Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Theater & Tanz zwischen dem 18.05.2025 und dem 18.05.2025
Und Sonst
Grand Snail Tour - Station #12
Selm -
Am 22. Mai
Mehr
Ausstellungen
Sparda Nacht im HMKV
Dortmund -
Am 23. Mai
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
45 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Sonntag 18. Mai
Blaue Augen - New Edition
Die spritzige Musikrevue zum Thema‚ jede Menge Illusionen, Liebesfilm- und Musikboxmusik von 1945 bis heute - vom Wiederaufbau bis zur Lifestyle-Krise, grad noch mal davongekommen – Heimat- & Leutegeschichten. Von ‚Muss doch keiner wissen, dass dein Vatter Berchmann iss‘, bis ’Ich hab Audi, also wech da‘, mit vielen neuen Songs & Hits! Starke Stimmen, Szenen zum Nachdenken und Lachen und Songs, die jeder kennt! Evergreens, Schlager und Hits aus jedem Jahrzehnt. Ob Marlene Dietrich’s „Rote Laterne“, Hits wie „Weiße Rosen aus Athen“, „Capri Fischer“, „Let it be“ oder „Die wilden 80`s“, hier kommt wirklich keine Epoche zu kurz. Diese Show ist witzig, charmant, musikalisch abwechslungsreich und begeistert immer wieder Jung und Alt. Begleitet werden die 4 Hauptdarsteller von einer fantastischen Liveband! Darsteller: Mathias Schiemann, Katja Kutz, Anna Pappert, Hanna Charlotte Krüger, Christoph Nitz Regie / Autor: Jost Krüger
Hansa Theater Hörde - Dortmund
17:00
Theater & Tanz
Mehr
Tadellöser & Wolff
kleines theater Bad Godesberg - Bonn
15:30
Theater & Tanz
Mehr
Erwachsenenstück: Av doför!
Ein Abendstück von Katja Lavassas, Oliver Blum und Martin Moos
In der ersten Hälfte des Jahres 2025 zeigen wir euch ein Abendstück, das aus der Feder eines Autor*innenteams von Ensemblemitgliedern stammt.
Piff Paff dä Vujel muss erav!
Es ist Schützenfest in Knollendorf. Und somit auch Hochzeitstag für Marizebill und Nikela Knoll. Es wird die Gnadenhochzeit zelebriert. Oder die Eiserne Hochzeit? Oder doch nur de Schnittlauch Hochzeit? „Mer weiss et nit“... meint Nikela und auch Marizebill hat das Zählen drangegeben. Auf jeden Fall wollen beide! ihr Ehegelübde erneuern und feiern als wäre es die goldene Hochzeit. Polizei-Hauptwachtmeister Schnäuzerkowski stolpert derweil über die Behörden als er einen neuen Dienstausweis beantragt. Hänneschen hat einen neuen Job und Bärbelchen alles im Griff. Und Tünnes, Speimanes und Schäl ertrinken in Schulden und sitzen auf dem Trockenen. Um mit einem schnell verdienten Euro wieder flüssig zu werden, reanimieren die drei ihre, in den Achtziger Jahren aufgelöste, Band: „Av Doför!“
Puppenspiele der Stadt Köln - Köln
17:00
Theater & Tanz
Mehr
Familienstück: En Fahrt nohm Mond
Ein Familienstück von Mareike Marx Nach Gerdt von Bassewitz Eines Abends entdecken Hänneschen und Bärbelchen einen brummenden Maikäfer in ihrem Zimmer. Er erzählt den beiden Kindern die traurige Geschichte über sein verlorengegangenes, sechstes Beinchen. Hänneschen und Bärbelchen sind fest entschlossen, dem armen Maikäfer zu helfen und das verlorene Beinchen zurückzuholen. Dafür müssen sie allerdings zum Mond. Und so begeben sich die drei auf einen weiten Weg durch die Nacht.
Puppenspiele der Stadt Köln - Köln
14:30
Theater & Tanz
Mehr
Sonne und Beton
Schauspielhaus - Rheinisches Landestheater Neus - Neuss
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Tosca - Galavorstellung
Inmitten der französischen Revolution trifft ein Liebespaar auf Turbulenzen, die bald weit über ihre persönliche Beziehung hinausgeht und tragische Folgen hat. Puccinis Dauerbrenner ist seit über 120 Jahren fester Bestandteil von Spielplänen auf der ganzen Welt. Eine kurzweilige Oper, die Einsteiger und Kenner gleichermaßen begeistert.
Opernhaus Bonn - Bonn
18:00
Theater & Tanz
Mehr
How to Date a Feminist
Kate steht auf Machos, Steve ist Feminist. Auf einer Kostümparty begegnen sie sich als Wonder Woman und Robin Hood. Er ist in einem Frauenprotestcamp aufgewachsen, sie als behütetes Einzelkind. Kates Vater findet Steve zu „anders“, Steves Mutter hält Kate für materialistisch und unemanzipiert. Dennoch finden Kate und Steve einander unwiderstehlich. Doch schon die Hochzeitsvorbereitungen erweisen sich, mit den jeweiligen Elternhäusern im Hintergrund, als hochkomplizierte diplomatische Verhandlungen.
Theater Duisburg (Foyer) - Duisburg
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Parsifal
Aalto-Theater - Essen
16:30
Theater & Tanz
Mehr
Götterdämmerung - Premiere
Opernhaus Dortmund - Dortmund
16:00
Theater & Tanz
Mehr
Götterdämmerung
Dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner • Libretto vom Komponisten • In deutscher Sprache mit Übertiteln Nachdem Siegfried und Brünnhilde glücklich zueinander gefunden haben, macht sich der Held „zu neuen Taten“ auf. Als Liebespfand erhält die zurückbleibende Brünnhilde von ihrem Liebsten den Ring des Nibelungen als Geschenk. Doch auch der Gibichungenspross Hagen möchte den verfluchten Ring, den sein Vater Alberich einst schmiedete, in seinen Besitz bringen. Die Naivität Siegfrieds spielt ihm dabei in die Karten: Listig lässt er Siegfried einen Vergessenstrank zukommen, woraufhin dieser all seine Erinnerungen an Brünnhilde verliert. In diesem Zustand vergeht er sich grausam an seiner früheren Frau, die daraufhin auf Rache sinnt. Hagen ist bereit, den Mord an Siegfried durchzuführen, um endlich den Ring in seine Hände zu bekommen … Mit Götterdämmerung hat Wagner sein vierteiliges Epos zu einem imposanten Ende geführt. Das letzte Kapitel der Tetralogie erzählt vom sinnlosen Kampf der Menschen um Macht, von der Hilflosigkeit der zum Untergang geweihten Götter, aber auch von der Kraft der Liebe und der Wiederherstellung eines zivilisatorischen Urzustands. Das Publikum mag selbst entscheiden, ob es die Fehler der Charaktere im wahren Leben wiederholen möchte.
Opernhaus Dortmund - Dortmund
16:00
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Achtsam Morden - Krimikomödie von Bernd Schmidt nach dem Bestseller von K. Dusse
Contra-Kreis-Theater - Bonn
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Stolz und Vorurteil* (*oder so)
Theater Krefeld - Krefeld
16:00
Theater & Tanz
Mehr
Und das ist gut so
mit SIMONE RETHEL, URSULA KARVEN, PATRICK DOLLMANN, U.A. Komödie von René Heinersdorff Stephanie und Bernd haben das getan, was man nicht tun sollte, was aber die abgegriffene Grundlage vieler Komödien ist: Sie haben miteinander ihre Ehepartner betrogen. Schlimmer noch: sie haben sich verliebt. Das passiert und wenn es nicht anders geht, muss man damit umgehen Bernds Problem aber ist größer: Er hat in vielen Kämpfen und mit langen Diskussionen, mit heißen Tränen und durch gute Argumente seine konservativen Eltern davon überzeugt, dass er Thomas heiraten konnte. Auch Thomas Mutter ist sehr glücklich mit Bernd, stehen die beiden doch kurz vor der Adoption eines Kindes. Die Eltern haben sich in die Schwiegersöhne geradezu verliebt und haben gelernt auf die lang erhoffte Schwiegertochter zu verzichten. Und nun stellt Bernd fest, dass er heterosexuell ist und muss sich auf ein Coming-Out der ganz anderen Art vorbereiten…
Theater an der Kö - Düsseldorf
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Die Wunderübung
Die Beziehung von Joana und Valentin ist am Tiefpunkt angelangt. Ein Paartherapeut soll helfen, doch der bekommt die beiden Streithähne einfach nicht in den Griff: Schließlich weiß Joana immer schon vorher, was ihr Ehemann sagen will – warum ihn also überhaupt zu Wort kommen lassen? Valentin straft Joana dafür mit Gefühlskälte, nimmt jeden Missstand als gegeben hin und sieht keinen Grund für Veränderung. Doch nicht nur das Paar hat Probleme – auch der Therapeut scheint in Schwierigkeiten zu stecken. Mitten in der Sitzung kommt es zum Eklat. Und plötzlich fangen alle an zu reden… Daniel Glattauers beschwingte Erfolgskomödie voller Überraschungen und treffsicherer Pointen. Mit: Corinna Nilson, Michael Schäfer, Slim Weidenfeld Regie: Heike Beutel Bühne: Michel G. Peter Dauer: ca. 70 Min., ohne Pause
kleines theater Bad Godesberg - Bonn
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Theaterensemble dell'arte - Freunde zum Essen
Was ist besser: Gehen oder Bleiben? Mit viel scharfsinnigem Humor und großer Wahrhaftigkeit lässt Autor Donals Margulies zwei Pärchen diese grundlegende Frage durchexerzieren. Karen und Gabe scheinen das perfekte Leben zu führen: glücklich verheiratet, zwei Kinder, Kochbuchautoren, ein Ferienhaus in den Weinbergen – sie haben alles. Ihre Freunde Beth und Tom, die sie vor vielen Jahren im Urlaub miteinander verkuppelt haben, stehen hingegen kurz vor der Scheidung. Ihre Liebe ist schal geworden, die Lebensträume zerbrochen, und der Sex hat seine Frische eingebüßt. Durch die Trennung des einen Paares gerät auch die Welt des anderen ins Wanken und so mancher Stein gerät ins Rollen. Ist Beths und Toms Ehe noch zu retten und was heißt in diesem Fall überhaupt „Rettung“? Ist der Spatz in der Hand wirklich besser als die Turteltaube auf dem Dach, geht eine Midlife-Crisis wieder vorbei und heilt Essen wirklich jeden Kummer? All das gilt es herauszufinden. „Freunde zum Essen“ zeigt auf humorvolle Weise, wie fragil das Glück und die vermeintliche Sicherheit in einer Ehe sein können. Buon Appetito! Es spielen: Ilka Scandale, Silke von Voigt, Georg Busch und Jörg Saborowski Regie: Dennis Witton Dauer: ca. 120 Minuten
MEDIO.RHEIN.ERFT - Bergheim
19:00
Theater & Tanz
Mehr
Oma auf App-Wegen
Der von Tante Emmy geerbte Laptop mit Kamera und anzüglichen Chats lässt das ohnehin schon nicht ganz reibungslose (Zusammen-)Leben von Oma (Mitte 70) und Tochter (Mitte 50) – beide nicht wirklich Internet-erfahren – endgültig eskalieren … Ein Stück über Kaffee, Kontaktanzeigen und was passiert, wenn frau die Bitten der anonymen Herren aus dem Rechner allzu wörtlich nimmt … Die neue Komödie von und mit Lore Duwe und Angelika Werner – dem beliebten Duo aus “Zwei Witwen sehen rot”.
GREND Theater Freudenhaus - Essen
17:00 - 19:00
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Der große Kästner Abend
"Barbara Kleyboldt lässt einen Kästner – voller Sensibilität, aber auch einer Portion Wut und Sarkasmus- wieder auferstehen: die feinen Untertöne seiner Ironie, die Frivolität seiner Bargedichte, die Melancholie der Liebesgedichte, der Kampfgeist seiner politischen Gedichte. Rüdiger Trappmann erzählt seine Lebensgeschichte. " Mit Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann
Roto Theater - Dortmund
18:00 - 20:00
Theater & Tanz
Mehr
Und Gott sprach: Wir müssen reden!
Talton Theater - Wuppertal
18:00
Theater & Tanz
Mehr
House of Hearts
Theater am Alten Markt - Bielefeld
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Ein Fall für Pater Brown
Kriminalkomödie von Florian Battermann und Jan Bodinus mit Nadine Kugler, Stefan Peters, Christiane Reichert und Marc-Oliver Teschke Regie: Christiane Reichert Wer kennt ihn nicht: Pater Brown! Spätestens nach den einmaligen Verfilmungen mit Heinz Rühmann ist der Geistliche mit dem Hang zur Unterwelt deutschlandweit bekannt und beliebt. Nachdem Pater Brown einen Bankraub in Brighton aufgeklärt hat, wird er mal wieder von seinem Bischof, der diese weltlichen Abenteuer überhaupt nicht schätzt, strafversetzt. So übernimmt er nun die Pfarrstelle auf der Isle of Man. Kaum haben Pater Brown und seine Haushälterin Mrs. Miller jedoch dort das alte Pfarrhaus bezogen, passieren die merkwürdigsten Dinge. Noch an ihrem ersten Tag auf der Insel wird die Haushälterin um ein Haar in der Nähe des Kirchturms von einem herabfallenden Gegenstand erschlagen, und Pater Brown entdeckt in seinem Haus zufällig einen alten Geheimgang. Als kurz darauf auch noch der Küster erstochen aufgefunden wird, ist der agile Pater nicht mehr zu bremsen und begibt sich auf humoristische Art und Weise an die Aufklärung des rätselhaften Falles, wobei er dem hilflosen Kommissar Slack stets um eine Nasenlänge voraus ist. Dauer: 1 Stunde 40 Minuten inkl. Pause
Theater an der Luegallee - Düsseldorf
15:00
Theater & Tanz
Mehr
Pleite, Pech und Panne
Informationen zur Aufführung: Bei jeder Aufführung gibt es eine freie Platzwahl. Inhaltsangabe: Vier Frauen, eine WG, alle chronisch pleite. Der Kühlschrank ist leer. Damit Iffi, Kathi, Billi und Prinzessin etwas in den Magen bekommen, suchen sie nach einer Idee, um schnell an Geld zu kommen. Ein Banküberfall scheint da die Lösung zu sein. Wenn dann aber auch noch Iffis Mutter und Tante unverhofft in der WG auftauchen, kann das nicht gut gehen.
Festhalle Everswinkel - Everswinkel
15:30
Theater & Tanz
Mehr
Kulturbrigaden@Fletch Bizzel - Irgendwie Anders
Die brillante Geschichte über Empathie und Toleranz nach dem Kinderbuch von Kathryn Cave & Chris Riddell "Irgendwie Anders" erzählt die Geschichte eines kleinen Wesens, das sich von seinen Mitgeschöpfen unterscheidet und deshalb oft ausgeschlossen wird. Trotz aller Versuche, sich anzupassen, bleibt Irgendwie Anders einsam. Doch eines Tages klopft ein seltsames Etwas an seine Tür und behauptet, ihm ähnlich zu sein. Die Erzählung entfaltet sich zu einem herzlichen Abenteuer über Freundschaft und Akzeptanz und vermittelt die Botschaft, dass jeder auf seine eigene Weise besonders ist. Dieses Buch, das mit dem ersten internationalen UNESCO-Preis für Kinder- und Jugendliteratur im Dienst der Toleranz ausgezeichnet wurde, sensibilisiert Kinder einfühlsam für die Werte von Toleranz und Empathie.
Theater Fletch Bizzel - Dortmund
15:00
Theater & Tanz
Mehr
Av Doför!
Puppenspiele der Stadt Köln - Köln
17:00
Theater & Tanz
Mehr
Serenade für Nadja
Theater Oberhausen - Großes Haus mit Bühne - Oberhausen
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Players Inc. - Die Impro Comedy Show
"Es wird wild, es wird chaotisch, es wird einfach genial!" Es stürzen sich unsere tapferen Impro-Held*Innen im Walzwerk in Pulheim monatlich kopfüber in ein neues Abenteuer – ohne Skript und ohne doppelten Boden. Und ihr, liebes Publikum, übernehmt die Regie! Eure Wünsche sind uns Befehl. Ein oft vergessener Job? Echt schlechter Ort für die Flitterwochen? Guter Musikstil, um über Beziehungsprobleme zu singen? Wir finden es gemeinsam heraus! Wenn aus Chaos Kunst wird, und ein sympathisches Kollektiv den Sonntagabend zu EUREM Abend macht, dann seid ihr richtig bei Players Inc. Wir freuen uns auf euch! mit Desiree Ackermann, Franziska Lehmann, Jack Rehfuß, Marcel Zuschlag und Roland Griem"
Theater im Walzwerk - Pulheim
19:00
Theater & Tanz
Mehr
Je besser ich dich kenne... mit Timothy Peach, Nicola Tiggeler u.a.
JE BESSER ICH DICH KENNE... mit NICOLA TIGGELER, MARC SCHÖTTNER, TIMOTHY PEACH, MADELEINE NIESCHE Komödie von Krystian Martinek Regie: Simone Pfennig; Bühne: Tom Grasshof Nach 30 Jahren Ehe mit Peter hat Jessica genug. Sie reicht die Scheidung ein. Die gemeinsame Freundin und Anwältin Sandra soll alles Formelle regeln. Einen neuen Partner hat Jessica auch schon: Es ist Nic, ein unglaublich charmanter, äußerst attraktiver Mann. Niemand ahnt, dass Nic ein hochkomplexer Android ist, dessen Algorithmus darauf programmiert ist auf alle Bedürfnisse Jessica‘s einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist so beeindruckt von Nic, dass sie sich genauso einen Partner wünscht, einen der ihr jeden Wunsch von den Augen abliest. Bei Jessica‘s noch Ehemann Peter allerdings beginnt beim Aufeinandertreffen mit dem in jeder Hinsicht perfekten Nic sich das Alphatier zu regen. Er fordert ihn sofort heraus sich mit ihm zu messen und zieht dabei natürlich den Kürzeren. Aber wird es dabei bleiben?
Theater am Dom - Köln
17:00
Theater & Tanz
Mehr
Je besser ich dich kenne... mit Timothy Peach, Nicola Tiggeler u.a.
JE BESSER ICH DICH KENNE... mit NICOLA TIGGELER, MARC SCHÖTTNER, TIMOTHY PEACH, MADELEINE NIESCHE Komödie von Krystian Martinek Regie: Simone Pfennig; Bühne: Tom Grasshof Nach 30 Jahren Ehe mit Peter hat Jessica genug. Sie reicht die Scheidung ein. Die gemeinsame Freundin und Anwältin Sandra soll alles Formelle regeln. Einen neuen Partner hat Jessica auch schon: Es ist Nic, ein unglaublich charmanter, äußerst attraktiver Mann. Niemand ahnt, dass Nic ein hochkomplexer Android ist, dessen Algorithmus darauf programmiert ist auf alle Bedürfnisse Jessica‘s einzugehen und sie vor allen Gefahren zu beschützen. Sandra ist so beeindruckt von Nic, dass sie sich genauso einen Partner wünscht, einen der ihr jeden Wunsch von den Augen abliest. Bei Jessica‘s noch Ehemann Peter allerdings beginnt beim Aufeinandertreffen mit dem in jeder Hinsicht perfekten Nic sich das Alphatier zu regen. Er fordert ihn sofort heraus sich mit ihm zu messen und zieht dabei natürlich den Kürzeren. Aber wird es dabei bleiben?
Theater am Dom - Köln
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Antigone
Schauspielhaus Dortmund - Dortmund
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Null Zucker
Schauspielhaus Dortmund (Studio) - Dortmund
18:30
Theater & Tanz
Mehr
Alles wie es sein soll
Grillo-Theater Schauspiel Essen - Essen
19:00
Theater & Tanz
Mehr
Meine Schwester
Grillo-Theater - Essen
19:00
Theater & Tanz
Mehr
Moby Dick
von Herman Melvillein einer Übersetzung von Matthias Jendis Regie, Bühne und Licht: Robert Wilson — mit Songs von Anna Calvi Premiere am 7. September 2024 Schauspielhaus, Großes Haus Der große amerikanische Regisseur Robert Wilson kehrt für »Moby Dick« nach Düsseldorf zurück, wo er zuletzt »Dorian« zur Uraufführung brachte. Wie schon in Wilsons prägender Inszenierung »Der Sandmann« wird die britische Pop-Künstlerin Anna Calvi die Musik zum Stück komponieren. Rosa Enskat spielt den legendären Kapitän Ahab. Zum Düsseldorfer Ensemble kommt Christopher Nell hinzu, der schon vielfach im Zentrum von Wilsons Inszenierungen stand. Es ist eine einfache Geschichte: Ismael fährt zur See und heuert auf dem Walfänger Pequod an, der von Kapitän Ahab befehligt wird. Der ist besessen von der Jagd nach dem weißen Pottwal, der ihm einst ein halbes Bein abriss. Mit seiner Mannschaft sucht er das Tier auf allen Meeren, sie finden es und werden schließlich fast alle von ihm in den Tod gerissen. Es ist eine einfache Geschichte – es ist ein Jahrhundertroman. Denn Herman Melvilles legendäre Geschichte über den weißen Wal und seinen Jäger ist sowohl Seefahrererzählung als auch ein horizontweites Panorama menschlicher Erfahrungen. Philosophie und Abenteuer, Wissenschaft und Kunst, Mythos und Augenschein reichen sich in diesem Text die Hände und erzählen vom Menschen, der seine Dämonen hetzt, um im Kampf nichts weniger als das Geheimnis der eigenen Existenz zu ergründen.
Schauspielhaus – Großes Haus - Düsseldorf
16:00
Theater & Tanz
Mehr
Sturmhöhe
Schauspielhaus Bochum - Bochum
19:00
Theater & Tanz
Mehr
Mit anderen Augen
Kammerspiele - Bochum
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Das NEINhorn
Zeche Eins - Bochum
16:00
Theater & Tanz
Mehr
Ich werde nicht hassen / I Shall Not Hate - Ein Friedensappell
Das Leid der Menschen lässt uns mit Entsetzen Richtung Nahost blicken. Den barbarischen Überfall der Hamas auf Israel verurteilen wir scharf. In unserer Gesellschaft ist kein Platz für jegliche Form von Antisemitismus. Daher kann nur Humanismus das Leitmotiv zur Beilegung des Konflikts sein. Produktion Theaterhaus Stuttgart „Es ist an der Zeit, dass wir uns hinsetzen und endlich miteinander reden“ lautet einer der Schlüsselsätze im Theaterstück „Ich werde nicht hassen“ von Izzeldin Abuelaish. Es erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung und von den unfassbaren Folgen von Gewalt. „Am 16. Januar 2009 um 16:45 Uhr wurden israelische Panzergranaten in das Schlafzimmer meiner Töchter gefeuert“, erzählt der palästinensische Gynäkologe. „Bessan, Aya und Mayar waren sofort tot, mit ihnen ihre Cousine Noor. Weil das israelische Militär Journalisten den Zugang nach Gaza verboten hatte, gab ich einem israelischen Fernsehreporter jeden Tag ein Telefoninterview. Minuten nach dem Angriff rief ich ihn beim Sender an; er übertrug unser Telefonat in die Sendung. Die Nachricht ging blitzschnell um die Welt." Dr. Abuelaish kämpft weiter unermüdlich für Verständigung und Versöhnung mit Israel: „Hass macht blind und führt zu irrationalem Denken und Verhalten. Frieden ist Menschlichkeit. Frieden bedeutet Respekt. Frieden ist ein offener Dialog. Heute notwendiger denn je.“ 2010, 2011 und 2013 war Izzeldin Abuelaish für den Friedensnobelpreis nominiert. Bei den 5. Hamburger Privattheatertagen 2015 erhielt die Inszenierung von Ernst Konarek den Monica-Bleibtreu-Preis in der Kategorie „Bestes zeitgenössisches Drama“.
Theater der Keller - Köln
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Max Optimized
BOX Theater in der Südstadt - Köln
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Simit und Cay
Schauspiel Köln im Depot 2 - Köln
12:00
Theater & Tanz
Mehr
Verrückt nach Trost
Schauspiel Köln im Depot 1 - Köln
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Ein Zeitgeist im Märchenland
Freilichtbühne Werne - Werne
16:00
Theater & Tanz
Mehr
Theater, Theater | Saal des Hotels Kaisergarten Neuenrade
Bei der Hauptprobe, einen Tag vor der Generalprobe, herrscht im Theater große Aufregung. Ein spannendes Kriminalstück soll gezeigt werden, doch der Ersatzschauspieler fehlt. Niemand weiß, wie er aussieht, aber der Regisseur ist sicher, dass er seine Rolle perfekt beherrscht. Dann passiert das Unvorhergesehene: Ein Zuschauer, der sich verspätet hat, wird versehentlich für den Schauspieler gehalten und kurzerhand vom Regisseur auf die Bühne geschickt. In dem Glauben, es handle sich um ein Mitmachtheater, improvisiert der Zuschauer namens Schmidt und bringt dabei die gesamte Inszenierung durcheinander. Das Ensemble kämpft um die Fassung, während Schmidt sich immer mehr zum Krimi-Spezialisten entwickelt. Das Chaos erreicht seinen Höhepunkt, als echter Cognac serviert wird und sich Bühnenhandlung und private Dramen vermischen. Eine Aufführung von: "Freies Theater Altena e.V. - Auf Draht" im Kulturprogramm der Stadt Neuenrade.
Saal des Hotels Kaisergarten - Neuenrade
19:00
Theater & Tanz
Mehr
Kirli Kukla
Katakomben-Theater im Girardet Haus - Essen
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Dedektif Dupi | Katakomben-Theater im Girardet Haus Essen
Katakomben-Theater im Girardet Haus - Essen
14:00
Theater & Tanz
Mehr
Geschlossene Gesellschaft
In der Hölle sind noch Plätze frei, aber sie snd begrenzt Tickets reservierbar unter https://www.zfz -bochum.de/ | zfz-bochum@posteo.de Die Hölle, das sind die Anderen. Drei Menschen, die nach ihrem Tod auf ewige Verdammnis warten - vielleicht vergeblich? Wir laden ein, Teil unserer geschlossenen Gesellschaft zu werden und die Hölle mal anders kennenzulernen, nämlich als gemütliches Café. Lili Fox inszeniert den Klassiker des Existenzialismus neu und lässt in ihrer Interpretation die Grenzen zwischen Geschehen und Zusehen verschwimmen. Sie bricht die klassische Bühnensituation auf und lässt das Publikum mittendrin sein im Kampf um Liebe, Aner-kennung und Sinn. Sie verwandelt Halle205 in einen Raum, der die Hölle persönlich werden lässt. mit Johanna Basten als Ines Serrano Mia Vatter als Estelle Rigault Cornelius von Bargen als Joseph Garcin Rebecca Jooß als Mitarbeitende Regie, Bühne, Kostüm: Lili Fox Regie- & Produktionsassistenz: Anna Anschütz zfz: Clara Plancq 16.05.2025Einlass 18:30Beginn 19:00 17.05.2025Einlass 18:30Beginn 19:00 18.05.2025Einlass 17:00Beginn 17:30 Dauer ca. 90 Min., keine Pause “Geschlossene Gesellschaft” ist eine Produktion von zfz, dem Netzwerk für junge Künst-ler*innen in Bochum. Im Rahmen der Regiewerkstatt des zfz_Labors experimentieren Lili und ihr Team mit Stoff und Form. Dabei bekommen sie Support vom zfz-Netzwerk und der Theaterpädagogin Clara Plancq. Dieses Projekt ist eine Produktion von zfz und wird gefördert von der Stadt Bochum.
Halle205 - Bochum
17:30 - 19:00
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Drei Mal Leben
In der Gesellschaftssatire der französischen Erfolgsautorin Yasmina Reza hoffen der bisher glücklose Astrophysiker Henri und seien Frau Sonja, dass Henris Kollege Hubert ein gutes Wort für ihn einlegt. Deshalb haben sie ihn und seine Frau Ines zum Essen eingeladen. Doch diese kommen einen Tag zu früh, es gibt kein Essen, sondern nur Knabberzeug. Und ihr Kind quengelt den ganzen Abend. Als Hubert auch noch eine Tatsache erwähnt, die möglicherweise Henris Karriere beendet, liegen die Nerven blank. Schnell zerbricht die bürgerliche Fassade der beiden wohlsituierten Paare, jeder kämpft gegen jeden: Ein absurder Schlagabtausch zwischen Astrophysik und Alltagswahnsinn. Oder könnte alles auch ganz anders laufen? Yasmina Reza lässt diesen Abend dreimal ablaufen – mit jeweils veränderter Versuchsanordnung. Schon kleine Varianten führen zu einem ganz anderen Ausgang – einem besseren? Das Publikum muss selbst entscheiden.
Seniorenresidenz Augustinum Essen - Essen
17:00 - 19:30
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz