Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 03.07.2025 und dem 03.07.2025
Theater & Tanz
GEHEIMNIS 3
Mülheim an der Ruhr -
Vom 20. Juni bis zum 13. Juli
Mehr
Veranstaltungen
Grand Snail Tour: WERTSCHÄTZEN IN DORTMUND.
Dortmund -
Vom 03. bis zum 05. Juli
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
214 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Donnerstag 03. Juli
GEHEIMNIS 3
Wir versammeln alle Inszenierungen um unsere Auseinandersetzung mit dem Geheimen noch einmal für Sie in GEHEIMNIS 3. Indoor und Open-Air. Doch nicht nur vermeintlich Bekanntes begegnet Ihnen bei GEHEIMNIS 3: Mit server feiert eine Arbeit der Gruppe maggots.gif Premiere und Uraufführung und Roberto Ciullis bereits weit gereiste Inszenierung S wie Schädel wird als Mülheimer Premiere gezeigt. Die ganze Bandbreite des Umgangs mit Geheimnissen spiegelt sich auch in unserem Programm jenseits der Theaterbühnen wider: Seien Sie bereit, auf das und noch vieles mehr – vor allem aber: Seien Sie willkommen!
Theater an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
18:30 - 23:00
Theater & Tanz
Mehr
Grand Snail Tour: WERTSCHÄTZEN IN DORTMUND.
3.-5. JULI 2025 WERTSCHÄTZEN IN DORTMUND - EIN BESONDERER STOPP DER GRAND SNAIL TOUR Gemeinsam mit vielen Künstler*innen und Kooperationspartner*innen feiert Urbane Künste Ruhr auf dem Nordmarkt die postmigrantische Gesellschaft Urbane Künste Ruhr feiert auf dem Dortmunder Nordmarkt Anfang Juli drei Tage lang ein Festival rund um das Miteinander in der postmigrantischen Gesellschaft. Das künstlerische Programm nimmt die geplante Errichtung eines Denkmals für sogenannte Gastarbeiter*innen durch die Stadt Dortmund zum Anlass, die Diskussionen dazu im Sinne der Erinnerungskultur weiterzutragen. Denn viele Aspekte, die rund um das Denkmal verhandelt werden, decken sich mit den wichtigen Fragen von Urbane Künste Ruhr: Wem gehört der öffentliche Raum? Wer spricht und wird gehört, wer wird gesehen, wer übersehen? Während das Denkmal in der Innenstadt die repräsentative Aufgabe erfüllt, die Leistungen der ins Land gekommenen Arbeiter*innen zu würdigen, beleben wir den Nordmarkt mit Blick auf das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Deutschland. Wir zelebrieren unsere gemeinsame Zukunft! Wertschätzen in Dortmund ist ein besonderer Stopp der Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr in Zusammenarbeit mit dem Projekt Denkmal für Gastarbeiter*innen, eine Initiative der Stadt Dortmund. Das Format Pentagon ist ein Kooperationsprojekt von Urbane Künste Ruhr und dem Dortmunder Kulturzentrum Dietrich-Keuning-Haus. Wertschätzen in Dortmund Donnerstag bis Samstag, 3.-5. Juli 2025 Jeweils ab 15:30 Uhr Nordmarkt, 44145 Dortmund Aus dem Programm: Donnerstag, 3. Juli 2025 15:30 Uhr: Eröffnung mit Britta Peters, Künstlerische Leitung Urbane Künste Ruhr; Dr. Stefan Mühlhofer, Geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe Dortmund; Dr. Jacques Heinrich Toussaint, Leitung Ressort Kunst im Öffentlichen Raum Stadt Dortmund; Ayşe Kalmaz, Vermittlungsprogramm Denkmal für Gastarbeiter*innen; Fabian Saavedra-Lara, Vermittlungsprogramm Denkmal für Gastarbeiter*innen; Levent Arslan, Direktor Dietrich-Keuning-Haus; İpek Gençtürk, Kunstvermittlung Urbane Künste Ruhr 16:00 Uhr: Havîn Al-Sîndy, Worte an den Ohren, an der Haut, an der Zelle. Performance rund um KI-gesteuerte Skulpturen, die das Lästern erlernen und weiterentwickeln, in Kooperation mit der Anne-Frank-Gesamtschule aus Dortmund (auch am Freitag und Samstag). Gespräch mit der Künstlerin. 17:00 Uhr: Gespräche mit den teilnehmenden Künstler*innen Lütfiye Güzel und Rebecca Racine Ramershoven sowie mit Vertreter*innen der Initiativen Kiosk of Solidarity, einem Format Urbaner Praxis, das in die umkämpften gesellschaftlichen Felder Arbeit, Gesundheit und Wohnen interveniert, und KOBER, einer in der Nordstadt ansässigen Beratungsstelle für Sexarbeiterinnen und Frauen in prekären Lebenssituationen 18:00 Uhr: NEW RUHR MAP: Präsentation der künstlerischen Gestaltung der mobilen Architektur der Grand Snail Tour in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der spanischsprachigen Community im Ruhrgebiet. Gespräch mit dem spanischen Künstler Jordi Colomer 20:00 Uhr: Aufzeichnungen aus einer Pralinenschachtel. Theaterstück im öffentlichen Raum von Nail Doğan. Mit Nail Doğan und Sinem Süle Musikalische Begleitung: Choristinnen des Migrantinnenvereins Dortmund unter Leitung von Kemal Dinç Freitag, 4. Juli 2025 16:00 Uhr: Havîn Al-Sîndy, Performance, s.o. 17:30 Uhr: Until our tea strainer gets dry. Teezeremonie-Performance von Iden Sungyoung Kim, Yon Natalie Mik und Minh Đức Phạm in Kooperation mit dem Museum Ostwall in Zusammenhang mit der Ausstellung Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst 20:00 Uhr: CRIT CLUB x Dortmund. Performance von Cem A. aka @freeze_magazine und Gästen. Zwei Teams diskutieren eine unmögliche Frage über Kunst. Durchgehend dabei: • Kiosk of Solidarity gemeinsam mit KOBER – Urbane Praxis • Nail Doğan, Aufzeichnungen aus einer Pralinenschachtel – Audioformat • Verschiedene Werke der Grand Snail Tour Sammlung, u.a. von Kasia Fudakowski, Nils Norman und Sowatorini Landschaft Samstag, 5. Juli 2025 16:00 Uhr: Havîn Al-Sîndy, Performance, s.o. 18:00 Uhr: Dance Session mitDJ ÖZ und Tutku Kaplan 20:00 Uhr: Pentagon Spezial. Diskussionsrunde des Dietrich-Keuning-Hauses mit Aladin El-Mafaalani, Ferda Ataman, Prof. Dr. Carlo Masala, Juan Moreno, Alexandra Stanić (Einlass ab 19 Uhr). Veranstalter: Dietrich-Keuning-Haus Durchgehend dabei: • Büchertisch von Taranta Babu, Dortmunder Buchhandlung und Literaturcafé sowie Kiosk of Solidarity gemeinsam mit KOBER – Urbane Praxis • Nail Doğan, Aufzeichnungen aus einer Pralinenschachtel – Audioformat • Dance and Listening Session mit DJ ÖZ und Tutku Kaplan • Verschiedene Werke der Grand Snail Tour Sammlung, s.o. Chronist*innen der Grand Snail Tour in Dortmund: Tunay Önder, Stefan Marx, Cihan Cakmak Urbane Künste Ruhr – über uns Urbane Künste Ruhr ist eine dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet, die in unterschiedlichen Formaten öffentliche Räume schafft und nachhaltig erforscht. 2012 im Anschluss an das Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010 gegründet, initiiert sie unter der Künstlerischen Leitung von Britta Peters Ausstellungsprojekte für konkrete Orte und Situationen, Programme für Gastkünstler*innen sowie die experimentelle Reise Grand Snail Tour durch die Region. Viele Projekte finden in Zusammenarbeit mit lokalen, überregionalen und internationalen Partner*innen statt. Neben Ruhrtriennale, Tanzlandschaft Ruhr und Chorwerk Ruhr ist Urbane Künste Ruhr Teil der Kultur Ruhr GmbH mit Sitz in Bochum, deren Gesellschafter und öffentliche Förderer das Land Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ruhr sind.
Nordmarkt Dortmund - Dortmund
15:30 - 22:00
Veranstaltungen
Mehr
Heimatverein Sythen: offener Nachmittag mit Kaffee und Kuchen
Sythener Mühle - Haltern am See
14:30 - 18:00
Treffen
Mehr
Skiclub Haltern: Allgemeines Fitnesstraining
Christa-Hartmann-Halle - Haltern am See
20:00
Bewegung
Mehr
Jamroulette
Das Jamroulette ist eine der schillerndsten Jamsessions des Ruhrgebiets. Dann treffen sich jeden Monat wieder Musiker*innen im Dortmunder Fritz-Henßler-Haus im Herzen der City und spielen miteinander Songs, die erst in diesem Moment, auf der Bühne und vor Publikum, entstehen. Im Gegensatz zu anderen Jamsessions wird diese jedoch wie ein Roulettespiel moderiert. Ein „Croupier“ bedient das eigens entworfene Rouletterad, welches den jeweiligen Bands kleine Herausforderungen stellt („Spielgewinne“), die auf der Bühne direkt eingelöst werden. Dies können musikalische Vorgaben sein (z.B. Tempo, Stil, Akkordfolgen etc.), Textvorgaben (Bedienungsanleitung, Schulbuch…) aber auch Emotionen und „Publikumsjoker“ können die Band treffen. Irgendwo zwischen entspannt und rasant entspinnen sich so Rhythmen, Texte, Harmonien und Melodien verschiedenster Stilrichtungen. Sollte der Song ausufern, kommt der berüchtigte „Rien ne va plus“-Glitzerbuzzer zum Einsatz und die Band knuspert innerhalb von 30 Sekunden gemeinsam ein knackiges Songende aus den Boxen – dann kann wieder am Rad gedreht werden. Dass dies mit viel Spaß einhergeht und immer wieder verlässlich Momente produziert, in denen die musikalische Qualität der so improvisierten Musik einfach umwerfend ist, davon konnten sich in den vergangenen Jahren tausende Besucher überzeugen. Egal ob Du schon Sessionerfahrung mitbringst oder nicht. Du musst auch kein Profi sein – es zählt vor allem, dass Du gut zuhören und Dich auch mal zurücknehmen kannst. Bring Dein Instrument, Deine Sticks oder Deine Stimmbänder mit und komm vorbei. Eintritt ist frei, Backline steht.
Fritz-Henßler-Haus - Dortmund
20:00 - 23:00
Konzerte
Mehr
ATV Haltern: Latschen und Tratschen, Tel. 0157 39651549 o. (02364) 9496418
Parkplatz des Sundernfriedhofs - Haltern am See
15:00 - 16:15
Bewegung
Mehr
ATV Haltern: Walking & Talking
Parkplatz des Sundernfriedhofs - Haltern am See
16:30 - 17:45
Bewegung
Mehr
ATV Haltern: Seniorensport 70+
Silverberghalle - Haltern am See
16:00 - 17:00
Bewegung
Mehr
BRSG Haltern: Hockergymnastik
BRSG-Vereinsheim - Haltern am See
11:00 - 11:45
Bewegung
Mehr
BRSG Haltern: Wirbelsäulengymnastik, Tel. 0171 7921217
BRSG-Vereinsheim - Haltern am See
09:00 - 09:45,10:00 - 10:45,15:15 - 16:00
Bewegung
Mehr
BRSG Haltern: Sport mit Erwachsenen mit Handicap
BRSG-Vereinsheim - Haltern am See
17:00 - 18:00
Bewegung
Mehr
Evangelisches Gemeindebüro
Evangelisches Gemeindebüro - Haltern am See
08:30 - 11:30
Öffnungszeiten
Mehr
Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) //Tel. (02364) 933-231
Rathaus, Zimmer E 04 - Haltern am See
08:30 - 12:00
Öffnungszeiten
Mehr
LWL-Römermuseum
LWL-Römermuseum - Haltern am See
09:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Pfarrbücherei St. Lambertus Lippramsdorf
Pfarrheim St. Lambertus - Haltern am See
14:30 - 16:00
Öffnungszeiten
Mehr
Ambulanter Hospizdienst des Caritas-Centrums Haltern, Tel. 02364-1090-27
Caritas-Centrum - Haltern am See
08:00 - 17:00
Öffnungszeiten
Mehr
Pastoralbüro St. Sixtus
Pastoralbüro St. Sixtus - Haltern am See
09:00 - 12:00
Öffnungszeiten
Mehr
Pastoralbüro St. Sixtus
Pastoralbüro St. Sixtus - Haltern am See
14:00 - 16:30
Öffnungszeiten
Mehr
Asylkreis Haltern: Interkulturelles Frauencafé
Vitus-Haus - Haltern am See
10:00 - 12:00
Treffen
Mehr
Eugen Onegin
Als Eugen Onegin in Tatjanas geordnetes Leben tritt, erscheint er ihr wie eine Gestalt aus ihren Romanen. Hals über Kopf verliebt sich die junge, unerfahrene Frau in den weltgewandten Lebemann. Doch dieser wehrt ihre Zuneigung ab – sein rastloser Lebenswandel eigne sich nicht für eine langfristige Bindung. Jahre später begegnen sich die beiden erneut: Die gereifte Tatjana ist eine Vernunftehe mit dem wesentlich älteren Fürsten Gremin eingegangen und eine wohlhabende Frau geworden. Erschüttert erkennt Onegin, dass Tatjana doch die Richtige für ihn gewesen wäre. Doch jetzt ist es sie, die seine leidenschaftlichen Bekenntnisse zurückweist…
Theater Duisburg - Duisburg
19:30
Oper & Klassik
Mehr
Ballett am Rhein: Kaleidoskop
Im Zusammenspiel von Tanz, Bühnenelement und Licht zelebrieren Iratxe Ansa und Igor Bacovich die Ewigkeit der Bewegung und die Vergänglichkeit der Zeit. Ganz erdverbunden dagegen lässt sich Mthuthuzeli November von seiner Heimat und den Klängen und Rhythmen Südafrikas inspirieren. „Vers un Pays Sage“ von Jean-Christophe Maillot erscheint wie ein Tanz gewordenes Gemälde – angetrieben von rasanter Musik, zwischen Spitzentanz und Moderne.
Opernhaus Düsseldorf - Düsseldorf
19:30
Theater & Tanz
Mehr
I Dreamed a Dream
Die Musicalgala I Dreamed A Dream ist ein Abend, der die Herzen aller Musicalfans höher schlagen lässt! Mit Highlights aus weltbekannten Musicals wie Les Miserables, Miss Saigon, Drei Musketiere, Jekyll & Hyde, Chicago oder Chess entführen Musicalsängerinnen und -sänger des Ensembles & ihre „Friends“ aus der Musicalszene das Publikum in die glamouröse Welt der großen Emotionen. Kapellmeister Sebastian Engel und die Niederrheinischen Sinfoniker zaubern romantische sinfonische Klänge ebenso wie heiße Tanzrhythmen. Freuen Sie sich auf mitreißende Hits wie „One Day More“, „I Know Him So Well“, „This Is The Moment“, „I Dreamed A Dream“ u.v.m. Neben den musikalischen Ohrwürmern sorgen die glitzernden Outfits der Akteurinnen und Akteure und Show-Bühnenlicht für beste Stimmung und lassen diese Musicalgala zu einem unvergesslichen Erlebnis werden!
Theater Krefeld - Krefeld
19:30
Musical & Show
Mehr
Die Dreigroschenoper
Wer Geld hat, hat Macht. Und wer kein Geld hat, wird es schwer haben, je ein Vermögen aufzubauen. Das war schon 1837 im Londoner Stadtteil Soho oder in Brechts Berlin so – und es ist heute nicht anders. Ein Leben ohne den Kapitalismus ist nicht mehr vorstellbar und in einem System, das sich selbst korrumpiert, ist alles zur Ware geworden – die Liebe, die Moral und das Elend. Unternehmer und Polizei sind genauso kriminell und bar jeder Moral wie Verbrecher und Bettler – zwischen Bürgertum und Ganoventum gibt es keinen Unterschied. Das Oben und das Unten der Gesellschaft gehen nahtlos ineinander über. Was sie verbindet, ist das Geld, und ein gutes Geschäft rechtfertigt wohl jegliches unmoralisches Verhalten.
Opernhaus Bonn - Bonn
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Hochzeit
Werkstattbühne (in der Oper) - Bonn
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Hofkapelle/Vor Ort 3 - Beethoven Orchester Bonn
La Redoute Bad Godesberg - Bonn
20:00
Oper & Klassik
Mehr
Smile
Wer kennt ihn nicht, den legendären Tramp mit Melone, Spazierstock, dem watschelnden Gang in viel zu großen Schuhen und dem ikonischen Schnauzbart. Die Rede ist natürlich von Charlie Chaplin, der wohl ersten Hollywoodlegende überhaupt. Charles Spencer Chaplin wurde 1889 in London geboren. In Armut aufgewachsen, verbrachte er seine Kindheit abwechselnd auf der Straße oder im Waisenhaus. Lediglich das Theater gab ihm Halt. Bereits im Alter von fünf Jahren stand er auf der Bühne, überzeugte bald in Gesang und Schauspiel und bewies vor allem komisches Talent. Dies fiel auch der amerikanischen Filmindustrie auf, die ihn als Schauspieler während einer Amerika-Tournee entdeckte. Die Figur des Tramp entwickelte er im Jahre 1914, indem er sich selbst ein Kostüm aus lauter schlecht sitzenden Klamotten zusammenstellte. Diese sympathisch-tollpatschige Slapstickfigur haben wohl die meisten von uns ins Herz geschlossen, und das, obwohl Charlie Chaplin sowohl privat als auch auf der Leinwand alles andere als ein friedfertiges Temperament an den Tag legte. Mit seinen sozialkritischen Rollen, seiner Kriegsverweigerung, seiner angeblich kommunistischen Gesinnung und seinem pazifistischen Engagement in seinen Filmen zog er mitunter sogar das Misstrauen des FBI auf sich. Unvergessen ist dabei seine Rolle in „Der große Diktator“ – eine Hitler-Satire, mit der Chaplin seine klare Position gegen Nazi-Deutschland zum Ausdruck brachte. Auch mit seinem Privatleben geriet Charlie Chaplin ins Licht der Öffentlichkeit. Ganze vier Ehen, insgesamt elf Kinder, unzählige Affären mit teils minderjährigen Kolleginnen und diverse Scheidungsklagen sorgten für skandalöse Schlagzeilen. Immer wieder bewies Chaplin sein Multitalent, indem er nicht nur als Schauspieler vor der Kamera stand, sondern auch selbst als Regisseur, Produzent und sogar als Komponist wirkte. Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh verneigt sich vor diesem Weltstar und setzt dem wohl komischsten aller Künstler ein Denkmal. Mit der Compagnie des Aalto Ballett Essen, Schüler*innen des Fachbereichs Tanz am Gymnasium Essen-Werden
Aalto-Theater - Essen
19:30
Theater & Tanz
Mehr
12. Sinfoniekonzert
Philharmonie Essen - Essen
19:30
Oper & Klassik
Mehr
Wochenmarkt Brambauer
Marktplatz Brambauer - Lünen
08:00 - 12:30
Märkte
Mehr
Seasons
GOP Varieté Essen - Essen
20:00
Musical & Show
Mehr
Serhat Dogan - Glücklicher Türke aus Bodenhaltung
Serhat Dogan hat sein Glück gefunden – und zwar da, wo es unwahrscheinlichsten ist: Als Fahrschüler im Dauerstau rund um Köln; als Animateur unter fitnessbegeisterten deutschen Rentnern in Antalya; und als unfreiwilliger Sextourist in Amsterdam. Und dabei hat er wieder einmal festgestellt: Deutschland ist vielleicht nicht das schönste Land der Welt – aber auf jeden Fall das lustigste. Obwohl Serhat Dogan inzwischen seit vielen Jahren in Deutschland lebt, bleibt vieles dem gebürtigen Türken immer noch ein Rätsel. Zum Beispiel: Warum gibt es eigentlich Fahrschulen? Wo doch in der Türkei jeder Mann von Geburt an weiß, worauf es beim Autofahren ankommt: Den Fuß niemals vom Gaspedal nehmen und sich nicht von Nebensächlichkeiten aufhalten lassen – zum Beispiel rote Ampeln, Zebrastreifen oder Fußgänger. In einem wahren Gagfeuerwerk berichtet Serhat über seine Probleme, in Deutschland seinen türkischen Mann zu stehen und darüber, was er in den letzten Jahren über das Leben in seiner neuen Heimat gelernt hat. Zum Beispiel wie schwierig Frauenaufreißen sein kann – vor allem, wenn man es dummerweise auf dem Christopher Street Day versucht. Und schließlich hat Serhat sogar das Schwierigste gelernt: Autofahren auf deutsche Art. Und ihm ist klargeworden: Die Antwort auf die Frage „In welchen Fällen müssen Sie an einen Fußgängerüberweg besonders vorsichtig heranfahren?“ lautet nicht: „Wenn meine Mutter drüber geht.“
ATELIER THEATER - Köln
20:00
Comedy & Co.
Mehr
Achtsam Morden - Krimikomödie von Bernd Schmidt nach dem Bestseller von K. Dusse
Contra-Kreis-Theater - Bonn
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Kasalla - Nit esu laut 2025
Kasalla bringt kölschen Rock zurück ins Orchestergewand – „Nit esu laut“ 2025 Kölns gefeierte Rockband Kasalla wiederholt im kommenden Jahr ein außergewöhnliches musikalisches Projekt: „Nit esu laut 2025”. Bekannte Kasalla-Hits in einem neuen, unerwarteten Klang-Gewand – das versprechen die bevorstehenden „Nit esu laut“-Termine, bei denen die Band ihre rockigen Hymnen und neuen Songs in speziellen Orchester-Arrangements präsentiert. Mit im Gepäck: ein kleines Orchester, das die vertrauten Klänge in eine vollkommen neue Klangdimension hebt. Kasalla, bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte und kölschen Texte, setzen 2025 auf leise Töne und große Gefühle. Die „Nit esu laut“-Termine starten am 1. Mai in der Düsseldorfer Tonhalle und führen die Band auch in die Philharmonie in Köln, wo Kasalla bereits 2019 mit der ersten Auflage von „Nit esu laut“ für Furore sorgte. Fans dürfen sich auf ein einzigartiges Erlebnis freuen, das die vertraute Musik in einem ungewohnt intimen Rahmen erlebbar macht. Die Idee, ihre rockigen Hits in orchestrale Arrangements zu kleiden, entstand aus dem Wunsch, ihre Musik in einer neuen, intensiveren Form zu präsentieren. „Wir wollen unseren Fans zeigen, dass unsere Songs auch in einem anderen Kontext funktionieren und dabei ihre Emotionalität und Kraft behalten“, erklärt Gitarrist Flo Peil. Die Konzerte versprechen ein emotionales Erlebnis, das sowohl eingefleischte Kasalla-Fans als auch Neulinge begeistern wird. Die Kombination aus rockigen Rhythmen und orchestralen Klängen schafft eine einzigartige Atmosphäre, die die Geschichten und Emotionen der Songs auf eine neue Ebene hebt. „Diese „Nit esu laut“-Termine sind unser Geschenk an die Fans, die uns über die Jahre begleitet haben“, sagt Sänger Bastian Campmann. „Wir wollen ihnen nochmal eine neue Seite von Kasalla zeigen.“ Die Band ist sich sicher, dass die „Nit esu laut“-Termine eines der Highlights in 2025 sein werden – nicht nur wegen der besonderen musikalischen Umsetzung. Mit der Wiederholung von „Nit esu laut“ wollen Kasalla ihre musikalische Wandelbarkeit zeigen und ihre Fans mit einem außergewöhnlichen Klangerlebnis überraschen. Seid dabei, wenn Kasalla im Orchester-Gewand ihre größten Hits präsentiert und eine einzigartige musikalische Reise startet!
Kölner Philharmonie - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Starlight Express
Rasant, mitreißend und einzigartig – das legendäre Musical STARLIGHT EXPRESS Eintauchen in eine andere Welt, atemberaubende Geschwindigkeit, unvergleichliche Musik, einmalige Kulissen, spektakuläre Rollschuh-Action und große Gefühle: Das gibt es nur bei STARLIGHT EXPRESS in Bochum. Im Juni 2024 feierte das Erfolgsmusical aus der Feder der Musical-Ikone Andrew Lloyd Webber seinen sensationellen 36. Geburtstag in Bochum! Das Musical zieht alle in seinen Bann – Familien, Paare, Freunde, Jung und Alt. Erleben Sie live und hautnah, wie der Eisenbahn-Traum eines kleinen Jungen auf der Bühne lebendig wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Rusty, Pearl & Co Im Traum eines kleinen Jungen geht es rasant zu: Bei der Weltmeisterschaft der Züge scheint die junge Dampflok Rusty chancenlos gegen die Superstars Diesellok Greaseball und E-Lok Electra zu sein. Neu dabei ist auch der Erste-Klasse-Wagen Pearl. Für Rusty ist es Liebe auf den ersten Blick. Trotzdem lässt Pearl sich von Electra überzeugen, mit ihm beim Rennen zu starten. Entmutigt nimmt Rusty nicht an der Meisterschaft teil und wird durch die alte Dampflokomotive Mama vertreten. Mit letzter (Dampf)kraft geht sie als Siegerin aus dem Rennen hervor. Beim großen Finale muss Rusty die erschöpfte Mama vertreten und bittet dazu den legendären Starlight Express um Hilfe. Wird er über sich selbst hinauswachsen und das Herz von Pearl für immer erobern? Das Theater der Superlative 36 erfolgreiche Spieljahre in einem eigens dafür gebauten Theater, weit mehr als 18 Millionen begeisterte Zuschauer*innen, legendäre Rollschuh-Action auf Rollbahnen mitten im Publikum! Spüren Sie den Fahrtwind und erleben Sie die waghalsigen Rennen live und hautnah in diesem einmaligen Theatersaal. Werden Sie Teil des rasantesten Musicals im Universum!
STARLIGHT EXPRESS-THEATER BOCHUM - Bochum
19:30
Musical & Show
Mehr
Chris Kolonko
Chris Kolonko & Band
Ich bin nicht nett, ich bin der Hammer! Eine Travestieshow der Superlative, mit allem, was man von der Kunst der Verwandlung und dem Spiel zwischen den Geschlechtern erwartet! Bunt, schlüpfrig, leise und laut, und endlich wieder mit einer Band auf den Brettern des Parktheaters. Während Chris sich vor den Augen des Publikums von einer Rolle zur anderen verwandelt, sorgt Chris Gall als musikalischer Leiter für die perfekte Begleitung und dirigiert die Band. Diese Show ist pures Entertainment, es darf gelacht, geweint und mitgesungen werden. Um am Ende des Abends ganz klar sagen zu können: So leb‘ Dein Leben!
Roncalli's Apollo Variete - Düsseldorf
20:00
Musical & Show
Mehr
Die Zauberflöte für Jung und Alt
Staatenhaus am Rheinpark - Köln
11:30
Für Kinder
Mehr
Moving Shadows - Stellt alles in den Schatten!
„Moving Shadows“ entführt als virtuoses Formenspiel seit über vier Jahrzehnten international erfolgreich in eine wunderbare Welt und trifft tatsächlich mitten ins Herz. Seit ihrem Sieg beim französischen „Supertalent“ begeisterten „Die Mobilés“ mit ihren „Moving Shadows“ weltweit über eine Million Zuschauer. Und haben mit ihrer aktuellen Show einmal mehr ein rauschendes Fest für alle Sinne inszeniert: „Our World!“ ist der Titel dieses neuen Abenteuers aus der Schattenwelt. Licht aus – Spot an! Unsere Welt geht uns alle an! „Our World!“ ist poesievoll, kreativ, verblüffend – und visualisiert sowohl die ¬Sonnenseiten, als auch die Schattenseiten unserer Welt in einer unglaublichen Kombination aus Leichtigkeit, Präzision und ¬Poesie, aus Comedy, Tanz und Artistik, Kunst und Bewegung. Liebend und leidend, tanzend und turnend, begeistern sie ihr Publikum – schwarz, weiß und in Farbe. Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt!
Volksbühne am Rudolfplatz - Köln
19:30
Musical & Show
Mehr
Moulin Rouge! Das Musical
Moulin Rouge! Das Musical lässt Baz Luhrmanns oscarprämiertes Meisterwerk auf der Bühne explodieren und lädt das Publikum in eine außergewöhnliche Kulisse ein, die Nachtclub, Theater und Tanzsaal in einem ist. Mit 75 Songs von 165 Komponist*innen feiert Moulin Rouge! Das Musical über 160 Jahre Popmusikgeschichte - von Offenbach bis Lady Gaga - und entfacht ein musikalisches Feuerwerk. Paris 1899. Ein junger Schriftsteller verliebt sich in den Star des legendären Nachtclubs Moulin Rouge. Doch die Liebe von Christian und Satine wird auf eine tragische Probe gestellt, als der einflussreiche Duke of Monroth ins Spiel kommt. Er will das finanziell angeschlagene Moulin Rouge übernehmen - damit aber auch dessen „Funkelnden Diamanten“: Satine. Gemeinsam mit Clubbesitzer Harold Zidler sowie den schillerndsten Bohemians von ganz Paris - dem brillanten, aber hungernden Künstler Toulouse-Lautrec sowie Santiago, dem feurigsten Tangotänzer der Stadt - inszeniert Christian ein musikalisches Schauspiel, um das Moulin Rouge zu retten und für seine Liebe zu kämpfen. Mit 10 Tony Awards® ist Moulin Rouge! Das Musical die meistprämierte Broadway-Produktion des Jahres 2020, darunter nicht nur eine Auszeichnung für Bestes Musical, sondern auch für die herausragenden Leistungen des Kreativteams: Unter der Regie von Alex Timbers, mit dem Buch von John Logan, der musikalischen Leitung, der Orchestrierung und den Arrangements von Justin Levine sowie den Choreografien von Sonya Tayeh ist Moulin Rouge! Das Musical eine Ode an die Wahrheit, Schönheit, Freiheit und – vor allem – die Liebe.
Musical Dome - Köln
19:00
Musical & Show
Mehr
Startreff Follies-Travestie Theater Köln
Startreff Follies Travestie-Theater - Köln
20:15
Musical & Show
Mehr
Future Islands Open Air
JunkYard Open Air - Dortmund
20:00
Konzerte
Mehr
The Hooters - 45th Anniversary Tour 2025
THE HOOTERS kommen nach dem großen Erfolg der Sommertouren der letzten Jahre erneut nach Deutschland. Im Juni und Juli 2024 werden Sie unter dem Motto „More Rocking, More Swing“ erneut das Publikum in 20 Städten begeistern. 2023 veröffentlichten THE HOOTERS nach langer Zeit ein neues Album. „Rocking & Swing“ wirft uns mit 8 Tracks plus Bonus Live-Track zurück zu den Wurzeln der Band in den frühen 80ern. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Ska, Reggae und Rock, aufgenommen im Keswick Theatre im November 2022, haben sie ihren Fans damit einen echten Leckerbissen zubereitet, gerade auch durch die erstmalige Aufnahme von einigen frühen Songs, die sie damals in den Anfängen auf ihren Clubkonzerten live performed haben. 1983 veröffentlichten sie ihr erstes Independent-Album „Amore“, das u.a. einen ihrer größten Hits, „All You Zombies“, enthielt. Schon 1986 haben THE HOOTERS vier Hit-Singles in der Tasche und sind fast ununterbrochen auf Tour. Ein Jahr zuvor noch recht unbekannt, teilte die Band nun die Bühnen mit Künstlern wie U2, The Police, Bryan Adams, Lou Reed und Peter Gabriel. 1987 brachten THE HOOTERS dann “One Way Home” heraus, auf dem der berühmte Hit „Johnny B“ und auch der Song „Satellite“ zu finden sind. Weitere Alben folgten. Nach zahlreichen Tourneen beschlossen THE HOOTERS 1995 eine wohlverdiente Pause einzulegen und sich auf diverse Soloprojekte zu konzentrieren. Rob Hyman und Eric Bazilian stellten ihre Talente als Musiker und als Songschreiber anderen Künstlern zur Verfügung, darunter Mick Jagger, Joan Osborne („One of us“), John Bon Jovi, Robbie Williams („Old before I die“) und Cyndi Lauper („Time after Time“). Ab Anfang der 2000er ging es mit mit neu ergänzter Besetzung mit großem Erfolg, insbesondere in Europa, und vielen Tourneen und Veröffentlichungen weiter. Seitdem sind THE HOOTERS regelmäßig und lange auf Tour.
Zeche Bochum - Bochum
20:00
Konzerte
Mehr
Mythos Murano und Wiedereröffnung Glassammlung
Nach einer umfassenden Modernisierung wird ab November 2024 eine der weltweit größten Glassammlungen wieder zu sehen sein: Über 1.500 Exponate aus der rund 13.000 Objekte umfassenden Kollektion geben Einblick in die Geschichte der Glaskunst – beginnend mit der Antike über das Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Glasobjekten. Die Sonderausstellung Mythos Murano geht den Geheimnissen rund um die von der venezianischen Laguneninsel stammenden Glasobjekte nach. Schon bald ist der neue Kunstpalast komplett: Rund ein Jahr nach der Wiedereröffnung des Sammlungsrundgangs kann im November 2024 auch der letzte Bauabschnitt fertiggestellt und nach vierjähriger Schließzeit dem Publikum zugänglich gemacht werden. In den neu gestalteten Räumen der Glassammlung erwarten die Besucher*innen Objekte aus verschiedenen Epochen. Zu den ältesten im Rundgang gezeigten Beständen zählt altägyptischer Schmuck von 1350-1250 vor Christus, während die jüngste Arbeit Wasserwesen von Lea Lenhart (*1972) erst 2024 fertiggestellt wurde.
Kunstpalast - Düsseldorf
11:00 - 18:00,11:00 - 21:00
Ausstellungen
Mehr
Ticket kaufen
Altbier-Safari
Altbier-Safari - Das Original! Weltweit einzigartig: Eine Entdeckungsreise in die Düsseldorfer BierkulturEntdecke die Vielfalt und Einzigartigkeit von original Düsseldorfer Altbier und werde "Altbier-Experte" in nur 2 Stunden!Besuche 5 Hausbrauereien in der Altstadt, probiere alle Altbiere und erlebe die Düsseldorfer Bierkultur mit allen Sinnen! Erlebe handwerkliche Braukunst, Düsseldorfer Bier- und Trinkkultur und lerne alles, was Du über Düsseldorfer Altbier wissen mußt.
Schloßturm Düsseldorf - Düsseldorf
18:00
Und Sonst
Mehr
MAMA. Von Maria bis Merkel
Im Frühjahr 2025 widmet sich der Kunstpalast in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein. Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Anhand von rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart öffnet sich ein Panorama, das alle angeht, auch Väter und jene ohne eigene Kinder. Das Spektrum der Schau umfasst neben Malerei und Skulptur, Videoinstallationen und Fotografie auch Dinge des täglichen Gebrauchs sowie Musik und kommerzielle Bildwelten. Bezüge zwischen den Werken offenbaren Kontinuitäten, aber auch die Wandlungsfähigkeit von Mutterbildern, die immer wieder angeeignet, neuinterpretiert, umkämpft und gefeiert werden.
Kunstpalast - Düsseldorf
11:00 - 21:00
Ausstellungen
Mehr
Lounge Upgrade - Moulin Rouge! Das Musical
Musical Dome - Köln
19:00
Musical & Show
Mehr
Open Bar Upgrade - Moulin Rouge! Das Musical
Musical Dome - Köln
19:00
Musical & Show
Mehr
Bonnie Raitt - Live 2025 special guest: The Warren Haynes Band + H.Freischlader
KUNSTRASEN bonn gronau - Bonn
17:15
Konzerte
Mehr
VIP Ticket - Bonnie Raitt - Live 2025 special guest: The Warren Haynes Band
KUNSTRASEN bonn gronau - Bonn
17:15
Konzerte
Mehr
Sachspendenlager AK-Asyl
Geisecke - Schwerte
15:00 - 17:00
Öffnungszeiten
Mehr
BRSG Haltern: Nordic Walking
BRSG-Vereinsheim (wechselnde Treffpunkte) - Haltern am See
16:30 - 17:30
Bewegung
Mehr
Campingticket Zum 38. Summerjam Festival - Nur Mit Festivalticket Gültig
Das Warten hat ein Ende – die Acts stehen fest! Schnallt euch an für eine epische Reise zum Summerjam Festival 2025 am Fühlinger See in Köln. Freut euch auf einen Sommer voller Gänsehaut-Vibes, Beach-Feeling und feinster Musik. Line-up complete: Hier sind die Artists, die unsere Bühnen zum Beben bringen werden! Afrob Albi X Alborosie Andrew Murphy Barracca Republic Beenie Man Blaiz Fayah Burna Boy Curse Eesah Ennio Etana GReeeN Inner Circle Irie Révoltés Jah9 Junior Kelly K.I.Z Kalibwoy Kumar Kwam.E Kybba Lanae Limitlezz Max Herre & Joy Denalane Miwata Moop Mama x Älice Morgan Heritage Mortimer Mr. Vegas Omar Jatta Paula Hartmann Shenseea ST Da Gambian Dream Teejay Third World Tribal Kush Vybz Kartel Beim SUMMERJAM Festival haben Besucher:innen mit Behinderung (B) freien Eintritt. Für Rollstuhlfahrer:innen gibt es ein Podest mit direktem Blick auf die Hauptbühne. Auf dem Festivalgelände und dem Campingplatz gibt es barrierefreie Toiletten. Der 3-Tage-Festivalticket versteht sich OHNE Camping, das Camping-Ticket muss zusätzlich gebucht werden und gilt nur in Verbindung mit einem 3-Tage-Festivalticket. Das 3-Tage-Festivalticket beinhaltet KEINEN Fahrausweis! Das Campingticket beinhaltet eine WC-Flatrate und ein 10 EUR Müllpfand.
Fühlinger See Regattainsel - Köln
10:00
Konzerte
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz