Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 16.07.2025 und dem 16.07.2025
Bewegung
TOPGOLF Dein Sommer, Dein Moment
Oberhausen -
Vom 14. Juli bis zum 26. August
Mehr
Konzerte
THE BLUES JUNKIES
Bottrop -
Am 26. Juli
Mehr
Theater & Tanz
Revue der Wunder
Bochum -
Vom 13. Juli bis zum 04. August
Mehr
Konzerte
Belinda Carlisle - Heavenly Hits Tour 2025
Bochum -
Am 31. August
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
155 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Mittwoch 16. Juli
Vera Nienkemper: "Farbe Sand Kohle"
IHK zu Dortmund - Dortmund
08:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Maxwell
E-Werk Köln - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Titanic: Eine Immersive Reise | Köln | Zeitfensterticket
Die faszinierende und bewegende Geschichte der Titanic wird in einer völlig neu konzipierten ma-gischen Symbiose aus gelebter Historie und moderner Inszenierung in Köln greifbar: Die Ausstel-lung „Titanic: Eine Immersive Reise“ beleuchtet auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise das seinerzeit größte Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen menschlichen Schicksale. Die Besucher tauchen ein in eine faszinierende Welt, in der modernste Technologie auf Geschichte trifft. Das einzigartige Ausstellungskonzept vereint atemberaubende 360-Grad-Projektionen mit detailgetreuen Raumnachbildungen, präsentiert über 300 sorgfältig kuratierte Artefakte und lässt den Betrachter dank virtueller Realität die Vergangenheit hautnah erleben. Diese innovative Verschmelzung von digitaler Immersion und greifbarer Historie schafft ein unvergessliches Erlebnis, das die Grenzen traditioneller Museumsbesuche sprengt und Ge-schichte auf völlig neue Art erlebbar macht. Nach der parallel in Mailand (Italien) und Atlanta (USA) stattfindenden Weltpremiere kommt die Ausstellung nun erstmals in den deutschsprachigen Raum. Ihre Geschichte fesselt die ganze Welt: Die RMS Titanic war aufgrund ihrer Größe und der luxuriö-sen Ausstattung die Krönung des Zeitalters der Transatlantikreisen. Am 10. April 1912 lief sie zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus – an Bord Auswanderer, Aristokraten, Millionäre. Nur vier Tage später rammte das als unsinkbar geltende Schiff in der Nacht vom 14. auf den 15. April einen Eisberg und versank innerhalb von zwei Stunden und 40 Minuten in den eisigen Fluten des Atlan-tiks. Von den über 2.200 Menschen an Bord überlebten nur 705. Die Katastrophe grub sich tief in das kollektive Gedächtnis ein und fasziniert die Öffentlichkeit bis heute, weit über 100 Jahre nach dem dramatischen Unglück. Die bahnbrechende Ausstellung „Titanic: Eine Immersive Reise“ ist ein einzigartiges Abenteuer für Besucher jeden Alters. Mit einer Bordkarte ausgestattet begibt sich der Besucher als Passagier auf Entdeckungsreise in das Schiff und spürt anhand von echten historischen Objekten, originalge-treuen Nachbauten, interaktiven Erlebniswelten und täuschend echten multimedialen Installatio-nen den Tagen auf See nach – und der schicksalhaften letzten Nacht. Mit über 300 originalen Artefakten bietet die Ausstellung einen umfassenden Einblick in die legen-däre Geschichte des berühmtesten Ozeandampfers der Welt. Die Exponate stammen von der Tita-nic und ihren Schwesterschiffen Olympic und Britannic. Andere gehörten zur Carpathia, die als ers-tes Schiff den Notruf der sinkenden Titanic empfing und zur Rettung eilte, oder dem britischen Frachtschiff Californian, die den Funkverkehr für die Nacht eingestellt hatte und trotz sichtbarer Notraketen der Titanic nicht zur Hilfe kam. Die Ausstellung vereint historische Funde mit modernster Technologie. Dramatische Raumrekon-struktionen, fortschrittliche Theatertechniken und atemberaubende audiovisuelle Effekte lassen die Besucher tief in die Geschichte der Titanic eintauchen. Interaktionsmöglichkeiten, eine detail-lierte Audioführung und spezielle Foto-Points runden das Erlebnis ab. So bleibt dem Besucher kein Detail der berühmten Geschichte der Titanic verborgen. Gegen Ende der emotionalen Zeitreise führt die 12-minütige Virtual Reality (VR) Experience die Besucher noch einmal tiefer hinein in das das historische Passagierschiff, aber auch tief unter Was-ser zu seinem eisigen Grab. Mit der VR Brille begibt man sich auf einen einzigartigen Tauchgang zum Wrack der Titanic und auf eine visuell beeindruckende Tour durch ausgewählte Räume des Schiffs. „Titanic: Eine Immersive Reise“ geht über die reine Erzählung der bekannten Tragödie hinaus und beleuchtet auch die Rolle der Schwesterschiffe, des Rettungsschiffs Carpathia und sogar die ver-hängnisvolle Route des todbringenden Eisbergs. Die Ausstellung schafft eine emotionale Verbin-dung zu den Menschen an Bord und erzählt ihre Schicksale auf berührende Weise. Eine ganzheitli-che Expedition durch die Geschichte des bekanntesten Schiffsunglücks aller Zeiten!
Ehemaliges Autohaus in der Oskar-Jäger-Str. 99 - Köln
10:00
Ausstellungen
Mehr
Café Einstein: Unterstützung für Menschen mit Demenz
Pfarrheim St. Laurentius - Haltern am See
14:45 - 17:45
Treffen
Mehr
Sacha Bronwasser | Was du nie sehen wirst
Auch in diesem Jahr bringt der Literarische Sommer/Literaire Zomer wieder Literatur an außergewöhnliche Orte auf beiden Seiten der deutsch-niederländischen Grenze. Von Juli bis September laden Lesungen, literarische Spaziergänge und Gespräche mit Autor.innen aus Deutschland, den Niederlanden und Flandern zu einem grenzüberschreitenden Festival ein – zwischen Metropolen und ländlichen Regionen.
KAP1 Zentralbibliothek - Düsseldorf
19:00
Vortrag & Lesung
Mehr
Beratung durch Mieterverein Dorsten und Umgebung
Gemeinschaftshaus Wulfen - Dorsten
17:00 - 18:00
Treffen
Mehr
Sightseeing Schiffstour der BPS: Bonn - Linz - Bonn
Schiffstour von Bonn stromaufwärts nach Königswinter und zurück. Wir starten am Rheinufer in der Bonner Innenstadt am "Alten Zoll" zu unserer Mini-Kreuzfahrt auf dem Rhein. Auf unserer Fahrt kommen wir an folgenden Sehenswürdigkeiten vorbei: - Das ehemalige Regierungsviertel in Bonn mit Plenarsaal und Villa Hammerschmidt - Bonner Bogen - Bad Godesberg - Königswinter mit dem Siebengebirge mit dem weltberühmten Drachenfels und dem Petersberg In Königswinter müssen Sie das Schiff verlassen und können dann wahlweise um 13:10 Uhr oder 15:10 Uhr zurück nach Bonn frahren. Abfahrt am Anleger 9 der BPS. Die Schiffe wechseln
Schiff der Bonner Personenschifffahrt - Bonn
09:50
Und Sonst
Mehr
Sightseeing Schiffstour der BPS: Bonn - Linz - Bonn
Schiffstour von Bonn stromaufwärts nach Königswinter und zurück. Wir starten am Rheinufer in der Bonner Innenstadt am "Alten Zoll" zu unserer Mini-Kreuzfahrt auf dem Rhein. Auf unserer Fahrt kommen wir an folgenden Sehenswürdigkeiten vorbei: - Das ehemalige Regierungsviertel in Bonn mit Plenarsaal und Villa Hammerschmidt - Bonner Bogen - Bad Godesberg - Königswinter mit dem Siebengebirge mit dem weltberühmten Drachenfels und dem Petersberg In Königswinter müssen Sie das Schiff verlassen und können dann wahlweise um 13:10 Uhr oder 15:10 Uhr zurück nach Bonn frahren. Abfahrt am Anleger 9 der BPS. Die Schiffe wechseln
Schiff der Bonner Personenschifffahrt - Bonn
14:00
Und Sonst
Mehr
Kunst Gegen Bares - Open Air
“Kunst gegen Bares” ist im Grunde die Muppet Show, nur mit Menschen statt mit Schweinen, Fröschen, Hunden und Bären. Alles nach dem Motto von Onkel Kermit: „Nimm, was Du hast und flieg damit!“ Jede Künstlerin und jeder Künstler, so die Idee, erhält ein Sparschwein, in das das Publikum nach der Vorführung Geld einwirft. Bemessungsgrundlagen sind dabei ausschließlich Geschmack und Vermögen der einzelnen Zuschauer. Die sieben Regeln für „Kunst gegen Bares“:1. Zuschauer und Künstler kommen den selben Weg und sitzen zusammen im Publikum.2. Die Künstler werden von der Moderation aus dem Publikum auf die Bühne geholt.3. Die Präsentationszeit muss für alle Künstler gleich beschränkt sein.4. Jeder Künstler erhält nach der Präsentation ein Sparschwein.5. Das Publikum wird aufgefordert, die erlebte Kunst durch Geldeinwurf in die jeweiligen Sparschweine zu honorieren.6. Das Geld in den Sparschweinen geht zu 100 % an die Künstler.7. Der Künstler oder die Künstlerin mit dem meisten Geld wird zum “Kapitalistenschwein des Abends” gekürt.
Vier Linden Open Air - Düsseldorf
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Fotoausstellung im Café Neudorf
Vom 14. Juni bis 20. Juli 2025 findet im Café Neudorf, Koloniestraße 101, 47057 Duisburg, eine gemeinsame Fotoausstellung von Christian Thiele und Christine Klöppner statt. Gezeigt werden vielfältige Fotografien der beiden Künstler aus Duisburg. Alle ausgestellten Werke sind käuflich zu erwerben. Ausstellungseröffnung: Samstag, 14. Juni 2025, ab 12:00 Uhr Mit einem Glas Sekt zur Begrüßung Weitere Programmpunkte: Sonntag, 15. Juni 2025 & Sonntag, 20. Juli 2025 Live-Fotoaktion jeweils von 14:00 – 16:00 Uhr Christian Thiele fotografiert Portraits vor Ort Kosten: 5 € für einen Download oder 10 € für einen A4-Abzug Frühstücksbuffet zum Ausstellungsabschluss: Sonntag, 20. Juli 2025, von 09:00 – 13:00 Uhr 14,50 € pro Person inkl. Kaffee, Wasser & Saft Besucherangebot während der Ausstellung: Ein Stück Torte und ein Heißgetränk nach Wahl für 6,50 € Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 09:00 – 16:30 Uhr Sonntag: 12:00 – 16:30 Uhr Samstag: geschlossen Weitere Informationen und Einblicke in die Arbeiten der Fotografen gibt es unter: www.christinekloeppner.de www.thielefotografie.de https://www.procuritas.de/cafe-neudorf/
Café Neudorf - Duisburg
09:00 - 16:30
Ausstellungen
Mehr
Cash Cobain
Live Music Hall - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Comedyflash - Comedy Open Mic
LIVE Stand Up Comedy im neuen Club in Düsseldorf! Freut euch auf eine explosive Mischung aus bekannten Profi-Comedians und den frischesten Talenten der deutschen Comedy-Szene – direkt aus der Düsseldorfer Innenstadt. Die Show, die auf TikTok und Instagram die Massen begeistert, bringt junge, authentische Comedy ins Herz von Düsseldorf, vielleicht sogar mit einem Augenzwinkern zu Rheinufer oder Kö-Bummel. Egal, wer die Bühne im Schatten des Schlossturms rockt – es wird echter Stand Up nach amerikanischem Vorbild, unverfälscht und mitreißend! Tickets einfach digital vorzeigen, kein Ausdruck nötig.
Comedy Club Düsseldorf - Düsseldorf
20:00
Comedy & Co.
Mehr
Opus 132
Comedia - Theater - Köln
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Ferien-Kreativangebot zur Ausstellung "Uhr auf der Spur"
Arbeitswelt-Ausstellung Dasa - Dortmund
10:00 - 17:00
Für Kinder
Mehr
Offene Spielgruppe Bücherwürmer
Bibi am See - Dorsten
09:30 - 10:30
Für Kinder
Mehr
"Ukraine Comics - Leben in der Kriegszone"
Schauraum: comic + cartoon - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Marienthaler Abnede: Gankino Circus
Kulturwiese Marienthal - Schermbeck
19:30
Konzerte
Mehr
Hilfe die Orchis kommen
"Hilfe die Olchis kommen" Kinder ab 4 Jahre Figurentheater Köln „Hilfe die Olchis kommen“ nach dem Buch von Erhard Dietl. Die Olchis leben in einer Höhle auf der Müllkippe von Schmuddelfing. Ihnen kann es gar nicht dreckig genug sein: Sie lieben Müll und Unrat, fressen am liebsten alte Autoreifen und fluchen „schleimeschlammig“ vor sich hin. Doch als der Bürgermeister des Städtchens Schmuddelfing auf die beinahe geniale Idee kommt, die Olchis als Müllschlucker einzusetzen, gibt es Probleme… Fliegenschiss und Olchi-Furz das Leben ist doch viel zu kurz. Informationen zur Inszenierung Zielgruppe:Kinder ab 4 Jahren Autor/in:Erhard Dietel Regie:Thomas Niekamp, Wolfgang Buresch Spieler/innen:Andreas Blaschke Bühnenbild:3D Manufakt Arke Zeiß Figuren:Vykhodtsevskyy Vasyl Musik:Gerd Mörschel
Kultursommer Gelsenkirchen - Gelsenkirchen
17:00
Theater & Tanz
Mehr
Vincent van Gogh - Sehnsucht
Vincent van Gogh – Sehnsucht. Eine Reise durch die Welt eines Künstlers, der das Schöne im Einfachen fand.Gelb mit Gelb und Gelb in Gelb – für Vincent van Gogh ist jede einzelne Farbe mehr als Emotion und Empfindung. Er sah Farben als Ausdruck von Leben und Sehnsucht. Unsere immersive Show lädt Sie ein, in seine Welt einzutauchen und die Geschichten hinter seinen Werken neu zu erleben. In monumentalen Projektionen erwachen Werke wie „Sternennacht“ und „Sonnenblumen“ zum Leben und verschmelzen auf Europas größter 360-Grad-Leinwand zur intensiven Farbenwelt Van Goghs.Erfahren Sie außerdem mehr über seine Schwägerin, die außergewöhnliche Johanna van Gogh-Bonger, deren Engagement Vincent van Goghs Werke auf eine beispiellose Reise schickte – von der Skepsis seiner Zeitgenossen bis hin zu einer globalen Anerkennung, die sein Werk heute unschätzbar wertvoll macht. Die Ausstellung würdigt auch Vincent van Goghs Schwägerin, die außergewöhnliche Johanna van Gogh-Bonger. Auch dank ihres Engagements wurde Van Gogh, zu Lebzeiten unterschätzt, zur Ikone der weltweiten Kunstgeschichte – sein Werk ist heute von unvorstellbarem Wert. Die immersive 360° – Van Gogh – Show.
Visiodrom im Gaskessel Wuppertal - Wuppertal
10:30
Ausstellungen
Mehr
Evangelische Kirchengemeinde Horstmar-Preußen, Treffpunkt für Trauernde
Gemeindehaus Lünen-Süd - Lünen
15:30 - 17:30
Treffen
Mehr
Ferienangebote im "Grünen Bereich"
Neben attraktiven, kreativen Mitmachstationen von Depot-Künstlerinnen und anderen (mehr dazu im Programm unten), wird es eine aufregende Gameshow geben und gleich zwei Konzerte. Wo? Im Treibhaus, in der Mittelhalle vom Kulturort Depot. Es darf gestaltet, geplaudert, gechillt und genossen werden. Vorbeikommen und Auftanken im grünen Bereich. Programm: 1 Natürlich Grün! Eine Druck- und Schreibwerkstatt mit Bärbel, Heike und Susanne An drei verschiedenen Stationen wird Hand in Hand auf und mit Stoff und Papier, aus und mit regulären und recycelten Materialien gedruckt, gestempelt, gefaltet und geschrieben. Das Ganze stellen wir in Beziehung zu Natur und Umwelt. MO, DI 10:00 - 13:00 Uhr MI, DO 15:00 - 18:00 Uhr SA 12:00 - 15:00 Uhr 2 Klangbaustelle! Eine wachsende Hörspielstation mit Roman Wie der Wind sich dreht, hier wird damit gespielt. Lausche Geräuschen in der Halle und mach Eigene. An der Klangbaustelle kannst du mithelfen, dass ein klingender Raum entsteht. Zum Ende der Woche soll so eine hörspielartige Klanginstallation entstehen – sei dabei! MI-FR 10:00 - 15:00 Uhr 3 Postkarten, Postings & Poems! Eine Papier-Text-Station mit Nina Gestaltet Urlaubs- oder Erinnerungspostkarten. Tapes und Stifte verschiedener Art stehen bereit – die Zeit verfliegt bei zeichnerischen und malerischen Entspannungstechniken. Schreibt Gedichte, Prosa, Postkarten, bekritzelt Post-its. Papier und Schreibmaschinen stehen euch zur Verfügung. Lasst eure Finger über die Materialien fliegen und genießt die Berührungen damit. MO 14:00 - 18:00 DI 10:00 - 13:00 FR 14:30 - 16:30 4 Kreativer Kreisverkehr! Bauchgefühle malen mit Tibor Gefühle auszudrücken ist manchmal leicht und manchmal nicht so leicht, trotzdem sind sie immer da. Wir wollen fröhlich Bauchgefühle zeichnen und malen. Wie können sie aussehen? Welche Farben wählt ihr? Wie sieht ein Gruppenbild unser gesammelter Bauchgefühle wohl aus? Tibor findet es mit euch heraus. MI 15:00 - 18:00 5 Pflanzenwelten! Blumendruck, Saatbombenherstellung mit Tine Auf einer Tisch- und Picknickdecke könnt ihr euch verewigen, mit Zeichnungen und Stickereien von fantastischen Pflanzen und wilden Formen aus Stoffen, mit natürlich buntem Blumendruck. Baut mit uns die friedlichsten Bomben der Welt: Saatbomben. Gesammelte Samen, die ihr dann auf dem Weg draußen spontan irgendwo in die Erde geben oder mit dem Wind fliegen lassen könnt, damit Pflanzen wachsen. MO 10:00 - 13:00 DI & DO 14:00 - 18:00 FR 10:00 - 17:00 6 Blumenpott! Pflanzen tauschen und auswildern von allen für alle An unserer Pflanzentausch und -Auswilder-Station könnt ihr Ableger oder unliebsam gewordene Pflanzen abgeben und euch andere, denen ihr eine Chance geben möchtet mit nach Hause nehmen. Gemeinsam werden wir aussortierten Pflanzen ein neues Zuhause geben und sie nahe des Treibhauses aussetzen. 5 Collagen & Dinge! Landschaften und Objekte gestalten mit Annika & Janina Baut eine Landschaft in grün aus Pappe, aus kleinen und großen Gegenständen, verbindet mitgebrachte und vorhanden grüne Objekte und hinterlasst eure geschriebenen Geschichten im Gemeinschaftskunstwerk. Macht Knete selber und knetet was dazu gehört/ die Landschaft bewohnt. Annika und Janina unterstützen euch, geben Anregungen und Hilfe. MO & DI 13:00 - 18:00 Uhr MI & DO 10:00 - 15:00 Uhr 6 Show & Ausstellung Kunst- Spaziergang! Flaniert und performt gemeinsam den grünen Bereich mit Tibor Ihr könnt unter der Installation hindurchgehen und sie aus verschiedenen Perspektiven betrachten, Fotos machen, euch in der Landschaft entspannen – durch Hören, Sehen, Chillen, Fühlen, Flanieren. Tibor bietet dazu performative Anregungen an, es wird auf jeden Fall unterhaltsam für Mitmachende und Zuschauende. MI-FR 16:30 Uhr Grüne Gameshow! Humoristisch-euphorischer Teamplay mit Tine & Team Ein bunter Mix aus Grüntönen, was alles hier entstanden ist. Einiges kann heute gewonnen und mit nach Hause genommen werden. Gib Vollgas mit deinem Team bei der Gameshow. Macht mit und staunt! Die Vorbereitungen für die Game Show laufen gemeinsam in der ganzen Woche SA 15:00 Uhr Grüne Tomaten auf den Ohren! Überraschungskonzert Hoffnungsvoll schauen wir dem Überraschungskonzert entgegen. Wer wird es sein? Wer wird für uns Livemusik spielen und singen, ohne, dass wir vorher großartig wissen, wer es sein wird?! FR 17:00 Uhr Tricolore verde! Mitmach-Konzert von und mit Fräulein Nina & Herr Krämer Roman und Nina bieten ein grünes Pottpourri an Musik für euch dar. Ihr Repertoire-Fokus liegt auf Italopop- und Chansons- Lieder die vielen vertraut und wunderbar geeignet sind, sich gemeinsam in eine Urlaubsstimmung zu bringen und mitzusingen. Neben Grissini- Stangen, anstelle von Knicklichtern werden einige Textblätter zum Mitsingen verteilt und auch Gruppen-Performances angeleitet (beispielsweise die Capri-Fischer-Gruppen-Aerobic). Sicherlich haben sie auch den ein oder anderen grünen Song mit im Gepäck. Geht mit auf die Reise. SA 17:00 Uhr 7 Spiele & Bewegung Wir haben fantastische Spiele für dich aufgebaut: ein Hüpfparcours, Tischtennis mit Riesenschlägern und Suchspiele zum Erkunden des grünen Bereichs. Dazu kannst Du die verkleiden. Probier es aus. MO-FR 10:00 - 18:00 Uhr SA 12:00 - 18:00 Uhr 8 Entspannung & Snacks Kunstbrote! Butterbrotkunst mit Tibor & Tine & Nina Habt ihr schonmal Butterbrote belegt, darauf herumgeschmiert, dass sie aussehen wie berühmte Kunst? Wie ein Bild von Mondrian oder die Mona Lisa? – Wir machen das zusammen und das Beste daran ist, am Ende kann man seine Kunst, wenn man mag, auch noch essen. MO-DO 11:00 - 14:00 Uhr (solange der Vorrat reicht) Grüne Küche (auf Spendenbasis)! Selbstpflücksalat & Dressings & Rezepte- Tausch von allen für alle Genießt den vorab gesäten Selbstpflücksalat. Wir lassen uns überraschen von mitgebrachten Dressings und Essig-Öl-Saucen, lassen uns von der Nachbarinnenschaft beim Rezeptaustausch inspirieren. Wir werden auch eigene Kreationen da haben – gesund und lecker. Rezeptzeitschriften werden überschrieben und umgestaltet in ein Büchlein mit den gesammelten „grüner Bereich“ – Dressingrezepten. FR 13:00 - 18:00 Uhr Überraschungshappening! Grüne Happenpappen und Häppchen von allen für alle Was wird aufgetischt werden? Dinge, die satt machen- vielleicht! Auf jeden Fall grüne Kleinigkeiten, ob in Form von Pasteten oder Kräckern, Brotecken, die mit Pesto, Pistazie oder Zucchini bestrichen oder belegt sind? Kuchen mit natürlich grünen Lebensmittelfarben? Wir lassen uns überraschen. SA 14:00 - 18:00 Uhr Tee & Smoothie Getränke könnt ihr euch nach Lust und Laune selbst zubereiten. Smoothies gibt es zwischendurch (solange der Vorrat reicht) Pasta Werkstatt! Teige ausrollen, formen, stempeln, genießen mit Johanna & Nele Hier könnt ihr eure eigene kunterbunte Pasta gestalten. Wir machen mit euch traditionell ligurische Corzetti. Früher wurde diese Pasta in der Form von Münzen mit dem Familienwappen gestempelt - wir gestalten unsere Pasta mit selbstgemachten Stempeln aus Kartoffeln und selbstgemachter Farbe. SA 12:00 - 15:00 Uhr 9 Zu Gast: bookbike von jugendstil nrw Das bookbike nrw bringt Literaturgenuss pur! Bestückt mit vielen wunderbaren Bilderbüchern, Teppichen, Kissen und viel literaturpädagogischen Material lädt der „mobile Bücherspielplatz“ von jugendstil nrw zum Schmökern & Spielen, Löcher in die Luft gucken & Lesen, eintauchen in Bilderwelten & selber malen ein. Wollt ihr mit Gruppen vorbeikommen, euch anmelden oder habt andere Fragen? Gerne her damit unter: vorortkultur@kulturfragmente.org oder unter 0163-7960067 whatsapp/signal/telegram
Kulturort Depot - Dortmund
10:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
„Kunst aus Reflexion“ von Lukas Voigt
Vernissage am Sonntag, 22. Juni 2025 um 13.00 Uhr Ort: Stadthaus Werne – Foyer 59368 Werne, Konrad-Adenauer-Platz 1 Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Stadthauses: Mo-Mi 8.30-12.30 Uhr, Do 8.30-12.30 und 14.15-17.00 Uhr, Fr 8.30-12.00 Uhr Sommerausstellung vom 22. Juni bis 27. Juli gestaltet Lukas Voigt mit „Kunst aus Reflexion“.
Stadthaus - Werne
08:30 - 12:30
Ausstellungen
Mehr
"Wyschywanka – Projekt Hoffnung"
Katholische Akademie - Schwerte
Ganztägig
Ausstellungen
Mehr
SPD-Stammtisch
Café Zentral - Haltern am See
19:00
Treffen
Mehr
SPD-Stammtisch
Café Zentral - Haltern am See
19:00
Treffen
Mehr
"Manufactum für angewandte Kunst und Design im Handwerk"
MKK – Museum für Kunst und Kulturgeschichte - Dortmund
11:00 - 20:00
Ausstellungen
Mehr
Max Vogdt: "Gesichter der Nordstadt"
Dietrich-Keuning-Haus - Dortmund
10:00 - 22:00
Ausstellungen
Mehr
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS vom 11.7. - 24.8.2025 in Oberhausen
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Und das bedeutet wieder 6 Wochen Spaß und Action in den Sommerferien. FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS macht zum 9. Mal halt im REVIERPARK VONDERORT in Oberhausen. Dann kann auf über 5.000 qm geklettert, gespielt und getobt werden. Die außergewöhnlichen Hüpfburgen und zahlreichen Attraktionen für die KIDS laden zum fröhlichen Spielen ein und steigern den Spaß an Bewegung. Die beliebte Rennstrecke und die Autos wecken Abenteuerlust. Der Feuerwehrturm wird für richtig viel Action sorgen. An heißen Tagen steht die Wasserrutsche für eine herrliche Abkühlung bereit und verspricht großen und kleinen Rutschenfans eine spannende Abfahrt - also immer die Badesachen einpacken. Für das leibliche Wohl sorgen die Mädels und Jungs von der Snackbar. Das FUN JOKER-Team bietet unbeschwerte und entspannte Familientage und freut sich auf viele Besucher. WANN: 11.7. - 24.8.2025 täglich von 11:00 - 18:00 Uhr WO: REVIERPARK VONDERORT Bottroper Straße 322 46117 Oberhausen Eintrittspreise: Tageskarte: Kinder 9 € / Erwachsene 5 € Weitere Informationen: Telefon: 0178-8077764 https://funjoker.de/ https://www.facebook.com/FunjokerEventbetrieb
REVIERPARK VONDERORT - Oberhausen
11:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS vom 14.7. - 24.8.2025 in Witten
FUN JOKER‘s XXL-HÜPFBURGEN-SPASS öffnet endlich wieder seine Pforten in Witten am Kemnader See. Sechs Wochen Spaß und Action in den Sommerferien. Direkt hinter dem Schwimmbad auf der großen Rasenfläche darf dann täglich von 11:00 - 18:00 Uhr gespielt und getobt werden. Möglich macht das das Team von FUN JOKER. Kevin Kiss von FUN JOKER‘s Eventbetrieb betreibt neben dem HÜPFBURGEN-SPASS in Witten weitere dieser mobilen Anlagen. Das macht es möglich, immer wieder neue Attraktionen untereinander zu tauschen und den Kids so ständig was Neues zum Erkunden zu bieten. Neben dem großen Parcours ist die Wasserrutsche wieder mit dabei. An heißen Tagen werden Aqua-Spiele angeboten, also Badesachen nicht vergessen, wenn es ab dem 14.7. losgeht. Spaß ist hier garantiert! Das FUN JOKER-Team freut sich auf Euren Besuch. Für das leibliche Wohl nach dem Toben sorgen die Jungs und Mädels von der Snackbar. WANN: 14.7. - 24.8.2025 täglich 11:00 - 18:00 Uhr WO: Festivalwiese am Kemnader See (hinter dem Schwimmbad) Querenburger Straße 35 58455 Witten Eintrittspreise: Tageskarte: Kinder 9 € / Erwachsene 5 € Weitere Informationen: Telefon: 0178-8077764 https://funjoker.de/ https://www.facebook.com/FunjokerEventbetrieb
Festivalwiese am Kemnader See - Witten
11:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
"Asterix & Obelix"
Phoenix des Lumières - Dortmund
13:15 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Lichtgedanken": Landschaftsfotografien und Texte von Michael David
Pfarrkirche St. Sixtus - Haltern am See
08:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Strichstärke - postscriptum & Truc Troc - Kunst im Tausch
Doppelausstellung Strichstärke und Truc Troc “Truc Troc - Kunst im Tausch” stellt wie bereits in 2024 die Druckgrafik in den Fokus. Bis zu drei Arbeiten können die nach einem Open Call ausgewählten Künstler:innen zum Tausch anbieten, die verschiedene Themen und ein breit ausgeführtes Handwerk im Bereich der Grafik bedienen. Die Besucher:innen können ihrerseits überlegen, welches Angebot sie dafür machen möchten. Was ist Ihnen die Kunst wert? Was haben Sie zu bieten, was die Künstler:innen interessieren könnte? Es bleibt spannend, welche Vereinbarungen zustande kommen. Die Werke und die auf Post-its gemachten Angebote bleiben dabei bis zum Ausstellungsende Bestandteil der Präsentation. Die Idee hinter Truc Troc ist, die Zugänglichkeit zur Kunst für alle Menschen zu fördern und den kreativen Prozess zu erweitern. Einige Künstler:innen sind zum zweiten Mal dabei. Zu Strichstärke: Die 2017 von den Künstlerinnen Katja Butt und Karin Hochstatter initiierte Reihe “Strichstärke - Projekte zur Zeichnung” kommt mit einer Gruppenausstellung zum ersten Mal nach Bonn. Die Ausstellung “Strichstärke - postscriptum” nimmt sowohl das Beiläufige und Skizzenhafte der Zeichnung in den Blick als auch das zeichnerische Arbeiten vom Standbild zum Bewegtbild. Die Präsentation im Erdgeschoss des Künstlerforums experimentiert mit Überlagerung, Rekonfiguration, Reaktion sowie Veränderung des Mediums Zeichnung. Bemerkenswert ist eine kooperative ortsspezifische Bodenarbeit auf transparentem Papier, die von acht Künstler:innen in der großen Halle angefertigt wird. Flankiert wird sie von einem umfangreichen Filmprogramm und Installationen. Programm zu beiden Ausstellungen: Vernissage am Sonntag, 6. Juli 2025, um 11 Uhr Donnerstag, 17. Juli, um 19 Uhr: Randnotizen zu den Werken Finissage am Sonntag, 27. Juli 2025, um 17 Uhr
Künstlerforum - Bonn
11:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Rätselspaß am Mittwoch – Begleitetes Escape Room-Erlebnis für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
Rätselspaß am Mittwoch – Begleitetes Escape Room-Erlebnis für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. Entdecke mit deinem Team die faszinierende Welt der Geschichte und Kultur Oberschlesiens bei den Silesia Challenges! Wähle zwischen den Uhrzeiten 12, 14 oder 16 Uhr und begib dich auf eine spannende Mission voller Rätsel und Herausforderungen. Gemeinsam arbeitet ihr euch durch die kniffligen Aufgaben und lernt dabei viel Neues. Du warst noch nie in einem Escape Room oder bist noch keine 16 Jahre alt? Kein Problem, unsere Mitarbeiterin Annika Henneberger steht dir zur Seite und führt dich erfolgreich zum Ziel. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter henneberger@oslm.de möglich.
Oberschlesisches Landesmuseum - Ratingen
11:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
Nicht ohne eine Zeitung - von Karlheinz Strötzel
Bürgerbahnhof Dorsten - Dorsten
08:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Bernd Gregarek: "Schmetterlinge der Alpen"
Agard-Naturschutzhaus - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Tine Latein: "Zeichnungen beim Gericht"
Sozialgericht Dortmund - Dortmund
08:00 - 16:00
Ausstellungen
Mehr
Silent Book Club in der Lebendigen Bibliothek
Lebendige Bibliothek - Bottrop
17:00 - 18:30
Veranstaltungen
Mehr
Linn Schiffmann/ Dalton Harrison: „#tofacetransvoice – an international collaboration of two trans artists“
Städtische Galerie Torhaus Rombergpark - Dortmund
14:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Sommer, Sonne, Dortmund"
Wilhelm-Hansmann-Haus - Dortmund
07:30 - 22:00
Ausstellungen
Mehr
„Roots in Motion“
UZWEI im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Sommer am U": Subrosa präsentiert Poetry Jam
Dortmunder U, Vorplatz - Dortmund
19:00 - 22:00
Und Sonst
Mehr
Kleine Bühne 74: „Die Hochmütigen“ (bei Regen fällt das Theater aus!)
Schloss Lembeck - Dorsten
20:00
Theater & Tanz
Mehr
"Glanz und Gloria? Die Dortmunder Brauereien um 1900"
Die Ausstellung, die vom 4. Juli 2025 bis zum 11. Januar 2026 im Brauerei-Museum Dortmund gezeigt, wird ist eine Kooperation von Brauerei-Museum Dortmund und Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (WWA). Das WWA ist die regionale Dokumentationsstelle für die Wirtschaft in Westfalen und Lippe und betreut Archivgut von Unternehmen, Kammern, Verbänden und Personen der Wirtschaft. Mit dem Dortmunder Brauereiarchiv verwahrt es die erhaltene schriftliche Überlieferung der Dortmunder Brauereien. In der Ausstellung werden einzigartige, bisher noch nie der breiten Öffentlichkeit präsentierte Dokumente aus dem Archiv zusammen mit Exponaten des Brauerei-Museums Dortmunds präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Brauerei-Museum - Dortmund
10:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Maxwell
Live Music Hall - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Heinz Cymontkowski, Ausschnitt aus einem Werk mit dem Schwerpunkt Zeichnungen
Galerie im Amtshaus Bork - Selm
07:30 - 12:30
Ausstellungen
Mehr
"Container. Die globale Box."
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg - Waltrop
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Bürgermeister vor Ort
Quartiersplatz in Tönsholt - Dorsten
17:00
Treffen
Mehr
RuhrHOCHdeutsch: Carmela de Feo – „Meine besten Knaller“
Spiegelzelt/ Platz am Hochofen auf Phoenix West - Dortmund
19:30
Comedy & Co.
Mehr
Tierische Welten
Stadtbücherei Schwerte - Schwerte
Ganztägig
Ausstellungen
Mehr
Offenes Kunstcafé
Grete-Meißner-Zentrum - Schwerte
14:30 - 17:30
Und Sonst
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz