Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 26.04.2025 und dem 26.04.2025
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
390 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Samstag 26. April
Zollverein-Rollschuhbahn
Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren verwandelt sich die einstige Zentralwerkstatt der Zeche Zollverein in den NRW-Osterferien vom 12. bis zum 27. April 2025 wieder in die große, glitzernde Zollverein-Rollschuhbahn: 80s-Feeling inklusive! Echt abgefahren Auf den über 600 Quadratmetern der Zollverein-Rollschuhbahn kommen inmitten der einzigartigen Industriearchitektur der heutigen Halle 5 vom Rollschuh unerfahrenen Neuling über den Skate erfahrenen Fortgeschrittenen bis hin zum Vollprofi alle ins Rollen. Zusätzlich zu den täglichen Laufzeiten finden an einigen Abenden besondere Angebote wie zum Beispiel die SkateJam Workshops oder die SkateJam Rollerdisco statt. Rollschuhbahn für alle Wie bereits bei der Zollverein-Eisbahn kann auch die Eventfläche der Zollverein-Rollschuhbahn zu den regulären Laufzeiten mit dem Rollstuhl bzw. Rehabuggy befahren werden. Der Zugang zur Halle 5 ist ebenerdig, barrierefreie Toiletten stehen in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung. Bei entsprechendem Nachweis zahlen Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 einen ermäßigten Ticketpreis, mit Merkzeichen „B“ im amtlichen Ausweis erhält eine Begleitperson zusätzlich freien Eintritt. Mit dem Late-Night-Ticket am Abend schnell noch eine Runde drehen Für alle, die erst dann so richtig munter werden, wenn andere schon schlafen gehen, gibt es ein besonders günstiges Angebot: Mit dem Late-Night-Ticket kommen Spätfahrer:innen zwei Stunden vor Veranstaltungsschluss zum Schnäppchenpreis für nur 4 Euro (bzw. 3 Euro ermäßigt) auf die Bahn. Das Late-Night-Ticket gilt allerdings nur für die regulären Laufzeiten und nicht an Tagen, an denen im Anschluss die SakteJam Workshops und die SkateJam Rollerdisco stattfinden. Bitte beachten: An Tagen, an die Skatejam Rollerdisco bzw. die Familiendisco stattfindet, endet die Gültigkeit des Tagestickets um 13:00 bzw. 18:00 Uhr.
UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A (Schacht XII). - Essen
10:00 - 17:30
Bewegung
Mehr
Komödie „Der Pantoffel-Panther“ präsentiert von der Volksbühne Ergste
Rohrmeisterei - Schwerte
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Eine Brücke nach Rojava
Das 2. Düsseldorfer Kurdische Filmfestival, das vom 23. bis 27. April stattfindet, wird in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf den Widerstand in Rojava eine besondere Filmreihe präsentieren. Das Festival erstreckt sich über fünf Tage, von der Eröffnung bis zum Abschluss, und bringt mehr als 30 Filme aus allen vier Teilen Kurdistans mit dem Publikum zusammen. Während des Festivals werden wir die tiefgründige Seele des kurdischen Kinos in jedem Moment spüren und erleben.
UFA-Palast Düsseldorf - Metropole Kino - Düsseldorf
20:00
Konzerte
Mehr
Blackberry Season
Das 2. Düsseldorfer Kurdische Filmfestival, das vom 23. bis 27. April stattfindet, wird in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf den Widerstand in Rojava eine besondere Filmreihe präsentieren. Das Festival erstreckt sich über fünf Tage, von der Eröffnung bis zum Abschluss, und bringt mehr als 30 Filme aus allen vier Teilen Kurdistans mit dem Publikum zusammen. Während des Festivals werden wir die tiefgründige Seele des kurdischen Kinos in jedem Moment spüren und erleben.
UFA-Palast Düsseldorf - Metropole Kino - Düsseldorf
21:30
Konzerte
Mehr
Kurzfilme
Das 2. Düsseldorfer Kurdische Filmfestival, das vom 23. bis 27. April stattfindet, wird in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf den Widerstand in Rojava eine besondere Filmreihe präsentieren. Das Festival erstreckt sich über fünf Tage, von der Eröffnung bis zum Abschluss, und bringt mehr als 30 Filme aus allen vier Teilen Kurdistans mit dem Publikum zusammen. Während des Festivals werden wir die tiefgründige Seele des kurdischen Kinos in jedem Moment spüren und erleben.
METROPOL - Düsseldorf
17:45
Konzerte
Mehr
Legerîn
Das 2. Düsseldorfer Kurdische Filmfestival, das vom 23. bis 27. April stattfindet, wird in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf den Widerstand in Rojava eine besondere Filmreihe präsentieren. Das Festival erstreckt sich über fünf Tage, von der Eröffnung bis zum Abschluss, und bringt mehr als 30 Filme aus allen vier Teilen Kurdistans mit dem Publikum zusammen. Während des Festivals werden wir die tiefgründige Seele des kurdischen Kinos in jedem Moment spüren und erleben.
METROPOL - Düsseldorf
19:10
Konzerte
Mehr
Circus Barum - Detmold
Spektakel ohne Grenzen: Moderner Circus, der die Sinne verzauber. tCircus Barum präsentiert vom 18 April bis 27 April ein Circus-Erlebnis der neuen Generation auf dem Kronenplatz in Detmold erwartet das Publikum eine fesselnde Reise durch Artistik der Spitzenklasse. Ein Circus für alle Generationen:Live-Orchester und Showballett.
Am Kronenplatz - Detmold
19:30
Und Sonst
Mehr
Circus Barum - Detmold
Spektakel ohne Grenzen: Moderner Circus, der die Sinne verzauber. tCircus Barum präsentiert vom 18 April bis 27 April ein Circus-Erlebnis der neuen Generation auf dem Kronenplatz in Detmold erwartet das Publikum eine fesselnde Reise durch Artistik der Spitzenklasse. Ein Circus für alle Generationen:Live-Orchester und Showballett.
Am Kronenplatz - Detmold
15:30
Und Sonst
Mehr
Vartinis
Das 2. Düsseldorfer Kurdische Filmfestival, das vom 23. bis 27. April stattfindet, wird in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf den Widerstand in Rojava eine besondere Filmreihe präsentieren. Das Festival erstreckt sich über fünf Tage, von der Eröffnung bis zum Abschluss, und bringt mehr als 30 Filme aus allen vier Teilen Kurdistans mit dem Publikum zusammen. Während des Festivals werden wir die tiefgründige Seele des kurdischen Kinos in jedem Moment spüren und erleben.
METROPOL - Düsseldorf
20:45
Konzerte
Mehr
Stadtbücherei
Stadtbücherei - Oer-Erkenschwick
09:30 - 13:00
Und Sonst
Mehr
Urania Varieté: Broadway - Musical meets Varieté
Wie wäre es mit einer musikalischen Zeitreise durch fast 100 Jahre Musical? Bühne frei für ein furioses Hitfeuerwerk zwischen „Cabaret“, „Chicago“, „Moulin Rouge“ und „Burlesque“! Im Urania wird der weltberühmte New Yorker Broadway zum Ehrenfelder Off-Broadway. Das heißt: Die größten Songs im gemütlichen kleinen Theater. Natürlich mit Bühnenzauber, Glitzer, Live-Musik und buchstäblich starken Akrobaten. Das beschwingte Event zum Frühlingsbeginn!
URANIA THEATER - Köln
15:00
Musical & Show
Mehr
Demon´s Eye – Tribute to Deep Purple
Altes Casino am Sauerlandpark Hemer - Hemer
20:00
Konzerte
Mehr
Zelt-Wochenende bei Terracamp
Terracamp - Münster
Ganztägig
Und Sonst
Mehr
Fäaschtbänkler
Ihr Name steht längst für Volks-Pop-Musik 4.0, für rasante, einmalige Genre-Mash-ups – und vor allem für randvolle, explodierende Tanzflächen. Die Fäaschtbänkler sind eingeschworene, mit sämtlichen Wassern gewaschene Poperneuerer und großartige Hitmaker mit ungewöhnlichem Instrumentenarsenal, Massen-Entertainer mit Bodenhaftung und echte Tanzwut-Visionäre. Seit Jahren nicht nur live für ihren unverwechselbaren „Blowpop“ gefeiert, in dem Blas- und House-Musik, Pop und Rock und Elektronisches zu einem ultraexplosiven Amalgam verschmelzen, gehen sie vor allem ihren eigenen Weg: Hits wie „Can you english please“, „Partyplanet“ oder auch „Humpa Humpa“ bescherten ihnen neben View- und Streamzahlen in dreistelliger Millionenhöhe zuletzt auch erste Platin- und Goldauszeichnungen. Vom Dreiländereck aus schneller auf jeder Bühne als es manch einem Ruhesuchenden lieb ist, konnten Andreas Frei, Roman Wüthrich, Marco Graber, Michael Hutter und Roman Pizio mit ihren letzten fünf Alben in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Albumcharts erobern. Die Live-Historie der Fäaschtbänkler spricht da eine deutliche Sprache: Nova Rock in Österreich, Open Air Gampel in der Schweiz, das Taubertal Festival in Deutschland, Headliner beim Woodstock der Blasmusik, Burning Brass und der BrassWiesn, Brass Palmas in Kroatien und und und. Allesamt Events und Konzerte, wo der Punk querbeet abgeht und sich das musikalische Tun in viele verschiedene Richtungen freispielt. Und genau das ist die absolute Stärke der Fäaschtbänkler. Dieses Grenzenlose. Auch die Acts, die mit ihnen zusammen bereits Songs machten, zeigt die Vielfalt, wie zum Beispiel das DJ Duo HBz oder der Rapper FiNCH. Gleichtzeitig liefern die Fäaschtbänkler schon seit einigen Staffeln die Trailermusik zu „Bauer sucht Frau“ in Österreich. Die musikalischen Einflüsse sind vielfältig: Ob Techno, Ska oder Pop, dann wieder klassischer Oberkrainer-Sound oder Stadion-Rock samt großem-Kino-Chor. In so vielen Liedern finden sich Unterbrüche, plötzliche Stilwechsel. Alles wunderbar überraschend. Und alles Ohrwürmer mit Texten, die Gefühle auslösen, die man immer wieder hören möchte. Deswegen gehen die Leute zu ihren Konzerten, lieben ihre Songs und können jede einzelne Textzeile auswendig mitsingen.
Brückenforum Bonn / Beuel - Bonn
20:00
Konzerte
Mehr
PANTHER vs. Langenfeld Longhorns | Preaseason Game
Die Düsseldorf Panther gehen dieses Jahr in der Erima GFL auf Punktejagd. Erlebe Sie harten, ehrlichen und fairen American Football Sport in entspannter, familiärer Atmosphäre hautnah. Mit der Unterstützung der Cheerleader -The Pantherettes- gehen die Panther – Europas ältester American Football Club – in diesem Jahr in der Erima GFL, der höchsten deutschen Spielklasse, auf Punktejagd. Nutzen Sie die Möglichkeit das Aufeinanderprallen moderner Gladiatoren live mitzuerleben.
Stadion des VfL Benraths - Düsseldorf
16:00
Und Sonst
Mehr
"Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen"
Naturmuseum - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Schwebfliegen – Flugkünstler auf gläsernen Schwingen. Ein Einblick in die heimische Schwebfliegen-Welt."
Agard-Naturschutzhaus - Dortmund
12:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Motorjesus - Streets Of Fire Live 2025
Nächste Abfahrt Hookline-City - oder: Cruisen in der Heavy-Rock-Königsklasse Rock geht immer. Das weiß jeder. Richtiger Rock, wenn die Fäuste in die Luft gehen und der Kopf nickt. Denn egal, wie extrem die Metal-Party ist, wenn Grundnahrungsmittel wie AC/DC, Motörhead oder Sabbath aufgelegt werden, geht der Laden steil. Und steil sind Motorjesus mit ihrem sechsten Album Hellbreaker auch gegangen: Mit Platz 20 der Deutschen Album Charts erreichten sie die höchste Platzierung seit ihrem ersten Album, welches 2004 erschien. "Motorjupp" wie ihre Fans sie nennen, stehen für kernigen nach Schweiß und Motoröl duftendem Hard Rock mit Whiskey-Geschmack. Eine absolute Live-Band, die ihresgleichen sucht. Und nun wird das 20jährige Jubiläum gefeiert. Im Gepäck haben die Jungs eine ganze Tankfüllung der besten Vollgas-Einspritzungen aus ihren 6 Erfolgsalben. Als Special Guest werden Thunder and Lightning den Abend einrocken. Die Berliner Band feiert in diesem Jahr ebenfalls ihr 20jähriges Bestehen und wird mit ebenso viel Vollgas ihre Version von kraftvollem Power-Metal durch die Boxen des Cadillac prügeln.
Irish Pub - The Pógs - Mönchengladbach
21:00
Konzerte
Mehr
SkateJam Rollerdisco
SkateJam Rollerdisco Abtanzen auf Rollschuhen und Inlinern Bei der SkateJam Rollerdisco geht's richtig ab: vom Neuling bis zum Profi können hier alle Rollschuh- und Inliner-Fans ihre coolen Dance Moves präsentieren oder einfach mal so richtig abtanzen. Und da Sicherheit immer vorgeht: Jeweils zu Beginn der Disco findet eine kurze Einführung statt, in der alle, die mögen, (wieder) lernen, wie man sicher stoppt, dreht und bremst. Das „SkateJam“ kommt ursprünglich aus den USA und geht auf den Einfluss von Hip-Hop, Breakdance und Freestyle-Skater zurück, die sich auf Rollen an ersten Tricks versuchten. Anstatt auf der Bahn nur entspannt seine Runden zu drehen und auf die angemessene Geschwindigkeit zu achten, geht es beim JamSkating um Rhythmus-Gefühl, geschmeidige Bewegungen und coole Dance Moves. Bei der SkateJam Rollerdisco kannst du also zeigen, was du in Sachen stylische Bewegung drauf hast. Wenn du neue Moves erlernen oder deine Bewegungen perfektionieren möchtest, ist der SkateJam Workshop genau das Richtige für dich. Aber auch als Rollschuh-Neuling kommst du bei der Rollerdisco ganz auf deine Kosten, denn wie du sicher auf den Rollschuhen stehst, rollst, bremst und fällst, lernst du in der kostenlosen Einführung zu Beginn der Disco. Weitere Infos zu den SkateJam Workshops und zur SkateJam Rollerdisco gibt es hier: www.skatejam.net
UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A (Schacht XII). - Essen
20:00 - 23:55
Partys
Mehr
Ticket kaufen
Irish Folk im Rockin´ Rooster Club
Irish Folk Rooster mit Primrose Hill und Mearbhall Primrose Hill spielen vorwiegend zeitgenössische und traditionelle Folksongs aus England, Irland und Schottland. Diese werden auf eigene Art arrangiert und mit keltischen Melodien und mehrstimmigem Gesang kombiniert. Witzige Moderation und zahlreiche Gelegenheiten zum Mitsingen sorgen für einen kurzweiligen Abend. Primrose Hill bewegen sich gerne abseits der bekannten „top-ten“ Pub-Songs. Sie lieben Lieder mit guten Geschichten, von melancholisch bis heiter und ausgelassen, vom harten Leben, Abschied, Gaunern, Fischern, natürlich Liebe, bis zur geselligen Zeit im Pub, wo es nach der Sperrstunde noch so richtig lustig wird. Auch zu hören auf der CD: „I once played in a band called … Primrose Hill“ Primrose Hill sind: Gerti Altreuther: Fiddle und Gesang Glyn Edmonds: Gitarre, Drehleier und Gesang Uwe Kreinberg: Gitarre, Bouzouki, e-Bass und Gesang Mearbhall Die vierköpfige Band aus NRW begeistert mit zwei Geigen, mehrstimmigem Gesang, akustischer Gitarre, E-Kontrabass, Tinwhistle, Banjo, Akkordeon, Mandoline, Ukulele und der irischen Trommel Bodhrán. Die Musiker*innen, von denen die Hälfte Musik studiert hat, stehen seit über 30 Jahren in verschiedenen Formationen auf der Bühne und wissen genau, wie sie das Publikum mitreißen. Freut euch auf Klassiker wie "Whiskey in the Jar", "Dirty Old Town" und "Follow me up to Carlow", aber auch z.B. auf den energiegeladenen Ablasstanz von Versengold. Mit freudig-tänzerischem Spiel und Gesang bringen sie die besten ihrer 40 Stücke auf die Bühne, auch die von ihrer CD "Anam Glas" und irgendwann möchte jeder mitsingen oder tanzen! Nach über 50 erfolgreichen Auftritten in NRW, darunter auch 2019 im ausverkauften Rockin Rooster, kehren sie nun zurück. Das Motto der Band: We'll folk you again!
Rockin' Rooster Club - Haan
20:00 - 23:00
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Celebrate your Birthday
Samstag 26.04.2025 Celebrate Your Birthday Heute laden wir alle Gäste die im Monat APRIL Geburtstag haben zu diesem exklusiven Angebot ein: • Freier Eintritt für das Geburtstagskind und bis zu 10 Freunde* • 10,- € Freiverzehr für das Geburtstagskind. • Gruppen ab 5 Personen erhalten 1 Flasche Sekt (0,75 l), ab 10 Personen sogar 2 Flaschen. Das Angebot gilt bei „Check In“ bis 23:00 Uhr gegen Vorlage des Personalausweises *bei 5,- € Mindestverzehr Special of the Night: Alle Longdrinks nur 3,50 € __________ Prater Nightlife Bochum – Hier feiert die Nachtszene in 4 Areas und genießt frisch gemixte Cocktails an der Cocktailbar. Die Dachterrasse Q-Bar lädt nicht nur Raucher zum Open Air Feeling ein. ____________ DOM |Best Of All Styles GOLD CLUB | Finest Urban Music SWING | 90er / 2000er + Party Hits HÖLLE | Deine Partykneipe (zur Zeit leider geschlossen) __________ Kein Vorverkauf, nur Abendkasse Einlass: 22:00 Uhr ab 18 Jahren Eintritt: 10,- € _________ Reservierung von speziellen VIP LOUNGES möglich unter: www.prater.de/de/reservierungen/ _________ PRATER NIGHTLIFE BOCHUM Dorstener Straße 425 D-44809 Bochum Tel.: 0234954240 www.prater.de
Prater Nightlife Bochum - Bochum
22:00
Partys
Mehr
Hypercreatures – Mythologien der Zukunft
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Dauer: 1 Stunde | 5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt) Begrenzte Teilnehmer*innenzahl | Keine Anmeldung erforderlich
Max Ernst Museum Dorothea Tanning Saal - Brühl
15:00 - 16:00
Führungen
Mehr
Somatic Masquerade (in englischer Sprache)
Gemeinsam mit dem Künstler Camilo Pachón und der Choreografin Maria Mercedes Flores erkunden wir unser inneres Wesen in einem Ritualtanz. 30 € (inkl. Eintritt und Material) Für den Workshop sind keine Tanz-Vorkenntnisse notwendig.
Max Ernst Museum - Brühl
15:00 - 17:30
Theater & Tanz
Mehr
Shifting Patterns – jährliche Ausstellung von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Welche Macht haben Strukturen in unserer Gesellschaft, der Kunst und in unserer Wahrnehmung? Was geschieht, wenn Muster ins Wanken geraten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Shifting Patterns“ von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. In der jährlichen Ausstellung der Studierenden präsentieren sie ihre vielfältigen Perspektiven zur Fluidität und Instabilität von Mustern. Unter dem Leitmotiv der Transformation bestehender Ordnungen zeigt die Ausstellung ein breites Spektrum an Kunstwerken, darunter Malerei, Fotografie, Skulptur, Video, Zeichnung, Soundarbeiten sowie konzeptuelle und partizipatorische Kunst. Die Werke thematisieren die Beweglichkeit von Mustern und deren Rolle als Manifestationen von Machtverhältnissen, die Sichtbarkeit regulieren, Identitäten prägen und Narrative formen. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf die Muster der Macht, insbesondere auf feministische und ökologische Theorien sowie Verschiebungen natürlicher Räume und deren Einfluss von Besiedlung, Landwirtschaft und der Versiegelung von Flächen auf Landschaftsstrukturen. In Zeiten geopolitischer Konflikte und medial geprägter Narrative wird die Frage aufgeworfen, wie Muster von Wahrheit und Fiktion konstruiert und instrumentalisiert werden.
Künstlerforum - Bonn
15:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
80ER PARTY meets Gothic + Synth Pop
Diesen Monat heißt es am letzten Samstag wieder ... "Break the silence!" Die Musik der 80er ist nie aus der Mode gekommen. So ist diese Party ein Muss für alle Liebhaber dieses Jahrzehnts. Mainfloor: DJ Alexx Botox mit den Hits der 80s. Auf dem zweiten Floor toben wir uns wieder aus und bieten euch abwechslungsreiches Programm. Diesmal: DJ Carsten mit Gothic und Synthie Pop. Wir freuen uns auf euch! Eine Veranstaltung von WERK°STADT.
WERKSTADT-Freizeit mit Kultur - Witten
22:00
Partys
Mehr
Evangelische Kirchengemeinde Lünen: "Selig sind die Einsamen/die Einzelnen, sie sind die Erwählten", Bilder von Helga Schwartengräber
Ev. Stadtkirche St. Georg - Lünen
10:30 - 12:30
Ausstellungen
Mehr
transit_ I Thomas Thun I Malerei
transit_ I Thomas Thun I Malerei Man sieht den Containern an, dass sie rumgekommen sind: auf den Baustellen, den Parkplätzen, in Industriegebieten und auf den abgelegenen Schotterplätzen in den Vororten. Wenn die Wohnung der Eltern nur noch Müll ist, wenn der Schutt aus dem Haus muss, wenn Platz für Neues her muss. Da stehen sie dann in der Stadt, die roten, blauen, gelben, grünen, weißen, orange- und lilafarbenen Mulden zwischen dem Grau der Mittelklassewagen. Die Metallgefäße für die unumgänglichen Veränderungen - in ihren verschiedenen Farben, Formen und Größen. Der in Herne aufgewachsene Maler Tomasz Thun kennt das Leben und versteht es, die subtilen Zeichen unserer Zeit und der Gesellschaft zu lesen und darzustellen.
Galerie Lindemann - Köln
20:00
Ausstellungen
Mehr
Die Nacht des lebenden TOTem
Mit DJ Darc Marc und DJ Sir Ian Best of Industrial Wave PostPunk Independent/Alternative EBM Gothic NDW & more Los gehts um 21 Uhr. Ende offen.
Rattenloch - Schwerte
21:00 - 23:55
Partys
Mehr
Heimatmuseum Im Schloss Lembeck
Schloss Lembeck - Dorsten
13:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Brewery Tour - Stadtführung (english)
Let us welcome you to the beautiful and historical central Cologne with one of our renowned public brewery tours. Our young and energetic guides are experienced english speaking professionals who will happily take you on a trip through the city's most famous breweries. You will not only learn a little bit about the breweries and the local brewing culture, but most importantly taste the result of hundreds of years of brewing experience. Enjoy the warm and traditional atmosphere as we shine a light on Cologne's weirdest, most interesting and hilarious facts and legends. We cover some of the most traditional breweries Cologne has to offer such as the 700-year-old Brauhaus Sion, as well as younger breweries such as Cologne's largest: Früh am Dom.
Meeting point: at the finial in front of - Köln
17:00
Und Sonst
Mehr
The Heritage Post Trade Show
Am 26. und 27. April 2025 findet die fünfte The Heritage Post Trade Show auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt. Eine Veranstaltung für zeitlose und nachhaltige Dinge, die das traditionelle Handwerk zelebriert, die Wertigkeit und Langlebigkeit der Produkte in den Vordergrund stellt. Freuen Sie sich auf rund 80 ausgewählte Aussteller*innen, die ihre Waren in charmanter Industrie-Atmosphäre präsentieren. Einige Highlights unter den Ausstellern sind italienische und französische Denim & Heritage Labels, langlebiges, robustes Schuhwerk von Sandmann Craft und Lederjacken von Thedi Leathers aus Griechenland. Es gibt zeitlose Bekleidungs-Klassiker und auch Freunde der 20er und 30er Jahre finden hier das richtige Outfit. Ledermanufakturen fertigen dazu die passenden Taschen und Accessoires, die zu treuen Begleitern werden. Foodtrucks und ein Café laden zum Verweilen ein. Feiern Sie mit uns ein Fest der Qualität, des Handwerks und der besonderen Dinge!
Areal Böhler - Düsseldorf
10:00 - 20:00
Märkte
Mehr
Ticket kaufen
Sperlich's Riesen Spielpark eröffnet die Saison vom 12. - 27.4.2025 wieder in Haan
Sperlich’s Riesen Spielpark startet in die neue Saison und verspricht jede Menge Spaß und aufregende Abenteuer für die ganze Familie. Für jeden ist etwas dabei, ob Hüpfburgen, Karussell oder Kiddy-Rides. Der große mobile Abenteuer-Hüpfburgenpark lädt mit seinen über 20 Attraktionen zum Klettern, Krabbeln, Hüpfen, Rutschen und Planschen ein. Im Miteinander-Wetteifern beim Erobern der Hüpfburgen und dem ausgelassenen Spielen wird nichts als gute Laune versprüht. Neben den vielen beliebten Hüpfburgen sind auch in diesem Jahre wieder einige neue Attraktionen dabei, die für Begeisterung sorgen. Die Kinder können die große mobile Piratenschiff-Hüpfburg erstürmen, Karussell fahren, in fantasievoll gestalteten Hüpfburgen ausgelassen herumtollen und durch Röhren rutschen. Die Fahrt mit der neuen Kindereisenbahn wird ein absolutes Highlight für die kleinen Besucher, wenn sie die erste Runde drehen dürfen. Während die Kinder den Tag an der frischen Luft im wilden Spiel den Outdoor-Spielpark nutzen, können die Erwachsenen gemütlich den Tag genießen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Gastrobereich lädt zum Verweilen ein und bietet eine Vielzahl an Leckereien: Genießt knusprige Pommes, herzhafte Bratwurst, köstliche Crêpes, süße Zuckerwatte und vieles mehr. Der Besuch wird für alle zu einem besonderen Erlebnis, wenn Groß und Klein mit viel Spaß und Lust auf Bewegung den Hüpfburgenpark erobern, denn hier ist die Nutzung nicht nur den Kindern vorbehalten. Hier dürfen Eltern ausgelassen mit ihren Kindern herumtoben. Hier heißt es klettern und hüpfen für die ganze Familie. Das Sperlich’s Riesen Spielpark-Team freut sich darauf, unvergessliche Momente zu schaffen! WO: Platz an der Landstraße (bei Möbel Ostermann) Landstraße 40 42781 Haan WANN: 12. - 27.4.2025 täglich: 14:00 - 18:00 Uhr Wochenende & Feiertage: 12:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 27.4.2025: 11:00 - 17:00 Uhr EINTRITTSPREISE: Tageskarte: Kinder 8,00 € / Erwachsene 4,00 € Hotline: 0157 - 37 70 17 54 Private Buchungen und Anmietungen sind ebenfalls möglich. Feiern Sie unvergessliche Kindergeburtstage im Riesen Spielpark. Anfragen bitte an Gitano Sperlich unter Mobil-Nr. 0157 - 37 70 17 54 https://www.facebook.com/spielepark1/
Platz an der Landstraße (bei Möbel Ostermann) - Haan
12:00 - 18:00
Und Sonst
Mehr
(H)Alt! 4 Bier! Brauhaus! Führung!
Direkt zu Beginn der Tour werden wir das warmherzige Flair der Düsseldorfer und der Gewerbetreibenden in der Altstadt spüren und geschichtsträchtige Gebäude entdecken. Die Altstadt zeichnet sich durch eine Vielzahl an historischen Brauhäusern aus. Hier wird das bekannte Altbier in lockerer Atmosphäre an durstige Gäste ausgeschenkt. Lass uns unter das gesellige Volk und die gastfreundlichen Düsseldorfer mischen! Zwischen den Stopps in den Brauhäusern, haben unsere Tourguides allerlei Geschichtliche als auch aktuelle interessante Informationen für Dich parat. Gerne legt er Dir auch seine persönlichen Überlebenstipps für Düsseldorf ans Herz und zeigt Dir die besten Lokale zum Essen und Feiern! Ganz wichtig auf dieser Tour ist, dass wir beim Probieren verschiedener Altbier Sorten das richtige Trinkverhalten erlernen. Der Guide zeigt Dir, was es damit auf sich hat! Neben den Brauhausbesuchen passieren wir das Radschlägerdenkmal, die Säulenheiligen und werfen einen unvergesslichen Blick auf den Rhein mit der Brücke nach Oberkassel. Lass Dich überraschen, was einst damit gemacht wurde. Nutze die Tour als Start für einen unvergesslichen Abend mit noch mehr Altbier und besuche im Anschluss weitere Brauhäuser auf Empfehlung unseres Tourguides. Was ist enthalten? Besuch von vier auserwählten Brauhäusern inkl. 4 Altbier Ein von uns ausgebildeter Guide mit Insiderwissen 2-stündige Führung zu Fuß Was ist nicht enthalten? Andere Getränke oder Biersorten als Altbier.
U-Bahn Station Heinrich-Heine-Allee/Ausgang Bolke. - Düsseldorf
17:00
Und Sonst
Mehr
Xfood Tour - Südstadt Köln Kulinarisch
Wir starten die Tour mit unserem gut gelaunten Tourguide im Herzen der Südstadt, direkt vor der Severinstorburg. Es folgt ein kleiner Bildungsurlaub mit vielen schmackaften kulinarischen Fakten, um Deinen Appetit anzuregen. Während der Führung rund um den Chlodwigplatz erfahren Sie viel Vergangenes über die alten Baustätten sowie das gesamte Bandbreite zu den aktuellen Szene-Lokalitäten. Dann wird es höchste Zeit für die erste Vorspeise. Anschließend lauschen wir den kurzweiligen und spannenden Geschichten des Tourguides über Kölner Kuriositäten aus diesem Stadtteil. Mit so vielen Informationen wird der kleine Hunger erneut mit einem internationalen Gastronomie-Besuch gestillt. Am Severinstor angekommen wird es Zeit ein Kölner Muss zu besuchen, ein traditionelles Brauhaus. Wir kehren zur Verköstigung ein und es erwartet uns ein typisch Kölner Snack! Somit bist Du bestens gestärkt für die vielen weiteren Daten und Fakten und Insiderwissen, die unser Tourguide von hier aus erzählen kann. Wir beleuchten gemeinsam während des Rundgangs die Vorteile sowie die Nachteile dieses Viertels und klären auf was die Südstadt für die Kölner bedeutet. Dazu wird es Zeit wieder eine internationale Köstlichkeit zu testen, um danach zu erfahren was denn Giacomo Casanova 1760 hier im Kartäuserkloster zu suchen hatte. Der krönende Abschluss der Tour wird dann mit einer süßen Spezialität abgerundet, kombiniert mit einer süßen Geschichte aus Köln. Inklusive: 5 Kostproben
Köln Südstadt - Köln
15:00
Und Sonst
Mehr
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS vom 14. - 27.4.2025 in Dorsten
Die große Kaue der Zeche Fürst Leopold verwandelt sich zu den Osterferien wieder in ein Paradies für Kinder. Die außergewöhnlichen Hüpfburgen und zahlreichen Attraktionen für die KIDS laden zum fröhlichen Spielen ein und sorgen für richtig viel Action. Mit Spaß und Freude an Bewegung wird jede Herausforderung angenommen und die Abenteuerlust geweckt. Neben verschiedenen Riesenrutschen und Hindernisparcours werden der XXL-Piraten-Parcours, ein Piratenschiff, Kiddy Rides und einige neue Hüpfburgen geboten. Spaß ist hier garantiert! Auf über 1.800 qm kann geklettert, gespielt und getobt werden. Kommt und besucht FUN JOKERS XXL-Hüpfburgen. Das FUN JOKER-Team freut sich auf Euren Besuch. Das Wetter kann uns egal sein und für das leibliche Wohl sorgen die Mädels und Jungs von der Snackbar. Das FUN JOKER-Team bietet unbeschwerte und entspannte Familientage. WANN: 14. - 27.4.2025 täglich von 12:00 - 18:00 Uhr WO: Zeche Fürst Leopold/Creativ Quartier Fürst Leopold (In der Kaue) Zechenstraße 1 46284 Dorsten Eintrittspreise: Tageskarte: Kinder 9 € / Erwachsene 5 € Weitere Informationen: Telefon: 0178-8077764 https://funjoker.de/ https://www.facebook.com/FunjokerEventbetrieb
CreativQuartier Fürst Leopold - Dorsten
12:00 - 18:00
Und Sonst
Mehr
Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist
Vicco von Bülow, alias Loriot, zählt zu den bedeutendsten Humoristen Deutschlands. Seine bekannten Knollennasenmännchen und geflügelte Worte wie „Ach was“ oder „Früher war mehr Lametta“ sind bereits Teil des kulturellen Gedächtnisses. Die Ausstellung rückt Loriot insbesondere als Künstler in den Fokus und präsentiert mehr als 300 originale Zeichnungen aus seiner Kindheit und Jugend bis zu seinem Spätwerk. Durch seine messerscharfe Beobachtungsgabe zielt Loriots Humor geradewegs auf das Selbstverständnis der kleinbürgerlichen Gesellschaft der 1950er bis 1980er Jahre und hält ihr regelrecht den Spiegel vor. Zahlreiche Werke – in Wort und Bild – entfalten eine ganz eigene Komik und werden so zu Zeugnissen feinster Gesellschaftskritik. Ob als Werbegrafiker oder als Kolumnist für die Zeitschriften Stern und Quick – seine Zeichenkunst hat durch ihren hohen Wiedererkennungswert bis heute einen ikonischen Charakter. Ein Teil der Ausstellung setzt darüber hinaus den thematischen Schwerpunkt auf ein ganz besonderes Stück Zeitgeschichte: 1985 findet die erste Loriot-Ausstellung in der DDR statt und legt den Grundstein für Loriots fortwährende Verbindung zu seiner Geburtsstadt Brandenburg an der Havel. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl gelingt es Gerda Arndt, Leiterin des Brandenburger Dommuseums, und Personen in ihrem Umkreis die politisch brisante Präsentation eines in Westdeutschland wirkenden Künstlers an den staatlichen Stellen vorbei in die Wege zu leiten. Aber auch das Schaffen als Schauspieler und Regisseur wird in der Schau beleuchtet. Zu sehen sein werden Loriots Phasenzeichnungen für seine berühmten Zeichentrick-Cartoons wie Herren im Bad sowie von ihm entworfene Opernbühnenmodelle und Drehbücher. Szenenfotos legendärer Sketche wie Die Nudel und seiner Spielfilme Ödipussi und Pappa ante portas vervollständigen das umfangreiche Werk Loriots und geben Einblick in die Genauigkeit und Akribie, mit der er sich jeder seiner Arbeiten widmet. „Das Herstellen der Komik ist schwere Arbeit“, hat Loriot in einem Interview gesagt. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich davon zu überzeugen. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Caricatura Museum Frankfurt sowie dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel und wird gefördert von der Stadtsparkasse Oberhausen und dem Freundeskreis der LUDWIGGALERIE. Kulturpartner ist WDR 3. Im Kleinen Schloss ist mit Angelika Platen – Meine Frauen. Fotografische Porträts von Künstlerinnen eine starke weibliche Position vertreten. Ab dem 13. April 2025 schließt sich die Ausstellung PARALLEL – Der Kunstverein zu Gast in der LUDWIGGALERIE mit Johanna Heß an. Nähere Informationen zu dem die Ausstellung begleitenden museumspädagogischen Angebot und zum Rahmenprogramm gibt es unter www.ludwiggalerie.de. Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist eins der einundzwanzig RuhrKunstMuseen.
Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen - Oberhausen
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Ticket kaufen
PARALLEL – Der Kunstverein zu Gast in der LUDWIGGALERIE mit Johanna Heß Faszination Farbe
Johanna Helene Heß ist eine Meisterin der Farbe. Ihre Werke entfalten eine intensive visuelle Kraft, die Betrachter*innen unmittelbar in ihren Bann zieht. Die Ausstellung „Faszination Farbe“ widmet sich dem zentralen Element ihrer Kunst: der Farbe selbst – in ihrer Reinheit, Intensität und emotionalen Wirkung Ihre Werke oszillieren zwischen Materialität und Sinnesempfindung. Die Farbkompositionen zeichnen sich durch Kontraste und Überlagerungen aus, die den Betrachter*innen neue Perspektiven eröffnen. Ordnung und Chaos, Transparenz und Dichte, Bewegung und Stille verschmelzen in ihren Bildern zu einer intensiven Seherfahrung. Ihre Werke leben von einer subtilen Balance zwischen Licht und Schatten. Durch fließende Übergänge entstehen Räume, die sich kontinuierlich verändern und neue Perspektiven eröffnen. Die dynamischen Farbverläufe und rhythmischen Strukturen verleihen ihren Bildern eine vibrierende Lebendigkeit. Farbe ist für Johanna Helene Heß mehr als Gestaltungsmittel – sie ist die Seele der Malerei. Ihre Werke laden dazu ein, sich auf die Kraft der Farben einzulassen. Johanna Helene Hess, geboren 1955 in Heidelberg, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Wilhelm Loth und begann zunächst mit der Bildhauerei. Bald wurde die Farbe ihr wesentliches Ausdrucksmittel. Der Kunstverein Oberhausen präsentiert Johanna Helene Heß im Rahmen der Projektreihe PARALLEL in der Panoramagalerie der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen. Lassen Sie sich von der Magie der Farben verzaubern und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Johanna Helene Heß. Das Projekt PARALLEL des Kunstverein Oberhausen zeigt jährlich namhafte Künstlerinnen und Künstler der zeitgenössischen Kunst, akzentuiert und reduziert durch eine Auswahl von Schlüsselwerken. Im Großen Schloss zeigt die LUDWIGGALERIE vom 26. Januar bis zum 15. Juni 2025 Ach was. Loriot – Künstler, Kritiker und Karikaturist. Nähere Informationen zu dem die Ausstellungen begleitenden museumspädagogischen Angebot und zum Rahmenprogramm gibt es unter www.ludwiggalerie.de. Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist eins der einundzwanzig RuhrKunstMuseen.
Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen - Oberhausen
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Culthe Fest 2025
20 Heavy Music-Bands + Dark Arts-Ausstellung. Beim CULTHE FEST 2025 am 25. + 26. April spielen 20 Bands aus mehr als sieben Ländern auf drei Bühnen an zwei Tagen in der Sputnikhalle Münster, im Cafe Sputnik und Triptychon. Das sorgfältig kuratierte Line-Up bietet Pioniere des zeitgenössischen Black/Death/Doom und Post Metal bis Rock, Bands mit Punk- und Crust-Einflüssen sowie Folk-, Ambient- und Experimental-Künstler:innen. Headliner: 25. April: DER WEG EINER FREIHEIT mit einem 90-minütigen „Special Set: Noktvrn & More“ feat. Dávid Máko/The Devil’s Trade 26. April: AHAB mit einer 90-minütigen „20 Years of AHAB – Best of Show“ Weitere Bands, darunter zahlreiche Special Shows: UNDERDARK, SUN WORSHIP, KOKOMO, TAKH, WORMWITCH, FEN, ANCST, UNRU, THE DEVIL’S TRADE, BANK MYNA, VERHEERER, ALKERDEEL MACHUKHA, HEALTHYLIVING, TÜÜL, BIRTAWIL, HÆRESIS, SHAGOR Alle Informationen zur Dark Arts & Crafts Exhibition sowie die Tagesaufteilung der Bands, die Running Order und weitere Details werden auf den Kanälen des Veranstalters Culthe Collectiv e.V. c/o Unaussprechliche Culthe bekannt gegeben. ZEITEN, 25. + 26. APRIL: Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 13:45 Uhr Ende: ca. 24:00 Uhr ORT: Sputnikhalle, Cafe Sputnik, Triptychon Am Hawerkamp 31, D-48155 Münster TICKETS: Culthe Collectiv e.V. culthe.com/tickets Green Hell Records Winkelstraße 10, D-48143 Münster greenhell.de/Tickets Tagestickets 60,- € 2-Tages-Tickets 95,- € zzgl. Gebühren Präsentiert von: Rock Hard, OxFanzine & livegigs.de, Distorted Sound Magazine, Blackmetalendurancepunk, No Clean Singing, Transcended Music Blog
Sputnikhalle Münster - Münster
13:45 - 23:59
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
"Perspektiven 2" - Blickwinkel: Wandarbeiten, Skulpturen, Installationen
Herzliche Einladung zu unserer Ausstellung „Perspektiven 2“ in den Ludwigsturm im Duisburger Innenhafen. Wir zeigen eine Auswahl aus Wandarbeiten, Skulpturen und Installationen, die sich mit dem Thema Perspektiven und Blickwinkel beschäftigt. Beteiligte Künstler sind: Agnieszka Dutkiewicz Kerstin Gabrielli Christine Klöppner Marayle Küpper Leonie Mainka Twan Schutten Christian Thiele Sinem Tuközoglu Wilfried Weiß Die Vernissage findet am Samstag, 12.04.2025 ab 18 Uhr bei Wein, Sekt und Snacks statt. Zu sehen ist die Ausstellung an den Samstagen und Sonntagen jeweils von 14 - 17:30, bevor sie am 27.04.2025 endet.
Duisburger Innenhafen - Duisburg
14:00 - 17:30
Ausstellungen
Mehr
Josef Tränklers Puppenbühne
Auf der Tournee 2025 erzählen die bezaubernden Handpuppen von Josef Tränklers Puppenbühne wieder heitere Geschichten, die Klein und Groß jede Menge Spannung und Spaß bringen und in eine bunte Fantasiewelt entführen. Mit den liebevoll ausgesuchten Theaterstücken verspricht Familie Tränkler ein spannendes Puppentheater-Programm, das jeden begeistert und in den Bann zieht. Der Besuch des Puppentheaters ist somit immer ein schönes, aufregendes Erlebnis für die ganze Familie, denn das wunderbare Puppenspiel bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Familie Tränkler beherrscht die Kunst des Puppenspiels perfekt und bringt mit den pädagogisch wertvollen Geschichten ihr Publikum zum Nachdenken und Lachen. Sie überzeugt stets mit interessanten und lustigen Geschichten für Kinder ab 2 Jahren und versteht es, hiermit alle zu verzaubern. Die Fantasie der Kinder wird angeregt, da sie in das Spiel mit einbezogen und damit ein Teil des Geschehens werden. Es ermöglicht Kindern, Gefühle und Situationen durch die Augen der Puppen zu erleben. Somit werden Empathie und soziales Verständnis der Kinder gefördert. Also HERZLICH WILLKOMMEN und GUTE UNTERHALTUNG in dem angenehm temperierten Theaterzelt. WO: Theaterzelt Parkplatz Wambeler Hellweg (neben Haus Nr. 190) 44143 Dortmund WANN: 18.4. - 4.5.2025 (22., 28. + 29.4.2025: keine Vorstellungen) WAS und WANN: Paw Patrol - Die bunte Eiersuche 18. + 19.4.2025, 11:00 + 16:00 Uhr / 20. + 21.4.2025, 16:00 Uhr Dieses Jahr ist es sehr merkwürdig, da in der Abenteuerbucht nur weiße Eier zu finden sind. Hat der Osterhase keine bunten Eier versteckt? Oder steckt etwas anderes dahinter? Mit den Kindern werden Ryder und seine Fellfreunde es bestimmt herausfinden. Kasper und der kleine Drache 23.4.2025, 16:00 Uhr / 30.4.2025, 16:00 Uhr Der kleine Drache hat große Schwierigkeiten, ein richtiger Drache zu werden, denn sein Vater erwartet viel zu viel von ihm. So kann er nicht richtig Feuer spucken, nicht richtig brüllen und mit dem Leute-Erschrecken klappt es auch nicht. Und da es im Drachenwald keine Spielgefährten für den kleinen Drachen gibt, ist ihm oft langweilig. Es bleibt ihm nur sein Vater zum Spielen. Aber mit Vätern zu spielen, ist so eine Sache. Doch eines Morgens hat auch sein Vater, der alte Drache Flammenzung, große Schwierigkeiten. Er kann nicht mehr richtig brüllen, seine Stimme versagt. Als auch die Hexe Medusa nicht mehr helfen kann, muss das Kasperle einspringen. Gemeinsam mit den Kindern versucht Kasperle, dem alten Drachen zu helfen. Paw Patrol - Rettet die Meeresschildkröten 24. + 25.4.2025, 16:00 Uhr / 26. + 27.4.2025, 11:00 + 16:00 Uhr Der Recycling-Hund recycelt einfach alles und zeigt somit den kleinen Besuchern, dass man seinen Müll immer richtig entsorgen sollte. Der Grüffelo 1. - 3.5.2025, 16:00 Uhr / 4.5.2025, 11:00 Uhr Der große Wald ist in Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man sich einen erfinden. So wie die kleine Maus, die jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo droht. Dabei gibt's Grüffelo gar nicht. Oder doch? EINTRITTSPREIS: Erwachsene 12 € / Kinder 11 € Bei Vorlage einer Ermäßigungskarte, eines Zeitungsartikels, eines Screenshots oder eines Fotos des aktuellen Plakats wird eine Ermäßigung, die für max. 5 Pers. gültig ist, von 1 € p. P. auf den regulären Eintrittspreis gewährt. Einlass und Öffnung der Tageskasse einschl. VVK: 60 Min. vor Veranstaltungsbeginn Keine Kartenzahlung möglich. Spieldauer: 60 Min. inkl. 10 Min. Pause (WC vor Ort) Hotline: 0177-5516301 E-Mail: josef.traenkler@yahoo.de https://www.josef-traenklers-puppenbuehne.de/ https://www.facebook.com/josef.tranklerspuppenbuhne
Parkplatz Wambeler Hellweg - Dortmund
16:00 - 17:00,11:00 - 12:00
Für Kinder
Mehr
Trio VoxArt
Lea-Drüppel-Theater - Haltern am See
20:00
Konzerte
Mehr
Braveheart
Das neue Stück des Collective Ma´louba feiert am 25.04 Premiere und erzählt vom Verschwinden einer jungen Frau. Keine Spur bleibt von ihr, kein Zeichen. Es ist, als hätte sie nie existiert. Nur ein junger Mann, einst ihr Partner, könnte vielleicht zur Aufklärung beitragen. Er wird verhört, gedrängt und gezwungen, sich zu äußern, doch es gelingt nicht, ihn zu überführen. Dennoch wird er verurteilt, bestraft und – verschwindet. Das gleiche Stücke erzählt dabei von einem Autor, der ein Stück schreiben möchte über das Recht des Einzelnen, die Hoffnung aufzugeben. Im Verlauf seiner Arbeit muss er erkennen, dass seine Verteidigung dieses Rechts im Wesentlichen eine Verteidigung des Rechts ist, Gewalt gegen andere, gegen sich selbst oder gegen ein System auszuüben, das die Einzelnen mit dem Verschwinden bedroht. Braveheart ist ein Stück über die Abwesenheit politischer Wirksamkeit und ein Gefühl von Ohnmacht, das ganze Gesellschaften bedrohen kann. Im Zentrum des Stückes steht bei alldem jedoch die Frage: Wie kann man die Hoffnung wiederfinden, wenn die Welt einem den Atem raubt? Auf Arabisch mit deutschen Übertiteln. Koproduktion des Theater an der Ruhr, Le Quartz – Scène Nationale de Brest; Théâtre de Choisy-le-Roi, Linguistic Diversity Program. Gefördert durch das Ministerium für Kunst und Wissenschaft des Landes NRW.
Theater an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Barber‘s Puppentheater für Kinder gastiert vom 25.4. - 5.5.2025 in Neuss
Mit farbenprächtigen Figuren und Bühnenbildern ist Barber‘s Puppentheater für Kinder und deren Familien seit vielen Jahren auf Tournee und begeistert mit außergewöhnlichen Puppenspielen. Die bezaubernden Stockhandpuppen gewinnen während des Spiels an Lebhaftigkeit, ziehen Klein und Groß in ihren Bann und lassen die Umwelt vergessen. Geeignet für Kinder und Junggebliebene ab 2 Jahren. WO: Theaterzelt Kirmesplatz Reuschenberg Nachtigallenstraße 18 41466 Neuss WANN und WAS: 25.4. - 5.5.2025 (Di. - Do.: keine Vorstellungen) Das NEINhorn: Fr. 16:00 Uhr / Sa. + So. 15:00 Uhr Das Puppenspiel zum Kinderbuch von Marc Uwe Kling und Astrid Henn Im Herzwald kommt ein schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Alle sind ganz lilalieb zu ihm und füttern es ständig mit gezuckertem Glücksklee, aber das Tierchen benimmt sich trotzdem ganz und gar nicht einhornmäßig! Es sagt einfach immer „Nein“, so dass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß! Der kleine Rabe Socke: So. 11:00 Uhr / Mo. 16:00 Uhr Nach dem Kinderbuch von Nele Moost und Annet Rudolph Der freche Rabe kommt in eure Stadt. In den Geschichten „Alles Gemerkt“ und „Alles Mutig“ geht es lustig, spannend und zugleich lehrreich zu. Socke hat auch gleich eine Menge Freunde mitgebracht: Eddi Bär - Hase Löffel - das Schaf Wolle - der Dachs sowie Frau Eule und viele andere mehr... SCHAU EINFACH REIN! EINTRITTSPREIS: Ticket 12 € / pro Person - ausschließlich an der Theaterkasse erhältlich. Bei Vorlage eines Ermäßigungsgutscheins, eines Fotos des Plakats oder eines Screenshots aus dem Internet an der Theaterkasse wird pro Person der Eintrittspreis um 1 € ermäßigt. Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Dauer der Veranstaltung: 60 Minuten einschl. Pause Hotline: 01577 7057287 http://www.puppentheater-fuer-kinder.de/
Kirmesplatz Reuschenberg - Neuss
15:00 - 16:00
Für Kinder
Mehr
ELSA - JUMP! Album Release
ELSA plädiert auf ihrem neuen Album für kompromisslosen Mut. JUMP! – über den eigenen Schatten, ins kalte Wasser, hoch hinaus, tief hinab. Das Einzige, was zwischen uns und dem Leben steht, ist die eigene Angst – und man darf sie nicht füttern, indem man ihr nachgibt. Das nimmt sich die Band zu Herzen: "All you gotta do is jump into the ocean of your fear", als wäre es das Einfachste der Welt. Mut, Angst, Sehnsucht und Chaos; Auf Wildheit folgt unermessliche Zärtlichkeit. Man möchte sich hineinlegen in ihre Musik; aufgehoben, getröstet und liebkost. Wie unter Wasser, ein paar Atemzüge lang. ELSA - das ist die vierköpfige Band rund um Sängerin Elsa Steixner. Beim Musikstudium in Wien und den Niederlanden gegründet, ist die Band seit 2023 international aktiv und begeisterte mit ihrem Debütalbum A Day On Solid Ground (2023) das Publikum bereits an renommierten Orten wie dem Wiener Konzerthaus und dem Musis Stadstheater Arnhem. Mit ihrem zweiten Album JUMP! erkundet die Band eine neue Soundwelt. Geprägt von der Dringlichkeit von KünstlerInnen wie Nina Simone und Abdullah Ibrahim, sowie die kompositorische Vielfalt und Raffinesse von SongwriterInnen wie Paul Simon und Joni Mitchell, entsteht ein Fundament aus Soul, Folk, Jazz und RnB, aus dem sich die eigenwilligen, stets einladenden Kompositionen der Band ELSA entwickeln. Dieses Aufgreifen von Tradition, kombiniert mit einem neugierigen und aufmerksamen Blick auf die Gegenwart, verleiht der Musik eine Zeitlosigkeit, ohne ihre Aktualität zu schmälern. „ELSA easily takes you by the hand through a multitude of emotions, from sorrow to exuberant joy, spanning a spectrum from introspection to wandering curiosity.” - Michiel Braam (Head of ArtEZ Conservatory Arnhem, Pianist [&] Composer) Die Band ist Preisträger des Wettbewerbes Jazz@Undesigned der Werner Richard - Dr. Carl Dörren Stiftung
domicil - Dortmund
20:00 - 22:00
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Open Mic – WirrWarr für Musiker*innen
Am Samstag, dem 26. April hostet das WirrWarr (@wirrwarr.wehringhausen) gemeinsam mit Musiker Benjamin Braatz (@benjamin.braatz) wieder ein Open Mic für Singer/Songwriter im Kulturzentrum Pelmke (@kulturzentrumpelmke) für euch. Du bist Singer/Songwriter und möchtest Deine Musik auf der Bühne präsentieren? Ob du schon mal auf einer Bühne standest oder der Welt das erste Mal deine Stimme zeigen möchtest, hier ist jede*r willkommen. Melde Dich bis zum 17. April bei uns per Mail kontakt@wirrwarr-wehringhausen.de und schicke uns einen kurzen Vorstellungstext und eine Hörprobe, um Dir einen Platz im Lineup zu sichern. Das Open Mic wird von 20.00 Uhr bis 22.30 Uhr im Kulturzentrum Pelmke in Hagen stattfinden. Die Bühne gehört Dir für drei Songs, beziehungsweise 15 Minuten. ● Einlass: 19:30 Uhr ● Showtime: 20:00 – 22:30 Uhr ● Teilnahmegebühr & Eintritt: kostenlos ● Wir freuen uns auf neue Gesichter auf unserer Hagener Bühne! Das Event wird organisiert vom WirrWarr – Zentrum für Kreativität in Kooperation mit Benjamin Braatz im Rahmen des Projektes “Kreative Vision 089 (2025)” vom Kulturzentrum Pelmke. “Kreative Vision 089 (2025)” ist ein Projekt im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr @kq_ruhr gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des landes Nordrhein-Westfalen @mkw.nrw und umgesetzt von @e_c_c_e - www.pelmke.de
Kulturzentrum Pelmke e.V. - Hagen
20:00
Konzerte
Mehr
AUSGERUFEN | Folkadelic!
Folkadelic! ist ein fünfköpfige Folkrock-Band aus dem Köln-Bonner Raum, die eigene Songs sowie ausgewählte Cover im Americana-Stil spielt. Inspiriert von Sounds und Klängen, wie man sie bei Neil Young, Wilco oder Jason Isbell findet, erzählen ihre Lieder Geschichten von Erinnerungen und neuen Aufbrüchen und von der Musik, die diese Lebenswege begleitet. Folkadelic! sind: Nico Pethes: Gitarre und Gesang Uli Schünke: Gitarre und Mandoline Sabine Schwabe: Geige Klaus Plate: Bass Angela Miccolis: Percussion Infos: https://www.instagram.com/folkadelic_band/ Foto: Miguel Garcia AUSGERUFEN | Folkadelic! Samstag, 26. April 2025, 19 Uhr Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19, 47119 Duisburg-Ruhrort Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung AUSGERUFEN (bezieht sich auf die Kunst der Marktschreier) ist die Konzertreihe im Das PLUS am Neumarkt. Vorwiegend hausgemachte, handgefertigte Musik und ehrliche Texte, die das Leben inspiriert. Das Konzept der Hutveranstaltung soll die einbeziehen, die sich Kulturerlebnisse nicht, oder nur unter Problemen leisten können. Die, die es sich leisten können, geben dafür ein wenig mehr, um die Wertschätzung für die künstlerische Leistung zu würdigen.
Das Plus am Neumarkt - Duisburg
19:00 - 21:00
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Lange Nacht der Museen
Jüdisches Museum Westfalen - Dorsten
19:00 - 21:00
Veranstaltungen
Mehr
Claudia Karweick: „A la recherche“
Als Künstlerin geht es Claudia Karweick darum, sich an individuelle, existenzielle Fragestellungen anzunähern. Die jeweilige Bildsprache verbirgt konkret Erlebtes und wird so lesbar für viele Individuen. "A la recherche"steht für die Suche, die der künstlerischen Auseinandersetzung zugrunde liegt, ein innerer Prozess, der Unsichtbares, Vergessenes sichtbar macht, auch aktuelle Bedrohungen reflektiert und so dem/r Betrachter*in einen ergebnisoffenen Dialog anbietet.
Städtische Galerie Torhaus Rombergpark - Dortmund
14:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Glücksorte in Dortmund - Der Westen
Glücksorte in Dortmund - Der Westen Ausgehend von der Ev. Stadtkirche Sankt Petri erkunden wir literarisch die westliche Innenstadt. Hauptbahnhof, Comic-Showroom, Fußballmuseum, U-Turm und Königswall sind einige der Stationen, an denen Schönes, aber auch weniger Schönes zu sehen und zu erleben ist. Freizeitzentrum West und Westpark beschließen die Tour. Die Dortmunder Autoren und Herausgeber des Reiseführers „Glücksorte in Dortmund“ lesen aus diesem Buch und ihren Werken. Sie erwartet ein kurzweiliger, interessanter und anregender Gang durch einen Teil unserer Innenstadt. E251-C022 SA 26.04.25 11:00 Uhr-12:30 Uhr Gebühr: 10,00 €, Anmeldung erforderlich Referenten: Thomas Kade, Thorsten Trelenberg Treffpunkt: Ev. Stadtkirche Sankt Petri, Petrikirchhof 1, 44137 Dortmund
Ev. Stadtkirche St. Petri - Dortmund
11:00 - 12:30
Führungen
Mehr
Ticket kaufen
Football Chargers vs Bocholt Rhinos
Endlich wieder American Football im Stadion Hohenhorst! Wie immer erwartet euch neben einem spannenden Footballspiel unser berühmter 1983 Burger, Würstchen, Kuchen und Getränke. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und es wird eine Auswahl an Merchandise geben, die man am Spieltag erwerben kann. Kinder bis 14 Jahren zahlen keinen Eintritt.
Stadion Hohenhorst - Recklinghausen
15:00
Und Sonst
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz