Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 27.04.2025 und dem 27.04.2025
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
299 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Sonntag 27. April
Konzeptionelle Kunstausstellung über Wasser "Please bring rubber boots"
Künstlerhaus Dortmund - Dortmund
16:00 - 19:00
Ausstellungen
Mehr
Die kahle Sängerin
Schauspielhaus Bochum - Bochum
17:00
Theater & Tanz
Mehr
100% Peruanisch-Amazonisches Haar
Kammerspiele - Bochum
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Pottclash – Meet me at the train station
Zeche Eins - Bochum
17:00
Für Kinder
Mehr
Momo
Schauspiel Köln im Depot 1 - Köln
16:00
Theater & Tanz
Mehr
Simit und Cay
Schauspiel Köln im Depot 2 - Köln
12:00
Theater & Tanz
Mehr
Marsyas Baroque - A Suite Connection
Am 27. April 2025 um 17:00 Uhr lädt die Stiftung Kloster Steinfeld zum Eröffnungskonzert ihrer KlangRaum-Konzertreihe 2025 ein, welches im Rahmen des Festivals für Alte Musik „Fonte vivace“ stattfindet: Ein musikalischer Dialog zwischen England, Frankreich und Deutschland: In ihrem neuen Konzertprogramm A Suite Connection stellt das mehrfach preisgekrönte Ensemble Marsyas Baroque Werke von Johann Sebastian Bach und Charles Dieupart gegenüber – zwei Komponisten, deren Musik sich in einzigartiger Weise gegenseitig inspiriert hat. London war um 1700 eine pulsierende Musikmetropole, in der europäische Traditionen aufeinandertrafen. Der aus Frankreich stammende Charles Dieupart etablierte sich dort als Musiker und Lehrer und veröffentlichte 1701 seine Six Suittes de Clavessin. Diese hinterließen einen tiefen Eindruck bei Johann Sebastian Bach, dessen Englische Suiten deutliche Einflüsse von Dieupart zeigen. In diesem Konzert erklingen ausgewählte Sätze aus beiden Werkzyklen, dargeboten in eigenen Arrangements für die Besetzung von Marsyas Baroque. Mit historischem Spiel auf Originalklanginstrumenten und feinsinniger Interpretation beweist das Ensemble Marsyas Baroque, warum es zu den spannendsten jungen Barockensembles unserer Zeit gehört. Künstler: Paula Pinn, Blockflöten María Carrasco Gil, Barockvioline Konstanze Waidosch, Barockcello und Viola da gamba Sara Johnson Huidobro, Cembalo
Ehemalige Klosterbibliothek - Kall
17:00
Konzerte
Mehr
"Holding Pattern - Warteschleifen und andere Loops"
HMKV im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Schloss Sythen
Schloss Sythen - Haltern am See
13:00 - 17:00
Öffnungszeiten
Mehr
Kirli Sepeti
Sie haben Hunderten von Figuren in Dutzenden von Filmen, Serien und Sketchen Leben eingehaucht. Aber jetzt gehört die Bühne ihnen! Sie werden ihre eigenen Geschichten erzählen... Außerdem werden sie ihre „idiotischsten“, aber wahren Erinnerungen wieder aufleben lassen, die sie bis heute noch niemandem erzählt haben. Wenn der schmutzige Korb geöffnet wird, wird das Lachen in der Luft liegen. Wenn Sie den Moment nicht verpassen wollen, in dem diese Geheimnisse gelüftet werden, nehmen Sie Platz.
Club im Capitol-Theater - Düsseldorf
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Fe Fritschi Quartett
Fe Fritschi, Jahrgang 1994, absolvierte nach seinem Akkordeonstudium ein Jazzklavierstudium in Mainz bei Pablo Held und teilte bereits mit Größen wie Colin Vallon und Norma Winstone die Bühne. Sowohl als Leader als auch als Sideperson in unterschiedlichsten Besetzungen aktiv, wird er für seine melodischen Eigenkompositionen, aber auch seine improvisatorische Flexibilität und Risikobereitschaft an beiden Instrumenten geschätzt. Mit der Band „Body Electric“ legte er 2023 ein Album vor, das kammermusikalischen Jazz mit Fusion vereinte.Auch in seinem neuen Projekt stehen lyrische, aber völlig kitschbefreite Melodien und vertrackte, wenn auch nicht verkopfte Strukturen im Mittelpunkt. Während Einflüsse von Tango bis Rock immer noch durchschimmern, klingt im Interplay des Quartetts vor allem moderner Jazz europäischer Prägung an, wie sie oft mit dem ECM Label in Verbindung gebracht wird. Zur Seite steht dem Akkordeonisten eine junge, aber erfahrene Band aus aufstrebenden Jazz-Talenten: Die Lettin Ella Zirina, eine der profiliertesten Gitarristinnen ihrer Generation, die auch international sehr gefragte Bassistin Tabea Kind und der in der Kölner Jazzszene umtriebige Schlagzeuger Niklas Wittig. Besetzung: Fe Fritschi (acc) Ella Zirina (git) Tabea Kind (kb) Niklas Wittig (dr)
Salon De Jazz - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
XFood Tour - Flingern kulinarisch
XFood Tour - Flingern kulinarisch Treffpunkt: S- und U-Bahnhof Flingern, Ausgang Dorotheenstraße am Ende der Treppe und der Brücke. Dauer: 3 Stunden Inklusive: 5 Verkostungen Eine kulinarische Reise durch die kreative Szene-Hochburg Düsseldorfs Mit uns kannst Du Flingern entdecken! Wo seinerzeit die Vertreter des Rittergeschlechts „von Flingern“ ihre Baumstämme zählten, werden heute eher die Quadratmeterzahlen der Eigentumswohnungen addiert. Unsere Guides freuen sich darauf, Dich in entspannter Atmosphäre mit einer Mischung aus harten Fakten und amüsanten Stories zum Lachen und Staunen zu bringen und alle Deine Fragen zu beantworten. Auf dieser Tour erfährst Du spannende und skurrile Anekdoten über… - Flingerns Stadtgeschichte: Waldgebiet – Industrieschornsteine – Eigentumswohnungen - den „Vampir von Düsseldorf“ und seine üblen Machenschaften - die Jahre der Revolte: Warum Flingern Zentrum der Besetzerszene und Alternativkultur war - eine Band und eine Fußballmannschaft, die von Flingern aus die Welt eroberten (okay, das gilt zumindest für die Band…) - wichtige Überlebensregeln für klassische Fettnäpfchen, in die man in Düsseldorf alle naslang treten kann. WICHTIG: Falls Du die Tour mit DüsseldorfCard-Rabatt bezahlst, muss die DüsseldorfCard dem Guide vor Beginn der Tour vorgelegt werden. Andernfalls werden die Gäste ohne DüsseldorfCard nicht auf die Tour gelassen.
S- und U-Bahnhof Flingern - Düsseldorf
15:00
Und Sonst
Mehr
Düsseldorf Altstadt und Altbier Tour
Treffpunkt: Heinrich-Heine-Platz: Gegenüber von der U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee, vor dem Carsch-Haus „Horten”. Adresse: Heinrich-Heine-Platz, 40213 Düsseldorf Dauer: 2 Stunden Inklusive: 1 Altbier pro Person Highlights • Spannende Insider-Geschichten und Anekdoten der Düsseldorfer Altstadt • Besuch einer Brauerei mit Altbier Verkostung • Spaziergang an der Rheinuferpromenade • Besuch der Luxus-Einkaufsstraße „Kö“ Beschreibung Auf dieser einzigartigen Tour durch Düsseldorfs Altstadt erlebst du die Geschichte und Kultur dieser spannenden Metropole hautnah. Unsere ausgebildeten und gut gelaunten Guides freuen sich darauf, dir die Mythen und Sehenswürdigkeiten der Stadt am Rhein authentisch und herzlich näherzubringen. Auf Wunsch gibt es dazu ein köstliches Altbier.
Treffpunkt: U-Bahnhof Heinrich-Heine-Alle - Düsseldorf
12:00
Und Sonst
Mehr
Je besser ich dich kenne... mit Timothy Peach, Nicola Tiggeler u.a.
JE BESSER ICH DICH KENNE... mit NICOLA TIGGELER, MARC SCHÖTTNER, TIMOTHY PEACH, MADELEINE NIESCHE Komödie von Krystian Martinek Regie: Simone Pfennig; Bühne: Tom Grasshof Nach 30 Jahren Ehe mit Peter hat Jessica genug. Sie reicht die Scheidung ein. Die gemeinsame Freundin und Anwältin Sandra soll alles Formelle regeln. Einen neuen Partner hat Jessica auch schon: Es ist Nic, ein unglaublich charmanter, äußerst attraktiver Mann. Niemand ahnt, dass Nic ein hochkomplexer Android ist, dessen Algorithmus darauf programmiert ist auf alle Bedürfnisse Jessica‘s einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist so beeindruckt von Nic, dass sie sich genauso einen Partner wünscht, einen der ihr jeden Wunsch von den Augen abliest. Bei Jessica‘s noch Ehemann Peter allerdings beginnt beim Aufeinandertreffen mit dem in jeder Hinsicht perfekten Nic sich das Alphatier zu regen. Er fordert ihn sofort heraus sich mit ihm zu messen und zieht dabei natürlich den Kürzeren. Aber wird es dabei bleiben?
Theater am Dom - Köln
17:00
Theater & Tanz
Mehr
Bienenstich und Baklava
Bienenstich und Baklava am 27.04. mit dem „Theater Kreuz und Quer“ und dem Stück „Dornröschen, lass dein Haar herab!“ im Bürgerhaus Pulsschlag Das „Theater Kreuz und Quer“ ist mit dem Kinderstück „Dornröschen, lass dein Haar herunter“ am 27.04. im Bürgerhaus Pulsschlag in Dorstfeld zu Gast. Im Rahmen der monatlichen Familienveranstaltung „Bienenstich und Baklava“ machen sie ab 15.45 Uhr das Programm für kleine und große Theaterfans. Dornröschen, da war doch was mit einer Hecke, einem Schloss, einem Spinnrad und einem Prinzen? Grimm und Gebrr, die gerade die Hecke in ihrem Garten stutzen, spielen das Märchen mit ihren Gartengeräten nach und bringen einiges durcheinander. Aber zum Schluss gibt es natürlich das bekannte Happy End! Ab 15 Uhr ist das „Bienenstich und Baklava“-Café für alle geöffnet, das Theaterstück beginnt um 15.45 Uhr. Der Eintritt ist frei, Hutspenden sind willkommen. Das Bürgerhaus Pulsschlag dankt der Sparkasse Dortmund die über das Projekt Kindertheater vor Ort diesen Auftritt finanziert. Das Bürgerhaus „Pulsschlag“ ist in Dortmund-Dorstfeld am Vogelpothsweg 15, weitere Informationen unter www.pulsschlag-dortmund.de .
Bürgerhaus Pulsschlag - Dortmund
15:45 - 17:30
Für Kinder
Mehr
Martin Sherman: Rose - mit Lena Sabine Berg - Gastspiel im Theater Tiefrot
Martin Sherman: ROSE NOMINIERT FÜR DEN KÖLNER THEATERPREIS 2024 Deutsch von Inka M. Paul Theaterverlag Jussenhoven & Fischer ROSE von Martin Sherman ist das Stück der Stunde, obwohl es im Jahr 1999 spielt. Rose, eine 80jährige Jüdin, sitzt in ihrer Wohnung in Miami Shiv’a, die traditionelle jüdische Totenwache für nahe Angehörige. Wir erfahren zunächst nicht, um wen es sich bei der Verstorbenen handelt. Sie ist allein, aber die Geister ihrer Lebensgeschichte sind anwesend. Rose erzählt, dramatisch und mit feinem Humor, vom jiddischen Schtetl, vom Warschauer Ghetto, vom Verlust geliebter Menschen, von ihrer Fahrt auf der „Exodus“ nach Palästina und von ihrem Neuanfang in den USA. Und davon, wie ihre Kinder und Enkel sich in Israel an den verworrenen Fronten des Nahost-Konflikts positionieren müssen. Und schließlich auch, für wen sie Shiv’a sitzt. Es spielt: Lena Sabine Berg Regie: Roland Hüve
Theater Tiefrot - Köln
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Science Slam Dortmund!
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler*innen dich auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat und Scienceslam-Sieger*in des Abends wird. LineUp Rainer Holl (Moderator, Autor, Poetry Slammer) Slammer*innen: Dierk Borstel (Sozialwissenschaften): „Wie lässt sich Rechtsextremismus erklären?“ Lisa Horstmann (Geschichte/Kulturwissenschaften): „Was Schrift ohne Worte erzählen kann. Auf Spurensuche im Mittelalter.“ Wiebke Schick (Neurowissenschaften/Neurologie): „Im Rausch der Gefühle oder Wie wir Empathie entfachen“ Toby Rudolph (Physik): „Sonnenstudio für Solarzellen“ Luca Neuperti (Informatik/Soziologie): „CATS vs. ROBOTS – Kann KI Konversation?“ Wir möchten allen Zuschauer*innen einen unterhaltsamen Abend ermöglichen, deshalb vorab eine kurze, aber wichtige, Info: Beim Science Slam werden wissenschaftliche Inhalte präsentiert. Diese können sensible Themen wie (psychische) Erkrankungen, Drogen, Sexualität, Naturkatastrophen oder Tierversuche enthalten. Wenn du Fragen zu den Inhalten einer konkreten Veranstaltung hast, wende dich gerne vorab an uns unter info@science-and-stories.de. Du möchtest auch einmal über deine Forschung slammen, einen Science Slam oder einen Vortrags-Workshop für dein Unternehmen buchen? Dann schreib einfach eine Mail an: info@science-and-stories.de Unsere Science Slams finden regelmäßig in Berlin, Bochum, Bonn, Dortmund, Freiburg, Heidelberg, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Stuttgart, Wiesbaden und Würzburg statt. Deine Stadt ist gerade nicht dabei? Dann schau gerne wieder rein. Du findest uns auch auf :: instagram.com/scienceslam_com :: facebook.com/scienceslams :: youtube.com/scienceslamcom :: linkedin.com/company/science-slam-com/
Schauspielhaus Dortmund - Dortmund
18:00 - 20:30
Veranstaltungen
Mehr
Ticket kaufen
Science Slam Dortmund!
Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet dich bei einem Science Slam. In lockerer Umgebung überzeugen Nachwuchswissenschaftler*innen dich auf der großen Bühne davon, wie spannend Wissenschaft sein kann. In knackigen zehn Minuten präsentieren sie kreativ, verständlich und unterhaltsam das Neueste aus ihrer Forschung. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat und Scienceslam-Sieger*in des Abends wird. LineUp Rainer Holl (Moderator, Autor, Poetry Slammer) Slammer*innen: Dierk Borstel (Sozialwissenschaften): „Wie lässt sich Rechtsextremismus erklären?“ Lisa Horstmann (Geschichte/Kulturwissenschaften): „Was Schrift ohne Worte erzählen kann. Auf Spurensuche im Mittelalter.“ Wiebke Schick (Neurowissenschaften/Neurologie): „Im Rausch der Gefühle oder Wie wir Empathie entfachen“ Toby Rudolph (Physik): „Sonnenstudio für Solarzellen“ Luca Neuperti (Informatik/Soziologie): „CATS vs. ROBOTS – Kann KI Konversation?“ Wir möchten allen Zuschauer*innen einen unterhaltsamen Abend ermöglichen, deshalb vorab eine kurze, aber wichtige, Info: Beim Science Slam werden wissenschaftliche Inhalte präsentiert. Diese können sensible Themen wie (psychische) Erkrankungen, Drogen, Sexualität, Naturkatastrophen oder Tierversuche enthalten. Wenn du Fragen zu den Inhalten einer konkreten Veranstaltung hast, wende dich gerne vorab an uns unter info@science-and-stories.de. Du möchtest auch einmal über deine Forschung slammen, einen Science Slam oder einen Vortrags-Workshop für dein Unternehmen buchen? Dann schreib einfach eine Mail an: info@science-and-stories.de Unsere Science Slams finden regelmäßig in Berlin, Bochum, Bonn, Dortmund, Freiburg, Heidelberg, Köln, Leipzig, Mainz, Mannheim, München, Stuttgart, Wiesbaden und Würzburg statt. Deine Stadt ist gerade nicht dabei? Dann schau gerne wieder rein. Du findest uns auch auf :: instagram.com/scienceslam_com :: facebook.com/scienceslams :: youtube.com/scienceslamcom :: linkedin.com/company/science-slam-com/
Schauspielhaus Dortmund - Dortmund
18:00 - 20:30
Veranstaltungen
Mehr
Ticket kaufen
Stadtlohner Frühling
Stadtlohn Innenstadt - Stadtlohn
Ganztägig
Märkte
Mehr
KinoEulen - Farben sehen
KinoEulen zeigt ausgewählte internationale Kurzfilme für Kinder und Eltern in moderierten Vorstellungen. Programm # 55 - Farben sehen Im Frühling erstrahlt die Welt in neuen Farben – auch bei den KinoEulen. In fünf internationalen Kurzfilmen reisen wir in Welten voll magischer Buntstiftzeichnungen, bunter Plastikdeckel, lebendiger Dunkelheit, pinker Lippen und fröhlicher Farbexplosionen. Für KinoEulen ab 6 Jahren.
Eulenspiegel Kino - Essen
13:00 - 14:30
Für Kinder
Mehr
Ticket kaufen
Flo(h)rian-Trödelmarkt
Westfalenpark - Dortmund
11:00 - 18:00
Märkte
Mehr
„RuhrKunstbewegt“
Museum Ostwall im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Plenarsaalführung - Führung im Plenarsaal des ehemaligen Bundestages
Einst wurden im Plenarsaal Debatten geführt und wichtige Entscheidungen gefällt – heute tagen hier Firmen oder Organisationen wie die UN-Sekretariate, mit einzigartigem Blick auf den Rhein. Während unserer Führung geben wir Ihnen von der Tribüne aus Einblicken in den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Wir zeigen Ihnen, wie aus diesem historischen Gebäude mit dem benachbarten Neubau das hochmoderne World Conference Center entstanden ist. Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass eine Führung ausfallen kann, wenn die ehemaligen Bundestagsgebäude durch Veranstaltungen belegt sind.
World Conference Center Bonn Treffpunkt Haupteing. - Bonn
15:00
Und Sonst
Mehr
Plenarsaalführung - Führung im Plenarsaal des ehemaligen Bundestages
Einst wurden im Plenarsaal Debatten geführt und wichtige Entscheidungen gefällt – heute tagen hier Firmen oder Organisationen wie die UN-Sekretariate, mit einzigartigem Blick auf den Rhein. Während unserer Führung geben wir Ihnen von der Tribüne aus Einblicken in den ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Wir zeigen Ihnen, wie aus diesem historischen Gebäude mit dem benachbarten Neubau das hochmoderne World Conference Center entstanden ist. Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass eine Führung ausfallen kann, wenn die ehemaligen Bundestagsgebäude durch Veranstaltungen belegt sind.
World Conference Center Bonn Treffpunkt Haupteing. - Bonn
14:00
Und Sonst
Mehr
Kölsch Milljö 2025 - Frühjahrsstaffel
Eltzhof das Kulturgut - Köln
15:00
Konzerte
Mehr
Zollverein-Rollschuhbahn
Nach den großen Erfolgen in den letzten Jahren verwandelt sich die einstige Zentralwerkstatt der Zeche Zollverein in den NRW-Osterferien vom 12. bis zum 27. April 2025 wieder in die große, glitzernde Zollverein-Rollschuhbahn: 80s-Feeling inklusive! Echt abgefahren Auf den über 600 Quadratmetern der Zollverein-Rollschuhbahn kommen inmitten der einzigartigen Industriearchitektur der heutigen Halle 5 vom Rollschuh unerfahrenen Neuling über den Skate erfahrenen Fortgeschrittenen bis hin zum Vollprofi alle ins Rollen. Zusätzlich zu den täglichen Laufzeiten finden an einigen Abenden besondere Angebote wie zum Beispiel die SkateJam Workshops oder die SkateJam Rollerdisco statt. Rollschuhbahn für alle Wie bereits bei der Zollverein-Eisbahn kann auch die Eventfläche der Zollverein-Rollschuhbahn zu den regulären Laufzeiten mit dem Rollstuhl bzw. Rehabuggy befahren werden. Der Zugang zur Halle 5 ist ebenerdig, barrierefreie Toiletten stehen in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung. Bei entsprechendem Nachweis zahlen Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 einen ermäßigten Ticketpreis, mit Merkzeichen „B“ im amtlichen Ausweis erhält eine Begleitperson zusätzlich freien Eintritt. Mit dem Late-Night-Ticket am Abend schnell noch eine Runde drehen Für alle, die erst dann so richtig munter werden, wenn andere schon schlafen gehen, gibt es ein besonders günstiges Angebot: Mit dem Late-Night-Ticket kommen Spätfahrer:innen zwei Stunden vor Veranstaltungsschluss zum Schnäppchenpreis für nur 4 Euro (bzw. 3 Euro ermäßigt) auf die Bahn. Das Late-Night-Ticket gilt allerdings nur für die regulären Laufzeiten und nicht an Tagen, an denen im Anschluss die SakteJam Workshops und die SkateJam Rollerdisco stattfinden. Bitte beachten: An Tagen, an die Skatejam Rollerdisco bzw. die Familiendisco stattfindet, endet die Gültigkeit des Tagestickets um 13:00 bzw. 18:00 Uhr.
UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A (Schacht XII). - Essen
10:00 - 22:00
Bewegung
Mehr
Komödie „Der Pantoffel-Panther“ präsentiert von der Volksbühne Ergste
Rohrmeisterei - Schwerte
16:00
Theater & Tanz
Mehr
Ideologie und Terror der SS - Öffentliche Führung
Der Rundgang bietet einen ausführlichen und informativen Einblick in die ideologischen Grundlagen der Schutzstaffel (SS) der NSDAP und deren verbrecherische Konsequenzen.
Kreismuseum Wewelsburg - Büren
15:00
Und Sonst
Mehr
Suwariyen Sengale
Das 2. Düsseldorfer Kurdische Filmfestival, das vom 23. bis 27. April stattfindet, wird in diesem Jahr mit einem Schwerpunkt auf den Widerstand in Rojava eine besondere Filmreihe präsentieren. Das Festival erstreckt sich über fünf Tage, von der Eröffnung bis zum Abschluss, und bringt mehr als 30 Filme aus allen vier Teilen Kurdistans mit dem Publikum zusammen. Während des Festivals werden wir die tiefgründige Seele des kurdischen Kinos in jedem Moment spüren und erleben.
METROPOL - Düsseldorf
16:00
Konzerte
Mehr
Circus Barum - Detmold
Spektakel ohne Grenzen: Moderner Circus, der die Sinne verzauber. tCircus Barum präsentiert vom 18 April bis 27 April ein Circus-Erlebnis der neuen Generation auf dem Kronenplatz in Detmold erwartet das Publikum eine fesselnde Reise durch Artistik der Spitzenklasse. Ein Circus für alle Generationen:Live-Orchester und Showballett.
Am Kronenplatz - Detmold
11:00
Und Sonst
Mehr
Zelt-Wochenende bei Terracamp
Terracamp - Münster
Ganztägig
Und Sonst
Mehr
Schnick und Schnack auf der Suche nach dem Glück“ – Theater Don Kidschote
Bürgerhaus - Nordkirchen
11:00
Theater & Tanz
Mehr
„Bocholt Blüht“ mit großem Oldtimerfestival und verkaufsoffener Sonntag
Innenstadt - Bocholt
13:00 - 18:00
Märkte
Mehr
"Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen"
Naturmuseum - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Schöppinger Frühlingsfest
Innenstadt - Schöppingen
11:00 - 18:00
Märkte
Mehr
Volksradwandertag
Bahnhof - Dülmen
Ganztägig
Und Sonst
Mehr
"Wasserdicht?" (ab 8 J.)
LWL-Römermuseum - Haltern am See
11:00
Führungen
Mehr
"Schwebfliegen – Flugkünstler auf gläsernen Schwingen. Ein Einblick in die heimische Schwebfliegen-Welt."
Agard-Naturschutzhaus - Dortmund
12:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Comedy für Freunde
Hier erlebst du für 2x 45 Min eine Art "Test-Bühne" für authentische Stand-Up Comedy mit 5-6 Comedians aus Köln, NRW & ganz Deutschland. Profi-Comedians (bekannt aus TV & Social Media) perfektionieren ihre Jokes und Sets für ihre Solo-Programmen; Newcomer:innen sammeln Erfahrung auf der Bühne Erlebe ein Gefühl der New Yorker Comedy Clubs in Kölner Ehrenfeld. Nimm Deine Liebsten mit und erlebt gemeinsam etwas Lustiges! Dauer 19:00-21:00 | Einlass 30 Min vor dem Start.
zur goldenen Nacht - Köln
19:00
Comedy & Co.
Mehr
Leselounge – »Gemeinsam statt einsam«
Du möchtest mal wieder mehr lesen, schaffst es aber Zuhause nicht immer? Vielleicht hast du einen ungelesene Bücher-Stapel, den du angehen möchtest? Dann bring deine Lese-Auswahl einfach mit zur Leselounge! An diesem gemütlichen Nachmittag hast du die Möglichkeit in Ruhe zu lesen, dich in den Pausen mit anderen auszutauschen und vielleicht sogar das ein oder andere neue Buch zu entdecken. Wenn du noch Platz im Bücherregal brauchst, kannst du auch gerne aussortierte Schätze mitbringen, die du gegen andere Bücher tauschen kannst. Eine entspannte Runde für alle, die (eigentlich) gerne lesen. In der Pelmke Kneipe. Eintritt frei. Entstanden aus der Veranstaltungsreihe »Gemeinsam statt einsam«. Gefördert im Rahmen von »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«. www.pelmke.de
Kulturzentrum Pelmke e.V. - Hagen
15:00 - 18:00
Und Sonst
Mehr
Hypercreatures – Mythologien der Zukunft
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Dauer: 1 Stunde | 5 €, ermäßigt 3 € (zzgl. Eintritt) Begrenzte Teilnehmer*innenzahl | Keine Anmeldung erforderlich
Max Ernst Museum - Brühl
15:00 - 16:00
Führungen
Mehr
Offene Kinderwerkstatt
In der offenen Kinderwerkstatt wird je nach Thema gerubbelt, gezeichnet, geklebt, gestempelt und gebaut. Mit Hilfe des »Meisters Zufall« entstehen Bilder und Objekte zwischen Traum und Wirklichkeit. Die wechselnden Themen finden Sie auf der Museumswebsite. Ab 4 Jahren | Kinder in Begleitung Erwachsener 8 € (zzgl. Eintritt Erwachsene) | Kinder einzeln 5 € (Eintritt frei) Begrenzte Teilnehmer*innenzahl | Keine Anmeldung erforderlich
Max Ernst Museum - Brühl
15:00 - 17:00
Für Kinder
Mehr
Shifting Patterns – jährliche Ausstellung von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Welche Macht haben Strukturen in unserer Gesellschaft, der Kunst und in unserer Wahrnehmung? Was geschieht, wenn Muster ins Wanken geraten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Shifting Patterns“ von Studierenden der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. In der jährlichen Ausstellung der Studierenden präsentieren sie ihre vielfältigen Perspektiven zur Fluidität und Instabilität von Mustern. Unter dem Leitmotiv der Transformation bestehender Ordnungen zeigt die Ausstellung ein breites Spektrum an Kunstwerken, darunter Malerei, Fotografie, Skulptur, Video, Zeichnung, Soundarbeiten sowie konzeptuelle und partizipatorische Kunst. Die Werke thematisieren die Beweglichkeit von Mustern und deren Rolle als Manifestationen von Machtverhältnissen, die Sichtbarkeit regulieren, Identitäten prägen und Narrative formen. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf die Muster der Macht, insbesondere auf feministische und ökologische Theorien sowie Verschiebungen natürlicher Räume und deren Einfluss von Besiedlung, Landwirtschaft und der Versiegelung von Flächen auf Landschaftsstrukturen. In Zeiten geopolitischer Konflikte und medial geprägter Narrative wird die Frage aufgeworfen, wie Muster von Wahrheit und Fiktion konstruiert und instrumentalisiert werden.
Künstlerforum - Bonn
15:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Gagstorm Comedy
Gagstorm Comedy Open Mic – Der Lachorkan im Matrix Bochum! Bereit für eine Comedy-Explosion, die dir die Lachmuskeln zerschreddert? Dann schnapp dir deine Freunde, deine beste Lache und sichere dir ein Plätzchen beim Gagstorm Comedy Open Mic in der legendären Matrix Bochum – wo Gags regnen, Pointen blitzen und der Humor tobt wie ein Orkan! Hier treffen sich 6 bis 8 Comedians, von mutigen Newcomern mit frischen Gags bis hin zu alten Bühnenhasen, die schon mehr Mikrofone gehalten haben als ein Radiomoderator in der Rush Hour. Ob grandioser Abriss oder charmantes Scheitern – hier ist alles erlaubt, was lustig ist. Nur eins ist sicher: Langweilig wird’s garantiert nicht. Zwei Stunden feinste Stand-up-Comedy, spontane Witze, wilde Pointen und vielleicht sogar ein paar Comedy-Überraschungen, die du so schnell nicht vergisst! Wo? Matrix Bochum – der Kultclub, der sonst den Bass wummern lässt, bebt jetzt unter Gelächter. Wann? Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat Also: Handy aus, Lachen an – und komm vorbei, wenn’s heißt: Gagstorm Comedy Open Mic – Wir machen Wind mit Wortwitz!
Matrix - Bochum
18:00
Comedy & Co.
Mehr
Crossover von Annette Aprill-Manns
Atelierhaus Lünen - Lünen
14:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Heimatmuseum Im Schloss Lembeck
Schloss Lembeck - Dorsten
13:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
The Heritage Post Trade Show
Am 26. und 27. April 2025 findet die fünfte The Heritage Post Trade Show auf dem Areal Böhler in Düsseldorf statt. Eine Veranstaltung für zeitlose und nachhaltige Dinge, die das traditionelle Handwerk zelebriert, die Wertigkeit und Langlebigkeit der Produkte in den Vordergrund stellt. Freuen Sie sich auf rund 80 ausgewählte Aussteller*innen, die ihre Waren in charmanter Industrie-Atmosphäre präsentieren. Einige Highlights unter den Ausstellern sind italienische und französische Denim & Heritage Labels, langlebiges, robustes Schuhwerk von Sandmann Craft und Lederjacken von Thedi Leathers aus Griechenland. Es gibt zeitlose Bekleidungs-Klassiker und auch Freunde der 20er und 30er Jahre finden hier das richtige Outfit. Ledermanufakturen fertigen dazu die passenden Taschen und Accessoires, die zu treuen Begleitern werden. Foodtrucks und ein Café laden zum Verweilen ein. Feiern Sie mit uns ein Fest der Qualität, des Handwerks und der besonderen Dinge!
Areal Böhler - Düsseldorf
10:00 - 18:00
Märkte
Mehr
Ticket kaufen
Sperlich's Riesen Spielpark eröffnet die Saison vom 12. - 27.4.2025 wieder in Haan
Sperlich’s Riesen Spielpark startet in die neue Saison und verspricht jede Menge Spaß und aufregende Abenteuer für die ganze Familie. Für jeden ist etwas dabei, ob Hüpfburgen, Karussell oder Kiddy-Rides. Der große mobile Abenteuer-Hüpfburgenpark lädt mit seinen über 20 Attraktionen zum Klettern, Krabbeln, Hüpfen, Rutschen und Planschen ein. Im Miteinander-Wetteifern beim Erobern der Hüpfburgen und dem ausgelassenen Spielen wird nichts als gute Laune versprüht. Neben den vielen beliebten Hüpfburgen sind auch in diesem Jahre wieder einige neue Attraktionen dabei, die für Begeisterung sorgen. Die Kinder können die große mobile Piratenschiff-Hüpfburg erstürmen, Karussell fahren, in fantasievoll gestalteten Hüpfburgen ausgelassen herumtollen und durch Röhren rutschen. Die Fahrt mit der neuen Kindereisenbahn wird ein absolutes Highlight für die kleinen Besucher, wenn sie die erste Runde drehen dürfen. Während die Kinder den Tag an der frischen Luft im wilden Spiel den Outdoor-Spielpark nutzen, können die Erwachsenen gemütlich den Tag genießen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Gastrobereich lädt zum Verweilen ein und bietet eine Vielzahl an Leckereien: Genießt knusprige Pommes, herzhafte Bratwurst, köstliche Crêpes, süße Zuckerwatte und vieles mehr. Der Besuch wird für alle zu einem besonderen Erlebnis, wenn Groß und Klein mit viel Spaß und Lust auf Bewegung den Hüpfburgenpark erobern, denn hier ist die Nutzung nicht nur den Kindern vorbehalten. Hier dürfen Eltern ausgelassen mit ihren Kindern herumtoben. Hier heißt es klettern und hüpfen für die ganze Familie. Das Sperlich’s Riesen Spielpark-Team freut sich darauf, unvergessliche Momente zu schaffen! WO: Platz an der Landstraße (bei Möbel Ostermann) Landstraße 40 42781 Haan WANN: 12. - 27.4.2025 täglich: 14:00 - 18:00 Uhr Wochenende & Feiertage: 12:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 27.4.2025: 11:00 - 17:00 Uhr EINTRITTSPREISE: Tageskarte: Kinder 8,00 € / Erwachsene 4,00 € Hotline: 0157 - 37 70 17 54 Private Buchungen und Anmietungen sind ebenfalls möglich. Feiern Sie unvergessliche Kindergeburtstage im Riesen Spielpark. Anfragen bitte an Gitano Sperlich unter Mobil-Nr. 0157 - 37 70 17 54 https://www.facebook.com/spielepark1/
Platz an der Landstraße (bei Möbel Ostermann) - Haan
11:00 - 17:00
Und Sonst
Mehr
Xfood Tour - Südstadt Köln Kulinarisch
Wir starten die Tour mit unserem gut gelaunten Tourguide im Herzen der Südstadt, direkt vor der Severinstorburg. Es folgt ein kleiner Bildungsurlaub mit vielen schmackaften kulinarischen Fakten, um Deinen Appetit anzuregen. Während der Führung rund um den Chlodwigplatz erfahren Sie viel Vergangenes über die alten Baustätten sowie das gesamte Bandbreite zu den aktuellen Szene-Lokalitäten. Dann wird es höchste Zeit für die erste Vorspeise. Anschließend lauschen wir den kurzweiligen und spannenden Geschichten des Tourguides über Kölner Kuriositäten aus diesem Stadtteil. Mit so vielen Informationen wird der kleine Hunger erneut mit einem internationalen Gastronomie-Besuch gestillt. Am Severinstor angekommen wird es Zeit ein Kölner Muss zu besuchen, ein traditionelles Brauhaus. Wir kehren zur Verköstigung ein und es erwartet uns ein typisch Kölner Snack! Somit bist Du bestens gestärkt für die vielen weiteren Daten und Fakten und Insiderwissen, die unser Tourguide von hier aus erzählen kann. Wir beleuchten gemeinsam während des Rundgangs die Vorteile sowie die Nachteile dieses Viertels und klären auf was die Südstadt für die Kölner bedeutet. Dazu wird es Zeit wieder eine internationale Köstlichkeit zu testen, um danach zu erfahren was denn Giacomo Casanova 1760 hier im Kartäuserkloster zu suchen hatte. Der krönende Abschluss der Tour wird dann mit einer süßen Spezialität abgerundet, kombiniert mit einer süßen Geschichte aus Köln. Inklusive: 5 Kostproben
Köln Südstadt - Köln
15:00
Und Sonst
Mehr
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS vom 14. - 27.4.2025 in Dorsten
Die große Kaue der Zeche Fürst Leopold verwandelt sich zu den Osterferien wieder in ein Paradies für Kinder. Die außergewöhnlichen Hüpfburgen und zahlreichen Attraktionen für die KIDS laden zum fröhlichen Spielen ein und sorgen für richtig viel Action. Mit Spaß und Freude an Bewegung wird jede Herausforderung angenommen und die Abenteuerlust geweckt. Neben verschiedenen Riesenrutschen und Hindernisparcours werden der XXL-Piraten-Parcours, ein Piratenschiff, Kiddy Rides und einige neue Hüpfburgen geboten. Spaß ist hier garantiert! Auf über 1.800 qm kann geklettert, gespielt und getobt werden. Kommt und besucht FUN JOKERS XXL-Hüpfburgen. Das FUN JOKER-Team freut sich auf Euren Besuch. Das Wetter kann uns egal sein und für das leibliche Wohl sorgen die Mädels und Jungs von der Snackbar. Das FUN JOKER-Team bietet unbeschwerte und entspannte Familientage. WANN: 14. - 27.4.2025 täglich von 12:00 - 18:00 Uhr WO: Zeche Fürst Leopold/Creativ Quartier Fürst Leopold (In der Kaue) Zechenstraße 1 46284 Dorsten Eintrittspreise: Tageskarte: Kinder 9 € / Erwachsene 5 € Weitere Informationen: Telefon: 0178-8077764 https://funjoker.de/ https://www.facebook.com/FunjokerEventbetrieb
CreativQuartier Fürst Leopold - Dorsten
12:00 - 18:00
Und Sonst
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz