfahren was denn Giacomo Casanova 1760 hier im Kartäuserkloster zu suchen hatte. Der krönende Abschluss der Tour wird dann mit einer süßen Spezialität abgerundet, kombiniert mit einer süßen Geschichte aus Köln. Inklusive: 5 Kostproben
Treffpunkt: Vor der Severinstorburg - Köln
15:00
Und Sonst
Mehr
Fabian oder der Gang vor die Hunde
Stadttheater Minden - Minden
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Kopfnoten – Eine kleine Geschichte großer Orchester - Neugründungen: Mahler Chamber Orchestra & Co.
In den letzten 20, 30 Jahren haben sich viele neue Orchester gegründet, die anfangs für spezielle Festivals, Konzertreihen und Projekte standen, sich aber dauerhaft etablieren konnten: Das Chamber Orchestra of Europe und das Mahler Chamber Orchestra gehören dazu, das Lucerne Festival Orchestra und das Pariser Insula Orchestra oder das (in Dortmund bestens bekannte) MusicAeterna Ensemble von Teodor Currentzis. Viele von ihnen verwalten sich selbst und versuchen, mit Gleichberechtigung und Mitbestimmung vor allem junge Musikerinnen und Musiker für sich zu gewinnen. Wie können sie sich gegen die etablierten Orchester behaupten?
Konzerthaus Dortmund - Dortmund
18:30
Konzerte
Mehr
Don Quixote - Nichts als die Wahrheit
Ein Puppenspiel frei nach Cervantes von und mit Leon Schamlott Uraufführung am 5. Juni 2024 Münsterstraße 446, StudioJunges Schauspiel Leon Schamlott ist seit dieser Spielzeit Teil des Junges-Schauspiel-Ensembles und befindet sich zugleich im Abschlussjahr 2024 des Studiengangs »Zeitgenössische Puppenspielkunst« an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Für sein Diplom entwickelt er ein Puppenspiel frei nach Cervantes’ »Don Quixote«. Gemeinsam mit seinem Knappen Sancho Panza reitet dieser durch die spanische Mancha, um Abenteuer zu erleben, die eines Ritters würdig sind. Doch die blühende Fantasie Don Quixotes stellt seinen Knappen immer wieder vor neue Herausforderungen. Mit Leichtigkeit und Witz werden hier zwei Figuren gezeigt, die einander brauchen wie Ernie und Bert, Frodo und Sam oder Wallace & Gromit. Die Puppen für die Inszenierung baut Leon Schamlott selbst.
Junges Schauspiel – Studio - Düsseldorf
10:00
Theater & Tanz
Mehr
Die Räuber
nach Friedrich Schiller in einer Bearbeitung von Felix Krakau ab 14 Jahren Premiere am 3. Dezember 2023 Münsterstraße 446, Bühne Junges Schauspiel Wir lassen ein Manifest ausgehen in alle Himmelsrichtungen, denn diese Welt hält für uns nichts bereit: Keine Visionen und Konzepte, stattdessen 08/15 und 9-to-5. Wir sollen den Leib in eine Schnürbrust pressen und unseren Willen in Gesetze schnüren, sollen arbeiten, bis der Planet zugrunde geht. Aber nicht mit uns! Wir wollen unsere Talente nicht vergeuden, unsere Gaben nicht verwittern lassen. Das kann’s noch nicht gewesen sein. Voilà große Welt! Voilà Paris, London, Singapur! Voilà Rausch, Exzess und Schäkereien! Voilà voilà, voilà! Mit »Die Räuber« bringt das Junge Schauspiel einen Klassiker auf die Bühne, der gesellschaftliche Umbrüche thematisiert und somit viele Anknüpfungspunkte an eine Gegenwart bietet, in der häufig von »Zeitenwende« die Rede ist. Regisseur und Autor Felix Krakau verleiht Schillers Erstlingswerk »Die Räuber« einen heutigen Ton, der dem Original dennoch Rechnung trägt. Dabei nimmt Krakau nicht den Bruderkonflikt zwischen Karl und Franz von Moor in den Fokus, sondern die Erlebnisse der Räuberbande, die Karl in den böhmischen Wäldern um sich zieht, als er sich (vermeintlich) aus der eigenen Familie verbannt sieht. Jugendlicher Übermut und der Wunsch, die Gesellschaft zum Guten zu verändern, treiben die Handlung voran. Doch für welche Ideale und Glaubenssätze stehen wir heute ein? Wie funktioniert eine Navigation in einer Welt, in der die Konflikte schwelen und in der man trotzdem einen Platz finden will? »Die Räuber« greifen nicht nur den Tatendrang einer Generation auf, die endlich aufbrechen und verkommene Strukturen überwinden will, sondern stellen sich auch Fragen zur Verantwortung für das eigene Handeln.
Junges Schauspiel – Bühne - Düsseldorf
11:00
Theater & Tanz
Mehr
Christoph Sietzen | Motus Percussion
Christoph Sietzen ist ein Mann der Superlative: Wenn der mehrfach preisgekrönte Multipercussionist mit dem Schlagwerkensemble MOTUS Percussion zusammen loslegt, wird ein riesiges Spektrum erlebbar, von der Grenze des Hörbaren bis zu faszinierenden Klangeruptionen. »Dieser junge Mann beherrscht die seltene Kunst, auf seinem Schlagwerk zu singen«, schrieb ein begeisterter Kritiker über Christoph Sietzen. Der luxemburgische Drummer schreckt vor keiner Herausforderung zurück und nimmt ein druckfrisches Werk des umtriebigen Komponisten Philipp Maintz in Angriff. In Zusammenarbeit mit den Schlagwerkkollegen des Ensembles MOTUS Percussion entsteht daraus ein bühnen- und abendfüllendes Happening. Das lateinische Wort »Motus« bedeutet Bewegung, Erschütterung, Geste, Tanz und Aufbruch – und lässt erahnen, welche Vibes hier freigesetzt werden.
Kölner Philharmonie - Köln
19:00
Oper & Klassik
Mehr
Kinder-Mitmach-Ausstellung: "Der Uhr auf der Spur"
Arbeitswelt-Ausstellung Dasa - Dortmund
09:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
"Respekt": Ausstellung übers gemeinsam Verschiedensein
Arbeitswelt-Ausstellung Dasa - Dortmund
09:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Magazin
Aktion
Gastro
Unterwegs
Szene
Inspiration
Interview
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
ePaper
Newsletter
Service
Newsletter
Mediadaten
Kontakt
Auslagestellen
Deadlines