Die interaktive Skulptur Outer Space Transmitter der Künstlerin Mona Schulzek wird nach erfolgter Mission in Xanten diesmal in Datteln stationiert und schickt aus dem Stadtzentrum Botschaften ins All. In Kollaboration mit der Künstlerin, die eine offizielle Funkerausbildung besitzt und fest an außerirdisches Leben glaubt, laden wir dazu ein, den öffentlichen Raum als Sendeplattform in Richtung Zukunft zu nutzen. Was soll von uns eines fernen Tages erinnert werden? Welche Ratschläge können wir einer nachfolgenden Spezies erteilen? Mit im Gepäck sind zudem die Tische Tablescapes von Nils Norman, der Kronleuchter Choir Of Missed Connections von Aram Bartholl sowie das aktuelle Local Blackout von Lütfiye Güzel, das auf der poetischen Auswertung der Dattelner Morgenpost basiert.
Mona Schulzek versteht Kunst als eine kosmische Sprache, die von Außerirdischen verstanden werden kann. Mit ihrem Outer Space Transmitter werden vom Neumarkt aus Funkwellen ins Weltall gesendet und Botschaften von Passant*innen in einer von der Künstlerin entwickelten Bildsprache dauerhaft im Universum hinterlassen.
Trailer
Einen wesentlichen Bestandteil der Tour bildet ein - sich sukzessive erweiternder - Pool an Arbeiten (internationaler) Künstler*innen, die individuell vor- und ausgestellt, vor allem jedoch tatsächlich benutzt werden. Sie leuchten von Weitem, wärmen oder schützen vor Regen, laden zum Verweilen, zum Austausch und zur Auseinandersetzung ein – und vieles mehr.