Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 25.04.2025 und dem 25.04.2025
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
328 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Freitag 25. April
Zollverein-Rollschuhbahn
Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren verwandelt sich die einstige Zentralwerkstatt der Zeche Zollverein in den NRW-Osterferien vom 12. bis zum 27. April 2025 wieder in die große, glitzernde Zollverein-Rollschuhbahn: 80s-Feeling inklusive! Echt abgefahren Auf den über 600 Quadratmetern der Zollverein-Rollschuhbahn kommen inmitten der einzigartigen Industriearchitektur der heutigen Halle 5 vom Rollschuh unerfahrenen Neuling über den Skate erfahrenen Fortgeschrittenen bis hin zum Vollprofi alle ins Rollen. Zusätzlich zu den täglichen Laufzeiten finden an einigen Abenden besondere Angebote wie zum Beispiel die SkateJam Workshops oder die SkateJam Rollerdisco statt. Rollschuhbahn für alle Wie bereits bei der Zollverein-Eisbahn kann auch die Eventfläche der Zollverein-Rollschuhbahn zu den regulären Laufzeiten mit dem Rollstuhl bzw. Rehabuggy befahren werden. Der Zugang zur Halle 5 ist ebenerdig, barrierefreie Toiletten stehen in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung. Bei entsprechendem Nachweis zahlen Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 einen ermäßigten Ticketpreis, mit Merkzeichen „B“ im amtlichen Ausweis erhält eine Begleitperson zusätzlich freien Eintritt. Mit dem Late-Night-Ticket am Abend schnell noch eine Runde drehen Für alle, die erst dann so richtig munter werden, wenn andere schon schlafen gehen, gibt es ein besonders günstiges Angebot: Mit dem Late-Night-Ticket kommen Spätfahrer:innen zwei Stunden vor Veranstaltungsschluss zum Schnäppchenpreis für nur 4 Euro (bzw. 3 Euro ermäßigt) auf die Bahn. Das Late-Night-Ticket gilt allerdings nur für die regulären Laufzeiten und nicht an Tagen, an denen im Anschluss die SakteJam Workshops und die SkateJam Rollerdisco stattfinden. Bitte beachten: An Tagen, an die Skatejam Rollerdisco bzw. die Familiendisco stattfindet, endet die Gültigkeit des Tagestickets um 13:00 bzw. 18:00 Uhr.
UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A (Schacht XII). - Essen
10:00 - 17:30
Bewegung
Mehr
Hevî
Das 2. Düsseldorfer Kurdische Filmfestival, das vom 23. bis 27. April stattfindet, wird in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf den Widerstand in Rojava eine besondere Filmreihe präsentieren. Das Festival erstreckt sich über fünf Tage, von der Eröffnung bis zum Abschluss, und bringt mehr als 30 Filme aus allen vier Teilen Kurdistans mit dem Publikum zusammen. Während des Festivals werden wir die tiefgründige Seele des kurdischen Kinos in jedem Moment spüren und erleben.
UFA-Palast Düsseldorf - Metropole Kino - Düsseldorf
20:00
Konzerte
Mehr
Pîrebok
Das 2. Düsseldorfer Kurdische Filmfestival, das vom 23. bis 27. April stattfindet, wird in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf den Widerstand in Rojava eine besondere Filmreihe präsentieren. Das Festival erstreckt sich über fünf Tage, von der Eröffnung bis zum Abschluss, und bringt mehr als 30 Filme aus allen vier Teilen Kurdistans mit dem Publikum zusammen. Während des Festivals werden wir die tiefgründige Seele des kurdischen Kinos in jedem Moment spüren und erleben.
UFA-Palast Düsseldorf - Metropole Kino - Düsseldorf
21:40
Konzerte
Mehr
Kurzfilme
Das 2. Düsseldorfer Kurdische Filmfestival, das vom 23. bis 27. April stattfindet, wird in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf den Widerstand in Rojava eine besondere Filmreihe präsentieren. Das Festival erstreckt sich über fünf Tage, von der Eröffnung bis zum Abschluss, und bringt mehr als 30 Filme aus allen vier Teilen Kurdistans mit dem Publikum zusammen. Während des Festivals werden wir die tiefgründige Seele des kurdischen Kinos in jedem Moment spüren und erleben.
METROPOL - Düsseldorf
17:20
Konzerte
Mehr
Kurzfilme
Das 2. Düsseldorfer Kurdische Filmfestival, das vom 23. bis 27. April stattfindet, wird in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf den Widerstand in Rojava eine besondere Filmreihe präsentieren. Das Festival erstreckt sich über fünf Tage, von der Eröffnung bis zum Abschluss, und bringt mehr als 30 Filme aus allen vier Teilen Kurdistans mit dem Publikum zusammen. Während des Festivals werden wir die tiefgründige Seele des kurdischen Kinos in jedem Moment spüren und erleben.
METROPOL - Düsseldorf
21:00
Konzerte
Mehr
Naharina
Das 2. Düsseldorfer Kurdische Filmfestival, das vom 23. bis 27. April stattfindet, wird in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf den Widerstand in Rojava eine besondere Filmreihe präsentieren. Das Festival erstreckt sich über fünf Tage, von der Eröffnung bis zum Abschluss, und bringt mehr als 30 Filme aus allen vier Teilen Kurdistans mit dem Publikum zusammen. Während des Festivals werden wir die tiefgründige Seele des kurdischen Kinos in jedem Moment spüren und erleben.
METROPOL - Düsseldorf
19:10
Konzerte
Mehr
Circus Barum - Detmold
Spektakel ohne Grenzen: Moderner Circus, der die Sinne verzauber. tCircus Barum präsentiert vom 18 April bis 27 April ein Circus-Erlebnis der neuen Generation auf dem Kronenplatz in Detmold erwartet das Publikum eine fesselnde Reise durch Artistik der Spitzenklasse. Ein Circus für alle Generationen:Live-Orchester und Showballett.
Am Kronenplatz - Detmold
19:30
Und Sonst
Mehr
Circus Barum - Detmold
Spektakel ohne Grenzen: Moderner Circus, der die Sinne verzauber. tCircus Barum präsentiert vom 18 April bis 27 April ein Circus-Erlebnis der neuen Generation auf dem Kronenplatz in Detmold erwartet das Publikum eine fesselnde Reise durch Artistik der Spitzenklasse. Ein Circus für alle Generationen:Live-Orchester und Showballett.
Am Kronenplatz - Detmold
15:30
Und Sonst
Mehr
Klimaschutzstelle der Stadt
Klimaschutzstelle der Stadt - Oer-Erkenschwick
08:30 - 12:30
Beratungen
Mehr
Mutter-Kind-Kuren-Beratung
Geschäftsstelle des Caritasverbandes - Oer-Erkenschwick
09:30 - 12:00
Beratungen
Mehr
Städtischer Bürgerservice für Behinderte
Städtischer Bürgerservice für Behinderte - Oer-Erkenschwick
13:30 - 16:00
Beratungen
Mehr
Volkshochschule
Volkshochschule Oer-Erkenschwick - Oer-Erkenschwick
08:30 - 12:00
Und Sonst
Mehr
Wochenmarkt Klein-Erkenschwick
Wochenmarkt Klein-Erkenschwick - Oer-Erkenschwick
07:00 - 12:30
Märkte
Mehr
Dorfmarkt Oe
Dorfmarkt Oe - Oer-Erkenschwick
14:00 - 18:00
Märkte
Mehr
Baubetriebshof
Baubetriebshof - Oer-Erkenschwick
07:30 - 12:00
Und Sonst
Mehr
Zelt-Wochenende bei Terracamp
Terracamp - Münster
Ganztägig
Und Sonst
Mehr
Fäaschtbänkler
Ihr Name steht längst für Volks-Pop-Musik 4.0, für rasante, einmalige Genre-Mash-ups – und vor allem für randvolle, explodierende Tanzflächen. Die Fäaschtbänkler sind eingeschworene, mit sämtlichen Wassern gewaschene Poperneuerer und großartige Hitmaker mit ungewöhnlichem Instrumentenarsenal, Massen-Entertainer mit Bodenhaftung und echte Tanzwut-Visionäre. Seit Jahren nicht nur live für ihren unverwechselbaren „Blowpop“ gefeiert, in dem Blas- und House-Musik, Pop und Rock und Elektronisches zu einem ultraexplosiven Amalgam verschmelzen, gehen sie vor allem ihren eigenen Weg: Hits wie „Can you english please“, „Partyplanet“ oder auch „Humpa Humpa“ bescherten ihnen neben View- und Streamzahlen in dreistelliger Millionenhöhe zuletzt auch erste Platin- und Goldauszeichnungen. Vom Dreiländereck aus schneller auf jeder Bühne als es manch einem Ruhesuchenden lieb ist, konnten Andreas Frei, Roman Wüthrich, Marco Graber, Michael Hutter und Roman Pizio mit ihren letzten fünf Alben in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Albumcharts erobern. Die Live-Historie der Fäaschtbänkler spricht da eine deutliche Sprache: Nova Rock in Österreich, Open Air Gampel in der Schweiz, das Taubertal Festival in Deutschland, Headliner beim Woodstock der Blasmusik, Burning Brass und der BrassWiesn, Brass Palmas in Kroatien und und und. Allesamt Events und Konzerte, wo der Punk querbeet abgeht und sich das musikalische Tun in viele verschiedene Richtungen freispielt. Und genau das ist die absolute Stärke der Fäaschtbänkler. Dieses Grenzenlose. Auch die Acts, die mit ihnen zusammen bereits Songs machten, zeigt die Vielfalt, wie zum Beispiel das DJ Duo HBz oder der Rapper FiNCH. Gleichtzeitig liefern die Fäaschtbänkler schon seit einigen Staffeln die Trailermusik zu „Bauer sucht Frau“ in Österreich. Die musikalischen Einflüsse sind vielfältig: Ob Techno, Ska oder Pop, dann wieder klassischer Oberkrainer-Sound oder Stadion-Rock samt großem-Kino-Chor. In so vielen Liedern finden sich Unterbrüche, plötzliche Stilwechsel. Alles wunderbar überraschend. Und alles Ohrwürmer mit Texten, die Gefühle auslösen, die man immer wieder hören möchte. Deswegen gehen die Leute zu ihren Konzerten, lieben ihre Songs und können jede einzelne Textzeile auswendig mitsingen.
RuhrCongress Bochum - Bochum
20:00
Konzerte
Mehr
"Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen"
Naturmuseum - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Kreativangebot "Römische Wandmalerei" (8-12 J.)
LWL-Römermuseum - Haltern am See
10:00 - 12:30
Für Kinder
Mehr
Gruseldinner - Die Mumie | Gruselkomödie in 5 Akten mit 4 Gängen
Stuckhotel Fettehenne - Ratingen
19:00
Musical & Show
Mehr
"Schwebfliegen – Flugkünstler auf gläsernen Schwingen. Ein Einblick in die heimische Schwebfliegen-Welt."
Agard-Naturschutzhaus - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
SkateJam Rollerdisco
SkateJam Rollerdisco Abtanzen auf Rollschuhen und Inlinern Bei der SkateJam Rollerdisco geht's richtig ab: vom Neuling bis zum Profi können hier alle Rollschuh- und Inliner-Fans ihre coolen Dance Moves präsentieren oder einfach mal so richtig abtanzen. Und da Sicherheit immer vorgeht: Jeweils zu Beginn der Disco findet eine kurze Einführung statt, in der alle, die mögen, (wieder) lernen, wie man sicher stoppt, dreht und bremst. Das „SkateJam“ kommt ursprünglich aus den USA und geht auf den Einfluss von Hip-Hop, Breakdance und Freestyle-Skater zurück, die sich auf Rollen an ersten Tricks versuchten. Anstatt auf der Bahn nur entspannt seine Runden zu drehen und auf die angemessene Geschwindigkeit zu achten, geht es beim JamSkating um Rhythmus-Gefühl, geschmeidige Bewegungen und coole Dance Moves. Bei der SkateJam Rollerdisco kannst du also zeigen, was du in Sachen stylische Bewegung drauf hast. Wenn du neue Moves erlernen oder deine Bewegungen perfektionieren möchtest, ist der SkateJam Workshop genau das Richtige für dich. Aber auch als Rollschuh-Neuling kommst du bei der Rollerdisco ganz auf deine Kosten, denn wie du sicher auf den Rollschuhen stehst, rollst, bremst und fällst, lernst du in der kostenlosen Einführung zu Beginn der Disco. Weitere Infos zu den SkateJam Workshops und zur SkateJam Rollerdisco gibt es hier: www.skatejam.net
UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A (Schacht XII). - Essen
20:00 - 23:55
Partys
Mehr
Ticket kaufen
House Royal Party
Housemusic verdankt ihren Namen dem legendären Warehouse-Club in Chicago, wo sich in den späten 1970ern ein neuer, elektronischerer Sound aus Disco entwickelte – Housemusic was born. Fast zeitgleich entstand in Detroit unter dem Einfluss von Chicago-House und europäischem Elektro (z.B. Kraftwerk) der härtere, mechanischere Stil „Techno“. In den späten 1980ern verbreiteten sich House und Techno in Europa, besonders in Frankfurt, Berlin – und auch in Münster. 1995 eröffnete dort das Dockland, das zu einem der renommiertesten House-Clubs in Deutschland wurde. Nach der Schließung 2004 lebt die Szene weiter mit dem Fusion Club und dem Docklands-Festival, das bis heute internationale Star-DJs wie Solomun nach Münster holt. Unsere Headliner für die erste House-Royale-Party sind keine geringeren, als die ehemaligen Dockland- und heutigen Fusion-Club- und Docklands-Festival-Residents Khetama & Cutmaster Jay – Münsteraner Legenden, die über Jahrzehnte unzählige Gigs in Top-Clubs in Münster, Deutschland und weltweit gespielt, und zahlreiche Releases u.a. auf dem von Khetama und Jens Lissat betriebenen Label „Boundless Records“ haben. Dazu gibt es ein Warmup von Wohlklang und ein Closing-Set von Arisu. Tickets: • Erste 50 Tickets: 10 € • Danach 200 Tickets: 15 € • Abendkasse (falls verfügbar): 17 €, VVK Start am 23.03. – 00:00 Uhr. www.pelmke.de
Kulturzentrum Pelmke e.V. - Hagen
22:00 - 23:55
Partys
Mehr
Osterferienwerkstatt II: Plastisch fantastisch in 3D
Wir entdecken die Ausstellung Hypercreatures – Mythologien der Zukunft und erschaffen unsere eigenen, fantasievollen Figuren. Mit ver-schiedenen Materialien und 3D-Stiften bringen wir unsere kreativen Ideen zum Leben. Für Kinder ab 10 Jahren Treffpunkt: Museumskasse Bitte Verpflegung für die Mittagspause mitbringen. 60 € pro Person (inkl. Material) Begrenzte Teilnehmer*innenzahl (max. 10 Kinder)
Max Ernst Museum - Brühl
11:00 - 15:00
Für Kinder
Mehr
Shifting Patterns – jährliche Ausstellung von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Welche Macht haben Strukturen in unserer Gesellschaft, der Kunst und in unserer Wahrnehmung? Was geschieht, wenn Muster ins Wanken geraten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Shifting Patterns“ von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. In der jährlichen Ausstellung der Studierenden präsentieren sie ihre vielfältigen Perspektiven zur Fluidität und Instabilität von Mustern. Unter dem Leitmotiv der Transformation bestehender Ordnungen zeigt die Ausstellung ein breites Spektrum an Kunstwerken, darunter Malerei, Fotografie, Skulptur, Video, Zeichnung, Soundarbeiten sowie konzeptuelle und partizipatorische Kunst. Die Werke thematisieren die Beweglichkeit von Mustern und deren Rolle als Manifestationen von Machtverhältnissen, die Sichtbarkeit regulieren, Identitäten prägen und Narrative formen. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf die Muster der Macht, insbesondere auf feministische und ökologische Theorien sowie Verschiebungen natürlicher Räume und deren Einfluss von Besiedlung, Landwirtschaft und der Versiegelung von Flächen auf Landschaftsstrukturen. In Zeiten geopolitischer Konflikte und medial geprägter Narrative wird die Frage aufgeworfen, wie Muster von Wahrheit und Fiktion konstruiert und instrumentalisiert werden.
Künstlerforum - Bonn
15:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Das Original KRIMIDINNER® präsentiert - Hochzeit in Schwarz -
Das Original KRIMIDINNER® lädt zur 4. Episode aus der Feder von Alexandra Stamm Infos & Buchung www.krimidinner.de & www.WORLDofDINNER.de Keine Abendkasse 0201 201 201 & an allen bekannten VVK-Stellen Krimi-Community www.facebook.com/Das.original.Krimidinner Zur lang ersehnten Hochzeitsfeier von Cora, der Tochter des verstorbenen Lord Ashtonburry, finden sich alle Verwandten auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein. Doch was sich im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Hochzeits-Menüs abspielt, lässt vielfältige Spekulationen zu. Aber keine Sorge, bei einer Hochzeit kann ja schließlich niemandem etwas zustoßen! Oder, vielleicht doch?
Schlosshotel Hugenpoet - Essen
19:30 - 23:00
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Evangelische Kirchengemeinde Lünen: "Selig sind die Einsamen/die Einzelnen, sie sind die Erwählten", Bilder von Helga Schwartengräber
Ev. Stadtkirche St. Georg - Lünen
10:00 - 12:00,15:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Brewery Tour - Stadtführung (english)
Let us welcome you to the beautiful and historical central Cologne with one of our renowned public brewery tours. Our young and energetic guides are experienced english speaking professionals who will happily take you on a trip through the city's most famous breweries. You will not only learn a little bit about the breweries and the local brewing culture, but most importantly taste the result of hundreds of years of brewing experience. Enjoy the warm and traditional atmosphere as we shine a light on Cologne's weirdest, most interesting and hilarious facts and legends. We cover some of the most traditional breweries Cologne has to offer such as the 700-year-old Brauhaus Sion, as well as younger breweries such as Cologne's largest: Früh am Dom.
Meeting point: at the finial in front of - Köln
19:00
Und Sonst
Mehr
Myzel INC: BRÖCKER / KELLER / WALTER (CH/D)
Myzel INC: BRÖCKER / KELLER / WALTER (CH/D) Wir glauben, es gibt sie nicht, weil wir sie nicht sehen, doch sie sind da elektronisch-musikalisches Objekttheater Jule Lotte Bröcker – Figurentheater & Performance Beat Keller – Feedbacker-Guitar Florian Walter – Holzblasinstrumente & Elektronik Ein Klang- und Bilderlebnis zwischen Musik, Figurentheater und Schattenspiel: Das Trio Bröcker / Keller / Walter (MYZEL INC.) erschafft ein immersives Musiktheater, das sich wie ein wachsendes Myzel ausbreitet – verzweigt, vernetzt, vielschichtig. Geräuschkunst, animierte Objekte und fragmentierte Erzählungen verschmelzen zu einem performativen Kosmos, in dem Realität und Wahrnehmung fliessend ineinander übergehen. Das Publikum wird Teil eines sich ständig wandelnden Raums, in dem Licht, Klang und Bewegung eine eigene Logik entfalten. Mit feiner Magie und augenzwinkernder Scharlatanerie entsteht eine poetische Reflexion über Kommunikation, Natur und die fragile Balance zwischen Chaos und Ordnung. Das Erstwerk des musiktheatralen Trios Bröcker/Keller/Walter spielt multiplural mit dem Vorbild einer Pilzstruktur und verhandelt auf diesem Wege die essentielle wie komplexe Frage nach der Gleichzeitigkeit von Geschichten in der Kommunikation zwischen Lebewesen. Die Handlung findet inmitten des Publikums statt, verbindet Miniaturszenen unterschiedlichsten Charakters miteinander und übersetzt das Thema der myzel-basierten Kommunikation in immer wieder neue musikalische, performative und inhaltlich-assoziative Formen. Ganz im Sinne des Rhizom-Begriffs bei Deleuze/ Guattari entsteht ein komplexes Schaubild einer Welt, die uns im Alltag weitestgehend verborgen bleibt und uns lediglich hier und da, häufig in Tarnfarben, über den Weg läuft. Verspielt, atmosphärisch, lustvoll und todernst entwickelt sich das Stück aus einem winzigen Lichtpunkt zu einem raumgreifenden, immersiven Konstrukt zwischen Klanginstallation und Panoptikum. Alle Sinne werden angesprochen, die Zuschauenden zu Teilhabenden, durch den Einsatz von Video und Mobilfunk die Grenzen des Aufführungsraums überschritten. Eintritt: 15.- / 10.- ermäßigt / U20 Eintritt frei, Abendkasse Foto: Emelyn Yábar Tito, Grafik: Gerd Schmedes Myzel INC ist gefördert durch: Dr. Heinrich Mezger Stiftung / Kultur St.Gallen Plus / Kulturstiftung des Kanton Thurgau / Rudolf und Gertrud Bünzli-Scherrer-Stiftung / Schweizerische Interpretenstiftung Der Parzelle Verein wird gefördert durch das Kulturbüro der Stadt Dortmund, das Programm wird ermöglicht durch den Applaus-Award, und die Spielstätten-Programm Prämie (Landesmusikrat, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein- Westfalen)
Parzelle im Depot - Dortmund
20:00 - 21:30
Konzerte
Mehr
Sperlich's Riesen Spielpark eröffnet die Saison vom 12. - 27.4.2025 wieder in Haan
Sperlich’s Riesen Spielpark startet in die neue Saison und verspricht jede Menge Spaß und aufregende Abenteuer für die ganze Familie. Für jeden ist etwas dabei, ob Hüpfburgen, Karussell oder Kiddy-Rides. Der große mobile Abenteuer-Hüpfburgenpark lädt mit seinen über 20 Attraktionen zum Klettern, Krabbeln, Hüpfen, Rutschen und Planschen ein. Im Miteinander-Wetteifern beim Erobern der Hüpfburgen und dem ausgelassenen Spielen wird nichts als gute Laune versprüht. Neben den vielen beliebten Hüpfburgen sind auch in diesem Jahre wieder einige neue Attraktionen dabei, die für Begeisterung sorgen. Die Kinder können die große mobile Piratenschiff-Hüpfburg erstürmen, Karussell fahren, in fantasievoll gestalteten Hüpfburgen ausgelassen herumtollen und durch Röhren rutschen. Die Fahrt mit der neuen Kindereisenbahn wird ein absolutes Highlight für die kleinen Besucher, wenn sie die erste Runde drehen dürfen. Während die Kinder den Tag an der frischen Luft im wilden Spiel den Outdoor-Spielpark nutzen, können die Erwachsenen gemütlich den Tag genießen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Gastrobereich lädt zum Verweilen ein und bietet eine Vielzahl an Leckereien: Genießt knusprige Pommes, herzhafte Bratwurst, köstliche Crêpes, süße Zuckerwatte und vieles mehr. Der Besuch wird für alle zu einem besonderen Erlebnis, wenn Groß und Klein mit viel Spaß und Lust auf Bewegung den Hüpfburgenpark erobern, denn hier ist die Nutzung nicht nur den Kindern vorbehalten. Hier dürfen Eltern ausgelassen mit ihren Kindern herumtoben. Hier heißt es klettern und hüpfen für die ganze Familie. Das Sperlich’s Riesen Spielpark-Team freut sich darauf, unvergessliche Momente zu schaffen! WO: Platz an der Landstraße (bei Möbel Ostermann) Landstraße 40 42781 Haan WANN: 12. - 27.4.2025 täglich: 14:00 - 18:00 Uhr Wochenende & Feiertage: 12:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 27.4.2025: 11:00 - 17:00 Uhr EINTRITTSPREISE: Tageskarte: Kinder 8,00 € / Erwachsene 4,00 € Hotline: 0157 - 37 70 17 54 Private Buchungen und Anmietungen sind ebenfalls möglich. Feiern Sie unvergessliche Kindergeburtstage im Riesen Spielpark. Anfragen bitte an Gitano Sperlich unter Mobil-Nr. 0157 - 37 70 17 54 https://www.facebook.com/spielepark1/
Platz an der Landstraße (bei Möbel Ostermann) - Haan
14:00 - 18:00
Und Sonst
Mehr
(H)Alt! 4 Bier! Brauhaus! Führung!
Direkt zu Beginn der Tour werden wir das warmherzige Flair der Düsseldorfer und der Gewerbetreibenden in der Altstadt spüren und geschichtsträchtige Gebäude entdecken. Die Altstadt zeichnet sich durch eine Vielzahl an historischen Brauhäusern aus. Hier wird das bekannte Altbier in lockerer Atmosphäre an durstige Gäste ausgeschenkt. Lass uns unter das gesellige Volk und die gastfreundlichen Düsseldorfer mischen! Zwischen den Stopps in den Brauhäusern, haben unsere Tourguides allerlei Geschichtliche als auch aktuelle interessante Informationen für Dich parat. Gerne legt er Dir auch seine persönlichen Überlebenstipps für Düsseldorf ans Herz und zeigt Dir die besten Lokale zum Essen und Feiern! Ganz wichtig auf dieser Tour ist, dass wir beim Probieren verschiedener Altbier Sorten das richtige Trinkverhalten erlernen. Der Guide zeigt Dir, was es damit auf sich hat! Neben den Brauhausbesuchen passieren wir das Radschlägerdenkmal, die Säulenheiligen und werfen einen unvergesslichen Blick auf den Rhein mit der Brücke nach Oberkassel. Lass Dich überraschen, was einst damit gemacht wurde. Nutze die Tour als Start für einen unvergesslichen Abend mit noch mehr Altbier und besuche im Anschluss weitere Brauhäuser auf Empfehlung unseres Tourguides. Was ist enthalten? Besuch von vier auserwählten Brauhäusern inkl. 4 Altbier Ein von uns ausgebildeter Guide mit Insiderwissen 2-stündige Führung zu Fuß Was ist nicht enthalten? Andere Getränke oder Biersorten als Altbier.
U-Bahn Station Heinrich-Heine-Allee/Ausgang Bolke. - Düsseldorf
17:00
Und Sonst
Mehr
Xfood Tour - Südstadt Köln Kulinarisch
Wir starten die Tour mit unserem gut gelaunten Tourguide im Herzen der Südstadt, direkt vor der Severinstorburg. Es folgt ein kleiner Bildungsurlaub mit vielen schmackaften kulinarischen Fakten, um Deinen Appetit anzuregen. Während der Führung rund um den Chlodwigplatz erfahren Sie viel Vergangenes über die alten Baustätten sowie das gesamte Bandbreite zu den aktuellen Szene-Lokalitäten. Dann wird es höchste Zeit für die erste Vorspeise. Anschließend lauschen wir den kurzweiligen und spannenden Geschichten des Tourguides über Kölner Kuriositäten aus diesem Stadtteil. Mit so vielen Informationen wird der kleine Hunger erneut mit einem internationalen Gastronomie-Besuch gestillt. Am Severinstor angekommen wird es Zeit ein Kölner Muss zu besuchen, ein traditionelles Brauhaus. Wir kehren zur Verköstigung ein und es erwartet uns ein typisch Kölner Snack! Somit bist Du bestens gestärkt für die vielen weiteren Daten und Fakten und Insiderwissen, die unser Tourguide von hier aus erzählen kann. Wir beleuchten gemeinsam während des Rundgangs die Vorteile sowie die Nachteile dieses Viertels und klären auf was die Südstadt für die Kölner bedeutet. Dazu wird es Zeit wieder eine internationale Köstlichkeit zu testen, um danach zu erfahren was denn Giacomo Casanova 1760 hier im Kartäuserkloster zu suchen hatte. Der krönende Abschluss der Tour wird dann mit einer süßen Spezialität abgerundet, kombiniert mit einer süßen Geschichte aus Köln. Inklusive: 5 Kostproben
Köln Südstadt - Köln
15:00
Und Sonst
Mehr
Steinzeit-Atelier für Familien
Osterferien und ihr sucht noch nach einem richtig coolen Event? Kommt mit euren Familien (ab 4 Jahren) und Freunden zu unserem offenen Steinzeit-Atelier. Wir bieten euch die Materialien und ihr bastelt daraus, was ihr möchtet oder etwas nach unseren Vorlagen. Natürlich helfen wir euch dabei, eure Ideen umzusetzen. So geht's: 1. Einen von vier Themenräumen auswählen: Holz, Naturmaterialien, Schnitzen oder Ton 2. Startzeit festlegen 3. Eine Stunde basteln so viel ihr wollt (Eure Kunstwerke nehmt ihr natürlich mit nach Hause, Tipp: Karton zum Transport mitnehmen) 4. Anschließend könnt ihr euch auch noch an der Speerschleuder probieren Weitere Infos unter dem Link. Wir freuen uns auf euch!
Neanderthal Museum - Mettmann
10:00 - 11:00,11:00 - 12:00,12:00 - 13:00,13:00 - 14:00,14:00 - 15:00
Für Kinder
Mehr
Ticket kaufen
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS vom 14. - 27.4.2025 in Dorsten
Die große Kaue der Zeche Fürst Leopold verwandelt sich zu den Osterferien wieder in ein Paradies für Kinder. Die außergewöhnlichen Hüpfburgen und zahlreichen Attraktionen für die KIDS laden zum fröhlichen Spielen ein und sorgen für richtig viel Action. Mit Spaß und Freude an Bewegung wird jede Herausforderung angenommen und die Abenteuerlust geweckt. Neben verschiedenen Riesenrutschen und Hindernisparcours werden der XXL-Piraten-Parcours, ein Piratenschiff, Kiddy Rides und einige neue Hüpfburgen geboten. Spaß ist hier garantiert! Auf über 1.800 qm kann geklettert, gespielt und getobt werden. Kommt und besucht FUN JOKERS XXL-Hüpfburgen. Das FUN JOKER-Team freut sich auf Euren Besuch. Das Wetter kann uns egal sein und für das leibliche Wohl sorgen die Mädels und Jungs von der Snackbar. Das FUN JOKER-Team bietet unbeschwerte und entspannte Familientage. WANN: 14. - 27.4.2025 täglich von 12:00 - 18:00 Uhr WO: Zeche Fürst Leopold/Creativ Quartier Fürst Leopold (In der Kaue) Zechenstraße 1 46284 Dorsten Eintrittspreise: Tageskarte: Kinder 9 € / Erwachsene 5 € Weitere Informationen: Telefon: 0178-8077764 https://funjoker.de/ https://www.facebook.com/FunjokerEventbetrieb
CreativQuartier Fürst Leopold - Dorsten
12:00 - 18:00
Und Sonst
Mehr
Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist
Vicco von Bülow, alias Loriot, zählt zu den bedeutendsten Humoristen Deutschlands. Seine bekannten Knollennasenmännchen und geflügelte Worte wie „Ach was“ oder „Früher war mehr Lametta“ sind bereits Teil des kulturellen Gedächtnisses. Die Ausstellung rückt Loriot insbesondere als Künstler in den Fokus und präsentiert mehr als 300 originale Zeichnungen aus seiner Kindheit und Jugend bis zu seinem Spätwerk. Durch seine messerscharfe Beobachtungsgabe zielt Loriots Humor geradewegs auf das Selbstverständnis der kleinbürgerlichen Gesellschaft der 1950er bis 1980er Jahre und hält ihr regelrecht den Spiegel vor. Zahlreiche Werke – in Wort und Bild – entfalten eine ganz eigene Komik und werden so zu Zeugnissen feinster Gesellschaftskritik. Ob als Werbegrafiker oder als Kolumnist für die Zeitschriften Stern und Quick – seine Zeichenkunst hat durch ihren hohen Wiedererkennungswert bis heute einen ikonischen Charakter. Ein Teil der Ausstellung setzt darüber hinaus den thematischen Schwerpunkt auf ein ganz besonderes Stück Zeitgeschichte: 1985 findet die erste Loriot-Ausstellung in der DDR statt und legt den Grundstein für Loriots fortwährende Verbindung zu seiner Geburtsstadt Brandenburg an der Havel. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl gelingt es Gerda Arndt, Leiterin des Brandenburger Dommuseums, und Personen in ihrem Umkreis die politisch brisante Präsentation eines in Westdeutschland wirkenden Künstlers an den staatlichen Stellen vorbei in die Wege zu leiten. Aber auch das Schaffen als Schauspieler und Regisseur wird in der Schau beleuchtet. Zu sehen sein werden Loriots Phasenzeichnungen für seine berühmten Zeichentrick-Cartoons wie Herren im Bad sowie von ihm entworfene Opernbühnenmodelle und Drehbücher. Szenenfotos legendärer Sketche wie Die Nudel und seiner Spielfilme Ödipussi und Pappa ante portas vervollständigen das umfangreiche Werk Loriots und geben Einblick in die Genauigkeit und Akribie, mit der er sich jeder seiner Arbeiten widmet. „Das Herstellen der Komik ist schwere Arbeit“, hat Loriot in einem Interview gesagt. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich davon zu überzeugen. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Caricatura Museum Frankfurt sowie dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel und wird gefördert von der Stadtsparkasse Oberhausen und dem Freundeskreis der LUDWIGGALERIE. Kulturpartner ist WDR 3. Im Kleinen Schloss ist mit Angelika Platen – Meine Frauen. Fotografische Porträts von Künstlerinnen eine starke weibliche Position vertreten. Ab dem 13. April 2025 schließt sich die Ausstellung PARALLEL – Der Kunstverein zu Gast in der LUDWIGGALERIE mit Johanna Heß an. Nähere Informationen zu dem die Ausstellung begleitenden museumspädagogischen Angebot und zum Rahmenprogramm gibt es unter www.ludwiggalerie.de. Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist eins der einundzwanzig RuhrKunstMuseen.
Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen - Oberhausen
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Ticket kaufen
PARALLEL – Der Kunstverein zu Gast in der LUDWIGGALERIE mit Johanna Heß Faszination Farbe
Johanna Helene Heß ist eine Meisterin der Farbe. Ihre Werke entfalten eine intensive visuelle Kraft, die Betrachter*innen unmittelbar in ihren Bann zieht. Die Ausstellung „Faszination Farbe“ widmet sich dem zentralen Element ihrer Kunst: der Farbe selbst – in ihrer Reinheit, Intensität und emotionalen Wirkung Ihre Werke oszillieren zwischen Materialität und Sinnesempfindung. Die Farbkompositionen zeichnen sich durch Kontraste und Überlagerungen aus, die den Betrachter*innen neue Perspektiven eröffnen. Ordnung und Chaos, Transparenz und Dichte, Bewegung und Stille verschmelzen in ihren Bildern zu einer intensiven Seherfahrung. Ihre Werke leben von einer subtilen Balance zwischen Licht und Schatten. Durch fließende Übergänge entstehen Räume, die sich kontinuierlich verändern und neue Perspektiven eröffnen. Die dynamischen Farbverläufe und rhythmischen Strukturen verleihen ihren Bildern eine vibrierende Lebendigkeit. Farbe ist für Johanna Helene Heß mehr als Gestaltungsmittel – sie ist die Seele der Malerei. Ihre Werke laden dazu ein, sich auf die Kraft der Farben einzulassen. Johanna Helene Hess, geboren 1955 in Heidelberg, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Wilhelm Loth und begann zunächst mit der Bildhauerei. Bald wurde die Farbe ihr wesentliches Ausdrucksmittel. Der Kunstverein Oberhausen präsentiert Johanna Helene Heß im Rahmen der Projektreihe PARALLEL in der Panoramagalerie der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen. Lassen Sie sich von der Magie der Farben verzaubern und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Johanna Helene Heß. Das Projekt PARALLEL des Kunstverein Oberhausen zeigt jährlich namhafte Künstlerinnen und Künstler der zeitgenössischen Kunst, akzentuiert und reduziert durch eine Auswahl von Schlüsselwerken. Im Großen Schloss zeigt die LUDWIGGALERIE vom 26. Januar bis zum 15. Juni 2025 Ach was. Loriot – Künstler, Kritiker und Karikaturist. Nähere Informationen zu dem die Ausstellungen begleitenden museumspädagogischen Angebot und zum Rahmenprogramm gibt es unter www.ludwiggalerie.de. Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist eins der einundzwanzig RuhrKunstMuseen.
Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen - Oberhausen
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Culthe Fest 2025
20 Heavy Music-Bands + Dark Arts-Ausstellung. Beim CULTHE FEST 2025 am 25. + 26. April spielen 20 Bands aus mehr als sieben Ländern auf drei Bühnen an zwei Tagen in der Sputnikhalle Münster, im Cafe Sputnik und Triptychon. Das sorgfältig kuratierte Line-Up bietet Pioniere des zeitgenössischen Black/Death/Doom und Post Metal bis Rock, Bands mit Punk- und Crust-Einflüssen sowie Folk-, Ambient- und Experimental-Künstler:innen. Headliner: 25. April: DER WEG EINER FREIHEIT mit einem 90-minütigen „Special Set: Noktvrn & More“ feat. Dávid Máko/The Devil’s Trade 26. April: AHAB mit einer 90-minütigen „20 Years of AHAB – Best of Show“ Weitere Bands, darunter zahlreiche Special Shows: UNDERDARK, SUN WORSHIP, KOKOMO, TAKH, WORMWITCH, FEN, ANCST, UNRU, THE DEVIL’S TRADE, BANK MYNA, VERHEERER, ALKERDEEL MACHUKHA, HEALTHYLIVING, TÜÜL, BIRTAWIL, HÆRESIS, SHAGOR Alle Informationen zur Dark Arts & Crafts Exhibition sowie die Tagesaufteilung der Bands, die Running Order und weitere Details werden auf den Kanälen des Veranstalters Culthe Collectiv e.V. c/o Unaussprechliche Culthe bekannt gegeben. ZEITEN, 25. + 26. APRIL: Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 13:45 Uhr Ende: ca. 24:00 Uhr ORT: Sputnikhalle, Cafe Sputnik, Triptychon Am Hawerkamp 31, D-48155 Münster TICKETS: Culthe Collectiv e.V. culthe.com/tickets Green Hell Records Winkelstraße 10, D-48143 Münster greenhell.de/Tickets Tagestickets 60,- € 2-Tages-Tickets 95,- € zzgl. Gebühren Präsentiert von: Rock Hard, OxFanzine & livegigs.de, Distorted Sound Magazine, Blackmetalendurancepunk, No Clean Singing, Transcended Music Blog
Sputnikhalle Münster - Münster
13:45 - 23:59
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Josef Tränklers Puppenbühne
Auf der Tournee 2025 erzählen die bezaubernden Handpuppen von Josef Tränklers Puppenbühne wieder heitere Geschichten, die Klein und Groß jede Menge Spannung und Spaß bringen und in eine bunte Fantasiewelt entführen. Mit den liebevoll ausgesuchten Theaterstücken verspricht Familie Tränkler ein spannendes Puppentheater-Programm, das jeden begeistert und in den Bann zieht. Der Besuch des Puppentheaters ist somit immer ein schönes, aufregendes Erlebnis für die ganze Familie, denn das wunderbare Puppenspiel bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Familie Tränkler beherrscht die Kunst des Puppenspiels perfekt und bringt mit den pädagogisch wertvollen Geschichten ihr Publikum zum Nachdenken und Lachen. Sie überzeugt stets mit interessanten und lustigen Geschichten für Kinder ab 2 Jahren und versteht es, hiermit alle zu verzaubern. Die Fantasie der Kinder wird angeregt, da sie in das Spiel mit einbezogen und damit ein Teil des Geschehens werden. Es ermöglicht Kindern, Gefühle und Situationen durch die Augen der Puppen zu erleben. Somit werden Empathie und soziales Verständnis der Kinder gefördert. Also HERZLICH WILLKOMMEN und GUTE UNTERHALTUNG in dem angenehm temperierten Theaterzelt. WO: Theaterzelt Parkplatz Wambeler Hellweg (neben Haus Nr. 190) 44143 Dortmund WANN: 18.4. - 4.5.2025 (22., 28. + 29.4.2025: keine Vorstellungen) WAS und WANN: Paw Patrol - Die bunte Eiersuche 18. + 19.4.2025, 11:00 + 16:00 Uhr / 20. + 21.4.2025, 16:00 Uhr Dieses Jahr ist es sehr merkwürdig, da in der Abenteuerbucht nur weiße Eier zu finden sind. Hat der Osterhase keine bunten Eier versteckt? Oder steckt etwas anderes dahinter? Mit den Kindern werden Ryder und seine Fellfreunde es bestimmt herausfinden. Kasper und der kleine Drache 23.4.2025, 16:00 Uhr / 30.4.2025, 16:00 Uhr Der kleine Drache hat große Schwierigkeiten, ein richtiger Drache zu werden, denn sein Vater erwartet viel zu viel von ihm. So kann er nicht richtig Feuer spucken, nicht richtig brüllen und mit dem Leute-Erschrecken klappt es auch nicht. Und da es im Drachenwald keine Spielgefährten für den kleinen Drachen gibt, ist ihm oft langweilig. Es bleibt ihm nur sein Vater zum Spielen. Aber mit Vätern zu spielen, ist so eine Sache. Doch eines Morgens hat auch sein Vater, der alte Drache Flammenzung, große Schwierigkeiten. Er kann nicht mehr richtig brüllen, seine Stimme versagt. Als auch die Hexe Medusa nicht mehr helfen kann, muss das Kasperle einspringen. Gemeinsam mit den Kindern versucht Kasperle, dem alten Drachen zu helfen. Paw Patrol - Rettet die Meeresschildkröten 24. + 25.4.2025, 16:00 Uhr / 26. + 27.4.2025, 11:00 + 16:00 Uhr Der Recycling-Hund recycelt einfach alles und zeigt somit den kleinen Besuchern, dass man seinen Müll immer richtig entsorgen sollte. Der Grüffelo 1. - 3.5.2025, 16:00 Uhr / 4.5.2025, 11:00 Uhr Der große Wald ist in Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man sich einen erfinden. So wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Dabei gibt's Grüffelo gar nicht. Oder doch? EINTRITTSPREIS: Erwachsene 12 € / Kinder 11 € Bei Vorlage einer Ermäßigungskarte, eines Zeitungsartikels, eines Screenshots oder eines Fotos des aktuellen Plakats wird eine Ermäßigung, die für max. 5 Pers. gültig ist, von 1 € p. P. auf den regulären Eintrittspreis gewährt. Einlass und Öffnung der Tageskasse einschl. VVK: 60 Min. vor Veranstaltungsbeginn Keine Kartenzahlung möglich. Spieldauer: 60 Min. inkl. 10 Min. Pause (WC vor Ort) Hotline: 0177-5516301 E-Mail: josef.traenkler@yahoo.de https://www.josef-traenklers-puppenbuehne.de/ https://www.facebook.com/josef.tranklerspuppenbuhne
Parkplatz Wambeler Hellweg - Dortmund
16:00 - 17:00
Für Kinder
Mehr
Comedyflash - Die Stand Up Comedy Show
LIVE Stand Up Comedy im neuen Club in Düsseldorf! Freut euch auf eine explosive Mischung aus bekannten Profi-Comedians und den frischesten Talenten der deutschen Comedy-Szene – direkt aus der Düsseldorfer Innenstadt. Die Show, die auf TikTok und Instagram die Massen begeistert, bringt junge, authentische Comedy ins Herz von Düsseldorf, vielleicht sogar mit einem Augenzwinkern zu Rheinufer oder Kö-Bummel. Egal, wer die Bühne im Schatten des Schlossturms rockt – es wird echter Stand Up nach amerikanischem Vorbild, unverfälscht und mitreißend! Tickets einfach digital vorzeigen, kein Ausdruck nötig.
Comedy Club Düsseldorf - Düsseldorf
19:00
Comedy & Co.
Mehr
Braveheart
Das neue Stück des Collective Ma´louba feiert am 25.04 Premiere und erzählt vom Verschwinden einer jungen Frau. Keine Spur bleibt von ihr, kein Zeichen. Es ist, als hätte sie nie existiert. Nur ein junger Mann, einst ihr Partner, könnte vielleicht zur Aufklärung beitragen. Er wird verhört, gedrängt und gezwungen, sich zu äußern, doch es gelingt nicht, ihn zu überführen. Dennoch wird er verurteilt, bestraft und – verschwindet. Das gleiche Stücke erzählt dabei von einem Autor, der ein Stück schreiben möchte über das Recht des Einzelnen, die Hoffnung aufzugeben. Im Verlauf seiner Arbeit muss er erkennen, dass seine Verteidigung dieses Rechts im Wesentlichen eine Verteidigung des Rechts ist, Gewalt gegen andere, gegen sich selbst oder gegen ein System auszuüben, das die Einzelnen mit dem Verschwinden bedroht. Braveheart ist ein Stück über die Abwesenheit politischer Wirksamkeit und ein Gefühl von Ohnmacht, das ganze Gesellschaften bedrohen kann. Im Zentrum des Stückes steht bei alldem jedoch die Frage: Wie kann man die Hoffnung wiederfinden, wenn die Welt einem den Atem raubt? Auf Arabisch mit deutschen Übertiteln. Koproduktion des Theater an der Ruhr, Le Quartz – Scène Nationale de Brest; Théâtre de Choisy-le-Roi, Linguistic Diversity Program. Gefördert durch das Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes NRW.
Theater an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Barber‘s Puppentheater für Kinder gastiert vom 25.4. - 5.5.2025 in Neuss
Mit farbenprächtigen Figuren und Bühnenbildern ist Barber‘s Puppentheater für Kinder und deren Familien seit vielen Jahren auf Tournee und begeistert mit außergewöhnlichen Puppenspielen. Die bezaubernden Stockhandpuppen gewinnen während des Spiels an Lebhaftigkeit, ziehen Klein und Groß in ihren Bann und lassen die Umwelt vergessen. Geeignet für Kinder und Junggebliebene ab 2 Jahren. WO: Theaterzelt Kirmesplatz Reuschenberg Nachtigallenstraße 18 41466 Neuss WANN und WAS: 25.4. - 5.5.2025 (Di. - Do.: keine Vorstellungen) Das NEINhorn: Fr. 16:00 Uhr / Sa. + So. 15:00 Uhr Das Puppenspiel zum Kinderbuch von Marc Uwe Kling und Astrid Henn Im Herzwald kommt ein schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Alle sind ganz lilalieb zu ihm und füttern es ständig mit gezuckertem Glücksklee, aber das Tierchen benimmt sich trotzdem ganz und gar nicht einhornmäßig! Es sagt einfach immer „Nein“, so dass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß! Der kleine Rabe Socke: So. 11:00 Uhr / Mo. 16:00 Uhr Nach dem Kinderbuch von Nele Moost und Annet Rudolph Der freche Rabe kommt in eure Stadt. In den Geschichten „Alles Gemerkt“ und „Alles Mutig“ geht es lustig, spannend und zugleich lehrreich zu. Socke hat auch gleich eine Menge Freunde mitgebracht: Eddi Bär - Hase Löffel - das Schaf Wolle - der Dachs sowie Frau Eule und viele andere mehr... SCHAU EINFACH REIN! EINTRITTSPREIS: Ticket 12 € / pro Person - ausschließlich an der Theaterkasse erhältlich. Bei Vorlage eines Ermäßigungsgutscheins, eines Fotos des Plakats oder eines Screenshots aus dem Internet an der Theaterkasse wird pro Person der Eintrittspreis um 1 € ermäßigt. Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Dauer der Veranstaltung: 60 Minuten einschl. Pause Hotline: 01577 7057287 http://www.puppentheater-fuer-kinder.de/
Kirmesplatz Reuschenberg - Neuss
16:00 - 17:00
Für Kinder
Mehr
Akkordeonale 2025
Akkordeonale 2025 · Internationales Akkordeon Festival Innovativ, berauschend und erfrischend anders – die Akkordeonale ist eine einzige Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument. Hier zeigt sich das Akkordeon mit all seinem Charme, Temperament und Esprit als Solist oder tragbares Orchester am Gurt. Seit 2009 versammelt der Niederländer Servais Haanen alljährlich Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Dieses Jahr im Programm: Inselsounds aus dem wilden Sardinien mit Organetto und Launeddas, klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten, schottischer High-Speed-Folk, erfrischender Gesang zu Akkordeon aus allen Himmelsrichtungen sowie niederländischer Klangästhetik, Cello unkonventionell und eine Moderation mit Kultstatus. Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale. So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert. Improvisationstalent, Spontaneität und der Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden den musikalischen Reichtum der Einzelnen im Ensemble zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten. Ein Fest der Klänge! Adrenalin und Seelenbalsam!
domicil - Dortmund
20:00 - 22:30
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
YUGO oder Gesang für die Wunde • Vicente Cabrera
YUGO oder Gesang für die Wunde • Vicente Cabrera Konzert im Saal • mit Luftreinigern • bestuhlt YUGO oder Gesang für die Wunde mit Vicente Cabrera • Gitarre, Gesang, Erzählung Sprache: Spanisch mit deutscher Übersetzung durch Simon Bronikowski (STUDIO 7 Theater) Freitag, 25. APRIL • 20 UHR ️ Eintritt: freier Betrag (Zahle, was du kannst / willst) YUGO oder Gesang für die Wunde ist ein intimes Konzert, das Gesang, Gitarre und Erzählung vereint, um die Wunde, die uns prägt, zu erinnern und zu reflektieren. Vicente Cabrera (Chile, 32) ist Vater, Schauspieler, Sänger, Performer, Sozialarbeiter, Theaterregisseur und Gruppenleiter. Er schloss sein Studium an der Universität Arcis im Jahr 2014 ab. Seine künstlerische Praxis gründet sich auf die Fähigkeit der Kunst, durch menschliche Begegnungen ein unverzichtbares soziales Gefüge zu regenerieren. Hintergrund YUGO ist ein performatives Projekt der italo-chilenischen Vereinigung Progetto RESCUE! und entstand Ende 2021 nach einem Treffen von Freunden – Vicente Cabrera, Martín Cottet, Camilla Sandri und Cristian López. Gemeinsam begannen sie, über die Wunde im Körper und deren Spiegelung in der Gesellschaft nachzudenken. Aus diesem Austausch entstanden Texte, Reflexionen, Gedichte und vor allem Originalkompositionen mit südamerikanischen kreolischen Rhythmen. Diese Lieder sollten damals einen Dialog mit den Bewohnern der Besetzung des Instituts für Menschenrechte in Santiago de Chile – der Coordinadora Libertad, Justicia y Reparación – eröffnen. Dabei entstand die gemeinsame Frage: Was tun mit der neuen Wunde, die sich nach dem sozialen Aufstand öffnete? Diese Wunde betraf insbesondere diejenigen, die durch Gummigeschosse verletzt wurden und deren Blut durch Blei kontaminiert wurde, weil die Geschosse nicht entfernt werden konnten. Die Folge war eine tiefgreifende Verletzung sowohl des Körpers als auch der Gesellschaft. Im weiteren Verlauf entwickelte sich YUGO zu einem Forschungsprojekt, das darauf abzielt, durch performative Künste zwischen Bürgern und Künstlern – ob professionell oder nicht – über diese Wunde und ihre Manifestationen in verschiedenen Teilen der Welt sowie in unterschiedlichen soziokulturellen Kontexten zu reflektieren und zu dialogisieren. Die Frage „Und glaubt ihr, dass es notwendig ist, die Wunde zu öffnen?“ erhielt unter anderem eine rebellische Antwort: „Ja, aber in Gemeinschaft, begleitet von anderen, um sie zu heilen.“ YUGO oder Gesang für die Wunde wurde als künstlerische Residenz im Kona Rüpu (Chile, 2023) und in Pinerolo (Italien, 2023) präsentiert; als Theaterkonzert in Turin, Borgiallo und Verbania (Italien, 2023); sein künstlerisches Material wurde bei der Minga für regenerative Künste IÑIPAK CHURU in Villagarzón (Kolumbien, 2023) verwendet; es wurde als Theaterstruktur in Palomino, Facatativá und Villa de Leyva (Kolumbien, 2023) aufgeführt. Zuletzt trat es als Konzert beim ersten internationalen Treffen für Kunst und Territorialität in Santa Clara (Kuba, 2024) auf und im Januar 2025 in Santiago de Chile in Form eines Montage-Workshops/Theaterlabors. Der Inhalt des Projekts hat sich in verschiedene Richtungen bewegt, um auszutauschen und sich von anderen Perspektiven und Heilungsansätzen inspirieren zu lassen. Gefördert von der Beauftragen der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Initiative Musik
Auf der Heide - Kneipe & Kultur - Schwerte
20:00
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Comedyflash - Die Stand Up Comedy Show
LIVE Stand Up Comedy in Hamm! Wir zeigen euch einen Mix aus erfahrenen Profi-Comedians und den heißesten Newcomern der deutschen Comedy-Szene. Comedyflash - bekannt aus TikTok und Instagram, die junge authentische Comedy-Show.Egal wer an diesem Abend auf der Bühne steht - Euch erwartet absolut authentische Stand Up Comedy nach amerikanischem Vorbild! Das Ticket muss nicht ausgedruckt werden.
Café de Wendel - Hamm
20:00
Comedy & Co.
Mehr
Nicht ohne eine Zeitung - von Karlheinz Strötzel
Bürgerbahnhof Dorsten - Dorsten
08:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Bilderbuchkino: "Mama Muh. Willst du mein Freund sein?"
Stadtbücherei Datteln - Datteln
16:00 - 16:30
Vortrag & Lesung
Mehr
Abteilung für Kinderschutz
Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln - Datteln
09:00 - 17:00
Beratungen
Mehr
Verhütungsberatung & Verhütungsmittelfonds Vergabe
donum vitae Recklinghausen - Recklinghausen
09:00 - 12:30
Beratungen
Mehr
Walli Heute nur Gutet
Dieses Mal geht es um die Konsequenzen, denn alles was wir tun hat etwas zur Folge. Fahre ich zum Beispiel bei Rot über die Ampel, kann ich das machen. Erwischt mich jedoch die Polizei, verliere den Führerschein. Über manche Dinge sind wir uns im Klaren, über andere nicht. Das ändert Walli in diesem neuen Programm und garantiert nicht nur erhellende Erkenntnisse, sondern auch einen Angriff auf Ihre Lachmuskeln.
Restaurant Henrichs - Hattingen
20:00 - 22:30
Comedy & Co.
Mehr
Ticket kaufen
Like a Complete Unknown
US 2024; R: James Mangold; 140 Min. - New York, Anfang der 1960er-Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-Jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte der amerikanischen Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm enge Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan in James Mangolds Like A Complete Unkown, der wahren und elektrisierenden Geschichte hinter dem Aufstieg des legendärsten Singer-Songwriters aller Zeiten. www.pelmke.de
Kulturzentrum Pelmke e.V. - Hagen
19:00
Film
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz