Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 06.04.2025 und dem 06.04.2025
Musical & Show
Cirque Bouffon CARROUSEL
Gelsenkirchen -
Vom 21. März bis zum 21. April
Mehr
Und Sonst
Grand Snail Tour Station #10 -Senden in Datteln
Datteln -
Am 10. April
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
336 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Sonntag 06. April
Komfort-Upgrade | Avatar - Der Herr der Elemente in Concert
Erleben Sie den Soundtrack der beliebten Zeichentrickserie Live, aufgeführt von einem Orchester, während Aangs epische Reise auf der Kinoleinwand zum Leben erweckt wird. Machen Sie sich bereit für eine unvergleichliche musikalische Odyssee, wenn Nickelodeon und GEA Live stolz präsentieren: Avatar: The Last Airbender In Concert. Tauchen Sie ein in eine über zweistündige Show mit einem Live-Orchester, das die kultige Musik der Serie zum Leben erweckt, in perfekter Harmonie mit den Highlights und Lieblingsmomenten der Serie. Taiko und Erhu teilen sich das Rampenlicht mit Geigen und Klarinetten, während sich die beliebtesten Szenen der Serie auf der Leinwand abspielen und die Zuschauer in die Welt von Avatar eintauchen, um die denkwürdigsten Momente der Serie mit Aang, Katara, Toph, Sokka, Zuko und anderen zu erleben. Die mit dem Peabody und dem Emmy® Award ausgezeichnete Serie Avatar: The Last Airbender folgt den Abenteuern des Hauptprotagonisten Aang und seiner Freunde, die den Feuerlord Ozai besiegen und den Hundertjährigen Krieg beenden müssen, um das Gleichgewicht der Vier Nationen wiederherzustellen. Der Emmy prämierte Komponist und Musiker Jeremy Zuckerman, ist der kreative Kopf hinter der Originalmusik der Serie. Gemeinsam mit Jeff Adams (dem ursprünglichen Editor der Serie) erweiterte Zuckerman eigens den Soundtrack für das Avatar Live-Erlebnis. Die spektakuläre Produktion unterstreicht nicht nur den epischen Umfang und die hohe Dramatik der Serie, sondern bietet auch eine aufregendes Novum - die Chance, die fesselnde Welt von von Avatar: The Last Airbender durch ein Orchester Live zu erleben. "Von epischen Actionszenen bis hin zu emotionalen Momenten, Jeremys Filmmusik war ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte von Avatar", so Michael Dante DiMartino, Mitschöpfer von Avatar: The Last Airbender und The Legend of Korra und Co-Chief Creative Officer, Avatar Studios. "Seine Musik live mit einem Orchester zu hören, wird ein ganz besonderes Erlebnis sein." Bryan Konietzko, Mitschöpfer von Avatar: The Last Airbender und The Legend of Korra und Co-Chief Creative Officer, Avatar Studios, fügte hinzu: "Jeremys Musik ist einer der wichtigsten Bestandteile von Avatar und bildet das das emotionale Rückgrat der Serie. Sie unterstreicht die Entwicklung der Charaktere und fängt die Welt von Aang ein. Wir freuen uns sehr darauf, seine wunderschönen und aufregenden Kompositionen mit den Fans zu feiern und all die ikonischen Momente durch diese Live Performances neu zu erleben."
Rudolf Weber-Arena - Oberhausen
19:00
Konzerte
Mehr
Suiten-Ticket | Avatar - Der Herr der Elemente in Concert
Erleben Sie den Soundtrack der beliebten Zeichentrickserie Live, aufgeführt von einem Orchester, während Aangs epische Reise auf der Kinoleinwand zum Leben erweckt wird. Machen Sie sich bereit für eine unvergleichliche musikalische Odyssee, wenn Nickelodeon und GEA Live stolz präsentieren: Avatar: The Last Airbender In Concert. Tauchen Sie ein in eine über zweistündige Show mit einem Live-Orchester, das die kultige Musik der Serie zum Leben erweckt, in perfekter Harmonie mit den Highlights und Lieblingsmomenten der Serie. Taiko und Erhu teilen sich das Rampenlicht mit Geigen und Klarinetten, während sich die beliebtesten Szenen der Serie auf der Leinwand abspielen und die Zuschauer in die Welt von Avatar eintauchen, um die denkwürdigsten Momente der Serie mit Aang, Katara, Toph, Sokka, Zuko und anderen zu erleben. Die mit dem Peabody und dem Emmy® Award ausgezeichnete Serie Avatar: The Last Airbender folgt den Abenteuern des Hauptprotagonisten Aang und seiner Freunde, die den Feuerlord Ozai besiegen und den Hundertjährigen Krieg beenden müssen, um das Gleichgewicht der Vier Nationen wiederherzustellen. Der Emmy prämierte Komponist und Musiker Jeremy Zuckerman, ist der kreative Kopf hinter der Originalmusik der Serie. Gemeinsam mit Jeff Adams (dem ursprünglichen Editor der Serie) erweiterte Zuckerman eigens den Soundtrack für das Avatar Live-Erlebnis. Die spektakuläre Produktion unterstreicht nicht nur den epischen Umfang und die hohe Dramatik der Serie, sondern bietet auch eine aufregendes Novum - die Chance, die fesselnde Welt von von Avatar: The Last Airbender durch ein Orchester Live zu erleben. "Von epischen Actionszenen bis hin zu emotionalen Momenten, Jeremys Filmmusik war ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte von Avatar", so Michael Dante DiMartino, Mitschöpfer von Avatar: The Last Airbender und The Legend of Korra und Co-Chief Creative Officer, Avatar Studios. "Seine Musik live mit einem Orchester zu hören, wird ein ganz besonderes Erlebnis sein." Bryan Konietzko, Mitschöpfer von Avatar: The Last Airbender und The Legend of Korra und Co-Chief Creative Officer, Avatar Studios, fügte hinzu: "Jeremys Musik ist einer der wichtigsten Bestandteile von Avatar und bildet das das emotionale Rückgrat der Serie. Sie unterstreicht die Entwicklung der Charaktere und fängt die Welt von Aang ein. Wir freuen uns sehr darauf, seine wunderschönen und aufregenden Kompositionen mit den Fans zu feiern und all die ikonischen Momente durch diese Live Performances neu zu erleben."
Rudolf Weber-Arena - Oberhausen
19:00
Konzerte
Mehr
Stegreif.Orchester: #Freeeroica
Schuberts Winterreise in einer Bearbeitung von Gregor Meyer für Bariton, gemischten Chor und Klavier. Mitwirkende: Daniel Ochoa, BaritonKonzertchor Cantus Vivus Bergstraße Wolfram Schmidt, Klavier und Leitung.
konzert theater coesfeld - Coesfeld
18:00
Veranstaltungen
Mehr
Zu Guter Letzt
Kölner Philharmonie - Köln
11:00
Oper & Klassik
Mehr
Die hohe Kunst der Wiener Klassik - Ensemble Europa - Cappella Villa Duria
Schloss Burgau - Düren
18:00
Konzerte
Mehr
Saitenspiele
Philharmonie Essen - RWE Pavillon - Essen
11:00
Für Kinder
Mehr
Saitenspiele
Philharmonie Essen - RWE Pavillon - Essen
16:00
Für Kinder
Mehr
Nabucco
Aalto-Theater - Essen
18:00
Oper & Klassik
Mehr
Splash!
Musiktheater-Performance mit und über Wasser Theater Marabu Für Kinder ab 6 Jahre (Bitte beachten Sie die Hinweise zur Altersfreigabe) Silas Eifler (Kontrabass), Tobias Gubesch (Klarinette), Alina Loewenich (Flöte), Leonhard Spies (Gitarre) und Tina Jücker (Schauspiel) Hier dreht sich alles ums Wasser. Wasser als Quell des Lebens, mit dem wir urgewaltige Kraft, Schönheit und Faszination verbinden oder einfach nur Freude und sinnliches Vergnügen. Aber auch der sorglose Umgang mit dieser wertvollen Ressource ist Teil der Geschichte über das Wasser, die so untrennbar zu unserer eigenen gehört. Eine Kooperation zwischen dem Theater Marabu, dem Beethovenfest Bonn, den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Ruhr-Universität Bochum. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum – der Kulturstiftung des Bundes.
Theater Gütersloh - Theatersaal - Gütersloh
16:00
Für Kinder
Mehr
Das Alles Archiv
oder der Dominoeffekt der Dinge | ab 10 Jahren Im Alles Archiv ist alles, was man verlieren, bewahren, vergessen und was gefunden werden kann. Und alles darin steht gleichberechtigt nebeneinander. Von manchen Dingen kennen wir die dahinterliegende Geschichte und bei anderen müssen wir sie uns ausdenken: Hast du dich mal gefragt wieso einzelne Schuhe am Straßenrand liegen? Oder wie viele Arten von Tränen es gibt, warum shoppen so viel Spaß macht und wir immer mehr und mehr haben wollen? Drei Schauspieler*innen durchforsten das Archiv auf der Suche danach, wie wir den Dingen Wert und Bedeutung geben. Sie erfinden Geschichten, forschen mit ihren Körpern, denken mit dem Publikum und stellen sich letztendlich die Frage: Was brauche ich eigentlich wirklich? Hier finden Sie die Content Notes (Inhaltshinweise) zum Stück. Besetzung: Christian Cadenbach, Hannah Holthaus, Emanuel Pielow Inszenierung: Silvia Andringa Bühne & Kostüm: Esther van de Pas Musik: Ögünç Kardelen Dramaturgie: Anna Stegherr Theaterpädagogik: Hanna Westerboer Bühnenbau: Michael Blattmann Technik: Michael Witt, Jonny Angrès, Carsten Wietheger, David Niederprüm Regieassistenz: Lina Höfling
Comedia - Theater - Köln
16:00
Theater & Tanz
Mehr
Ratinger Akkordeonorchester
Das Ratinger Akkordeon Orchester ist seit über 60 Jahren ein Teil des kulturellen Lebens der Stadt Ratingen. Bei dem traditionellen Jahreskonzert stellt das Orchester immer wieder die große Bandbreite eines Akkordeons unter Beweis und überzeugt mit Vielfältigkeit. Mit zahlreichen Konzerten und erfolgreichen Teilnahmen an Wettbewerben im In- und Ausland konnte das Orchester seinen Bekanntheitsgrad auch über die Grenzen Ratingens hinaus erweitern. Seit 1986 wird das Orchester von der Dirigentin Petra Willeke geleitet.
Stadthalle Ratingen - Ratingen
17:00
Konzerte
Mehr
WDR Sinfonieorchester Köln
Rudolf-Oetker-Halle - Bielefeld
18:00
Oper & Klassik
Mehr
Stylez!
Im Rausch der Bewegung Wenn Breakdance auf Akrobatik trifft, entsteht eine spektakuläre Fusion. Dieses einzigartige Cross-Over Event reißt einen ungebremst in den Bann von Streetart Culture, urbanem LifeSTYLE und interaktivem Hightech-Entertainment. Energie, Beats, Tempo und aufwendige Choreographien unterzeichnen das Leben im Moment, machen aber auch die Schönheit der kleinen Alltäglichkeiten sichtbar. Wer denkt, Breakdance war in den 80er Jahren modern, wird nun erleben, warum diese Disziplin der verschiedensten Tanzstile ab dem Jahr 2024 sogar olympisch ist. Ebenso imposant sind auch die akrobatischen Darbietungen. Absolute Körperbeherrschung zeichnet diese Künstler aus. Damit schaffen sie unvergessliche Bilder und Emotionen und versetzen das Publikum immer wieder in Staunen. Regie: DDC Entertainment Choreografie: Felice Aguilar Bühnenbild: Alexander Aguilar Lichtdesign: Yves Eschke Produktionsleitung: Tom Schulz-Roos Eine Co-Produktion von GOP showconcept und DDC Entertainment.
GOP Varieté Essen - Essen
18:00
Musical & Show
Mehr
Studioführung "TV Promi Tour
Coloneum Köln / MMC Studios - Köln
14:00
Und Sonst
Mehr
Studioführung "TV-Backstage Tour"
Coloneum Köln / MMC Studios - Köln
13:00
Und Sonst
Mehr
KÖB St. Ludgerus Schermbeck:
Kath. Bücherei - Schermbeck
10:00 - 12:00
Öffnungszeiten
Mehr
Springmaus - Total kollegial
GLORIA - Köln
19:00
Veranstaltungen
Mehr
Siegfried
„Der Ring des Nibelungen“, Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend von Richard Wagner, Zweiter Tag • Libretto vom Komponisten • In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Als Waisenkind wächst der unbedarfte Siegfried bei dem lieblos-habgierigen Schmied Mime auf, nur die Trümmer eines Schwerts sind ihm von seinem ihm unbekannten Vater geblieben. Irgendwann ist die Neugier nach der eigenen Herkunft und Identität zu groß, und nachdem er selbst des Vaters wunderstarke Schwert furchtlos-naiv neu geschmiedet hat, zieht er los. Mime hatte ihm eingeredet, er müsse das Fürchten lernen, um in der Welt zu bestehen – am besten von dem Drachenwurm Fafner, der in einer Waldhöhle auf einem kostbaren Schatz haust, darunter der mächtige, titelgebende Ring. Doch mit seinem unbekümmerten Wesen meistert Siegfried die Episode mühelos und gewinnt den Schatz. Mehr noch: Nachdem er zufällig in den Genuss des Drachenbluts gekommen ist, kann er plötzlich die Sprache der Tiere verstehen! So gelangt er zu einem feuerumloderten Felsen, wo er eine schlafende Frau findet, Brünnhilde, die nur vom furchtlos-freiesten Helden erweckt werden kann. Zum ersten Mal fühlt Siegfried Furcht – doch schnell wird daraus Liebe! Der zweite Tag des epischen Musikdramas steht im Zeichen von Selbstfindung und Ursprünglich-Naturhaftem, zuweilen wirkt er wie ein Märchen für Erwachsene. Trotz einiger düsterer Momente ist es der komödiantischste Teil des Rings und insbesondere der erste Akt beschert mit dem Schmiedelied beschwingte Momente. Peter Konwitschny führt mit Siegfried seine viel beachtete Inszenierung der Tetralogie Der Ring des Nibelungen fort, die 2024/25 in der Aufführung des kompletten Zyklus ihren Abschluss finden wird.
Opernhaus Dortmund - Dortmund
16:00 - 21:15
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Krimidinner - Ein Leichenschmaus
Willkommen zur Testamentseröffnung! Anlässlich der Trauerfeier für den wohlhabenden Schlossbesitzer Lord Ashtonburry finden sich Verwandte und Anverwandte auf dem Stammsitz der Familie Ashtonburry ein. Lady Asthonburry, die trauernde Witwe, begrüßt die geladenen Gäste im Speisesaal von Schloss Darkwood, einem altehrwürdigen Herrenhaus in Schottland, zum Leichenschmaus und zur Testamentseröffnung. Doch was sich im Verlauf des delikaten 4-Gänge-Menüs abspielt, lässt mysteriöse Verwicklungen erahnen. Die Ermittlungen in dem Fall fördern lang gehütete Familiengeheimnisse und Intrigen ans Licht und gipfeln in gegenseitigen Verdächtigungen. Wen hat der Lord in seinem Testament begünstigt und wer wird leer ausgehen? Starb der Lord wirklich eines natürlichen Todes oder stolperte er über seinen raffsüchtigen Neffen, seine uneheliche Tochter – oder hat gar Lady Ashtonburry selbst etwas zu verbergen?
Schloss Berge - Gelsenkirchen
18:00
Musical & Show
Mehr
Krimidinner - Sherlock Holmes und der Fluch der Ashtonburrys
Wir befinden uns im Jahre 1895 und Lady Augusta II., Marquise of Oakland, hält Hof. Alle sind gekommen: Prominente Persönlichkeiten, Künstler, Bohemiens jedweder Couleur, Adelige, Politiker, berühmte Schauspielerinnen, Sänger und Abenteurerinnen, die ihre Ausschweifungen und Lustbarkeiten hinter raffinierten Masken zu tarnen wissen. Doch auch zwei Herren aus der Baker Street 221b, besser bekannt als Sherlock Holmes und Dr. Watson, werden erwartet. Ersterer ist allerdings noch nicht eingetroffen. Die Gastgeberin hofft jedoch inständig auf sein Erscheinen, zumal sie selbst es war, die ihn um Hilfe gebeten hat. Ihr Gatte, Edward, der XII. Lord Ashtonburry, weilt indes dort, wo er meistens weilt: In London im House of Lords oder in seinem verschwiegenen Lieblingsclub Diogenes. Seine Gattin Augusta fühlt sich vernachlässigt und pflegt nun umso hingebungsvoller ihre Leidenschaft für großartige Gesellschaften und ihren Sekretär. Doch jetzt wird die Marquise erpresst und der Täter droht, auf dem Fest zuzuschlagen. Als im Laufe des Abends tatsächlich ein Mord geschieht, scheint es sogar, der Fluch der Ashtonburrys würde sich abermals erfüllen. Aber hinter welcher Maske lauert der Tod? Oder sind hier gar übernatürliche Mächte am Werk…? Sherlock Holmes muss sich entscheiden, aber: „Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein – so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.“ Das Spiel hat begonnen... und Sie sind mittendrin!
Wolkenburg - Köln
18:00
Musical & Show
Mehr
Avantasia - Here Be Dragons Tour 2025
AVANTASIA: "HERE BE DRAGONS“-ARENA-TOUR & NEUES ALBUM 2025 Seit vielen Jahren untermauern AVANTASIA mit ihrem einzigartigen Symphonic-Rock- und Metal-Spektakel ihren Ruf als Pioniere und Flaggschiff eines ganzen Genres rund um den gesamten Globus. Mit inzwischen neun AVANTASIA-Alben, Nummer-Eins-Chartpositionen, Goldauszeichnungen und unzähligen ausverkauften Konzerten in Europa, Asien, Australien und Nord-, sowie Lateinamerika ist Bandleader Tobias Sammet dabei wohl Deutschlands international erfolgreichster Rockmusiker seiner Generation. Nun wird im März 2025 ein neues Kapitel einer beispiellosen Karriere aufgeschlagen: AVANTASIA werden mit dem Anfang nächsten Jahres erscheinenden zehnten Album »Here Be Dragons« auf weltweite Arenen-Tour gehen. Tobias Sammet dazu: »Die Festivalsaison dieses Jahr war erst der Anfang einer neuen Ära für AVANTASIA, ein Appetithappen sozusagen. Denn die eigenen Shows auf unserer Here Be Dragons-Tour sind halt nochmal was ganz Anderes; wenn wir die Leute komplett in unsere phantastische Welt entführen und sie alles andere um sich herum vergessen können. Es wird ein Erlebnis, eine aufwendige Produktion mit Spezialeffekten, größer und besser als alles, was wir früher auf die Beine gestellt haben. Nicht zu vergessen, dass wir gerade an großartiger neuer Musik arbeiten, hymnisch und episch. Und ich bin überzeugt davon, dass diese Songs sich perfekt mit unseren Bandklassikern und vielleicht auch ein paar lange nicht gehörten Stücken in der Live-Setlist ergänzen werden. Jedenfalls kann ich es gar nicht erwarten, Here Be Dragons fertigzustellen und auf die Leute loszulassen, und das Große Ganze dann auf die Straße zu bringen. Ich kann aus voller Überzeugung sagen: AVANTASIA sind wieder da!«
Palladium Köln - Köln
19:30
Konzerte
Mehr
WDR 4 sing(t) mit Guildo - Der Mitsingspaß mit Guildo Horn & Die Orthopädischen
Erholungshaus Leverkusen - Leverkusen
18:00
Konzerte
Mehr
Serdar Somuncu - Songs & Stories
"Nachdem sich Serdar Somuncu 2023 von der Kabarettbu¨hne verabschiedet hat, kehrt er nun zu seinen Wurzeln zuru¨ck. Mit seinem neuen Programm „Songs und Stories“ ist Serdar Somuncu ab Fru¨hjahr 2025 wieder auf den deutschen Bu¨hnen unterwegs. Doch diesmal gibt es kein Kabarett, sondern einen bunten Abend aus Musik und Geschichten. Gewohnt provozierend, erza¨hlt Somuncu uns Geschichten aus seinem Leben und nimmt uns mit auf eine Reise durch seinen musikalischen Werdegang. Somuncus musikalische Wurzeln liegen im Soul und R&B, jedoch variiert die stilistische Bandbreite des studierten Musikers auf seiner neuen Tour von Punk bis Funk und klingt zuweilen sogar wie die Du¨sterrocker. Auch in diesem Programm nimmt Somuncu kein Blatt vor den Mund. Sie du¨rfen sich auf einen abwechslungsreichen Abend gefasst machen."
Zeche Carl - Essen
19:00
Konzerte
Mehr
Superheroes
Das NRW-Forum Düsseldorf wird zum Superheld*innen-Universum: Auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwartet die Besuchenden hier mit über 1.600 Exponaten eine Blockbuster-Ausstellung, die das gesamte popkulturelle Universum der Superheld*innen und deren Widersacher*innen beleuchtet. Von Batman und Joker über Manga und Anime bis hin zu Politik und Propaganda: Die Schau demonstriert in insgesamt elf Themenbereichen die Vielfalt des Genres. Neben zahlreichen Comic-Heften werden Originalzeichnungen, Skulpturen und Action Toys sowie Filmausschnitte und Medienkunstinstallationen gezeigt.
NRW-Forum - Düsseldorf
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Ticket kaufen
Lydie Auvray Trio - Abschieds Tournee - Salut! Et merci
Einen beeindruckenden Weg hat die „Grande Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik! Ab Frühjahr 2025 wird sie ihre Abschieds-Tournee „Salut! Et merci“ durch Deutschland starten – fast 5 Jahrzehnte Lydie Auvray. „Ich möchte auf dieser letzten Tournee Lieblingsstücke von mir, meinen Musikern und dem Publikum spielen, aus all meinen Schaffensphasen. Das ist wie ein musikalischer Blick in und auf mein ganzes Leben.“
FRANZ - Aachen
19:00
Konzerte
Mehr
Die drei ??? Kids: Der singende Geist
Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren nach dem gleichnamigen Buch von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel Onkel Titus war wieder mal auf einer Auktion und bringt am Ende eine alte, marode Standuhr mit auf den Schrottplatz. Tante Mathilda ist nicht besonders begeistert und würde das olle Ding am liebsten sofort verschrotten. Doch kaum ist sie da, sind plötzlich jede Menge komischer Gestalten hinter ihr her. Justus, Peter und Bob ist schnell klar, dass es sich hier um keine gewöhnliche Uhr handelt - definitiv ein neuer Fall für die drei ??? Kids! Ein singender Geist und ein geheimnisvolles Testament geben den drei Freunden jede Menge knifflige Rätsel auf und führen sie auf eine gefährliche Spur. Und was hat es mit dem seltsamen Mädchen auf sich, dessen Gesang Glas zerspringen lässt? Ulf Blanck gehört seit Start der Reihe „Die drei ??? Kids“ zum Autorenteam, auch Boris Pfeiffer hat mittlerweile über 40 Bände der Kult-Reihe verfasst. „Der singende Geist“ ist der 49. Fall der jungen Detektive und wurde extra für Theateraufführungen geschrieben.
Kurhaus Bad Hamm - Hamm
15:00
Für Kinder
Mehr
Ticket kaufen
Das Ei des Karl May - mit Michaela Schaffrath, Stefan Keim, u.a.
Contra-Kreis-Theater - Bonn
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Achtsam morden
mit MARTIN LINDOW, YAEL HAHN, CHRISTIAN MIEDREICH Komödie von Bernd Schmidt, nach dem Roman von Karsten Dusse Regie: Pascal Breuer Damit seine Work-Life-Balance ausgewogener ausfällt, muss der gestresste Erfolgsanwalt Björn Diemel auf Wunsch seiner Frau ein Achtsamkeitsseminar besuchen. Die praktische Anwendung der erlernten Lektionen, durch die Björn zum vorbildlichen Musterschüler seines Achtsamkeitstrainers wird, nimmt ihren (allerdingst fatalen) Lauf, als er begreift, dass er nicht nur eine maßgeschneiderte Lösung für seine privaten, sondern auch für seine beruflichen Probleme erhalten hat. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — nach allen Regeln der Achtsamkeit. Und das gelingt ihm grandios… Souverän und vergnüglich spielt der Autor Karsten Dusse mit dem Krimi-Genre und beherrscht die Klaviatur des schwarzen Humors perfekt.
Theater an der Kö - Düsseldorf
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Don Carlos / Premiere
theaterhagen, Großes Haus - Hagen
15:00
Theater & Tanz
Mehr
8. Kammerkonzert
Kunstquartier - Hagen
11:30
Oper & Klassik
Mehr
Eule findet den Beat
Theater am Tanzbrunnen - Köln
16:00
Theater & Tanz
Mehr
Zwischen Ost und West (Deutsche Kammerakademie Neuss - 4. Abonnementkonzert)
Zeughaus - Neuss
18:00
Konzerte
Mehr
Blömer // Tillack - Doppelt Held besser!
„Unglücklich das Land, das keine Helden hat. Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.“ (B. Brecht) Die Zeiten sind crazy und laufen aus dem Ruder. Schlamassel everywhere. Da brauchen wir einen Held, der alles richtet. Am besten gleich 2, doppelt hält besser und nicer. Blömer//Tillack zeigen wie es geht, machen Euch was vor. Doppelspitze in Perfektion. Sie treten schon morgens den Kampf gegen die Schwerkraft an, bekämpfen mit ihrem doppelten Hammer Spaltpilze, pulverisieren Betonköpfe, retten mit einem Liedchen den ganzen Tag. Der Zuschauer geht nach Hause und denkt, ich will auch ein Held sein. Wenn Gandalf an Ihre Türe klopft, sind Sie bereit! Batman hat Robin. Robin hat Hood. Tim hat Struppi. Asterix Obelix. Blömer hat Tillack. Und Tillack Blömer. BewegungsComedy meets genialen Sprachwitz. Waghalsige Gedankensprünge mit vollem Körpereinsatz.
ATELIER THEATER - Köln
18:00
Comedy & Co.
Mehr
Tag My Heart
MTC Club - Köln
19:00
Konzerte
Mehr
Michael Jackson Tribute Live Experience
Seine Hits sind in der ganzen Welt inzwischen Kult-Songs und werden heute noch in allen Diskotheken dieser Welt gespielt. Aber auch Live-Shows sollen die Musik des King of Pop weiterhin leben lassen. So auch die 2-stündige Show mit großer Band , Tänzerinnen und einen überragenden Solisten: Sascha Pazdera. Er gilt als der beste deutsche Live-Tribute Michael Jackson Interpret. So wurde er auch vielfach ausgezeichnet und 2017 zum "Künstler des Jahres" in Deutschland und der Schweiz gekürt. Die Michael Jackson Tribute Show ist die Einzige und originale Show in Deutschland die unter der choreographischen Leitung von La Velle Smith Jr. (Michael Jackson-Choreograph und Dancer für Thriller & Ghost) mit entwickelt wurde. Gastspiele des Ensembles gab es bereits im Leipziger Gewandhaus, Berliner Tempodrom , Circus Krone München, Meistersingerhalle Nürnberg, Sylt Meerkabarett, ZDF Fernsehgarten und sogar bei „Wetten dass ?!“. Die Fans dürfen sich auf die Hits des „King of Pop“ mit viel Tanz, Emotionen und einer spielstarken Band freuen.
Stadttheater Euskirchen - Euskirchen
18:00
Konzerte
Mehr
Katie Freudenschuss - Nichts bleibt wie es wird
Katie Freudenschuss - Nichts bleibt wie es wird Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss. Was bleibt wohl von uns übrig, wenn wir nicht mehr sind? Wird es das Z-Wort-Schnitzel auf die nächste Speisekarte schaffen, wird man durch einen Hashtag unsterblich und hat eigentlich schon irgendjemand im All unsere Golden Voyager Records gefunden? Wer nimmt das innere Kind, wenn man selbst gerade keine Zeit hat? Und: nachdem sie im 2. Programm Sendepause hatte, gibt es endlich ein Wiedersehen mit Tamara! Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies' besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit. Also beeilen Sie sich und kommen in diese Show! Nichts bleibt, wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.
Kulturfabrik Krefeld e.V. - Krefeld
20:00
Comedy & Co.
Mehr
Kinder-Mitmach-Ausstellung: "Der Uhr auf der Spur"
Arbeitswelt-Ausstellung Dasa - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys - KULT TOUR 2025
Eines ist klar und der Ruf trägt weit. An Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys kommt man seit Jahren nicht vorbei: denn sie sind nicht umsonst DIE Liveband der Stunde. Und so nimmt es keine Wunder, dass die Gruppe auch mit ihrem neuen Album »Kult« in 2025 auf große Gastspielreise geht. Nur endlich dort, wo der Italo-Schlager auch wirklich hingehört: Auf die ganz großen Bühnen und in die ganz großen Hallen Deutschlands und Österreichs. Energiegeladen und mit schelmischen Possen spielen sie ihre alten und vor allem die neuen Titel aus ihrem Hit-Kompendium. Ein Programm in unvergleichlicher Art, das so legendär wie superlativ ist und Zuschauer:innen mit den unglaublichsten Geschichten und eingängigen Melodien in ein Paradies aus Fiktionen entführen wird. So wie das eben schon immer bei Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys war: trivial, intellektuell, spirituell - einfach Kult. In dieser Dreifaltigkeit stehen die heiligen Messen des Italo-Schlagers auch in dieser Saison und präsentieren Eskapismus à la bonne heure in gewohnt großen Gesten. Und eines bleibt auch diesmal gleich: Am Ende werden Rosen verteilt.
Mitsubishi Electric HALLE - Düsseldorf
19:00
Konzerte
Mehr
Urania Varieté: Broadway - Musical meets Varieté
Wie wäre es mit einer musikalischen Zeitreise durch fast 100 Jahre Musical? Bühne frei für ein furioses Hitfeuerwerk zwischen „Cabaret“, „Chicago“, „Moulin Rouge“ und „Burlesque“! Im Urania wird der weltberühmte New Yorker Broadway zum Ehrenfelder Off-Broadway. Das heißt: Die größten Songs im gemütlichen kleinen Theater. Natürlich mit Bühnenzauber, Glitzer, Live-Musik und buchstäblich starken Akrobaten. Das beschwingte Event zum Frühlingsbeginn!
URANIA THEATER - Köln
16:00
Musical & Show
Mehr
John Cale - POPtical Illusion Tour 2025 + Special Guest: Tex
Lassen Sie sich nicht täuschen von „POPtical Illusion“, dem verspielten Titel von John Cales zweitem Album in etwas mehr als einem Jahr: Er ist immer noch wütend, immer noch erzürnt über die mutwillige Zerstörung, die unkontrollierte Kapitalisten und reuelose Betrüger über die Wunder dieser Welt und die Güte der Menschen gebracht haben. Im März wird er auch wieder live in Deutschland unterwegs sein, acht Konzerte stehen dabei auf dem Tourneeplan! „Die Rechten brennen ihre Bibliotheken nieder“, krächzt Cale ätzend aus dem Inneren eines statischen Sturms während ‚Company Commander‘, einem schwindelerregenden Herzstück aus verwirrenden Sequenzen, hektischen Rhythmen und sich überlagernden Drones. „Giving us the benefits and the doubt“. Solche Momente während des einstündigen und alles verschlingenden POPtical Illusion verstärken das Gefühl von MERCY, Cales viel gelobtem Album von 2023, das ebenso neugierig wie heftig war. Gäste wie Weyes Blood, Animal Collective und Sylvan Esso verstärkten dieses Gefühl, indem sie das Unbehagen und die Wut über die Generationsgrenzen hinweg verstärkten. Für sein erstes Soloalbum seit sieben Jahren hatte Cale eine Menge unangenehmer Nachrichten zu verarbeiten. Aber bei „POPtical Illusion“ handelt es sich keineswegs um MERCY II oder um eine Sammlung von Auslaufmodellen. Tatsächlich war Cale in seiner mehr als sechs Jahrzehnte währenden Karriere noch nie ein Freund von Wiederholungen. Seine avantgardistische Begeisterung wechselte mit stolzer Rastlosigkeit zwischen ekstatischer Klassik und ungebundenem Rock, zwischen klassischem Songhandwerk und elektronischer Neuinterpretation. Und so verzichtet er auf POPtical Illusion auf die illustre Besetzung, um sich größtenteils allein in die Labyrinthe von Synthesizern und Samples, Orgeln und Klavieren zu begeben, mit Worten, die für Cale eine Art wirbelnde Hoffnung darstellen, ein weises Beharren darauf, dass Veränderung noch möglich ist. „Wenn du Dinge getan hast, von denen du wünschtest, du hättest sie nie getan“, singt er im unbändigen ‚Davies and Wales‘, einem beschwingten Stück New-Wave-meets-Brian-Wilson-Freuden, ‚denk an die Dinge, die du heute Abend tun wirst‘. Produziert von Cale und seiner langjährigen künstlerischen Partnerin Nita Scott in seinem Studio in Los Angeles, ist POPtical Illusion das Werk von jemandem, der weder die Wut noch die Gründe dafür ignoriert, sondern stattdessen versucht, sich der Zukunft zuzuwenden - genau so, wie Cale es natürlich immer getan hat. John Cale war schon immer ein Musiker der Zeit und trug dazu bei, titanische Verschiebungen in Klang und Kultur einzuleiten. Die bahnbrechenden Drones seiner Sun Blindness Music ebneten den Weg zu The Velvet Underground. Der wilde Rock von Fear und Slow Dazzle, ganz zu schweigen von seinen Produktionen mit Patti Smith und den Stooges, prägte ein halbes Jahrhundert lang Punk, Post-Punk und Art-Rock. Auf POPtical Illusion zeigt sich Cale einmal mehr als Musiker dieser Zeit.
Carlswerk Victoria - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Melaten Köln - Die Friedhofsführung! Dauer 2 Stunden
Eine Führung der besonderen Art, die Geschichte und Geschichten, Kunstgenuss, Leben und Tod miteinander vereint. Erfahren Sie Spannendes, Wissenswertes, Kurioses und Lustiges aus der über 200 Jahre alten Historie des Melatenfriedhofs. Der Kölner Melatenfriedhof ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert – 435.000 qm mit rund 55.000 Grabstätten, eingebettet in eine wunderschöne Parkanlage mit einer unvergleichlichen Flora und Fauna mitten in Köln. Erleben Sie einen Ort der Ruhe und Besinnung; Liebe, Tod und Leid sowie Kunstkultur und „kölsche Gotik“. Erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses über imposante Grab- und Denkmäler und über historische Persönlichkeiten, wie z.B. Willy Millowitsch oder Maria Clementine Martin, die Erfinderin des „Klosterfrau-Melissengeistes“ oder Johann Maria Farina, der mit seinem Eau de Cologne den Grundstein für die moderne Parfümerie legte. Besuchen Sie die ehemalige „Leprosenanstalt“, welche sich auf kaiserliche Anordnung Napoleons im Juni 1804 zum „Gottesacker der Stadt Köln“ wandelte und sich Leben und Tod für immer vereint. *Dauer: ca. 2 Stunden *Bitte ca. 10 Minuten vor Start am Treffpunkt sein *Kinder zahlen erst ab 12 Jahre (bis 11 Jahre einschl. kostenlos) *Diese Tour ist eine barrierefreie Tour *Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt (außer Assistenzhunde)
Eingang Aachener Straße / Nähe KVB-Haltestelle Me. - Köln
11:00
Und Sonst
Mehr
Melaten Köln - Die Friedhofsführung! Dauer 2 Stunden
Eine Führung der besonderen Art, die Geschichte und Geschichten, Kunstgenuss, Leben und Tod miteinander vereint. Erfahren Sie Spannendes, Wissenswertes, Kurioses und Lustiges aus der über 200 Jahre alten Historie des Melatenfriedhofs. Der Kölner Melatenfriedhof ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert – 435.000 qm mit rund 55.000 Grabstätten, eingebettet in eine wunderschöne Parkanlage mit einer unvergleichlichen Flora und Fauna mitten in Köln. Erleben Sie einen Ort der Ruhe und Besinnung; Liebe, Tod und Leid sowie Kunstkultur und „kölsche Gotik“. Erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses über imposante Grab- und Denkmäler und über historische Persönlichkeiten, wie z.B. Willy Millowitsch oder Maria Clementine Martin, die Erfinderin des „Klosterfrau-Melissengeistes“ oder Johann Maria Farina, der mit seinem Eau de Cologne den Grundstein für die moderne Parfümerie legte. Besuchen Sie die ehemalige „Leprosenanstalt“, welche sich auf kaiserliche Anordnung Napoleons im Juni 1804 zum „Gottesacker der Stadt Köln“ wandelte und sich Leben und Tod für immer vereint. *Dauer: ca. 2 Stunden *Bitte ca. 10 Minuten vor Start am Treffpunkt sein *Kinder zahlen erst ab 12 Jahre (bis 11 Jahre einschl. kostenlos) *Diese Tour ist eine barrierefreie Tour *Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt (außer Assistenzhunde)
Eingang Aachener Straße / Nähe KVB-Haltestelle Me. - Köln
13:30
Und Sonst
Mehr
Melaten Köln - Die Friedhofsführung! Dauer 2 Stunden
Eine Führung der besonderen Art, die Geschichte und Geschichten, Kunstgenuss, Leben und Tod miteinander vereint. Erfahren Sie Spannendes, Wissenswertes, Kurioses und Lustiges aus der über 200 Jahre alten Historie des Melatenfriedhofs. Der Kölner Melatenfriedhof ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert – 435.000 qm mit rund 55.000 Grabstätten, eingebettet in eine wunderschöne Parkanlage mit einer unvergleichlichen Flora und Fauna mitten in Köln. Erleben Sie einen Ort der Ruhe und Besinnung; Liebe, Tod und Leid sowie Kunstkultur und „kölsche Gotik“. Erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses über imposante Grab- und Denkmäler und über historische Persönlichkeiten, wie z.B. Willy Millowitsch oder Maria Clementine Martin, die Erfinderin des „Klosterfrau-Melissengeistes“ oder Johann Maria Farina, der mit seinem Eau de Cologne den Grundstein für die moderne Parfümerie legte. Besuchen Sie die ehemalige „Leprosenanstalt“, welche sich auf kaiserliche Anordnung Napoleons im Juni 1804 zum „Gottesacker der Stadt Köln“ wandelte und sich Leben und Tod für immer vereint. *Dauer: ca. 2 Stunden *Bitte ca. 10 Minuten vor Start am Treffpunkt sein *Kinder zahlen erst ab 12 Jahre (bis 11 Jahre einschl. kostenlos) *Diese Tour ist eine barrierefreie Tour *Das Mitführen von Hunden ist nicht erlaubt (außer Assistenzhunde)
Eingang Aachener Straße / Nähe KVB-Haltestelle Me. - Köln
14:00
Und Sonst
Mehr
The Dark Tenor - Rock meets Klassik - 2025
Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Teils seiner “Rock meets Klassik - Symphony of Light” Tour im Herbst 2024, der restlos ausverkauft war, setzt Dark Tenor seine musikalische Reise mit einem zweiten Teil fort. Fans dürfen sich auf ein einzigartiges Live-Erlebnis freuen, das klassische Musik, Oper und moderne Rock-Elemente auf eindrucksvolle Weise miteinander verschmelzen lässt. Billy, bekannt für seine unvergleichliche Fähigkeit, die dramatische Kraft der klassischen Musik mit der Energie des modernen Rock zu kombinieren, wird erneut sein Publikum mit auf eine emotionale Reise nehmen. Mit seiner außergewöhnlichen Stimme und seinem Gespür für packende Inszenierungen schafft es Billy Andrews´ mit seiner Show Dark Tenor, Werke von Komponisten wie Beethoven, Mozart und Verdi in ein neues, aufregendes Licht zu rücken, ohne dabei deren Essenz zu verlieren. Die “Rock meets Klassik - Symphony of Light” Tour ist mehr als nur ein Konzert – sie ist eine visuelle und akustische Inszenierung, die das Publikum in eine Welt aus Licht, Schatten und Klang entführt. Dabei gelingt es The Dark Tenor, die Tiefe und Schönheit klassischer Musik neu zu interpretieren und sie einem modernen Publikum näherzubringen. Für alle, die den ersten Teil der Tour verpasst haben, bietet sich nun die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Spektakel live zu erleben. Der zweite Teil der “Rock meets Klassik - Symphony of Light” Tour verspricht nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine emotionale Achterbahnfahrt, die noch lange nach dem letzten Ton in Erinnerung bleiben wird.
Stadthalle Soest - Soest
19:00
Konzerte
Mehr
Kölner Sagen- und Histörchentour
Heinzelmännchenbrunnen - Köln
18:00
Und Sonst
Mehr
GOP Varieté-Theater Bonn - Night Fever
Back to the 70s Virtuos famos, vielfältig bunt, verdammt cool: Wenn das GOP die Vergangenheit zurück in die Gegenwart holt, werden nicht nur Erinnerungen wach. Diese Show ist die ultimative Fusion der 70er Jahre mit dem Hier und Heute! Unvergessene Smash Hits der Disco-Ära aufregend und neu interpretiert, laden zum Mitwippen, Mittanzen und Mitfiebern ein. Mit Schlaghosen, Glitter, Frisur und Fashion entführt unser multitalentiertes Ensemble internationaler Künstlerinnen und Künstler unser Publikum in die Welt beeindruckender und höchstvergnügliche Artistik. Authentisch und enthusiastisch musikalisch untermalt werden die imponierenden Akrobatikdarbietungen live von Maja und Benni, dem Duo As Manko. Regie: Knut Gminder Choreografie: Anna-Lena Bernhofen & Enver Fetahu Lichtdesign: Pascal Werdehausen Kostümbild: Ina Richter Produktionsleitung: Tom Schulz-Roos Spieldauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause Eine Produktion von GOP showconcept - Änderungen vorbehalten. Back to the 70s Virtuos famos, vielfältig bunt, verdammt cool: Wenn das GOP die Vergangenheit zurück in die Gegenwart holt, werden nicht nur Erinnerungen wach. Diese Show ist die ultimative Fusion der 70er Jahre mit dem Hier und Heute! Unvergessene Smash Hits der Disco-Ära aufregend und neu interpretiert, laden zum Mitwippen, Mittanzen und Mitfiebern ein. Mit Schlaghosen, Glitter, Frisur und Fashion entführt unser multitalentiertes Ensemble internationaler Künstlerinnen und Künstler unser Publikum in die Welt beeindruckender und höchstvergnügliche Artistik. Authentisch und enthusiastisch musikalisch untermalt werden die imponierenden Akrobatikdarbietungen live von Maja und Benni, dem Duo As Manko. Regie: Knut Gminder Choreografie: Anna-Lena Bernhofen & Enver Fetahu Lichtdesign: Pascal Werdehausen Kostümbild: Ina Richter Produktionsleitung: Tom Schulz-Roos Spieldauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause Eine Produktion von GOP showconcept - Änderungen vorbehalten.
GOP Variete Bonn - Bonn
14:00
Musical & Show
Mehr
GOP Varieté-Theater Bonn - Night Fever
Back to the 70s Virtuos famos, vielfältig bunt, verdammt cool: Wenn das GOP die Vergangenheit zurück in die Gegenwart holt, werden nicht nur Erinnerungen wach. Diese Show ist die ultimative Fusion der 70er Jahre mit dem Hier und Heute! Unvergessene Smash Hits der Disco-Ära aufregend und neu interpretiert, laden zum Mitwippen, Mittanzen und Mitfiebern ein. Mit Schlaghosen, Glitter, Frisur und Fashion entführt unser multitalentiertes Ensemble internationaler Künstlerinnen und Künstler unser Publikum in die Welt beeindruckender und höchstvergnügliche Artistik. Authentisch und enthusiastisch musikalisch untermalt werden die imponierenden Akrobatikdarbietungen live von Maja und Benni, dem Duo As Manko. Regie: Knut Gminder Choreografie: Anna-Lena Bernhofen & Enver Fetahu Lichtdesign: Pascal Werdehausen Kostümbild: Ina Richter Produktionsleitung: Tom Schulz-Roos Spieldauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause Eine Produktion von GOP showconcept - Änderungen vorbehalten. Back to the 70s Virtuos famos, vielfältig bunt, verdammt cool: Wenn das GOP die Vergangenheit zurück in die Gegenwart holt, werden nicht nur Erinnerungen wach. Diese Show ist die ultimative Fusion der 70er Jahre mit dem Hier und Heute! Unvergessene Smash Hits der Disco-Ära aufregend und neu interpretiert, laden zum Mitwippen, Mittanzen und Mitfiebern ein. Mit Schlaghosen, Glitter, Frisur und Fashion entführt unser multitalentiertes Ensemble internationaler Künstlerinnen und Künstler unser Publikum in die Welt beeindruckender und höchstvergnügliche Artistik. Authentisch und enthusiastisch musikalisch untermalt werden die imponierenden Akrobatikdarbietungen live von Maja und Benni, dem Duo As Manko. Regie: Knut Gminder Choreografie: Anna-Lena Bernhofen & Enver Fetahu Lichtdesign: Pascal Werdehausen Kostümbild: Ina Richter Produktionsleitung: Tom Schulz-Roos Spieldauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause Eine Produktion von GOP showconcept - Änderungen vorbehalten.
GOP Variete Bonn - Bonn
18:00
Musical & Show
Mehr
Starlight Express
Rasant, mitreißend und einzigartig – das legendäre Musical STARLIGHT EXPRESS Eintauchen in eine andere Welt, atemberaubende Geschwindigkeit, unvergleichliche Musik, einmalige Kulissen, spektakuläre Rollschuh-Action und große Gefühle: Das gibt es nur bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum. Im Juni 2024 feierte das Erfolgsmusical aus der Feder der Musical-Ikone Andrew Lloyd Webber seinen sensationellen 36. Geburtstag in Bochum! Das Musical zieht alle in seinen Bann – Familien, Paare, Freunde, Jung und Alt. Erleben Sie live und hautnah, wie der Eisenbahn-Traum eines kleinen Jungen auf der Bühne lebendig wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Rusty, Pearl & Co Im Traum eines kleinen Jungen geht es rasant zu: Bei der Weltmeisterschaft der Züge scheint die junge Dampflok Rusty chancenlos gegen die Superstars Diesellok Greaseball und E-Lok Electra zu sein. Neu dabei ist auch der Erste-Klasse-Wagen Pearl. Für Rusty ist es Liebe auf den ersten Blick. Trotzdem lässt Pearl sich von Electra überzeugen, mit ihm beim Rennen zu starten. Entmutigt nimmt Rusty nicht an der Meisterschaft teil und wird durch die alte Dampflokomotive Mama vertreten. Mit letzter (Dampf)kraft geht sie als Siegerin aus dem Rennen hervor. Beim großen Finale muss Rusty die erschöpfte Mama vertreten und bittet dazu den legendären Starlight Express um Hilfe. Wird er über sich selbst hinauswachsen und das Herz von Pearl für immer erobern? Das Theater der Superlative 36 erfolgreiche Spieljahre in einem eigens dafür gebauten Theater, weit mehr als 18 Millionen begeisterte Zuschauer*innen, legendäre Rollschuh-Action auf Rollbahnen mitten im Publikum! Spüren Sie den Fahrtwind und erleben Sie die waghalsigen Rennen live und hautnah in diesem einmaligen Theatersaal. Werden Sie Teil des rasantesten Musicals im Universum!
STARLIGHT EXPRESS-THEATER BOCHUM - Bochum
14:00
Musical & Show
Mehr
Starlight Express
Rasant, mitreißend und einzigartig – das legendäre Musical STARLIGHT EXPRESS Eintauchen in eine andere Welt, atemberaubende Geschwindigkeit, unvergleichliche Musik, einmalige Kulissen, spektakuläre Rollschuh-Action und große Gefühle: Das gibt es nur bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum. Im Juni 2024 feierte das Erfolgsmusical aus der Feder der Musical-Ikone Andrew Lloyd Webber seinen sensationellen 36. Geburtstag in Bochum! Das Musical zieht alle in seinen Bann – Familien, Paare, Freunde, Jung und Alt. Erleben Sie live und hautnah, wie der Eisenbahn-Traum eines kleinen Jungen auf der Bühne lebendig wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Rusty, Pearl & Co Im Traum eines kleinen Jungen geht es rasant zu: Bei der Weltmeisterschaft der Züge scheint die junge Dampflok Rusty chancenlos gegen die Superstars Diesellok Greaseball und E-Lok Electra zu sein. Neu dabei ist auch der Erste-Klasse-Wagen Pearl. Für Rusty ist es Liebe auf den ersten Blick. Trotzdem lässt Pearl sich von Electra überzeugen, mit ihm beim Rennen zu starten. Entmutigt nimmt Rusty nicht an der Meisterschaft teil und wird durch die alte Dampflokomotive Mama vertreten. Mit letzter (Dampf)kraft geht sie als Siegerin aus dem Rennen hervor. Beim großen Finale muss Rusty die erschöpfte Mama vertreten und bittet dazu den legendären Starlight Express um Hilfe. Wird er über sich selbst hinauswachsen und das Herz von Pearl für immer erobern? Das Theater der Superlative 36 erfolgreiche Spieljahre in einem eigens dafür gebauten Theater, weit mehr als 18 Millionen begeisterte Zuschauer*innen, legendäre Rollschuh-Action auf Rollbahnen mitten im Publikum! Spüren Sie den Fahrtwind und erleben Sie die waghalsigen Rennen live und hautnah in diesem einmaligen Theatersaal. Werden Sie Teil des rasantesten Musicals im Universum!
STARLIGHT EXPRESS-THEATER BOCHUM - Bochum
19:00
Musical & Show
Mehr
Wasserschlosskonzerte 2024/25: Frederick Pietschmann / Hyun-Jung Kim-Schweiker
Wasserschloss Haus Marck - Tecklenburg
16:00
Konzerte
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz