Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 06.04.2025 und dem 06.04.2025
Musical & Show
Cirque Bouffon CARROUSEL
Gelsenkirchen -
Vom 21. März bis zum 21. April
Mehr
Und Sonst
Grand Snail Tour Station #10 -Senden in Datteln
Datteln -
Am 10. April
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
336 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Sonntag 06. April
Ehrlich Brothers - Diamonds - Die besten Illusionen aus 10 Jahren Tour
Seit zehn Jahren begeistern die EHRLICH BROTHERS Millionen von Menschen mit ihren weltweit einzigartigen Illusionen in den größten Arenen Europas. Aus Anlass dieses Jubiläums sind die Star-Magier mit einer ganz besonderen Show auf Tour: In DIAMONDS bringen sie erstmals ihre spektakulärsten Illusionen aus zehn Jahren auf die Bühne. Die EHRLICH BROTHERS verbiegen Bahnschienen mit bloßen Händen, sie lassen einen 10 Tonnen schweren Monstertruck erscheinen, sie fliegen und verwandeln sich dabei in Schmetterlinge. Auf diese und viele weitere EHRLICH-BROTHERS-Highlights dürfen die Zuschauer sich freuen. Auch eine der Illusionen, die David Copperfield einst von den Zauberbrüdern erwerben wollte, ist dabei: Zum großen Finale lassen die Weltrekord- Magier es in der gesamten Arena schneien. Andreas und Chris Ehrlich haben ihre Diamanten aus zehn Tour-Jahren geschliffen und präsentieren ihre Illusionen in neuen Arrangements. Es wird zudem einige Überraschungen geben! Für die einen ist es ein lang ersehntes Wiedersehen, für die anderen, vor allem für die jüngeren Zuschauer, sind diese Top-Illusionen eine Premiere. Aufgrund der der Riesennachfrage sind bereits eine Reihe an Zusatzshows für 2026 im Vorverkauf. Und es wird noch größer! Am 13.06.2026 kommen die Ehrlich Brothers mit einer gigantischen Spezial-Show in den Deutsche Bank Park in Frankfurt! 2016 feierten sie hier ihre erste Show in einem Fußballstadion und stellten zwei Weltrekorde auf, die sie bei ihrer zweiten Stadionshow 2019 in Düsseldorf überboten („Die meisten Zuschauer bei einer Zaubershow“ und „Zaubertrick mit den meisten beteiligten Zuschauern“). Nun gehen die Star-Magier zum dritten Mal in ein Fußballstadion und kündigen für 2026 die Weltpremieren von neuen, spektakulären Großillusionen an. Den EHRLICH BROTHERS ist etwas gelungen, was jahrzehntelang als unmöglich galt: Sie haben die Zauberkunst kräftig entstaubt und zu einem beispiellosen Massenphänomen gemacht. Die erste Tour organisierten sie noch komplett selbst, da kein Veranstalter ihre Visionen teilen wollte. Mittlerweile haben über 4.000.000 (vier Millionen) Menschen die Live-Shows der EHRLICH BROTHERS gesehen. Zweimal traten die Star-Magier in einem Fußballstadion auf und holten dabei ins gesamt fünf Weltrekorde. Mit ihren eigenen TV-Shows erzielen die EHRLICH BROTHERS regelmäßig erstklassige Einschaltquoten in der Primetime.
OWL ARENA - Halle
20:00
Musical & Show
Mehr
Der kleine Hase mit den großen Ohren
Es war einmal ein kleiner Hase, der hatte unglaublich große Ohren – die größten, die man sich vorstellen kann! Der Hase wusste genau: Nur wenn er es schafft, seine Ohren aufzustellen, kann er ein richtiger Osterhase werden. Doch wie soll ihm das gelingen? Vielleicht könnt ihr dem kleinen Hasen helfen? Für Kinder von 2,5 bis 10 Jahren. Spieldauer: ca. 35 Minuten.
Puppentheater Helmholtzstraße e. V. - Düsseldorf
11:00 - 11:40,15:00 - 15:40
Für Kinder
Mehr
STYLEZ! - Im Rausch der Bewegung
Wenn Breakdance auf Akrobatik trifft, entsteht eine spektakuläre Fusion. Dieses einzigartige Cross-Over Event reißt das Publikum ungebremst in den Bann von Streetart Culture, urbanem LifeSTYLE und interaktivem Hightech- Entertainment. Energie, Beats, Tempo und aufwendige Choreographien unterstreichen das Leben im Moment, machen aber auch die Schönheit der kleinen Alltäglichkeiten sichtbar. Wer denkt, Breakdance war in den 80er Jahren modern, wird hier erleben, warum diese Disziplin der verschiedensten Tanzstile ab dem Jahr 2024 sogar olympisch ist. Ebenso imposant sind auch die akrobatischen Darbietungen. Absolute Körperbeherrschung zeichnet die Künstler aus. Damit schaffen sie unvergessliche Bilder und Emotionen und versetzen das Publikum immer wieder in Staunen. Ensemble: Lennart Feser - Breakdance Timo Dettmar - Breakdance Poppin' Pain - Tanz und Bewegungsillusion Bboy Archi - Breakdance Kim Alicia - Handstand Duo Prime - Duo Strapaten, Vertikalseil Akira Fukagawa - Diabolo Alexey Glavatskyi - LED-Cyr, Schlappseil Duo In Motion - Partnerakrobatik Regie: DDC Entertainment Choreografie: Felice Aguilar Bühnenbild: Alexander Aguilar Lichtdesign: Yves Eschke Produktionsleitung: Tom Schulz-Roos Eine Co-Produktion von GOP showconcept und DDC Entertainment. Showdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause Showzeiten: Mi. + Do. 20 Uhr; Fr. + Sa. 18 + 21:15 Uhr; So. 14 + 18 Uhr Tickets ab 39 Euro GOP Varieté Essen GmbH & Co. KG Rottstraße 30, 45127 Essen Tel. 02 01 247 93 93 info-essen@variete.de; www.variete.de Tickets: https://shop.variete.de/92?room=1&date=2025-01-10
GOP Varieté Essen - Essen
20:00 - 22:30
Musical & Show
Mehr
Ticket kaufen
Elias Sime. Echo የገደልማሚቶ
In einer ersten groß angelegten Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum stellt der Kunstpalast den äthiopischen Künstler Elias Sime (*1968) vor. Aus Alltagsgegenständen und ausrangierten Elektronik-Komponenten fügt er großformatige Reliefs zusammen. Verflochtene Drähte, neu arrangierte Tastaturelemente und collagierte Motherboards werden zu ornamentalen, abstrakten oder figurativen dreidimensionalen Bildern. Sime hat in der Umnutzung und Nutzbarmachung von Elektroschrott eine Ästhetik entwickelt, die in den Bann zieht. Die Elemente seiner Werke verweisen auf ihre jeweilige Reise um die Welt und auf die vielen Hände, durch die sie gegangen sind. In seiner künstlerischen Praxis stellt Sime dem Globalen das Lokale gegenüber und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Einfluss, den Technik auf unsere Gesellschaft hat, sowie auf ihren massenhaften Konsum und dessen Auswirkungen. Hierzulande noch wenig bekannt, erfährt Simes Werk spätestens seit seiner Teilnahme an der Biennale in Venedig 2022 international weitreichende Anerkennung. Seine Arbeiten befinden sich in bedeutenden Sammlungen wie dem Metropolitan Museum, New York, Saint Louis Art Museum und dem Israel Museum, Jerusalem. Die Ausstellung wurde vom Arnolfini in Bristol initiiert und für Düsseldorf weiterentwickelt.
Kunstpalast - Düsseldorf
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Ticket kaufen
MAMA. Von Maria bis Merkel
Im Frühjahr 2025 widmet sich der Kunstpalast in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Anhand von rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart öffnet sich ein Panorama, das alle angeht, auch Väter und jene ohne eigene Kinder. Das Spektrum der Schau umfasst neben Malerei und Skulptur, Videoinstallationen und Fotografie auch Dinge des täglichen Gebrauchs sowie Musik und kommerzielle Bildwelten. Bezüge zwischen den Werken offenbaren Kontinuitäten, aber auch die Wandlungsfähigkeit von Mutterbildern, die immer wieder angeeignet, neuinterpretiert, umkämpft und gefeiert werden.
Kunstpalast - Düsseldorf
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
SUPERHEROES
Im ewigen Kampf zwischen Gut gegen Böse retten Superheld*innen seit 100 Jahren immer wieder die Menschheit. Ausgestattet mit einem ausgeprägten moralischen Kompass, übermenschlichen Fähigkeiten oder High-Tech-Ausrüstung, verkörpern sie den Wunsch nach Gerechtigkeit und stehen stellvertretend für die Verteidigung wehrhafter Demokratien. Das NRW-Forum Düsseldorf wird ab dem 13. September 2024 zum Superheld*innen-Universum: Auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwartet die Besuchenden hier mit über 1.600 Exponaten eine Blockbuster-Ausstellung, die das gesamte popkulturelle Universum der Superheld*innen und deren Widersacher*innen beleuchtet. Von Batman und Joker über Manga und Anime bis hin zu Politik und Propaganda: Die Schau demonstriert in insgesamt elf Themenbereichen die Vielfalt des Genres. Neben zahlreichen Comic-Heften werden Originalzeichnungen, Skulpturen und Action Toys sowie Filmausschnitte und Medienkunstinstallationen gezeigt.
NRW-Forum - Düsseldorf
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Ticket kaufen
Zwei Witwen sehen rot
Was tun, wenn die Ehemänner nicht mehr unter den Lebenden weilen und die Witwenrente zu knapp ist? Nach dem dritten Konnjekchen kommt den beiden Damen im besten Alter die rettende Idee: Erotische Dienste am Telefon. Nur logisch, dass dabei einiges in die Hose geht … Eine mit Sicherheit längst jugendfreie Komödie im dritten Frühling.
GRENDTheater - Essen
17:00 - 19:00
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Düsseldorf Altstadt und Altbier Tour
Treffpunkt: Heinrich-Heine-Platz: Gegenüber von der U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee, vor dem Carsch-Haus „Horten”. Adresse: Heinrich-Heine-Platz, 40213 Düsseldorf Dauer: 2 Stunden Inklusive: 1 Altbier pro Person Highlights • Spannende Insider-Geschichten und Anekdoten der Düsseldorfer Altstadt • Besuch einer Brauerei mit Altbier Verkostung • Spaziergang an der Rheinuferpromenade • Besuch der Luxus-Einkaufsstraße „Kö“ Beschreibung Auf dieser einzigartigen Tour durch Düsseldorfs Altstadt erlebst du die Geschichte und Kultur dieser spannenden Metropole hautnah. Unsere ausgebildeten und gut gelaunten Guides freuen sich darauf, dir die Mythen und Sehenswürdigkeiten der Stadt am Rhein authentisch und herzlich näherzubringen. Auf Wunsch gibt es dazu ein köstliches Altbier.
U-Bahnhof Heinrich-Heine-Alle, Ausgang Heinrich-H. - Düsseldorf
12:00
Und Sonst
Mehr
NightWash Live - Happy Birthday Tour
HAPPY BIRTHDAY, NIGHTWASH TOUR Die Kult-Comedy Show aus dem Waschsalon wird 25 Jahre alt und feiert Geburtstag! Das mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Stand-Up Comedy Format präsentiert seit einem Vierteljahrhundert namhafte Comedians und Comediennes sowie die neuesten Talente der Comedyszene live on stage. Heutige Stars und Sternchen wie Felix Lobrecht, Özcan Cosar, Chris Tall, Tahnee,Bastian Bielendorfer, Enissa Amani, Olaf Schubert, Bülent Ceylan, Torsten Sträter, Markus Krebs, Simon Stäblein, Maria Clara Groppler, Osan Yaran, Tutty Tran, Nico Stank, Negah Amiri, Carl Josef und viele mehr hatten im legendären Kult-Comedy-Waschsalon ihre ersten Bühnenauftritte. Das Kultformat feiert ein Jahr lang Geburtstag und präsentiert eine Geburtstagsshow, die sich gewaschen hat! NightWash bringt die beste Stand-Up-Comedy angesagter Comedians, upcoming Stars und talentierter Newcomerinnen und Newcomer mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat! COMEDY AT ITS BEST! Über NightWash: NightWash ist die Kult-Comedyshow aus dem Waschsalon! Das mit dem Deutschen Comedypreis als „Beste Stand-Up Show“ ausgezeichnete Showformat findet seit fast 25 Jahren regelmäßig in einem Kölner Waschsalon statt und ist deutschlandweit erfolgreich mit über 150 Terminen auf großer Livetour. Die Show findet einmal im Monat im Waschsalon und parallel als Livestream auf MYSPASS statt. NightWash ist eine Marke, Produktion und Veranstaltungsreihe der BRAINPOOL Live Entertainment GmbH.
Ringlokschuppen - Mülheim an der Ruhr
20:00
Comedy & Co.
Mehr
Der große Ringelnatz Abend
"Barbara Kleyboldt spricht und spielt nicht nur die Gedichte von Ringelnatz, sie ist Ringelnatz. Sie verkörpert seinen Humor, seinen Witz, seinen Sarkasmus, seine tiefe Melancholie. Es sind die kleinen Dinge des Lebens, die er in seinen Gedichten beschreibt. Erleben sie einen Abend voller spannender Geschichten und humorvoller Gedichte. " Mit Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann
Roto Theater - Dortmund
18:00 - 20:00
Theater & Tanz
Mehr
Köln für Kinder: Köln von unten - Als die Kölner Römer waren
Treffpunkt Kreuzblume vor dem Dom - Köln
13:30
Für Kinder
Mehr
Die Comedy Werkstatt
Die Comedy Werkstatt ist eine Neue Offene Bühne. Hier können bekannte Comedians und Anfänger an ihren Texten und an ihren Gags arbeiten. Comedy ist ein Handwerk und deswegen freuen wir uns Die Comedy Werkstatt eröffnen zu können.
Die Comedy Werkstatt Essen - Essen
20:00
Comedy & Co.
Mehr
Lounge Upgrade - Moulin Rouge! Das Musical
Musical Dome - Köln
19:30
Musical & Show
Mehr
Open Bar Upgrade - Moulin Rouge! Das Musical
Musical Dome - Köln
19:30
Musical & Show
Mehr
Lounge Upgrade - Moulin Rouge! Das Musical
Musical Dome - Köln
14:30
Musical & Show
Mehr
Open Bar Upgrade - Moulin Rouge! Das Musical
Musical Dome - Köln
14:30
Musical & Show
Mehr
Titanic: Eine Immersive Reise | Köln | Zeitfensterticket
Die faszinierende und bewegende Geschichte der Titanic wird in einer völlig neu konzipierten ma-gischen Symbiose aus gelebter Historie und moderner Inszenierung in Köln greifbar: Die Ausstel-lung „Titanic: Eine Immersive Reise“ beleuchtet auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise das seinerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen menschlichen Schicksale. Die Besucher tauchen ein in eine faszinierende Welt, in der modernste Technologie auf Geschichte trifft. Das einzigartige Ausstellungskonzept vereint atemberaubende 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Raumnachbildungen, präsentiert über 300 sorgfältig kuratierte Artefakte und lässt den Betrachter dank virtueller Realität die Vergangenheit hautnah erleben. Diese innovative Verschmelzung von digitaler Immersion und greifbarer Historie schafft ein unvergessliches Erlebnis, das die Grenzen traditioneller Museumsbesuche sprengt und Ge-schichte auf völlig neue Art erlebbar macht. Nach der parallel in Mailand (Italien) und Atlanta (USA) stattfindenden Weltpremiere kommt die Ausstellung nun erstmals in den deutschsprachigen Raum. Ihre Geschichte fesselt die ganze Welt: Die RMS Titanic war aufgrund ihrer Größe und der luxuriö-sen Ausstattung die Krönung des Zeitalters der Transatlantikreisen. Am 10. April 1912 lief sie zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus – an Bord Auswanderer, Aristokraten, Millionäre. Nur vier Tage später rammte das als unsinkbar geltende Schiff in der Nacht vom 14. auf den 15. April einen Eisberg und versank innerhalb von zwei Stunden und 40 Minuten in den eisigen Fluten des Atlan-tiks. Von den über 2.200 Menschen an Bord überlebten nur 705. Die Katastrophe grub sich tief in das kollektive Gedächtnis ein und fasziniert die Öffentlichkeit bis heute, weit über 100 Jahre nach dem dramatischen Unglück. Die bahnbrechende Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ ist ein einzigartiges Abenteuer für Besucher jeden Alters. Mit einer Bordkarte ausgestattet begibt sich der Besucher als Passagier auf Entdeckungsreise in das Schiff und spürt anhand von echten historischen Objekten, originalge-treuen Nachbauten, interaktiven Erlebniswelten und täuschend echten multimedialen Installatio-nen den Tagen auf See nach – und der schicksalhaften letzten Nacht. Mit über 300 originalen Artefakten bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die legen-däre Geschichte des berühmtesten Ozeandampfers der Welt. Die Exponate stammen von der Tita-nic und ihren Schwesterschiffen Olympic und Britannic. Andere gehörten zur Carpathia, die als ers-tes Schiff den Notruf der sinkenden Titanic empfing und zur Rettung eilte, oder dem britischen Frachtschiff Californian, die den Funkverkehr für die Nacht eingestellt hatte und trotz sichtbarer Notraketen der Titanic nicht zur Hilfe kam. Die Ausstellung vereint historische Funde mit modernster Technologie. Dramatische Raumrekon-struktionen, fortschrittliche Theatertechniken und atemberaubende audiovisuelle Effekte lassen die Besucher tief in die Geschichte der Titanic eintauchen. Interaktionsmöglichkeiten, eine detail-lierte Audioführung und spezielle Foto-Points runden das Erlebnis ab. So bleibt dem Besucher kein Detail der berühmten Geschichte der Titanic verborgen. Gegen Ende der emotionalen Zeitreise führt die 12-minütige Virtual Reality (VR) Experience die Besucher noch einmal tiefer hinein in das das historische Passagierschiff, aber auch tief unter Was-ser zu seinem eisigen Grab. Mit der VR Brille begibt man sich auf einen einzigartigen Tauchgang zum Wrack der Titanic und auf eine visuell beeindruckende Tour durch ausgewählte Räume des Schiffs. „Titanic: Eine Immersive Reise“ geht über die reine Erzählung der bekannten Tragödie hinaus und beleuchtet auch die Rolle der Schwesterschiffe, des Rettungsschiffs Carpathia und sogar die ver-hängnisvolle Route des todbringenden Eisbergs. Die Ausstellung schafft eine emotionale Verbin-dung zu den Menschen an Bord und erzählt ihre Schicksale auf berührende Weise. Eine ganzheitli-che Expedition durch die Geschichte des bekanntesten Schiffsunglücks aller Zeiten!
Ehemaliges Autohaus in der Oskar-Jäger-Str. 99 - Köln
10:00
Ausstellungen
Mehr
Kardinalfehler mit Bill Mockridge, Hartmut Volle, Margie Kinsky u.a.
KARDINALFEHLER mit: BILL MOCKRIDGE, HARTMUT VOLLE, MARGIE KINSKY, ARMIN RIAHI, VICTOR MARIA DIDERICH, ROSANA CLEVE Komödie von Dietmar Jacobs und Alistair Beaton Regie: René Heinersdorff Ein vorbildliches Bistum irgendwo in Deutschland. Sauber, kaum Kirchenaustritte, absolut skandalfrei. Der Bischof ein energischer Aufklärer, der alle dunklen Schatten der Vergangenheit entschieden bekämpft und aufarbeitet. Ein Reformer, wie alle sich ihn wünschen. Daher wird der Papst das Bistum als Höhepunkt seiner Reise besuchen, die bekannteste Reliquie der Diözese segnen und eine Nacht im bischöflichen Palast verbringen. Doch während der Vorbereitungen auf den Besuch des Heiligen Vaters, stolpert ein Skandal in Person einer jungen Frau herein, der alle mitzureißen droht… eine Co-Produktion mit dem Theater an der Kö, Düsseldorf
Theater am Dom - Köln
17:00
Theater & Tanz
Mehr
Melaten Friedhofstour auf hochdeutsch und op kölsch (inkl. VRS) | colonia prima
Premium-Führung mit max. 14 Teilnehmenden op kölsch & hochdeutsch
Treffpunkt Melatenfriedhof - Köln
14:30
Und Sonst
Mehr
Kölner Brücken
Brückenführung mit Jürgen Hollstein
Diese Führung startet am Heinrich-Böll-Platz, führt dann weiter über die Hohenzollernbrücke nach Deutz. Über den Rheinboulevard zur Deutzer Brücke, zurück auf die linke Rheinseite und weiter über die Drehbrücke, entlang Schoko- und Olympiamuseum zur Severerinsbrücke. Danach gibt es einen Wechsel zur rechten Rheinseite und schließlich endet die Tour an der Deutzer Drehbrücke. Entlang der vier Kilometer langen Strecke gibt es jede Menge Historisches und Stadtentwicklerisches zu entdecken und zu berichten.
Treffpunkt: Heinrich-Böll-Platz, Ma'alot Skulptur, 50667 Köln
Ma'alot Skulptur - Köln
15:00
Und Sonst
Mehr
Die Brausen auf Landgang - Der einzigartig fabelhaft visuelle Frauen-Shanty-Chor
Volksbühne am Rudolfplatz - Köln
17:30
Konzerte
Mehr
Der große Ringelnatz Abend - mit Barbara Kleyboldt & Rüdiger Trappmann
Barbara Kleyboldt spricht und spielt nicht nur die Gedichte von Ringelnatz, sie ist Ringelnatz. Sie verkörpert seinen Humor, seinen Witz, seinen Sarkasmus, seine tiefe Melancholie. Es sind die kleinen Dinge des Lebens, die er in seinen Gedichten beschreibt. Erleben sie einen Abend voller spannender Geschichten und humorvoller Gedichte.
Roto Theater - Dortmund
18:00
Veranstaltungen
Mehr
Kozarth - Junz Live 2025
Zum ersten Mal bringt Kozarth sein Debütalbum JUNZ live auf die Bühne. Einzigartig und einmalig in seiner Heimatstadt Köln. Als „JUNZ“ 2022 dem deutschen Rap-Underground einen buchstäblichen Reality-Check verpasste, war noch nicht klar, in welcher Form diese Platte Kozarths Standing in der Szene festigen würde. 3 Jahre später kann man sagen: „JUNZ“ reift zum Straßenklassiker. Mit „JUNZ“ gibt Kozarth einen tiefen Einblick hinter die Fassade und die Kulissen seines Werdegangs. Über das Leben auf der Burgstraße, über die Beziehungen, die ihn auf seinem Weg beeinflusst haben und läutet eine neue Ära ein, mit der er seiner Region erstmals einen eigenen, unverkennbaren Sound beschert. Hört man sich Kozarths Geschichte an, geht es immer mehr um die bekannten Themen des Straßenraps - Armut, Kriminalität und Perspektivlosigkeit. Hört man genauer hin, wird schnell klar, dass die sozialkritische Herangehensweise in ihm das Bewusstsein geschaffen hat, seine Jugend, seine Persönlichkeit und seinen Werdegang ehrlich zu reflektieren. Zwischen düsterem Straßenrap und ehrlichem Conscious-Rap, umgeben von Gewalt, sozialer Verwahrlosung und fragwürdigem Lifestyle, präsentiert sich Kozarth in „Reinform des Hip-Hop“.
YUCA - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
J. S. Bach: Johannespassion
Sopran: Ekaterina Korotkova Alt: Elvira Bill Tenor: Andreas Post Bass (Jesus): Gregor Finke Bass (Arien): Jens Hamann Städtische Singgemeinde Kleve Camerata Louis Spohr Leitung: Stefan Burs
Pfarrkirche St. Willibrord Kellen - Kleve
15:00
Oper & Klassik
Mehr
Flora Sinfonie Orchester - Sinfoniekonzert
FLORA SINFONIE ORCHESTER & UNIVERSITETS SYMFONIEOREKESTER OSLO Sinfoniekonzert WOLFGANG A. MOZART AUS ZAÏDE, KV 344 »RUHE SANFT, MEIN HOLDES LEBEN« SINFONIE NR. 38, KV 504 »PRAGER SINFONIE« Shinyoung Lee Solistin Flora Sinfonie Orchester Sejoon Park Dirigent JEAN SIBELIUS SINFONIE NR.1 OP. 39, E-MOLL Universitets Symfonieorkester Oslo Kjell Seim Dirigent
Bürgerzentrum Nippes- Altenberger Hof - Köln
20:00
Oper & Klassik
Mehr
Kleine Schwester Hasenohr
Kulturkeller Neuss - Neuss
11:00
Für Kinder
Mehr
Kleine Schwester Hasenohr
Kulturkeller Neuss - Neuss
14:00
Für Kinder
Mehr
Kleine Schwester Hasenohr
Kulturkeller Neuss - Neuss
16:00
Für Kinder
Mehr
Cirque Bouffon - Carrousel - Jubiläumsshow
„Carrousel" die Jubiläumsshow des Cirque Bouffon. Anlässlich des 20 jährigen Bestehens der europaweit gefeierten Nouveau Cirque – Kompanie Cirque Bouffon präsentiert der französische Regisseur und künstlerische Leiter Frédéric Zipperlin seine neueste Inszenierung “ Carrousel”. „Carrousel" ist eine poetische Reise durch Zeit und Traum. Lassen Sie sich von Carrousel in eine magische Welt entführen, in der sich alles um die Kreisläufe des Lebens, die Schönheit des Moments und die Kunst des Träumens dreht. Wie ein Karussell, das sich sanft im Takt der Musik dreht, verschmelzen Akrobatik, Musik und Poesie zu einem sinnlichen Gesamtkunstwerk. Unter der Regie von Frédéric Zipperlin vereint „Carrousel" die Essenz des Cirque Bouffon: die Herzen zu berühren und die Zeit für einen Moment anzuhalten. Mit kunstvoller Leichtigkeit erzählen internationale Künstler eine Geschichte, die den Zuschauer auf eine emotionale Reise zwischen Himmel und Erde mitnimmt. Farbenfrohe Gestalten, atemberaubende Akrobatik und melancholisch-schöne Klänge führen durch ein Universum voller Fantasie und Magie. „Carrousel" ist mehr als eine Show – es ist ein Fest für die Seele und eine Einladung, die Welt mit staunenden Augen zu betrachten. Ein Erlebnis für alle, die sich auf das Abenteuer einlassen möchten, das Leben in all seiner Poesie und Zartheit zu feiern. Im Stile des französischen Nouveau Cirque entwirft der Regisseur Frédéric Zipperlin meisterhaft ein buntes Kaleidoskop an Eindrücken, Bildern und Emotionen, immer begleitet von den poetischen, sinnlichen und rauschhaften Kompositionen des ukrainischen Komponisten Sergej Sweschinski. Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des Cirque Bouffon und erleben Sie „Carrousel", ein zauberhaft-unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Und wann würde das bewährte Motto des Cirque Bouffon besser passen als heute: „Die Zeit entschleunigen, die Herzen berühren.“
Chapiteau vor dem Musiktheater im Revier - Gelsenkirchen
17:30
Und Sonst
Mehr
Cirque Bouffon - Carrousel - Jubiläumsshow
„Carrousel" die Jubiläumsshow des Cirque Bouffon. Anlässlich des 20 jährigen Bestehens der europaweit gefeierten Nouveau Cirque – Kompanie Cirque Bouffon präsentiert der französische Regisseur und künstlerische Leiter Frédéric Zipperlin seine neueste Inszenierung “ Carrousel”. „Carrousel" ist eine poetische Reise durch Zeit und Traum. Lassen Sie sich von Carrousel in eine magische Welt entführen, in der sich alles um die Kreisläufe des Lebens, die Schönheit des Moments und die Kunst des Träumens dreht. Wie ein Karussell, das sich sanft im Takt der Musik dreht, verschmelzen Akrobatik, Musik und Poesie zu einem sinnlichen Gesamtkunstwerk. Unter der Regie von Frédéric Zipperlin vereint „Carrousel" die Essenz des Cirque Bouffon: die Herzen zu berühren und die Zeit für einen Moment anzuhalten. Mit kunstvoller Leichtigkeit erzählen internationale Künstler eine Geschichte, die den Zuschauer auf eine emotionale Reise zwischen Himmel und Erde mitnimmt. Farbenfrohe Gestalten, atemberaubende Akrobatik und melancholisch-schöne Klänge führen durch ein Universum voller Fantasie und Magie. „Carrousel" ist mehr als eine Show – es ist ein Fest für die Seele und eine Einladung, die Welt mit staunenden Augen zu betrachten. Ein Erlebnis für alle, die sich auf das Abenteuer einlassen möchten, das Leben in all seiner Poesie und Zartheit zu feiern. Im Stile des französischen Nouveau Cirque entwirft der Regisseur Frédéric Zipperlin meisterhaft ein buntes Kaleidoskop an Eindrücken, Bildern und Emotionen, immer begleitet von den poetischen, sinnlichen und rauschhaften Kompositionen des ukrainischen Komponisten Sergej Sweschinski. Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des Cirque Bouffon und erleben Sie „Carrousel", ein zauberhaft-unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Und wann würde das bewährte Motto des Cirque Bouffon besser passen als heute: „Die Zeit entschleunigen, die Herzen berühren.“
Chapiteau vor dem Musiktheater im Revier - Gelsenkirchen
14:30
Und Sonst
Mehr
Düsseldorf Altstadt und Altbier Tour
Treffpunkt: Heinrich-Heine-Platz: Gegenüber von der U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee, vor dem Carsch-Haus „Horten”. Adresse: Heinrich-Heine-Platz, 40213 Düsseldorf Dauer: 2 Stunden Inklusive: 1 Altbier pro Person Highlights • Spannende Insider-Geschichten und Anekdoten der Düsseldorfer Altstadt • Besuch einer Brauerei mit Altbier Verkostung • Spaziergang an der Rheinuferpromenade • Besuch der Luxus-Einkaufsstraße „Kö“ Beschreibung Auf dieser einzigartigen Tour durch Düsseldorfs Altstadt erlebst du die Geschichte und Kultur dieser spannenden Metropole hautnah. Unsere ausgebildeten und gut gelaunten Guides freuen sich darauf, dir die Mythen und Sehenswürdigkeiten der Stadt am Rhein authentisch und herzlich näherzubringen. Auf Wunsch gibt es dazu ein köstliches Altbier.
Treffpunkt: U-Bahnhof Heinrich-Heine-Alle - Düsseldorf
12:00
Und Sonst
Mehr
Und Gott sprach: Wir müssen reden!
Eine pikante Komödie über unterdrückte Wahrheiten Die Praxis für Psychotherapie von Jakob ¬Jakobi läuft nicht mehr gut, das Geld wird knapp, und seine Frau hat ihn verlassen. Als er dann auch noch in eine Schlägerei gerät, scheint er endgültig vom Pech verfolgt zu sein. Er kommt in der Notaufnahme eines Krankenhauses wieder zu sich, wo er auf Abel Baumann, Zirkusclown mit Herzrhythmusstörungen, trifft. Und der ist, laut eigener -Aussage, niemand anderes als Gott und in Nöten. Denn der ganze Stress, die Geschicke der Welt zu lenken, führt bei ihm seit Längerem zu körperlichen Beschwerden. Sein Arzt rät ihm zu psychologischer Beratung, um den Auslöser für seine Anfälle zu ¬finden. Die schicksalhafte Begegnung von Jakob und Abel nimmt ihren Lauf und führt sie in allerlei turbulente Verwicklungen. Schließlich begegnet man dem einzig wahren Gott nicht alle Tage – wenn er es denn wirklich ist.
Talton Theater - Wuppertal
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Falsche Schlange
Rabenschwarze Thriller-Komödie von Alan Ayckbourn mit Sabine Barth, Christiane Reichert und Nele Thomalla Regie: Christiane Reichert Alice Moody verlangt hunderttausend Pfund. Ansonsten verrät sie der Polizei, dass Miriam ihren eigenen Vater umgebracht hat. Die allerdings hat kein Geld. Als letzte Bosheit hat ihr Vater seinen gesamten Besitz nicht ihr, sondern ihrer Schwester Annabel vererbt, die als Teenager von zuhause weggelaufen ist. Kaum setzt Annabel einen Fuß durch das Gartentor, wird sie schon von Alice abgefangen: Statt Miriam soll sie jetzt bluten. Doch Annabel hat wenig Lust, den frisch erworbenen Reichtum gleich wieder loszuwerden. Alan Ayckbourn gilt als einer der populärsten Gegenwartsdramatiker. Im deutsch-sprachigen Raum ist er vorallem für seine Boulevardkomödien bekannt. Umso spannender ist es für uns, seine böse Seite zu entdecken!
Theater an der Luegallee - Düsseldorf
15:00
Theater & Tanz
Mehr
Schallplattenbörse Oberhausen
Luise-Albertz-Halle - Oberhausen
11:00 - 16:00
Märkte
Mehr
Ticket kaufen
Tatort-Dinner: "St. Pauli, Leichen von der Stange"
Seeblick Haltern - Bootshaus - Haltern am See
17:30
Theater & Tanz
Mehr
Open-Bar Arrangement in der Diamond-Lounge
Endlich das
englischsprachige
Original – direkt aus London: GREASE - Das Hitmusical Tauchen Sie ein in eine aufregende Zeitreise zurück in die 50er Jahre mit GREASE - dem unvergesslichen Musicalphänomen, das Generationen überdauert hat und nun mit neuem Schwung und unwiderstehlichem Charme die Bühnen Europas erobert! Erleben Sie die Magie der legendären 50er Jahre mit GREASE, einem mitreißenden Spektakel voller Leidenschaft, Liebe und rebellischem Geist! Begleitet von den zeitlosen Hits wie „You’re The One That I Want“ und „Summer Nights“, entführt Sie diese explosive Neu-Produktion in eine Welt voller Rock'n'Roll und unvergesslicher Erinnerungen. GREASE, eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten in einer atemberaubenden Neu-Inszenierung in englischer Sprache, mit schillernden Kostümen und einem internationalen Ensemble! Erleben Sie die unvergleichliche Geschichte von Danny und Sandy, die schon seit Jahrzehnten die Herzen der Zuschauer weltweit erobern. Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt, das die Nostalgie vergangener Zeiten mit zeitloser Energie und frischem Wind auf der Bühne verbindet. Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für das Musicalhighlight des Jahres und lassen Sie sich in eine Welt voller Glamour, Liebe und unvergesslicher Songs entführen!
Metronom Theater - Oberhausen
19:00
Musical & Show
Mehr
Open-Bar Arrangement in der Diamond-Lounge
Endlich das
englischsprachige
Original – direkt aus London: GREASE - Das Hitmusical Tauchen Sie ein in eine aufregende Zeitreise zurück in die 50er Jahre mit GREASE - dem unvergesslichen Musicalphänomen, das Generationen überdauert hat und nun mit neuem Schwung und unwiderstehlichem Charme die Bühnen Europas erobert! Erleben Sie die Magie der legendären 50er Jahre mit GREASE, einem mitreißenden Spektakel voller Leidenschaft, Liebe und rebellischem Geist! Begleitet von den zeitlosen Hits wie „You’re The One That I Want“ und „Summer Nights“, entführt Sie diese explosive Neu-Produktion in eine Welt voller Rock'n'Roll und unvergesslicher Erinnerungen. GREASE, eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten in einer atemberaubenden Neu-Inszenierung in englischer Sprache, mit schillernden Kostümen und einem internationalen Ensemble! Erleben Sie die unvergleichliche Geschichte von Danny und Sandy, die schon seit Jahrzehnten die Herzen der Zuschauer weltweit erobern. Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt, das die Nostalgie vergangener Zeiten mit zeitloser Energie und frischem Wind auf der Bühne verbindet. Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für das Musicalhighlight des Jahres und lassen Sie sich in eine Welt voller Glamour, Liebe und unvergesslicher Songs entführen!
Metronom Theater - Oberhausen
14:30
Musical & Show
Mehr
Latefa Wiersch "Hannibal"
Dortmunder Kunstverein - Dortmund
12:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Bernard Allison - Luther's Blues Tour 2025
Zentrum Altenberg - Oberhausen
19:00
Konzerte
Mehr
Vivaldi - Die Vier Jahreszeiten - Kammerorchester der Neuen Philharmonie Hamburg
Die Neue Philharmonie Hamburg unter der Leitung des Dirigenten Marco Parisotto lädt das Publikum zum Jahreswechsel ein, Beethovens großes Meisterwerk, die 9.Sinfonie zu erleben. Im Finalsatz klingt die Europahymne mit dem Schlusschor „Ode an die Freude“. Dieser ist nicht zuletzt aus aktuellem Anlass ein lauter Appell an die Völkerverständigung, an Zusammenhalt und Frieden. Dabei brilliert die Veranstaltung mit einer atemberaubenden Klangfülle – während der ersten drei Sätze kommen die verschiedenen Klangfarben des Orchesters besonders eindrucksvoll zur Geltung, bis im vierten und längsten Satz das Orchester, begleitet von Chor und Solisten, die Ode an die Freude anstimmt. Die Kombination aus Chor, Orchester und Solisten verleiht der Aufführung eine einzigartige Ausdrucksstärke. Mit der Neuen Philharmonie Hamburg unter der Leitung des Dirigenten Marco Parisotto stehen dabei international renommierte und erfahrene Musiker auf der Bühne. Das Gedicht „An die Freude“ von Friedrich Schiller begleitete und begeisterte Beethoven sein Leben lang. Bereits zehn Jahre vor Entstehung der 9.Sinfonie hatte er die Idee das Gedicht zu vertonen. Doch erst während der jahrelangen Arbeit an seiner letzten Sinfonie griff er diesen Gedanken erneut auf und schuf ein Meisterwerk, dass nicht nur Komponisten der kommenden Generationen, sondern auch das Weltgeschehen beeinflusste. Im Mai 1824 wurde die Sinfonie in Wien uraufgeführt und sollte anschließend als musikalisches Schlüsselwerk sowie Hymne der Europäischen Union in die Geschichte eingehen.
Petruskirche - Düsseldorf
18:30
Oper & Klassik
Mehr
Krimidinner - Sherlock Holmes und der Fluch der Ashtonburrys
Wir befinden uns im Jahre 1895 und Lady Augusta II., Marquise of Oakland, hält Hof. Alle sind gekommen: Prominente Persönlichkeiten, Künstler, Bohemiens jedweder Couleur, Adelige, Politiker, berühmte Schauspielerinnen, Sänger und Abenteurerinnen, die ihre Ausschweifungen und Lustbarkeiten hinter raffinierten Masken zu tarnen wissen. Doch auch zwei Herren aus der Baker Street 221b, besser bekannt als Sherlock Holmes und Dr. Watson, werden erwartet. Ersterer ist allerdings noch nicht eingetroffen. Die Gastgeberin hofft jedoch inständig auf sein Erscheinen, zumal sie selbst es war, die ihn um Hilfe gebeten hat. Ihr Gatte, Edward, der XII. Lord Ashtonburry, weilt indes dort, wo er meistens weilt: In London im House of Lords oder in seinem verschwiegenen Lieblingsclub Diogenes. Seine Gattin Augusta fühlt sich vernachlässigt und pflegt nun umso hingebungsvoller ihre Leidenschaft für großartige Gesellschaften und ihren Sekretär. Doch jetzt wird die Marquise erpresst und der Täter droht, auf dem Fest zuzuschlagen. Als im Laufe des Abends tatsächlich ein Mord geschieht, scheint es sogar, der Fluch der Ashtonburrys würde sich abermals erfüllen. Aber hinter welcher Maske lauert der Tod? Oder sind hier gar übernatürliche Mächte am Werk…? Sherlock Holmes muss sich entscheiden, aber: „Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein – so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.“ Das Spiel hat begonnen... und Sie sind mittendrin!
Gut Ringelsbruch - Paderborn
18:00
Musical & Show
Mehr
Zwei Witwen sehen rot
Reife Frauen und unreife Sprüche - Was tun, wenn die Ehemänner nicht mehr unter den Lebenden weilen und die Witwenrente zu knapp ist? Nach dem dritten Konnjekchen kommt den beiden Damen im besten Alter die rettende Idee: Erotische Dienste am Telefon. Nur logisch, dass dabei einiges in die Hose geht … Eine mit Sicherheit längst jugendfreie Komödie im dritten Frühling. KREATIVTEAM: Text: Lore Duwe-Scherwat Regie: Ekkehard Eumann MITWIRKENDE: Bruni: Angelika Werner Vera: Lore Duwe-Scherwat - Pressestimmen Die Schauspielerinnen spielen eine Übertreibungskomödie, fernab allen Seniorentheaters, machen Spaß und verbreiten diesen auf erfrischende Weise. Beide spielen sich die Bälle zu, improvisieren und sind voller Energie.-Dman, on ruhr.de, 18.05.07
GRENDTheater - Essen
17:00 - 19:00
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Deutsche Kammerakademie Neuss: Zwischen Ost und West
Durch seine Verwendung in Filmen wurde Samuel Barbers „Adagio for Strings“ zu einem ikonischen Musikstück. Ursprünglich entstand es jedoch 1936 als zweiter Satz eines Streichquartetts. Wie Barber stammt die mit einem Grammy ausgezeichnete Komponistin Jessie Montgomery aus den USA. Ihr kurzes Stück „Starburst“ (2012) erzählt von der explosiven Geburt neuer Sterne in „schnell wechselnden musikalischen Farben“, meint sie selbst. Auch die sowjetische Komponistin Lera Auerbach emigrierte einst ins demokratische Amerika. Ihre erste Streichersinfonie wurde 2013 allerdings von den Düsseldorfer Symphonikern in Auftrag gegeben. Das Werk mit dem geheimnisvollen Titel „Abend: Erinnerung ans Licht“ bietet ein emotionales Wechselspiel zwischen Tragik und Hoffnung. Einen ganz anderen Klang entfaltet die 2015 entstandene Kammersinfonie des türkischen Komponisten und Pianisten Fazil Say. Sie entführt uns auf eine Zeitreise durch die Musik seiner Heimat, die durch ihre unterschiedlichen Stile fesselt. Klassisch abgerundet wird das Programm mit dem um 1750 entstandenen Cellokonzert a-Moll des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel – einem Pionierwerk der Gattung Cellokonzert. Werke von Samuel Barber, Jessie Montgomery, Lera Auerbach, Carl Philipp Emanuel Bach und Fazil Say Leitung | Isabelle van Keulen Violoncello | Quirine Viersen
Zeughaus - Neuss
18:00 - 20:00
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Parkplatz - Ehrlich Brothers - Diamonds - Die besten Illusionen aus 10 J. Tour
Seit zehn Jahren begeistern die EHRLICH BROTHERS Millionen von Menschen mit ihren weltweit einzigartigen Illusionen in den größten Arenen Europas. Aus Anlass dieses Jubiläums sind die Star-Magier mit einer ganz besonderen Show auf Tour: In DIAMONDS bringen sie erstmals ihre spektakulärsten Illusionen aus zehn Jahren auf die Bühne. Die EHRLICH BROTHERS verbiegen Bahnschienen mit bloßen Händen, sie lassen einen 10 Tonnen schweren Monstertruck erscheinen, sie fliegen und verwandeln sich dabei in Schmetterlinge. Auf diese und viele weitere EHRLICH-BROTHERS-Highlights dürfen die Zuschauer sich freuen. Auch eine der Illusionen, die David Copperfield einst von den Zauberbrüdern erwerben wollte, ist dabei: Zum großen Finale lassen die Weltrekord- Magier es in der gesamten Arena schneien. Andreas und Chris Ehrlich haben ihre Diamanten aus zehn Tour-Jahren geschliffen und präsentieren ihre Illusionen in neuen Arrangements. Es wird zudem einige Überraschungen geben! Für die einen ist es ein lang ersehntes Wiedersehen, für die anderen, vor allem für die jüngeren Zuschauer, sind diese Top-Illusionen eine Premiere. Aufgrund der der Riesennachfrage sind bereits eine Reihe an Zusatzshows für 2026 im Vorverkauf. Und es wird noch größer! Am 13.06.2026 kommen die Ehrlich Brothers mit einer gigantischen Spezial-Show in den Deutsche Bank Park in Frankfurt! 2016 feierten sie hier ihre erste Show in einem Fußballstadion und stellten zwei Weltrekorde auf, die sie bei ihrer zweiten Stadionshow 2019 in Düsseldorf überboten („Die meisten Zuschauer bei einer Zaubershow“ und „Zaubertrick mit den meisten beteiligten Zuschauern“). Nun gehen die Star-Magier zum dritten Mal in ein Fußballstadion und kündigen für 2026 die Weltpremieren von neuen, spektakulären Großillusionen an. Den EHRLICH BROTHERS ist etwas gelungen, was jahrzehntelang als unmöglich galt: Sie haben die Zauberkunst kräftig entstaubt und zu einem beispiellosen Massenphänomen gemacht. Die erste Tour organisierten sie noch komplett selbst, da kein Veranstalter ihre Visionen teilen wollte. Mittlerweile haben über 4.000.000 (vier Millionen) Menschen die Live-Shows der EHRLICH BROTHERS gesehen. Zweimal traten die Star-Magier in einem Fußballstadion auf und holten dabei ins gesamt fünf Weltrekorde. Mit ihren eigenen TV-Shows erzielen die EHRLICH BROTHERS regelmäßig erstklassige Einschaltquoten in der Primetime.
OWL ARENA - Halle
09:00
Musical & Show
Mehr
Parkplatz - Ehrlich Brothers - Diamonds - Die besten Illusionen aus 10 J. Tour
Seit zehn Jahren begeistern die EHRLICH BROTHERS Millionen von Menschen mit ihren weltweit einzigartigen Illusionen in den größten Arenen Europas. Aus Anlass dieses Jubiläums sind die Star-Magier mit einer ganz besonderen Show auf Tour: In DIAMONDS bringen sie erstmals ihre spektakulärsten Illusionen aus zehn Jahren auf die Bühne. Die EHRLICH BROTHERS verbiegen Bahnschienen mit bloßen Händen, sie lassen einen 10 Tonnen schweren Monstertruck erscheinen, sie fliegen und verwandeln sich dabei in Schmetterlinge. Auf diese und viele weitere EHRLICH-BROTHERS-Highlights dürfen die Zuschauer sich freuen. Auch eine der Illusionen, die David Copperfield einst von den Zauberbrüdern erwerben wollte, ist dabei: Zum großen Finale lassen die Weltrekord- Magier es in der gesamten Arena schneien. Andreas und Chris Ehrlich haben ihre Diamanten aus zehn Tour-Jahren geschliffen und präsentieren ihre Illusionen in neuen Arrangements. Es wird zudem einige Überraschungen geben! Für die einen ist es ein lang ersehntes Wiedersehen, für die anderen, vor allem für die jüngeren Zuschauer, sind diese Top-Illusionen eine Premiere. Aufgrund der der Riesennachfrage sind bereits eine Reihe an Zusatzshows für 2026 im Vorverkauf. Und es wird noch größer! Am 13.06.2026 kommen die Ehrlich Brothers mit einer gigantischen Spezial-Show in den Deutsche Bank Park in Frankfurt! 2016 feierten sie hier ihre erste Show in einem Fußballstadion und stellten zwei Weltrekorde auf, die sie bei ihrer zweiten Stadionshow 2019 in Düsseldorf überboten („Die meisten Zuschauer bei einer Zaubershow“ und „Zaubertrick mit den meisten beteiligten Zuschauern“). Nun gehen die Star-Magier zum dritten Mal in ein Fußballstadion und kündigen für 2026 die Weltpremieren von neuen, spektakulären Großillusionen an. Den EHRLICH BROTHERS ist etwas gelungen, was jahrzehntelang als unmöglich galt: Sie haben die Zauberkunst kräftig entstaubt und zu einem beispiellosen Massenphänomen gemacht. Die erste Tour organisierten sie noch komplett selbst, da kein Veranstalter ihre Visionen teilen wollte. Mittlerweile haben über 4.000.000 (vier Millionen) Menschen die Live-Shows der EHRLICH BROTHERS gesehen. Zweimal traten die Star-Magier in einem Fußballstadion auf und holten dabei ins gesamt fünf Weltrekorde. Mit ihren eigenen TV-Shows erzielen die EHRLICH BROTHERS regelmäßig erstklassige Einschaltquoten in der Primetime.
OWL ARENA - Halle
14:00
Musical & Show
Mehr
Balkonszenen
BOX Theater in der Südstadt - Köln
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Johannespassion
Als der Eingangschor der Johannes-Passion am Karfreitag, den 7. April 1724 in der Leipziger Nikolaikirche zum ersten Mal erklang, hörte das Publikum eine Musik von bis dahin ungekannter vokal-symphonischer Wucht und Größe. Mit diesem Paukenschlag führte sich der im Jahr zuvor nach Leipzig berufene Johann Sebastian Bach im Bereich der Passion beim Publikum ein. Die Johannes-Passion ist Bachs dramatischstes Werk und wird vom Symphonieorchester Rheine gemeinsam mit den Chören der Musikvereine Rheine und Gronau aufgeführt. Große Stimmen hat das Orchester für die Soloparthien eingeladen. Beim Passionskonzert wirken die Sopranistin Inga Balzer, die Altistin Christina Schmitt, der Tenor Stefan Sbonnik, der Bass-Bariton Antonio Di Martino und als Basssänger André Sühling mit. Die musikalische Leitung des Konzertes hat Luis Andrade.
St. Dionysius - Rheine
18:00
Oper & Klassik
Mehr
Young Person's Guide To The Orchestra - Familienkonzert von Benjamin Britten
Aula am Berliner Ring - Monheim am Rhein
11:00
Für Kinder
Mehr
Flora Sinfonie Orchester - Kinderkonzert
Geeignet für Kinder im Grundschulalter
Am Samstag, den 05.04.2025 um 16.00 Uhr und am Sonntag, den 06.04.2025 um 16.00 Uhr gibt das Flora Sinfonie Orchester unter der Leitung seines Dirigenten Sejoon Park ein Kinderkonzert. Dabei lernen die Kinder Orchester, Instrumente und Instrumentengruppen sowie sinfonische Musik spielerisch kennen. In jedem Konzert steht ein inhaltlich-musikalischer Schwerpunkt im Fokus, der in Zusammenarbeit mit den Kindern und dem Orchester herausgestellt wird. Und am Ende dürfen alle Kinder sich ins Orchester begeben, um während der Musik ihrem Instrument ganz nahe sein zu können.
WOLFGANG A. MOZART
SINFONIE NR. 38, KV 504
»PRAGER SINFONIE«
Konzept: Stephanie Pladeck
Bürgerzentrum Nippes- Altenberger Hof - Köln
16:00
Für Kinder
Mehr
Aladin - das Musical
Aladin – das Musical Über den Mut, das eigene Schicksal zu ändern: Im Musical-Highlight „Aladin“ taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie! 1001 Nacht im neuen Glanz Das für seine fantasievollen Familienmusicals bekannte Theater Liberi präsentiert die berühmte Geschichte aus 1001 Nacht in einer temporeichen und modernen Version. Bestens ausgebildete Musicaldarsteller zeigen die abwechslungsreichen Facetten der beliebten Charaktere in diesem Märchen rund um Mut, Selbstbestimmung und Freundschaft. Fantastische Lichteffekte, edle Kostüme sowie eindrucksvolle Musik und Choreografien erschaffen dabei die perfekte Kulisse für die geheimnisvolle Welt von Aladin, Yasmin und Dschinni. Ein Abenteuer voller Magie Aladin führt ein Leben als einfacher Straßenjunge, bis sein Leben schlagartig auf den Kopf gestellt wird: Gerade erst hat er Prinzessin Yasmin kennengelernt, die mit allen Mitteln versucht, ihr Volk vor dem bösen Zauberer Dschafar zu schützen, da wird er selbst in dessen fiese Machenschaften verwickelt. Denn Dschafar will endlich den Sultan loswerden und die Macht mit Hilfe einer sagenumwobenen Lampe an sich reißen. Ausgerechnet Aladin soll ihm dabei helfen, doch das Vorhaben geht schief und Aladin sitzt in einer Höhle fest. Auf der Suche nach einem Ausweg entdeckt er das Geheimnis der Wunderlampe und befreit den mächtigen Dschinni, der sich schnell als echter Freund herausstellt. Aladins Probleme scheinen auf einen Schlag gelöst, denn wo ein Dschinni, da auch drei Wünsche. Doch Magie allein wird nicht reichen, um Yasmin zu helfen und Dschafars finstere Pläne zu durchkreuzen…
Theater am Marientor - Duisburg
15:00
Musical & Show
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz