Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 22.07.2025 und dem 22.07.2025
Bewegung
TOPGOLF Dein Sommer, Dein Moment
Oberhausen -
Vom 14. Juli bis zum 26. August
Mehr
Konzerte
THE BLUES JUNKIES
Bottrop -
Am 26. Juli
Mehr
Theater & Tanz
Revue der Wunder
Bochum -
Vom 13. Juli bis zum 04. August
Mehr
Konzerte
Belinda Carlisle - Heavenly Hits Tour 2025
Bochum -
Am 31. August
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
139 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Dienstag 22. Juli
Socialmatch Köln – 1 Bar, 10 Teilnehmer, 1 Spiel
Kennenlernen in Köln mal ganz anders. Bei dem eigens für diese Veranstaltung konzipierten Socialmatch-Spiel lernen sich bis zu 10 Teilnehmer bei einem unterhaltsamen Bar-Event spielerisch kennen. Das Spiel wurde so entwickelt, dass die Teilnehmer bei verschiedenen Aufgaben und Fragen in Interaktion miteinander kommen. Dank des Spiels und dem Moderator vor Ort wird das Eis schnell gebrochen und die Teilnehmer lernen sich im Laufe des Abends mit viel Spaß und gemeinsamen Lachmomenten besser kennen. Auch für den Kontaktdatenaustausch nach dem Event wird vom Veranstalter gesorgt, sodass einem weiteren Treffen mit den Teilnehmern nichts im Wege steht. Alle Events finden in zentral gelegenen Bars in Köln statt. Die genaue Location wird einen Tag vor dem Event den Teilnehmern per E-Mail mitgeteilt. Anmelden zu den Events, kann man sich unter www.socialmatch.de .
KÖLN - Köln
20:00 - 22:00
Und Sonst
Mehr
Ticket kaufen
"Wyschywanka – Projekt Hoffnung"
Katholische Akademie - Schwerte
Ganztägig
Ausstellungen
Mehr
Sommerferienwerkstatt I: BRÜHL und ICH und BRÜHL
Entdecken wir Brühl aus neuen Blickwinkeln: Stadt, Schloss, Museum und Kunst werden beim Malen, Fotografieren, Drucken und plastischem Gestalten lebendig. Ab 8 Jahren Treffpunkt: Museumskasse Bitte Verpflegung für die Mittagspause mitbringen. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl (max. 10 Kinder)
Max Ernst Museum - Brühl
11:00 - 15:00
Für Kinder
Mehr
Rhine-Ruhr 2025 Park Festival
Das Park Festival ist ein Highlight des Rhine-Ruhr 2025 Festivals in Essen und verbindet vom 21. bis 26. Juli 2025 Sport, Kultur und Gemeinschaft in der einzigartigen Kulisse des Grugaparks. Neben spannenden Wettkämpfen erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Programm aus Live-Performances, Mitmach-Aktionen und interaktiven Erlebnissen. Freue dich auf sportliche Mitmachbereiche, in denen du vielfältige Sportarten ausprobieren kannst. Auf der Grugapark-Bühne sorgen Musik, Kunst und Performances für ein inspirierendes Kulturprogramm, das Inklusion und Teilhabe fördert. Ob sportlich, aktiv oder kulturell interessiert – komm vorbei, erlebe die Vielfalt und werde Teil des Rhine-Ruhr 2025 Festivals!
Grugapark Essen - Essen
12:00 - 18:00
Veranstaltungen
Mehr
Ticket kaufen
Max Vogdt: "Gesichter der Nordstadt"
Dietrich-Keuning-Haus - Dortmund
10:00 - 22:00
Ausstellungen
Mehr
100 beste Plakate 24, Ausstellung zum größten Plakatwettbewerb im deutschsprachigen Raum
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Plakat Museum im Museum Folkwang und der Stiftung Zollverein präsentiert 100 Beste Plakate e.V. in der Mischanlage der ehemaligen Kokerei Zollverein einen repräsentativen Überblick über aktuelles Plakat-Design. Die im Jahresturnus stattfindende Sonderausstellung „100 beste Plakate“ stellt die Ergebnisse des größten Plakatwettbewerbs im deutschsprachigen Raum vor. Sie wird bereits seit 2008 regelmäßig in Zusammenarbeit mit dem Museum Folkwang gezeigt und ist dieses Jahr erstmalig auf der Trichterebene der Mischanlage zu sehen.
Kokerei Zollverein / Mischanlage - Essen
12:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS vom 11.7. - 24.8.2025 in Oberhausen
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Und das bedeutet wieder 6 Wochen Spaß und Action in den Sommerferien. FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS macht zum 9. Mal halt im REVIERPARK VONDERORT in Oberhausen. Dann kann auf über 5.000 qm geklettert, gespielt und getobt werden. Die außergewöhnlichen Hüpfburgen und zahlreichen Attraktionen für die KIDS laden zum fröhlichen Spielen ein und steigern den Spaß an Bewegung. Die beliebte Rennstrecke und die Autos wecken Abenteuerlust. Der Feuerwehrturm wird für richtig viel Action sorgen. An heißen Tagen steht die Wasserrutsche für eine herrliche Abkühlung bereit und verspricht großen und kleinen Rutschenfans eine spannende Abfahrt - also immer die Badesachen einpacken. Für das leibliche Wohl sorgen die Mädels und Jungs von der Snackbar. Das FUN JOKER-Team bietet unbeschwerte und entspannte Familientage und freut sich auf viele Besucher. WANN: 11.7. - 24.8.2025 täglich von 11:00 - 18:00 Uhr WO: REVIERPARK VONDERORT Bottroper Straße 322 46117 Oberhausen Eintrittspreise: Tageskarte: Kinder 9 € / Erwachsene 5 € Weitere Informationen: Telefon: 0178-8077764 https://funjoker.de/ https://www.facebook.com/FunjokerEventbetrieb
REVIERPARK VONDERORT - Oberhausen
11:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS vom 14.7. - 24.8.2025 in Witten
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS öffnet endlich wieder seine Pforten in Witten am Kemnader See. Sechs Wochen Spaß und Action in den Sommerferien. Direkt hinter dem Schwimmbad auf der großen Rasenfläche darf dann täglich von 11:00 - 18:00 Uhr gespielt und getobt werden. Möglich macht das das Team von FUN JOKER. Kevin Kiss von FUN JOKER‘s Eventbetrieb betreibt neben dem HÜPFBURGEN-SPASS in Witten weitere dieser mobilen Anlagen. Das macht es möglich, immer wieder neue Attraktionen untereinander zu tauschen und den Kids so ständig was Neues zum Erkunden zu bieten. Neben dem großen Parcours ist die Wasserrutsche wieder mit dabei. An heißen Tagen werden Aqua-Spiele angeboten, also Badesachen nicht vergessen, wenn es ab dem 14.7. losgeht. Spaß ist hier garantiert! Das FUN JOKER-Team freut sich auf Euren Besuch. Für das leibliche Wohl nach dem Toben sorgen die Jungs und Mädels von der Snackbar. WANN: 14.7. - 24.8.2025 täglich 11:00 - 18:00 Uhr WO: Festivalwiese am Kemnader See (hinter dem Schwimmbad) Querenburger Straße 35 58455 Witten Eintrittspreise: Tageskarte: Kinder 9 € / Erwachsene 5 € Weitere Informationen: Telefon: 0178-8077764 https://funjoker.de/ https://www.facebook.com/FunjokerEventbetrieb
Festivalwiese am Kemnader See - Witten
11:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
"Asterix & Obelix"
Phoenix des Lumières - Dortmund
13:15 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Lichtgedanken": Landschaftsfotografien und Texte von Michael David
Pfarrkirche St. Sixtus - Haltern am See
08:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Sperlich‘s Spiel-Park steht vom 12.7. - 10.8.2025 wieder in Haan
Er ist wieder da - der Abenteuer-Hüpfburgenpark für die ganze Familie. Sperlich‘s Spiel-Park öffnet seine farbenprächtigen Hüpfburgen und bietet jede Menge Spaß und aufregende Abenteuer für die ganze Familie - für jeden ist etwas dabei. Der große mobile Abenteuer-Hüpfburgenpark lädt mit seinen über 20 Attraktionen zum Klettern, Krabbeln, Hüpfen, Rutschen und Planschen ein. Im Miteinander-Wetteifern beim Erobern der Hüpfburgen und dem ausgelassenen Spielen wird nichts als gute Laune versprüht. Neben den vielen beliebten Hüpfburgen sind auch in diesem Jahre wieder einige neue Attraktionen dabei, die für Begeisterung sorgen. Die Kinder können die große mobile Piratenschiff-Hüpfburg erstürmen, Karussell fahren, in fantasievoll gestalteten Hüpfburgen ausgelassen herumtollen und durch Röhren rutschen. Bei warmem Wetter werden die riesigen Wasserrutschen geflutet, also Badesachen nicht vergessen. Die Fahrt mit der neuen Kindereisenbahn wird ein absolutes Highlight für die kleinen Besucher, wenn sie die erste Runde drehen dürfen. Während die Kinder den Tag an der frischen Luft im wilden Spiel den Outdoor-Spielpark nutzen, können die Erwachsenen gemütlich den Tag genießen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Gastrobereich lädt zum Verweilen ein und bietet eine Vielzahl an Leckereien: Genießt knusprige Pommes, herzhafte Bratwurst, köstliche Crêpes, süße Zuckerwatte und vieles mehr. Der Besuch wird für alle zu einem besonderen Erlebnis, wenn Groß und Klein mit viel Spaß und Lust auf Bewegung den Hüpfburgenpark erobern, denn hier ist die Nutzung nicht nur den Kindern vorbehalten. Hier dürfen Eltern ausgelassen mit ihren Kindern herumtoben. Hier heißt es klettern und hüpfen für die ganze Familie. Sperlich‘s Spiel-Park-Team freut sich darauf, eine unvergessliche Zeit voller Spaß und Action zu schaffen! WO: Platz an der Landstraße (bei Möbel Ostermann) Landstraße 40 42781 Haan WANN: 12.7. - 10.8.2025 täglich: 12:00 - 19:00 Uhr Wochenende: 11:00 - 18:00 Uhr mittwochs: Ruhetag EINTRITTSPREISE: Tageskarte: Kinder 10,00 € / Erwachsene 5,00 € Hotline: 0157 - 37 70 17 54 Private Buchungen und Anmietungen sind ebenfalls möglich. Feiern Sie unvergessliche Kindergeburtstage in Sperlich‘s Spiel-Park. Anfragen bitte an Gitano Sperlich unter Mobil-Nr. 0157 - 37 70 17 54 https://www.facebook.com/spielepark1/
Platz an der Landstraße (bei Möbel Ostermann) - Haan
12:00 - 19:00
Für Kinder
Mehr
Kinderland Corellino kommt vom 18.7. - 24.8.2025 mit dem Hüpfburgen-Park nach Hamm
Es geht endlich wieder los - mehr Zeit für Kinder. Kinderland Corellino, der mobile Freizeitspaß für die ganze Familie mit vielen neuen Attraktionen - noch größer, noch spektakulärer - verspricht Spaß, Freude und jede Menge Action. Hier kommt keiner zu kurz: Spaßfaktor garantiert! Ganz neu ist die Corellino-Dino-Expedition, die jeden begeistert wird. Es gibt viel zu entdecken: Fantasievolle Riesen-Hüpfburgenlandschaft, Trampolin, Kleinkinderbereich, Bällebad, XXL-Wasserrutsche und noch vieles mehr. Alles, was hierzu mitzubringen ist, ist gute Laune. Also 1x zahlen und den ganzen Tag Spaß haben. Bei heißem Wetter Badesachen nicht vergessen! Es wird dann die XXL-Wasserrutsche geflutet. Das Kinderland Corellino-Team freuen sich auf euren Besuch und wünscht allen viel Spaß - und denkt bitte daran: Wir sind zum Spielen hier und nicht zum Streiten. Für das leibliche Wohl sorgt das Corellino-Café mit frischem Popcorn, Pommes, Bratwurst, Nuggets, Kaffee, Currywurst, Slush-Eis, gekühlte Getränke, Waffeln u.v.m. WO: Platz am Möbel Höffner Unnaer Straße 59069 Hamm WANN: 18.7. - 24.8.2025 täglich 12 - 18 Uhr Eintrittspreise Kinder ab 2 Jahren zahlen 11,00 €. Erwachsene haben freien Eintritt. Familienzeit ist doch unbezahlbar. Gruppentarife auf Anfrage, Sondertarife und Öffnungszeiten für Schulen und Kitas Wer diesen Artikel oder ein Plakatfoto an der Kasse vorzeigt, erhält 1,00 € Ermäßigung auf den regulären Eintrittspreis, gültig für ein Kind. Private Buchungen und Anmietungen sind ebenfalls möglich. Feiert den Geburtstag im Kinderland Corellino. Benötigt werden nur eine telefonische Reservierung und die Anzahl der mitfeiernden Gäste. Auch eine Vermietung der Hüpfburgen oder Eventmodule für ein persönliches Event ist möglich. Einfach nachfragen. Hotline: 0174 - 8796826 E-Mail: corellinokindertheater@gmail.com https://www.facebook.com/profile.php?id=61552647165287
Platz am Möbel Höffner - Hamm
12:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
Strichstärke - postscriptum & Truc Troc - Kunst im Tausch
Doppelausstellung Strichstärke und Truc Troc “Truc Troc - Kunst im Tausch” stellt wie bereits in 2024 die Druckgrafik in den Fokus. Bis zu drei Arbeiten können die nach einem Open Call ausgewählten Künstler:innen zum Tausch anbieten, die verschiedene Themen und ein breit ausgeführtes Handwerk im Bereich der Grafik bedienen. Die Besucher:innen können ihrerseits überlegen, welches Angebot sie dafür machen möchten. Was ist Ihnen die Kunst wert? Was haben Sie zu bieten, was die Künstler:innen interessieren könnte? Es bleibt spannend, welche Vereinbarungen zustande kommen. Die Werke und die auf Post-its gemachten Angebote bleiben dabei bis zum Ausstellungsende Bestandteil der Präsentation. Die Idee hinter Truc Troc ist, die Zugänglichkeit zur Kunst für alle Menschen zu fördern und den kreativen Prozess zu erweitern. Einige Künstler:innen sind zum zweiten Mal dabei. Zu Strichstärke: Die 2017 von den Künstlerinnen Katja Butt und Karin Hochstatter initiierte Reihe “Strichstärke - Projekte zur Zeichnung” kommt mit einer Gruppenausstellung zum ersten Mal nach Bonn. Die Ausstellung “Strichstärke - postscriptum” nimmt sowohl das Beiläufige und Skizzenhafte der Zeichnung in den Blick als auch das zeichnerische Arbeiten vom Standbild zum Bewegtbild. Die Präsentation im Erdgeschoss des Künstlerforums experimentiert mit Überlagerung, Rekonfiguration, Reaktion sowie Veränderung des Mediums Zeichnung. Bemerkenswert ist eine kooperative ortsspezifische Bodenarbeit auf transparentem Papier, die von acht Künstler:innen in der großen Halle angefertigt wird. Flankiert wird sie von einem umfangreichen Filmprogramm und Installationen. Programm zu beiden Ausstellungen: Vernissage am Sonntag, 6. Juli 2025, um 11 Uhr Donnerstag, 17. Juli, um 19 Uhr: Randnotizen zu den Werken Finissage am Sonntag, 27. Juli 2025, um 17 Uhr
Künstlerforum - Bonn
11:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Bernd Gregarek: "Schmetterlinge der Alpen"
Agard-Naturschutzhaus - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Tine Latein: "Zeichnungen beim Gericht"
Sozialgericht Dortmund - Dortmund
08:00 - 16:00
Ausstellungen
Mehr
Amos Lee
AMOS LEE kündigt Europa-Tournee an Nach 14 Jahren endlich auch wieder zwei Konzerte in Hamburg und Köln! Der gefeierte Singer-Songwriter Amos Lee kündigt eine internationale Tournee durch Großbritannien und die EU an. Lee wird dabei ein karriereübergreifendes Solo-Set zum 20. Jahrestag seines bahnbrechenden selbstbetitelten Debüts spielen. Im Jahr 2024 war Lee mit Willie Nelson und den Indigo Girls auf Tournee. Er merkt dabei, dass sich seine Einstellung dazu, von Gleichaltrigen und seinen Idolen umschlossen zu werden, im Laufe der Jahre gewandelt hat, und dass diese Dankbarkeit die Emotionen auf seinem neuesten Studioalbum „Transmissions“ tief prägt. Lee tourte bereits mit Norah Jones, Bob Dylan, Elvis Costello, Paul Simon, Merle Haggard, Van Morrison, John Prine, der Dave Matthews Band, Adele, der Zac Brown Band, Jack Johnson, David Gray und anderen. „Ich bin dankbar dafür, dass ich gebeten werde, die Bühne mit Leuten zu teilen, die ich respektiere, bewundere und liebe und von denen ich lernen und die ich unterstützen möchte. Jetzt geht es darum, wirklich in diesem Moment präsent zu sein, und zu wissen, dass dies nicht selbstverständlich ist, nichts davon ist Schicksal. Es sind Möglichkeiten, die einem gegeben werden. Ich stelle also sicher, dass ich all diese Gelegenheiten wirklich genießen und schätzen kann.“ Mit seinem aktuellen Album „Transmissions“ erweitert Lee seine klangliche Bandbreite und schärft gleichzeitig seine genau beobachteten Texte, die sich mit dem Tod, dem Älterwerden und der Liebe auseinandersetzen. Der in Philadelphia (Pennsylvania) lebende Künstler hat damit zum zweiten Mal in seiner Karriere ein Album selbst produziert (nach Spirit aus dem Jahr 2013) und kehrte zu einem Aufnahmestil der alten Schule zurück. Er arbeitete mit seiner langjährigen Band in einem Studio im ländlichen Marlboro (New York), das der Schlagzeuger Lee Falco und sein Vater aus dem Holz einer alten Kirche gebaut hatten. Lee und seine Mitmusiker spielten stundenlang live auf dem Parkett und konnten so die 12 Songs des Albums in weniger als einer Woche aufnehmen. Trotz des einfachen Aufbaus ergänzte Lee den gefühlvollen Folk-Funk-Sound seiner Band mit Arrangements, die die Bandbreite von Songs wie dem autobiografischen „Beautiful Day“ und dem beschwingten, jamgetriebenen „Darkest Places“ erweitern.
Stadtgarten - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Linn Schiffmann/ Dalton Harrison: „#tofacetransvoice – an international collaboration of two trans artists“
Städtische Galerie Torhaus Rombergpark - Dortmund
14:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Sommer, Sonne, Dortmund"
Wilhelm-Hansmann-Haus - Dortmund
07:30 - 22:00
Ausstellungen
Mehr
„Roots in Motion“
UZWEI im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
KFD-Sommercafé im Josefshaus
Pfarrheim St. Sixtus (Josefshaus) - Haltern am See
15:00
Treffen
Mehr
Heinz Cymontkowski, Ausschnitt aus einem Werk mit dem Schwerpunkt Zeichnungen
Galerie im Amtshaus Bork - Selm
07:30 - 12:30
Ausstellungen
Mehr
Heinz Cymontkowski, Ausschnitt aus einem Werk mit dem Schwerpunkt Zeichnungen
Galerie im Amtshaus Bork - Selm
14:00 - 15:30
Ausstellungen
Mehr
"Container. Die globale Box."
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg - Waltrop
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
RuhrHOCHdeutsch: Benno & Max – „Challenge accepted“
Spiegelzelt/ Platz am Hochofen auf Phoenix West - Dortmund
19:30
Comedy & Co.
Mehr
Tierische Welten
Stadtbücherei Schwerte - Schwerte
Ganztägig
Ausstellungen
Mehr
53. Kinder-Ferien-Party
Helmut-Körnig-Halle - Dortmund
10:00 - 17:00
Für Kinder
Mehr
MO_Schaufenster #40: Nadja Buttendorf "For Free"
Museum Ostwall im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Fotoausstellung "Bedrohte Arten" von Bernd Gregarek
Ev. Stadtkirche St. Georg - Lünen
10:00 - 12:00
Ausstellungen
Mehr
Fischerland Hüpfburgen-Paradies
Seepark Horstmar - Lünen
14:00 - 19:00
Für Kinder
Mehr
Runder Tisch in Geisecke tagt
Gemeindehaus St. Antonius - Schwerte
19:00
Und Sonst
Mehr
Seniorenwallfahrt (Raesfeld/Erle) nach Kevelaer
St. Sebastian Grundschule - Raesfeld
13:00
Veranstaltungen
Mehr
Widerstand und Übermut. Gespräch mit Nadia Brügger und Madga Birkmann
In den 1970er-Jahren nahm die literarische Produktion von Frauen in der Schweiz rasant zu. Unter den Autorinnen, die damals debütierten, waren Gertrud Leutenegger, Maja Beutler, Laure Wyss, Erica Pedretti, Hanna Johansen oder Claudia Storz. Manche Namen kennt man noch, andere gingen vergessen. Weshalb eigentlich? Das haben sich Nadia Brügger und Valerie-Katharina Meyer gefragt. Sie holen in ihrem Buch die Autorinnen und ihre Texte ans Licht und zeigen, wie diese die Schweizer Literaturlandschaft veränderten. Die Literatinnen vernetzten sich untereinander und suchten eigene Wege jenseits der systematischen Abwertung von »Frauenliteratur« – teils inner-, teils außerhalb der damaligen Frauenbewegung. Sie machten bisher Verschwiegenes zum Thema und erprobten neue Schreibweisen. Eine wichtige Rolle spielte auch die Gründung des Verlags Edition R+F durch Ruth Mayer. Mit einer kommentierten Textsammlung der Schriftstellerinnen aus den 1970er- und 1980er-Jahren. An diesem Abend unterhält sich die Literaturvermittlerin Madga Birkmann mit der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Nadia Brügger über ihr Buch und über Schreiben als feministische Arbeit am Widerstand. Nadia Brügger ist Literaturwissenschaftlerin, Geschlechterforscherin und Autorin. Sie forscht, schreibt und spricht u.a. über feministische Bewegungsgeschichte, geschlechtsspezifische Gewalt und verdrängte Autorinnen. Brügger studierte Germanistik, Philosophie und Gender Studies und promovierte an der Universität Zürich zu feministischen Perspektiven auf Glücksversprechen der 1970er Jahre. Brügger ist verschiedenartig feministisch engagiert und hat z.B. das erste Rechercheprojekt zu Femiziden in der Schweiz mitinitiiert. Magda Birkmann liebt es, ihre Begeisterung für Literatur zu teilen, erst sieben Jahre lang als Buchhändlerin in der Berliner Buchhandlung Ocelot und neuerdings als Zuständige für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Literaturhauses Lettrétage und als freiberufliche Literaturvermittlerin und Moderatorin. Zusammen mit Nicole Seifert gibt sie im Rowohlt Verlag die Buchreihe rororo Entdeckungen mit Romanen vernachlässigter Autorinnen des 20. Jahrhunderts heraus. 2024 war sie Mitglied der Jury für den Deutschen Buchpreis und 2025 Mitglied der Jury für den BücherFrauen Literaturpreis. Eine Veranstaltung des Fritz-Hüser-Instituts in Kooperation mit dem Literaturhaus Dortmund.
literaturhaus.dortmund - Dortmund
19:30
Vortrag & Lesung
Mehr
Ticket kaufen
Planeten - Expedition ins Sonnensystem
Zeiss Planetarium Bochum - Bochum
10:00
Musical & Show
Mehr
Elisabeth Lehmköster: „Landschaften als Orte der Ruhe“
Augustinum - Dortmund
Ganztägig
Ausstellungen
Mehr
Sigrid Geerlings-Schake
Artothek der Stadt- und Landesbibliothek - Dortmund
10:00 - 19:00
Ausstellungen
Mehr
Vito Centonze: "Homage an Dante - Hölle, Fegefeuer und Paradies im Alltag"
Stadtteilbibliothek Brackel - Dortmund
10:00 - 12:00,13:00 - 19:00
Ausstellungen
Mehr
Zocken zwischen Büchern
Stadtteilbibliothek Dortmund-Mengede - Dortmund
13:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
Kinderstadt Datteln
JaM - Datteln
10:00 - 16:00
Für Kinder
Mehr
Handball spielen (Für Kinder und Jugendliche ab 10 J.) - Sommer-Ferienspaßprogramm
Sporthalle der Gustav-Adolf-Schule - Datteln
17:30 - 19:00
Für Kinder
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz