Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Theater & Tanz zwischen dem 03.04.2025 und dem 03.04.2025
Musical & Show
Cirque Bouffon CARROUSEL
Gelsenkirchen -
Vom 21. März bis zum 21. April
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
24 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Donnerstag 03. April
Familienstück: En Fahrt nohm Mond
Ein Familienstück von Mareike Marx Nach Gerdt von Bassewitz Eines Abends entdecken Hänneschen und Bärbelchen einen brummenden Maikäfer in ihrem Zimmer. Er erzählt den beiden Kindern die traurige Geschichte über sein verlorengegangenes, sechstes Beinchen. Hänneschen und Bärbelchen sind fest entschlossen, dem armen Maikäfer zu helfen und das verlorene Beinchen zurückzuholen. Dafür müssen sie allerdings zum Mond. Und so begeben sich die drei auf einen weiten Weg durch die Nacht.
Puppenspiele der Stadt Köln - Köln
15:00
Theater & Tanz
Mehr
Familienstück: En Fahrt nohm Mond
Ein Familienstück von Mareike Marx Nach Gerdt von Bassewitz Eines Abends entdecken Hänneschen und Bärbelchen einen brummenden Maikäfer in ihrem Zimmer. Er erzählt den beiden Kindern die traurige Geschichte über sein verlorengegangenes, sechstes Beinchen. Hänneschen und Bärbelchen sind fest entschlossen, dem armen Maikäfer zu helfen und das verlorene Beinchen zurückzuholen. Dafür müssen sie allerdings zum Mond. Und so begeben sich die drei auf einen weiten Weg durch die Nacht.
Puppenspiele der Stadt Köln - Köln
17:30
Theater & Tanz
Mehr
All das Schöne
Er fertigt eine Liste an mit all den schönen Dingen im und am Leben. „Mein Ziel war, die Tausend zu schaffen. Und ich durfte nicht mogeln, was hieß: a. Keine Wiederholung. b. Die Sachen mussten wirklich großartig sein. c. Nicht zu viele materielle Dinge.“ Er beginnt die Liste, als er sieben Jahre alt ist, nach dem ersten Selbstmordversuch seiner Mutter. Weil sie nichts findet, wofür es sich zu leben lohnt, macht der Sohn ihr Vorschläge. Für den Siebenjährigen steht an Stelle eins natürlich „1. Eis-creme“. Dann liegt die Liste für ein paar Jahre vergessen in einem Karton, später zwischen Buchseiten. Immer wieder fällt sie ihm in die Hände und immer fügt er weitere Dinge hinzu. So wird die Liste auch ein Dokument seines Lebens.
Theater Duisburg Bühne - Duisburg
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Das Neinhorn
Das NEINhorn von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn begeistert seit 2019 Kinder und ihre Eltern, eigentlich Leser jeden Alters, und steht ganz vorne auf allen Kinderbuch-Bestsellerlisten. “Das wird ein Klassiker”, schrieb DER SPIEGEL voller Begeisterung schon kurz nach der Veröffentlichung. Marc-Uwe Kling, der spätestens seit den Känguru-Chroniken als Autor Kultstatus genießt, hat ein lustiges, freches Kinderbuch über ein Einhorn geschrieben, das aus seiner Zuckerwattewelt ausbricht und fortan nur noch tut, was es will. Das Junge Theater Bonn erhielt jetzt das Recht „Das NEINhorn“ für die Bühne zu bearbeiten und als Theaterstück mit viel Musik zu produzieren. Der renommierte Musical-Komponist Marc Schubring hat die Bühnenbearbeitung und die Liedtexte geschrieben und die Musik dazu komponiert. Bernard Niemeyer hat das Stück für Publikum ab 4 Jahren inszeniert.
Stadthalle Ratingen - Ratingen
16:00
Theater & Tanz
Mehr
Sweeney Todd
Nach 15 Jahren kehrt der Barbier Benjamin Barker in seine alte Heimat London zurück. Seine Frau hält er für tot, seine Tochter ist mittlerweile in der Obhut seines Erzfeindes Richter Turpin, der verantwortlich war für Barkers jahrzehntelange Verbannung. Unter dem Namen Sweeney Todd begeht der Barbier fortan einen brutalen Rachefeldzug, indem er all seinen Kunden mit der Rasierklinge die Kehle aufschlitzt. Assistiert wird ihm hierbei von der Bäckerin Mrs. Lovett, die die menschlichen Überreste zu einer neuen Fleischpasteten-Zutat verarbeitet, welche ihrem Geschäft schon bald zu einem rasanten Aufschwung verhilft. Doch die Mordlust, in die sich Todd immer weiter hineinsteigert, hat fatale Konsequenzen … Als „schwarze Operette“ charakterisierte Stephen Sondheim sein Musical Sweeney Todd, das im durchkomponierten Stil virtuos zwischen tiefschwarzem Humor, schaurigen Ensemble-Einlagen und gefühlvollen Balladen changiert. Dabei griff Sondheim auf Musik aus Horrorfilm-Klassikern wie Alfred Hitchcocks Psycho zurück und verwob unter anderem auch die bekannte Gregorianische Dies Irae-Melodie. Entstanden ist ein mit mehreren Tony Awards ausgezeichnetes Meisterwerk, das zu den erfolgreichsten Musicals des 20. Jahrhunderts zählt.
Opernhaus Dortmund - Dortmund
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Biedermann und die Brandstifter
Theater Krefeld - Krefeld
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Achtsam morden
mit MARTIN LINDOW, YAEL HAHN, CHRISTIAN MIEDREICH Komödie von Bernd Schmidt, nach dem Roman von Karsten Dusse Regie: Pascal Breuer Damit seine Work-Life-Balance ausgewogener ausfällt, muss der gestresste Erfolgsanwalt Björn Diemel auf Wunsch seiner Frau ein Achtsamkeitsseminar besuchen. Die praktische Anwendung der erlernten Lektionen, durch die Björn zum vorbildlichen Musterschüler seines Achtsamkeitstrainers wird, nimmt ihren (allerdingst fatalen) Lauf, als er begreift, dass er nicht nur eine maßgeschneiderte Lösung für seine privaten, sondern auch für seine beruflichen Probleme erhalten hat. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um — nach allen Regeln der Achtsamkeit. Und das gelingt ihm grandios… Souverän und vergnüglich spielt der Autor Karsten Dusse mit dem Krimi-Genre und beherrscht die Klaviatur des schwarzen Humors perfekt.
Theater an der Kö - Düsseldorf
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Dornröschen - Classico Ballet Napoli
CLASSICO BALLET NAPOLI Klassisches Ballett aus Neapel / Italien SCHNEEWITTCHEN Musik von Johann Strauß, Edvard Grieg und Robert Schumann Ballett in 2 Akten Es war einmal eine Prinzessin, die zu einer Kulturikone wurde… Seit ihrer Ersterscheinung im Jahre 1812 im Märchenbuch der Gebrüder Grimm bleibt das „Schneewittchen“ bis heute eine Inspirationsquelle für Malerei, Musik, Literatur, Zeichentrickfilme, Hollywood Blockaster. Und, selbstverständlich, für Ballett! Wie alle erfolgreichen Geschichten ist auch diese einfach und romantisch – sie handelt über Schönheit, Macht, Neid, Eifersucht, Tod und die große Liebe, die am Ende die Guten rettet und die Bösen besiegt. Anders als viele andere bekannte Ballettwerke ist das „Schneewittchen“ nicht nur einem einzigen Komponisten zugeschrieben. Das Märchen wird immer frei zu verschiedenen Werken aufgeführt, mal klassisch, mal zeitgenössisch. Das berühmte italienische Ensemble aus Neapel tanzt die romantische Story passend zu der unsterblich schönen Musik von den drei bekanntesten Romantikern des 19. Jahrhunderts – Johann Strauß, Edward Grieg und Robert Schumann, ein Genuss nicht nur fürs Auge, sondern auch fürs Ohr! Die beste klassische Ballettausbildung der Tänzerinnen und Tänzer macht sich von den ersten Szenen bemerkbar, die die sagenhafte Schönheit einer der populärsten Geschichte der Welt unterstreichen. Ein wunderschönes Bühnenspektakel, liebevoll traditionell erhalten, jedoch geschickt und behutsam mit der Prise moderner Choreographie und zeitgenössischer Ausdrucksformen abgestimmt. Und so gelangen die Zuschauer in eine romantisch-mystische und märchenhafte Bühnenwelt, wo alle Elemente allein der künstlerischen Perfektion dienen: Kostüme, Bühnenbild, Choreographie sowie das präzise ausgefeilte tänzerische Können. Ein unvergessliches Erlebnis in höchster Tradition des Klassischen Balletts!
RHEIN SIEG FORUM - Siegburg
19:00
Theater & Tanz
Mehr
Die Wut, die bleibt
Theater am Alten Markt - Bielefeld
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Carmen
Staatenhaus am Rheinpark - Köln
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Pinocchio
von Carlo Collodi — Fassung für das Junge Schauspiel von Kirstin Hess ab 6 Jahren Premiere am 9. März 2025 Münsterstraße 446, BühneJunges Schauspiel Welches war das erste Wort, das du gesprochen hast? Bei Pinocchio ist es gleich ein ganzer Satz: »Schlag mich nicht so fest!« Denn am Anfang ist er ein Stück Holz, genauer Pinienholz. Daher auch sein Name. Eines ist klar: Pinocchio will unbedingt in die Welt hinein. Dazu muss er ein Kind werden, und der Holzschnitzer Geppetto beherrscht immerhin die Kunst des Puppenbaus. Begeistert macht sich Pinocchio auf den Weg zur Schule. Da ertönt aufregende Musik aus dem Puppentheaterzelt. Auf der Bühne sieht Pinocchio zum ersten Mal: sich selbst. Der Puppenspieler Feuerfresser ist gerührt und schenkt ihm fünf Goldmünzen. Auf dem Weg nach Hause trifft Pinocchio auf Fuchs und Katze, die ihm vorschlagen, die Münzen auf dem »Wunderfeld« zu vermehren. Am nächsten Tag sind sie aber ausgebuddelt und weg, und für Pinocchio beginnt eine lange Abenteuerreise durchs Land der Spielereien bis zum Meer, wo er im Leib des großen Fisches wen wieder findet …? Kommt und seht es euch an. »Pinocchio« erzählt von der unbändigen Lust, am Leben teilzuhaben, und den gefährlichen und schönen Momenten, denen man unterwegs begegnen kann. Frank Panhans und Jan A. Schroeder sind in Düsseldorf durch Arbeiten wie »Auf Klassenfahrt oder Der große Sprung« oder »Mr. Handicap« bekannt. Mit »Pinocchio« kehren sie mit einem großen Klassiker zurück, komplettiert durch die Komponistin Natalie Hausmann und die Choreografin Yeliz Pazar, die sich dem Urban Dance zugehörig fühlt.
Junges Schauspiel – Bühne - Düsseldorf
10:00
Theater & Tanz
Mehr
Kardinalfehler mit Bill Mockridge, Hartmut Volle, Margie Kinsky u.a.
KARDINALFEHLER mit: BILL MOCKRIDGE, HARTMUT VOLLE, MARGIE KINSKY, ARMIN RIAHI, VICTOR MARIA DIDERICH, ROSANA CLEVE Komödie von Dietmar Jacobs und Alistair Beaton Regie: René Heinersdorff Ein vorbildliches Bistum irgendwo in Deutschland. Sauber, kaum Kirchenaustritte, absolut skandalfrei. Der Bischof ein energischer Aufklärer, der alle dunklen Schatten der Vergangenheit entschieden bekämpft und aufarbeitet. Ein Reformer, wie alle sich ihn wünschen. Daher wird der Papst das Bistum als Höhepunkt seiner Reise besuchen, die bekannteste Reliquie der Diözese segnen und eine Nacht im bischöflichen Palast verbringen. Doch während der Vorbereitungen auf den Besuch des Heiligen Vaters, stolpert ein Skandal in Person einer jungen Frau herein, der alle mitzureißen droht… eine Co-Produktion mit dem Theater an der Kö, Düsseldorf
Theater am Dom - Köln
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Falsche Schlange
Rabenschwarze Thriller-Komödie von Alan Ayckbourn mit Sabine Barth, Christiane Reichert und Nele Thomalla Regie: Christiane Reichert Alice Moody verlangt hunderttausend Pfund. Ansonsten verrät sie der Polizei, dass Miriam ihren eigenen Vater umgebracht hat. Die allerdings hat kein Geld. Als letzte Bosheit hat ihr Vater seinen gesamten Besitz nicht ihr, sondern ihrer Schwester Annabel vererbt, die als Teenager von zuhause weggelaufen ist. Kaum setzt Annabel einen Fuß durch das Gartentor, wird sie schon von Alice abgefangen: Statt Miriam soll sie jetzt bluten. Doch Annabel hat wenig Lust, den frisch erworbenen Reichtum gleich wieder loszuwerden. Alan Ayckbourn gilt als einer der populärsten Gegenwartsdramatiker. Im deutsch-sprachigen Raum ist er vorallem für seine Boulevardkomödien bekannt. Umso spannender ist es für uns, seine böse Seite zu entdecken!
Theater an der Luegallee - Düsseldorf
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Prima Facie
Prima Facie — von Suzie Miller — aus dem Englischen von Anne Rabe — Premiere am 1. Dezember 2023 — Schauspielhaus, Großes Haus — Schauspiel Die Idee zu »Prima Facie« kam Suzie Miller bereits während ihrer Zeit als Jurastudentin, lange bevor sie Dramatikerin wurde. Doch erst nach Jahren der Tätigkeit als Strafverteidigerin und Anwältin für Menschenrechte bot sich ihr die Gelegenheit, das Stück zu realisieren. Die #Metoo-Bewegung hatte Millers Wunsch bestärkt, eine feministische Befragung des Rechtssystems auf die Bühne zu bringen. Wer eine der begehrten Karten für die stets ausverkauften Aufführungen am Broadway oder im West End ergattert, kann Millers virtuoses Solostück für eine Schauspielerin im englischen Original erleben. Am 1. Dezember feiert das Werk auch am Düsseldorfer Schauspielhaus Premiere. – Lou Strenger wird die Rolle der Tessa Ensler in der Regie von Philipp Rosendahl geben. Millers Protagonistin ist eine junge Anwältin in England, die es aus der Arbeiter:innenklasse in eine renommierte Kanzlei geschafft hat. Nun verteidigt sie Männer, die sexueller Straftaten wegen belangt werden. Vor Gericht nimmt Ensler die Zeuginnen der Anklage methodisch brillant ins Verhör, um Zweifel im Sinne ihrer Mandanten offenzulegen. Ein gewonnener Fall reiht sich an den nächsten – bis ein unerwarteter Angriff auf ihre eigene Person, der sexualisierte Übergriff eines Arbeitskollegen beim ersten Date, Tessa zum Innehalten zwingt. Plötzlich sieht sie sich mit Erfahrungen konfrontiert, die ihre Selbstbestimmtheit massiv infrage stellen. Sie erstattet Anzeige und findet sich schließlich, zweieinhalb Jahre später vor Gericht, in der entgegengesetzten Position wieder: Von der Strafverteidigerin ist sie zur Zeugin der Anklage geworden, deren Wort angezweifelt wird. Ihre Karriere und nicht zuletzt ihre Würde stehen auf dem Spiel. »Prima Facie« wirft die Frage auf, ob wir wirklich schon am Ende unserer Möglichkeiten angekommen sind, wenn es darum geht, das Sexualstrafrecht zu reformieren. Millers preisgekröntes Stück macht die patriarchale Macht der Justiz anhand einer Fallstudie auf einfühlsame und beeindruckende Weise erfahrbar.
Schauspielhaus – Großes Haus - Düsseldorf
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Liv Strömquists Astrologie
nach der Graphic Novel von Liv Strömquist Uraufführung am 7. März 2025 Schauspielhaus, Kleines Haus
Der Regisseur Philipp Rosendahl hat am D’haus zuletzt »Prima Facie« von Suzie Miller inszeniert. Nun präsentiert er eine ironische Show mit Live-Musik, die den großen Fragen des Lebens nachspürt: Warum ist der Wassermann zum einen Besserwisser und zum anderen komischer Kauz? Was ist der Unterschied zwischen der selbstgerechten und der langweiligen und der rastlosen, überanalysierenden, an allem zweifelnden Jungfrau? Warum ist die Waage das vielleicht beste Sternzeichen? Und wer passt eigentlich mit wem zusammen? Zur Beantwortung dieser und anderer Fragen treten auf: Beyoncé, Sigmund Freud, Oprah Winfrey, Taylor Swift, Kim Kardashian, Cristiano Ronaldo, Theodor W. Adorno und viele weitere typische Vertreter:innen ihrer Sternzeichen.
Der Text stammt von Liv Strömquist. Dass die Schwedin, deren gezeichnete Bücher Kultstatus haben, nicht nur Illustratorin, sondern auch Politikwissenschaftlerin ist, macht den besonderen Humor und Reiz ihrer Werke aus. Sie beleuchtet in ihren Büchern mit einem scharfen feministischen Blick den Ursprung der Welt, die Entstehung der Liebe und den Mythos des männlichen Genies. Durch schlagfertigen Witz und treffsichere Gesellschaftskritik hat sie sich längst einen Platz in unseren Herzen und Bücherregalen erobert. In ihrer Graphic Novel »Liv Strömquists Astrologie« geht die Autorin der Frage nach, warum sich Menschen rund 300 Jahre nach der Aufklärung noch immer mit Astrologie beschäftigen und warum Astrologie gerade jetzt einen Aufschwung erlebt. Eine Erklärung dafür hat Liv Strömquist schon gefunden: »Keiner kapiert, wie sein Telefon oder das globale Finanzsystem funktionieren. Es passiert so viel gleichzeitig, und weil wir alle einem komplett fragmentierten Informationsstrom ausgesetzt sind, gibt es auch keinen kollektiven Traum oder Grund mehr, für den wir leben. Astrologie liefert Halt und Stabilität in einer Welt, die diese verloren hat.« Astrologie liefert also eine Antwort auf alles, und Liv Strömquist tritt als augenzwinkernde Übersetzerin für all diejenigen auf, die die Sterne nicht selbst deuten können.
Schauspielhaus – Kleines Haus - Düsseldorf
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Jeanne d'Arc
Theater Münster - Großes Haus - Münster
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Werkstattbühne (in der Oper) - Bonn
18:00
Theater & Tanz
Mehr
Fräulein Julie - von August Strindberg
Mittsommernacht auf einem schwedischen Landgut. Die junge Grafentochter Julie lässt sich mit dem Hausbediensteten Jean ein. Ungehemmt flirtet sie mit ihm, provoziert und beschimpft ihn, wird zudringlich -- bis der zögernde Jean nachgibt. Ein raffiniertes Spiel um Liebe und Macht beginnt – und im Licht des neuen Morgens sind die Rollen vertauscht: Jean ist Herr der Lage, Julie die Gefallene und Gedemütigte. Damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf … Intensiv und provokativ, beleuchtet Fräulein Julie nicht nur die destruktive Kraft sozialer Normen, sondern auch die Zerbrechlichkeit persönlicher Identität und die Komplexität menschlicher Beziehungen. Regie: Volker Lippmann Mit: Esin Eraydin, Tamara Burduli, Zaza Doksanovi Gefördert vom Kulturamt Stadt Köln
Theater Tiefrot - Köln
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Ich weiß es doch auch nicht
Schauspiel Köln im Depot 2 - Köln
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Der Dämon in dir muss Heimat finden
Schauspielhaus Dortmund (Studio) - Dortmund
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Kriegsspiele
Ein Theaterparcours über die Faszination von Waffen und die Möglichkeit von Frieden Premiere am 22. Februar 2025 Schauspielhaus, UnterhausStadt:Kollektiv Träumen Sie eher vom Krieg oder vom Frieden? Denken Sie manchmal, es müsste doch andere Lösungen geben, als immer mehr Waffen herzustellen und zu liefern? Und was glauben Sie: Ist der Mensch ein friedliebendes oder ein gewalttätiges Wesen? In »Kriegsspiele« treffen die Perspektiven von Expert:innen aus Bundeswehr, Politik, Wissenschaft und Friedensaktivismus auf Menschen, die Waffen als Hobby haben: Sportschützen und Egoshooter-Spieler, Sammler:innen von Messern oder Plastikgewehren sowie begeistertere Dungeons & Dragons-Spieler. Doch woher rührt die Faszination von Waffen? Ist sie etwas grundlegend Menschliches? Und müssen kriegerische Konflikte immer auf dem Schlachtfeld ausgefochten werden oder können wir sie in die Welt des Gamings verlegen? Mit Kopfhörern ausgestattet begibt sich das Publikum auf einen theatralen Parcours durch die Kellergewölbe des Düsseldorfer Schauspielhauses – eine Suche zwischen Hobby und Realität nach Krieg und Frieden. Denn spätestens seit dem Angriff auf die gesamte Ukraine 2022 ist Krieg in unser unmittelbares Bewusstsein gerückt: Auf europäischen Schlachtfeldern stehen sich Panzer gegenüber und der Nahostkonflikt lässt die Welt um Worte ringen. In Deutschland spricht der Verteidigungsminister Pistorius von »Kriegstüchtigkeit« und die Verhandlungen um friedliche Lösungen werden zum politischen Grabenkampf.
Schauspielhaus - Unterhaus - Düsseldorf
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Fabian oder Der Gang vor die Hunde
Kammerspiele - Bochum
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Vier Piloten
Zeche Eins - Bochum
19:30
Theater & Tanz
Mehr
LBT (Konzert)
Bühne Großes Haus - Oberhausen
21:00
Theater & Tanz
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz