Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Konzerte zwischen dem 03.04.2025 und dem 03.04.2025
Musical & Show
Cirque Bouffon CARROUSEL
Gelsenkirchen -
Vom 21. März bis zum 21. April
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
42 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Donnerstag 03. April
Jamroulette
Das Jamroulette ist eine der schillerndsten Jamsessions des Ruhrgebiets. Dann treffen sich jeden Monat wieder Musiker*innen im Dortmunder Fritz-Henßler-Haus im Herzen der City und spielen miteinander Songs, die erst in diesem Moment, auf der Bühne und vor Publikum, entstehen. Im Gegensatz zu anderen Jamsessions wird diese jedoch wie ein Roulettespiel moderiert. Ein „Croupier“ bedient das eigens entworfene Rouletterad, welches den jeweiligen Bands kleine Herausforderungen stellt („Spielgewinne“), die auf der Bühne direkt eingelöst werden. Dies können musikalische Vorgaben sein (z.B. Tempo, Stil, Akkordfolgen etc.), Textvorgaben (Bedienungsanleitung, Schulbuch…) aber auch Emotionen und „Publikumsjoker“ können die Band treffen. Irgendwo zwischen entspannt und rasant entspinnen sich so Rhythmen, Texte, Harmonien und Melodien verschiedenster Stilrichtungen. Sollte der Song ausufern, kommt der berüchtigte „Rien ne va plus“-Glitzerbuzzer zum Einsatz und die Band knuspert innerhalb von 30 Sekunden gemeinsam ein knackiges Songende aus den Boxen – dann kann wieder am Rad gedreht werden. Dass dies mit viel Spaß einhergeht und immer wieder verlässlich Momente produziert, in denen die musikalische Qualität der so improvisierten Musik einfach umwerfend ist, davon konnten sich in den vergangenen Jahren tausende Besucher überzeugen. Egal ob Du schon Sessionerfahrung mitbringst oder nicht. Du musst auch kein Profi sein – es zählt vor allem, dass Du gut zuhören und Dich auch mal zurücknehmen kannst. Bring Dein Instrument, Deine Sticks oder Deine Stimmbänder mit und komm vorbei. Eintritt ist frei, Backline steht.
Fritz-Henßler-Haus - Dortmund
20:00 - 23:00
Konzerte
Mehr
WDR Big Band | Jazz mal anders: Big Band meets Theremin
Theremin trifft Jazz – ein spannender und ungewöhnlicher Musikabend steht bevor: von Jazz-Standards bis hin zu Popmusik zeigen Carolina und die WDR Jazzer:innen ihre ganze musikalische Bandbreite. Inklusive: eine kleine Schnupperstunde und erster Theremin-Unterricht auf der Bühne der Kölner Philharmonie! Das besondere und mal ganz andere Konzertformat für Neugierige. Carolina Eyck Theremin WDR Big Band Torsten Maaß Leitung Jana Forkel Moderation
Kölner Philharmonie - Köln
19:00
Konzerte
Mehr
Tausendundeine Nacht
Alfried Krupp Saal - Essen
10:00
Konzerte
Mehr
Lydie Auvray Trio
Einen beeindruckenden Weg hat die „Grande Dame des Akkordeons“ während ihres künstlerischen Schaffens zurückgelegt: Insgesamt 24 überaus erfolgreiche Alben in 47 Jahren. Und nun bewegt sich Lydie Auvray mit eleganten, leichtfüßigen Schritten auf ihr 50. Bühnenjubiläum zu. Wahrlich ein Leben für die Musik! Ab Frühjahr 2025 wird sie ihre Abschieds-Tournee „Salut! Et merci“ durch Deutschland starten – fast 5 Jahrzehnte Lydie Auvray. „Ich möchte auf dieser letzten Tournee Lieblingsstücke von mir, meinen Musikern und dem Publikum spielen, aus all meinen Schaffensphasen. Das ist wie ein musikalischer Blick in und auf mein ganzes Leben.“
Harmonie - Bonn
20:00
Konzerte
Mehr
im zentrum lied 24/25 Konzert 4 - Erlösung - Verklärung
Humboldt Gymnasium, Kammermusiksaal - Köln
19:00
Konzerte
Mehr
3. Konzert im Lehmbruck Museum
Lehmbruck Museum - Duisburg
19:30
Konzerte
Mehr
Anastacia - #NTK25 Tour
„NOT THAT KIND“ 25-jährige Jubiläums-Europatour 2025 Im März & April Konzerte in Deutschland und Österreich Anastacia hat ihre große Europatour für 2025 angekündigt. Die „Not That Kind“ -Tournee zelebriert das 25-jährige Jubiläum von Anastacias Debüt-Studioalbum, das 2000 veröffentlicht wurde. Anastacia hatte ihren ersten Durchbruch in Europa mit dem Hit „I'm Outta Love“, der auf dem Album enthalten war, und ist seitdem weltweit erfolgreich. Die Tour der Sängerin mit einer der einprägsamsten Stimmen der Popmusik führt durch Spanien, Italien, die Schweiz, die Tschechische Republik, Polen, Irland, die Niederlande, Frankreich, Belgien, Irland und Großbritannien sowie nach Deutschland und Österreich. Über die Tour sagt Anastacia: „Ich bin überglücklich, wieder in Europa unterwegs zu sein und an so vielen wunderschönen Orten für meine ganz besondere Fangemeinde auftreten zu können. Bei meinem ersten Album konnte ich nicht auf Tour gehen, weshalb diese Tour für mich etwas ganz Besonderes ist. Ich kann nicht glauben, dass „Not That Kind“ schon 25 Jahre her ist, aber wir werden das ganz im Stil von Anastacia feiern. Es wird eine große Jubiläumsparty. Ich freue mich so sehr auf euch!“ Die Ankündigung der Tour folgt auf den Erfolg von Anastacias 2023 erschienenem Coveralbum „Our Songs“ (Edel). Das Album ist eine Hommage an die Musik, in die sich Anastacia während ihres Aufenthalts in Deutschland verliebt hat, und enthält 12 englischsprachige Interpretationen deutscher Top-Hits aus den Jahren 1980-2020. Das Album war in ganz Europa ein großer Erfolg – es belegte unter anderem Platz 2 der deutschen Albumcharts, eine Top-5-Position in Österreich und eine Top-10-Platzierung in der Schweiz (Platz 8). Am 21. Juni veröffentlichte die Pop-Ikone eine besondere Bonus-Edition, die erweiterte „Gold Deluxe Edition“ von „Our Songs“, die neue Coverversionen von Songs der jungen deutschen Singer-Songwriter Nico Santos, Michael Schulte & Zoe Wees enthält.
Mitsubishi Electric HALLE - Düsseldorf
20:00
Konzerte
Mehr
Eko Fresh - Legacy Tour 2025
Großes Comeback und ein Abend voller Erinnerungen und Geschichten! Eko Fresh im Frühling 2025 auf „Legacy Tour“. Eko Fresh ist zurück! Seine Fans mussten sich lange gedulden, doch nun kehrt Eko Fresh mit der „Legacy Tour“ im Frühling 2025 endlich zurück auf die Bühnen Deutschlands. Das musikalische Erbe des Künstlers ist schon jetzt reich an Hits, die mehrere Generationen geprägt haben und stilbildend für ganze Genres waren, sodass es nun für eine komplette Werkschau über all seine unterschiedlichen Schaffensphasen an der Zeit ist. Die Shows garantieren unvergessliche Abende, an denen der Rapper seine größten Klassiker sowie die Hits seines brandneuen Albums „Elijah“ performen wird. Eko Fresh wird die Songs nicht nur live auf die Bühne bringen, sondern das komplette Spektrum seiner Entertainer Qualitäten zum Besten geben: Auf unterhaltsame Art und Weise wird er auf die Umstände und Hintergründe der jeweiligen Hits eingehen und diese Zeiten zusätzlich bebildern. Eine Zeitreise in Eko-Fresh-Manier! Begleitet wird er dabei von seiner Live-Band, die den Songs eine besondere, unverwechselbare Note verleiht. Die „Legacy Tour“ bietet ein besonderes Erlebnis für Fans jeglicher Herkunft, allen Geschlechtern und allen Altersgruppen! Egal, ob man Eko Fresh seit seinen Anfängen bei Royal Bunker, seinen ersten Videos auf VIVA und MTV oder erst seit seinen Performances bei „Sing meinen Song“ auf VOX kennt: Diese Tour ist ein Muss für alle Fans!
Live Music Hall - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Alte Bekannte - Mehr!
Alte Bekannte wollen mehr: Mehr neue Songs und mehr tolle Konzertabende mit noch mehr glücklichen Konzertbesucher:innen. Kurz „Mehr! - Live“. Ab 2025 präsentieren Alte Bekannte ihr bereits fünftes Bühnenprogramm (in sieben Jahren). Die "Wise Guys-Nachfolger" zeigen erneut, warum sie aus der deutschen Musikszene längst nicht mehr wegzudenkenden sind: musikalisch wie textlich hervorragende Songs und ausgesprochen unterhaltsame Moderationen garantieren etwas, das man in diesen Tagen gar nicht mehr so einfach bekommt: Richtig gute Laune! Teil des Programms sind neben brandneuen Songs auch wieder einige Hits ihrer früheren Alben sowie handverlesene „unkaputtbare“ Lieder ihrer Vorgängerband: witzig, nachdenklich und häufig äußerst tanzbar. Ein Abend, der noch lange nachklingt und nur ein Gefühl erzeugt: „Mehr! - Live“.
Stroetmanns Fabrik - Emsdetten
20:00
Konzerte
Mehr
wrest - everything's nothing forever again
Die schottische Indie-Rockband wrest kehrt mit ihrem neuen Album "Everything's Nothing Forever Again" nach Europa zurück. Nachdem sie den kultigen Barrowland Ballroom in Glasgow mit 2000 Zuschauern ausverkauft haben, bringen wrest ihre Mischung aus mitreißenden Gitarren, stampfenden Drums und herzlicher schottischer Lyrik im April 2025 auf Tour durch Deutschland, die Niederlande und die Schweiz. In ihrer Heimat als eine der aufregendsten aufstrebenden Live-Bands Schottlands bereits Kult, machen sich wrest inzwischen auch in der europäischen Indie-Club- und Festival-Szene einen Namen. Rohe Emotionen treffen auf treibenden Indie-Rock mit Einflüssen von Frightened Rabbit, Biffy Clyro und The National. Ein Muss für alle Fans des Genres!
Pitcher - Düsseldorf
19:30
Konzerte
Mehr
Carrington-Brown – Musikcomedy - Britische Comedy mit Charme, Cello und Gesang
Carrington-Brown und Joe, das Cello: eine fantastische, mehrsprachige, mehrfach preisgekrönte und hochmusikalische Ménage-à-trois. Die einzigartige Show schafft eine völlig neue Mischung aus Musik und Comedy, kombiniert mit britischem Humor und großem Talent. Das in Berlin lebende Künstlerduo hat international mit Auftritten in den USA, Kanada, Südafrika, Russland und ganz Europa für Furore gesorgt.
Konzerthaus Dortmund - Dortmund
20:00
Konzerte
Mehr
Salut Salon - Heimat
Salut Salon – „Heimat“: Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier – und ein Übermaß an kreativer Energie: Salut Salon sind „Hamburgs charmantester Kultur-Export“ (Hamburger Abendblatt). Seit über 20 Jahren gastieren die vier Virtuosinnen mit ihren „Masterpieces of ‚classical‘ comedy“ (The New York Times) in den renommiertesten Konzerthäusern weltweit und begeistern ihr Publikum mit irrwitzigen Parforceritten zwischen Vivaldi und Vokalakrobatik, Tango und Tatort, Rap und Rachmaninov – „Wunderbar!“ (The Economic Times India). Mit ihrem neuen Programm „Heimat“ feiern Salut Salon ab 2025 zugleich das Finale einer Konzert-Trilogie: Auf „Liebe“ und „Träume“ folgt nun das nächste große, fast allumfassende Thema. Denn: Was genau ist das eigentlich, Heimat? Ist es ein Ort? Tradition? Ein Gefühl? Sind es die Menschen, die einen umgeben? Oder vielleicht Worte, Sprachen, Klänge? Mit der traumwandlerischen Selbstverständlichkeit, mit der die vier Musikerinnen Stücke aus allen Winkeln der Welt in diesen wunderbaren Konzertabend verwandeln, geben sie auch gleich ihre ganz eigene Antwort: Salut Salon sind in der Welt zu Hause – und ihre Heimat ist die Musik. Ein Abend im Zeichen von Musik und Engagement Am 5. Juli 2025 können Sie Salut Salon live beim Rotary Summertime Benefizfestival in der ancora Marina an der Lübecker Bucht erleben. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für diesen besonderen Abend mit Salut Salon!
Kurhaus Bad Hamm - Hamm
20:00
Konzerte
Mehr
Marcin - SOLO DRAGON TOUR EUROPE
Gen Z-Gitarristen-Phänomen MARCIN mit Debütalbum „DRAGON IN HARMONY“ ab März erstmals auf Deutschlandtour! Marcin ist ein weltweites Phänomen und der Gitarrist der Gen Z. Bei TikTok, Youtube und Instagram begeistert er bereits acht Millionen Follower mit seinem selbst-entwickelten, atemberaubend virtuosen Spiel, ab März ist der 23-jährige im Rahmen seiner SOLO DRAGON TOUR EUROPE erstmals live auf Deutschlands Bühnen zu erleben! Marcins Gitarrenspiel ist so unnachahmlich wie erfolgreich: So zerlegt der gebürtige Pole Klassiker aus Rock, Hip-Hop oder Klassik in „real time“ in ihre Einzelteile und türmt diese zu neuen Gitarren-Arrangements auf, wobei er die Akkorde, Melodien und eine handtrommelartige Percussion gleichzeitig spielt. Auch international sorgt er damit schon seit Langem für Furore: Marcin erreichte In den TV-Talentshows „America’s Got Talent“, „Must be the Music“ (Polen) und „Tu Si Que Vales“ (Italien) jeweils das Finale und begeisterte live bereits tausende Menschen als musikalischer Gast bei NBA-Halbzeit-Shows und als Support Act von One Republic. Auch Kritiker vom „Rolling Stone“, „Billboard“, „Premier Guitar“ oder „Guitar World“ preisen Marcin als „einen der talentiertesten Gitarristen seiner Generation“. Mit all diesen Erfahrungen der vergangenen Jahre hat Marcin nun sein Album „Dragon in Harmony“ konzipiert. Er möchte ein Publikum weit jenseits der Gitarren-Fans erreichen und erklärt selbstbewusst: „Mein Statement an die Gitarrenpuristen ist: Ja, ihr habt recht. Die Gitarre ist tot. Macht weiter so wie bisher. Mein Ziel war es aber schon immer, ein breites Publikum zu begeistern.“ Zusammen mit Producer Dan Book (Blink-182, Shania Twain, Britney Spears) verbindet Marcin auf „Dragon in Harmony“ eine genreübergreifende Sammlung von Originalkompositionen und Covern zu einem harmonischen Ganzen. Songs von Justin Timberlake („Cry Me A River“), Sade („Smooth Operator“) und Nirvana („Heart-Shaped Box“) fügen sich schlüssig an Kompositionen von Mozart (Requiem), Debussy („Claire de Lune“) oder Miles Davis/Bill Evans („Nardis“). Der Alternative-Radio-taugliche Titel „When The Light Goes“, für den Marcin den Sänger Portugal.The Man (bekannt für seinen Hit „Feel It Still“) eingeladen hat, und „Allergies“ mit Sängerin Delaney Bailey, bilden weitere stimmige Farbakzente auf dem Album. „Ich wurde im Jahr 2000, dem Jahr des Drachen, geboren und veröffentliche mein Debüt im Jahr 2024, ebenfalls ein Jahr des Drachen. Der Drache ist ein feuriges, mythisches Wesen, ungezähmt und chaotisch. Aber er steht ebenso für Harmonie. In den letzten Jahren habe ich viele unterschiedliche Dinge ausprobiert, die scheinbar nicht zusammenpassen. Mit meinem Album mache ich jetzt eine künstlerische Aussage, die kohärent ist. The dragon is in harmony.“ erläutert Marcin seine Album-Idee. Marcins zahlreiche Follower spiegeln diese Vielschichtigkeit bereits eindrucksvoll wider: So zählen Pop-Ikone Madonna ebenso wie Hip-Hop-Größe Timbaland zu seinen berühmten Anhängern, aber auch einige der bekanntesten Gitarristen der Rockgeschichte – darunter Steve Vai, Paul Stanley, Tom Morello und Vernon Reid – schwärmen von seiner Technik! Und spätestens nach den elektrisierenden Auftritten im Rahmen seiner baldigen Deutschlandtour wird sich Marcins ohnehin schon riesige Fangemeinde sicherlich noch um ein Vielfaches vergrößert haben!
Club Volta - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Buntspecht - Durch die Tür - Tour 2025
Durch Die Tür Tour 2025 Die Popmusik von Buntspecht ist von einer dystopischen Romantik, einer radikalen wilden Schönheit, einer wahnsinnigen Intensität sowie von einer Aufrichtigkeit und künstlerischen Freiheit, die in diesen Tagen ihresgleichen sucht. Mit neuem Album im Gepäck schickt sich die Band nun an, die nächste Tour durch Deutschland zu drehen. Buntspecht sind eine mitreißende Live-Band, wer sie einmal gesehen hat, wird das nicht wieder vergessen. Beinahe jeder ihrer Songs öffnet ein neues Universum, weist in eine andere Richtung, aber alle zusammen bilden sie auf nahezu magische Weise eine Einheit, ein homogenes Werk. Buntspecht gelingt es, aus der Vielzahl ihrer Einflüsse ein stimmiges Ganzes und somit einen zauberhaft schwelgerischen Indie-Kammerpop-Sound zu formen. Niemand klingt aktuell wie Buntspecht. Sie sind ganz allein da draußen.
Die Kantine - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Nick & June
Konzert im KlangWert/werk3Nick & JuneKonzert / Nick & June schweben in einem Glitzernebel aus trilierenden Synthesizern, sanften Beat- und Drum-Pulsen und vibrierenden Orgelsounds. Eingebettet in dunkle Hall-Gitarren führen die bitter-süß gepaarten Stimmen von Suzie-Lou Kraft und Nick Wolf durch euphorisch inszenierte Zurückhaltung und versponnene Gedankenverästelung. Ein eigenwilliger, abstrakter Sound entsteht und verbindet einsam-schönen Indie-Folk à la Bon Iver, Velvet Underground oder Sharon Van Etten, den Dream-Pop von Beach House und Lana Del Rey mit Alternative-Rock von The National, St. Vincent oder Mazzy Star. Nicht zuletzt auf ihrem langen USA-Aufenthalt samt Album-Produktion mit dem Grammy-ausgezeichneten Produzenten Peter Katis (ua. The National, Interpol, Stars, Sharon Van Etten) entwickeln Nick & June ihren Sound, Idee und Ästhetik weiter. Es wird cineastisch und atmosphärisch. Mal groß angelegt, mal Lo-Fi. Grobkörnig und warm produziert. Weitläufig, mit viel Raum für berückende Melodien und die harmonisch verschmelzenden Stimmen der beiden – mit bildhaften Textzeilen, die das Kopfkino in Gang setzen. Das neue Album, auf dem auch Freunde, Wegbegleiter und Idole wie The Antlers, Russian Red, Owen Pallett (Arcade Fire) oder Thomas Bartlett (Sufjan Stevens, St. Vincent) zu hören sein werden, ist noch unter geheimen Verschluss und wird gerade fertiggestellt.
Bunker Ulmenwall - Bielefeld
20:00
Konzerte
Mehr
Curt Cress - Drumtalk
Curt Cress nimmt Dich beim Drum Talk mit auf eine über zweistündige Reise durch 5 Jahrzehnte Musikgeschichte, gewährt exklusive Einblicke hinter die Kulissen und unterhält mit Musik und spannenden Geschichten von Erlebnissen und Begegnungen mit großen Stars – von Ike & Tina Turner bis Udo Lindenberg. Gemeinsam mit seinem Freund und Drum-Tuner Werner Fromm spricht Curt über seinen Werdegang, unterhält mit Songs und Videos, spielt live auf seinem Schlagzeug die prägendsten Grooves und erzählt die verrücktesten Stories. Curt Cress war Drummer für Freddie Mercury, Ike & Tina Turner, Meat Loaf, Peter Maffay, Rio Reiser, SAGA, Rick Springfield, Scorpions, Spliff, Falco, BAP, Alphaville, Udo Jürgens, Peter Schilling, Münchener Freiheit, Milli Vanilli, Nena, Udo Lindenberg und unzähligen weiteren Künstlern. Als Musikproduzent wurde er nicht nur mit Uwe Ochsenknecht erfolgreich, sondern auch mit Falco, Nina Hagen, Nena, Udo Lindenberg und dem Royal Philharmonic Orchestra in London. Als Musiker wurde er 15 Mal als „Drummer des Jahres“ ausgezeichnet, bekam zahlreiche Goldene Schallplatten, hat über 12.000 Aufnahmen auf mehr als 400 Mio. verkauften Tonträgern eingespielt. Zudem wurde er bekannt durch die Erkennungsmelodie zum TV-Erfolgsformat „Wetten, dass..?“ sowie zum „Tatort“. Begleitet wird Curt Cress vom Wolfgang Schmid, "Deutschlands Groovemaster No. 1". Bei Umfragen taucht Wolfgang Schmid nach dem „besten Bassisten“ seit Jahrzehnten an der Spitze der Liste auf!
Stadthalle Rheda-Wiedenbrück - Rheda-Wiedenbrück
20:00
Konzerte
Mehr
Milow - Boy Made Out Of Stars Live 2025
GLORIA - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Engin
Engin Konzert Seker Tour 2025 Da ist sie also endlich: jene dringend benötigte frische Perspektive für den alternativen Indie-Sound, die doch eigentlich so naheliegend ist und immer war. ENGIN fusionieren psychedelischen Pop mit anatolischem Rock und etablieren aus dem Stegreif einen Stil, den es so kein zweites Mal hierzulande gibt. Obwohl die drei herrlich offenen Mannheimer mit „Mesafeler“ (2024) erst ihr zweites Album veröffentlicht haben, hat sich in den hiesigen Feuilletons landauf landab schnell herumgesprochen, was für ein Glücksfall diese Neuerfindung deutsch-türkischer Popmusik doch wirklich ist. So eklektisch die musikalischen Einflüsse, so vielseitig und ehrlich sind auch die Texte, in denen Sänger Engin Devekiran Entfremdung und Versöhnung, Schönheit und Schmutz, das ganze tragikomische Leben zwischen den Kulturräumen thematisiert. Eine Band, die trotz ihrer noch jungen Karriere ganz Großes vor sich hat. Mit einer erfolgreichen Türkei-Tour im Rücken präsentieren ENGIN auf ihrer „Seker Tour 2025“ neue Songs zwischen Melancholie und Brachialität - freut euch auf ein mitreißendes Konzerterlebnis!
Bahnhof Langendreer - Bochum
20:00
Konzerte
Mehr
Eleine - We Shall Remain Tour 2025
MTC - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Svavar Knútur
Der islaendische Singer/Songwriter und Entertainer Svavar Knutur ist ein Musiker mit zahllosen Facetten. Er schafft es mit einer Leichtigkeit und überbordender Energie, jedes Publikum vom ersten Moment an zu verzaubern und mitzureißen. Er präsentiert seine Songs auf unglaublich berührende Art und Weise und erzählt dazwischen die absurdesten Geschichten und Witze, gewürzt mit einer guten Portion schwarzem isländischen Humor. Svavar bezeichnet sich selbst gerne als Public Health Troubadour: "You know, I'm the broccoli of Singer- Songwriters. Not the sexiest of the vegetables but veeeery good for you!"
Hot Jazz Club - Münster
20:00
Konzerte
Mehr
Over The Border Festival 2025: Tablao De Tango
Beethoven-Haus / Kammermusiksaal - Bonn
20:00
Konzerte
Mehr
ENGIN
Şeker Tour 2025 Da ist sie also endlich: jene dringend benötigte frische Perspektive für den alternativen Indie-Sound, die doch eigentlich so naheliegend ist und immer war. ENGIN fusionieren psychedelischen Pop mit anatolischem Rock und etablieren aus dem Stegreif einen Stil, den es so kein zweites Mal hierzulande gibt. Obwohl die drei herrlich offenen Mannheimer mit “Mesafeler“ (2024) erst ihr zweites Album veröffentlicht haben, hat sich in den hiesigen Feuilletons landauf landab schnell herumgesprochen, was für ein Glücksfall diese Neuerfindung deutsch-türkischer Popmusik doch wirklich ist. So eklektisch die musikalischen Einflüsse, so vielseitig und ehrlich sind auch die Texte, in denen Sänger Engin Devekiran Entfremdung und Versöhnung, Schönheit und Schmutz, das ganze tragikomische Leben zwischen den Kulturräumen thematisiert. Eine Band, die trotz ihrer noch jungen Karriere ganz Großes vor sich hat. Mit einer erfolgreichen Türkei-Tour im Rücken präsentieren ENGIN auf ihrer “Şeker Tour 2025“ neue Songs zwischen Melancholie und Brachialität - freut euch auf ein mitreißendes Konzerterlebnis! Foto: ENGIN
Bahnhof Langendreer - Bochum
20:00 - 23:00
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Waving The Guns - Statement-Tour 2025
Wenn Waving The Guns Konzerte geben, wird die textliche Spannbreite von bewusst stumpf bis unverkrampft tiefgründig einmal ausgeschöpft. Eine WTG-Show ist niemals eintönig oder beliebig, sondern hat eine eigene musikalische und inhaltliche Dramaturgie. Was die Live-Fähigkeiten betrifft, muss sich hinter niemandem versteckt werden. Humor ist dabei immer vorhanden, mal mehr und mal weniger subtil. Kommentare und Gedanken zum Zeitgeschehen werden mit Battle-Rap-Attitüde transportiert und auch, wenn die politische Haltung stets klar ist, stehen Witz und Entertainment immer an erster Stelle. Vermeintliche Grenzen durch Abgrenzungen werden gesprengt, wenn WTG ihr in vielerlei Hinsicht heterogenes Publikum in der Begeisterung für die Band einen. Dabei sollte sich niemand zu sicher sein, nicht doch Ziel eines Seitenhiebes zu werden, denn zum Crowdpleasing gehört hier auch das augenzwinkernde Aufs-Korn-Nehmen. Fallen lassen sollen sich alle, denkfaul werden darf aber niemand. Die Rostocker haben sich in mehr als zehn Jahren, ohne plötzlichen Hype oder musikalische Strohfeuer, eine stabile Fanbase erspielt, und für nicht wenige Menschen spielen sie eine wichtige Rolle in der musikalisch-politischen Sozialisation. Statt sich darauf auszuruhen, entwickeln sie das eigene Projekt konstant organisch weiter, ohne irgendetwas zwanghaft anders machen zu wollen. Bodenständigkeit, ohne hängengeblieben zu sein, Attitüde und Selbstbewusstsein ohne Selbstüberhöhung, wortgewandte Kritik, die auch vor sich selbst nicht Halt macht und spürbare Liebe für die Sache – WTG sind die maskierte Antithese zur Hybris des schnelllebigen Musikgeschäfts.
Junkyard - Dortmund
20:00
Konzerte
Mehr
Team Scheisse
Turbinenhalle - Oberhausen
20:00
Konzerte
Mehr
Pöbel MC - Dissputation 2025
Forum Bielefeld - Bielefeld
20:00
Konzerte
Mehr
Club For Five - Live!
Die finnische A-cappella-Gruppe Club for Five, bekannt für ihre außergewöhnlichen Gesangstechniken und kreativen Arrangements, kommt nach Wiesbaden – ein exklusives Konzert, das als Premiere im Rhein-Main-Gebiet gefeiert wird. Diese herausragende Veranstaltung findet in der einzigartigen Atmosphäre des thalhaus Theaters statt, einem Ort, der wie geschaffen ist für die musikalische Brillanz dieses Ensembles. Club for Five, gegründet 2001 in Helsinki, kombiniert mitreißenden Jazz, Pop und sogar klassische Elemente in unverwechselbaren Eigenkompositionen und Arrangements. Ihre Konzerte sind ein Erlebnis, bei dem das Publikum aus dem Staunen nicht herauskommt – kein einziges Instrument auf der Bühne, aber Klänge von E-Gitarren, Schlagzeug und mehr, alles allein mit der Stimme erzeugt. Mit Hits wie „Brothers in Arms“ und preisgekrönten Alben wie Rekiretki (CARA-Award 2008) hat sich die Gruppe international einen Namen gemacht. Erleben Sie die Magie von Club for Five live und lassen Sie sich von den facettenreichen Stimmen und der Energie dieser Weltklasse-Künstler verzaubern. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für diese einmalige Gelegenheit im wunderschönen thalhaus Theater Wiesbaden. Ein Konzert, das die stimmliche Kunst auf ein neues Niveau hebt – verpassen Sie nicht dieses außergewöhnliche Highlight! "Paljon iloa tästä ainutlaatuisesta konsertista!"
Kulturkirche Köln - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Dad Harmony - Tour 2025
Fünf Väter, die aus Spaß an der Sache gemeinsam Songs covern, nur mit ihren Stimmen. Ein riesiger Social Media Erfolg – und nun auch live eine Nachfrage, die von 0 auf 100 schoss. Den drei ausverkauften Auftritten in Berlin, Köln und Hamburg im Oktober 2024 folgt nun eine ganze Tour durch Deutschland. Das Ganze begann bei einem Junggesellenabschied, bei dem sich die fünf Mitglieder von DAD HARMONY singend im Whirlpool filmten. Der Clip wurde bei TikTok hochgeladen und verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Die jungen Väter aus Skellefteå, Nordschweden, wurden über Nacht bekannt, ihr erstes Video wurde mittlerweile über 20 Millionen Mal gesehen. Sie covern bekannte Songs und machen mit ihrem Talent und ihrer Leidenschaft für Musik einzigartige und gefühlvolle Versionen daraus. Oftmals mit ihren Kindern auf dem Schoß, die sichtlich die schönen Melodien ihrer Väter genießen, gehen die harmonischen Videos viral. Ihr Social Media Erfolg dauert an, ihre Followerzahlen befinden sich in den Millionen. Die meisten Fans kommen natürlich aus Schweden, daneben aus Deutschland, den USA, Japan und Frankreich. Peter Vidmark, Tomas Vidmark, Sebastian Åkesson, Adam Stenlund und Michael Åberg, zusammen DAD HARMONY sind begeistert und überwältigt von der Resonanz ihrer Fans in Europa. Deshalb kommen DAD HARMONY mit einer Frühjahrstour zurück. 13 Konzerte nicht nur in Deutschland, sondern zum ersten Mal auch in der Schweiz, in Österreich und in Tschechien. Die Väter versprechen, ihre Fans zu einem Abend erfüllt von schönen Harmonien, Mitsingsongs und Freude einzuladen.
Theater am Tanzbrunnen - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung - Alles Wird Besser Tour 2025
Ein bisschen Optimismus und ein Quäntchen Hoffnung sind in schwierigen Zeiten überaus wertvoll - auch für einen bekennenden Melancholiker wie Florian Paul und seine Kapelle der letzten Hoffnung bestehend aus Nils Wrasse, Giuliano Loli und Johannes Rothmoser. Die Band und der charismatische 29-Jährige Sänger mit der warm-rauchigen Stimme, haben sich mit schwermütigen Liebesliedern und anderen Nachtstücken zwischen Jazz, Pop und Filmmusik in den vergangenen Jahren eine stetig wachsende Fan-Gemeinde aufgebaut und zählen längst zu den aufregendsten und kreativsten Vertretern der deutschsprachigen Singer-Songwriter-Szene. Mit „Alles wird besser“ gehen sie einen wichtigen Schritt nach vorn. Das neue Programm ist eine Antwort auf den von der Corona-Pandemie geprägten Vorgänger „Auf Sand gebaut“, ein Abschied von dem allgemeinen Tief jener Jahre und zugleich eine Fortsetzung des euphorischen Grooves von Titeln wie „Bella Maria“, mit denen die Band für Begeisterung sorgte. Schluss mit dem Weltschmerz: „Ich würde mal sagen, dass bei uns jetzt Aufbruchsstimmung herrscht“, sagt Paul dazu. Und die ist deutlich hörbar. Trotzdem bleibt Florian Paul als studierter Filmkomponist seinem erzählenden Stil treu, den dunkelblau getönten nachdenklichen Bildern aus dunklen Stunden, mit Nostalgie und der Erinnerung an vergangene Zeiten und dem Traum von einem glücklicheren Morgen. Man darf eben nicht aufhören zu träumen. Dann wird vielleicht nicht alles gut. Aber besser.
Kulturfabrik Krefeld - Krefeld
20:00
Konzerte
Mehr
Stefan Leonhardsberger - Ja!
„Eigentlich hätte ich mir mehr Begeisterung von meiner Freundin erwartet, wenn ich ihr die große Frage stelle. Aber nach zwölf Jahren Beziehung ist ein OK auch ein Erfolg. Oder?“ Stefan Leonhardsberger erzählt in seinem ersten Comedy-Solo von den Hürden auf dem Weg zur ewigen Liebe. Mit dem Verlobungsring in der Tasche versucht er, ihr alles recht zu machen, wird Opfer eines enthemmten Mädelsabends und scheitert als femininer Kammerjäger im eigenen Schlafzimmer. Aufgeben ist dennoch keine Option - dazu hat sie bereits viel zu viel gegen ihn in der Hand ....drei gemeinsame Kinder. Ein zum Niederknien aufrichtiger Seelenstrip eines Mannes, der Jaaa! zur Liebe sagt.
Bürgerhaus Stollwerck - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
GlasBlasSing - Happy Hour
Scherben bringen Glück, heißt es. Doch wer auf 'ne richtige Portion Glück aus ist, lässt die Flaschen ganz. Und macht damit Musik. Flaschenmusik. Dass selbst Trauermärsche heiter klingen, wenn man sie auf Flaschen spielt, haben GlasBlasSing auch in der Vergangenheit schon empirisch belegt. Jetzt stellen sie sich mit "Happy Hour" furchtlos und gänzlich den Sonnenseiten des Lebens. In einer Zeit, in der die meisten darauf schauen, was ihnen fehlt und was sie stört, fragen sie: Was tut uns gut? Warum vergisst man das immer wieder? Kann man Glück haben und gleichzeitig glücklich sein? Happy UND Lucky? Kann man zu glücklich sein und wie klingt das musikalisch? Glück teilen, um es zu multiplizieren - wie ertragen das Mathematiker? Kann man auf der Bühne wirklich ein Glücksrad über die Songreihenfolge entscheiden lassen? Ist eine bis zur Mitte gefüllte Bierflasche halbvoll oder halbleer? (Antwort: Weder noch. Es ist ein Cis.) "Happy Hour", das ist nicht nur eine, das sind knapp zwei Stunden akustische Wonnen, erzeugt auf allem, was der Flüssigkeitenaufbewahrungsfachhandel zu bieten hat. Glückspilse erklingen für Glückspilze. Dafür stehen GlasBlasSing, Europas führende Pfandwerker, wie immer mit ihrem sperrigen Namen. Jetzt heißt es das Glück beim Schopfe packen und dabei sein oder – Pech
FRANZ - Aachen
20:00
Konzerte
Mehr
Konzert mit Violine und Orgel - Karoline Wocher & Torben Schleiden
Abtei Brauweiler - Abteikirche - Pulheim
20:00
Konzerte
Mehr
Ivo der Bandit
Ivo der Bandfit kommt am 25.04.2025 ins Charles Bronson nach Halle.
Cafe Sputnik - Münster
20:00
Konzerte
Mehr
Ben Poole and Band
Lindenbrauerei - Schalander - Unna
20:00
Konzerte
Mehr
Gen Re Musikabend - Jan Chlap, Valerie Haunz, Sasha Witteveen
Junge Musikerinnen und Musiker treten beim Musikabend der Gen Re in den Wettstreit. Jan Chlap (Querflöte), Valerie Haunz (Sopran) und Sasha Witteveen (Kontrabass) bewerben sich um die Musikpreise 2025. Die Gen Re lädt aus diesem Anlass zu einem besonderen Konzertabend in ihre Räumlichkeiten. Nach den Darbietungen der jungen Talente kann sich das Publikum am Buffet stärken und bei der Wahl des Publikumspreises mitwirken. Die unabhängige Fachjury vergibt 3 dotierte Preise, die Gäste den Publikumspreis vor Ort. Der Musikabend ist für alle ein echtes Rundum-Erlebnis! Seit 1992 fördert die Gen Re junge Musikerinnen und Musiker aus der Überzeugung heraus, dass sie auf ihrem Weg natürlich finanzielle Unterstützung benötigen, aber auch eine Bühne, um sich vor Publikum zu bewähren und den Wettbewerb, um die eigene Belastbarkeit auf die Probe stellen zu können. Dieser Ansatz korrespondiert mit der Idee des KunstSalon, Künstlerinnen und Künstler möglichst konkret zu unterstützen und so freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder Partner des Wettbewerbs zu sein. Den zweiten Platz vergeben wieder Fördernde aus dem Kreis der „Freunde des KunstSalon“. Hier danken wir insbesondere der Stiftung LK13 für ihre großzügige Unterstützung. Die drei hervorragenden Studierenden der Musik werden von der Fachjury im Vorfeld im Rahmen einer Ausschreibung ausgewählt. Beim Gen Re Musikabend sind von Beginn an verschiedene Instrumente vertreten. Der Wettbewerb von Musikerinnen und Musikern mit verschiedenen Instrumenten ermöglicht in jedem Jahr wieder ein vielfältiges Konzerterlebnis für die Solistinnen und Solisten selbst, aber natürlich auch für das Publikum. Denn auch das ist Teil der langen Geschichte des Gen Re Musikwettbewerbs: Es erwarten Sie eben nicht nur ein fulminanter musikalischer Abend, sondern immer auch anregende Gespräche in der Pause und am reichhaltigen Buffet, in denen sich die Gäste über ihre Wahl für den Publikumspreis lebhaft austauschen.
General Reinsurance AG - Köln
18:00
Konzerte
Mehr
Over The Border Festival 2025: Tablao De Tango
Ortszentrum Dottendorf - Bonn
20:00
Konzerte
Mehr
Clara Haberkamp Trio
Ein Klaviertrio zu leiten, gehört zu den Konstanten in Clara Haberkamps Karriere. Ihr erstes Trio hat sie 2010 gegründet. Jarle Vespestad kam 2022 als etatmäßiger Schlagzeuger hinzu. PLATEAUX (JAZZart, dem neuen Label von TYXart, 2024) ist die erste Einspielung mit ihm. Ihre beiden Mitverschwörer sind sehr feinsinnige, raffinierte Musiker und gehören einer etwas älteren Generation an als sie selbst. Bassist Oliver Portratz ist einer der gefragtesten Vertreter seines Instruments in Deutschland. Jarle Vespestad kann auf weiträumige Erfahrungen, unter anderem auf mehrere Jahre bei Farmers Market und in Tord Gustavsens Trio, zurückblicken. Jeder von ihnen hat auf über hundert Alben mitgewirkt. Dennoch ist es die enorm versierte Pianistin, die die Richtungen zeigt, die der Musik ihre Formen und ihren Kollegen ihre rhythmischen und harmonischen Herausforderungen gibt.
King Georg Klubbar - Köln
19:30
Konzerte
Mehr
Tobias Sudhoff Sing Along Party - Im Rudel singen!
Seid alle mit dabei wenn wir zum Singen im Rudel mit Tobias Sudhoff&Gereon Homann einladen!! Die große Rudel-singen-Party, da bleibt kein Bein still und kein Auge trocken! Kommt zu der originellsten und der originalen Version des Singens im Rudel! Das Publikum wird zum gigantischen Chor bei echter, handgemachter Musik und tanzt und lacht – keine Musik aus der Konserve, keine sakrale Strenge sondern Spaß mit Bühnen-Profis – Die große im-Rudel-Singen-Party!! Was heißt es, im Rudel zu singen? Na klar – Im Rudel singen heißt bei Sudhoff und seinen Musikern immer: Echte Musik, keine Konserve, großartige Stimmung, Entertainment und viel Lachen – und das alles gleichzeitig an einem Abend! Immer mehr Menschen wollen bei diesem großartigen Konzept mitmachen: in lockerer Atmosphäre treffen sich jung und alt zum gemeinsamen Singen. In diesem Falle: Live begleitet von Top-Musikern, die das Publikum in Ekstase treiben: Seid mit dabei, singt aus voller Brust, tanzt und jubelt mit. Keiner braucht Scheu zu haben, denn alle machen mit! Der Text wird per Beamer auf die Leinwand gebracht und los geht´s: One, two, three, four – im Rudel singen, der Spaß für alle Generationen. Kein Chorprobenzwang, keine sakrale Strenge, kein Dirigent sondern stattdessen nur pure Freude am singen!! Wir singen mit Euch alles, was Musikfreunden Spaß macht: Gassenhauer von A bis Z, von gestern bis heute, mit Liedern von ABBA, Beatles, Grönemeyer, Udo Jürgens, Reinhard May, Nena, von den Comedian harmonists über die Flowerpower, die 70er Discohits und Motown, 80er, 90er bis zu mordernen aktuellen Songs, von Armstrong bis zu Zappa - von Titelmelodien bis zu Volksliedern aus der Mundorgel – da ist garantiert für jeden etwas dabei
COBRA Kulturzentrum - Solingen
19:30
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Klangkosmos NRW / Charles Maimarosia / Solomonen
Bambusklänge aus Melanesien Charles Maimarosia und Willie Tekatoah sind international bekannte Musiker von den Salomonen. Charles Maimarosia wurde auf der Insel Malaita geboren. Als Kind hat er die Welt aus dem Fenster eines strohgedeckten Hauses in einem Dorf der Insel betrachtet. Später blickte er auf tausende Zuschauer, als er auf einigen der größten Festivalbühnen der Welt auftrat. Er war der Leadsänger, Choreograph und Songwriter der weltweit erfolgreichen Narasirato Band, die die traditionelle Bambus-Musik bekannt gemacht hat u.a. beim Glastonbury Festival/ UK, Fuji Rock/ Japan, Austronesian Music Festival/ Taiwan, BluesFest/ Australia. Er lebt heute in Melbourne in Australien und setzte sich mit seinen musikalischen Projekten leidenschaftlich für die Musik seiner A're' A're-Vorfahren ein: er spielt auf Panflöten wie der Au-Rerepi und der Awaa, aber auch Bambus-Perkussion, Akustikgitarre und er singt die traditionell überlieferten Lieder, die sich durch ihre Schlichtheit und Anmut auszeichnen. In jedem Konzert nimmt er das Publikum mit auf eine spirituelle Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart. Er sagt: "Meine Kultur A’re‘ A’re ist ein Geschenk. Es ist unsere Entscheidung, dieses Geschenk durch Musik mit Menschen anderer Kulturen zu teilen." Die lange Geschichte der A’re‘ A’re wird durch das wichtigste Symbol dargestellt – dem Kanu. Dieses Symbol stellt die Ankunft der Vorfahren im A’re’ A’re-Land dar, die in diesen Booten ankamen. Und es repräsentiert auch die drei Clans der A’re’ A’re. "Wir wissen nicht, wohin dieser Austausch und diese Verbindung führen werden. Es könnte Archäologen und Anthropologen helfen zu verstehen, woher wir alle kommen. Es kann uns helfen, die menschliche Migration und unsere tiefen Verbindungen zu verstehen. Das ist das Geschenk unserer Vorfahren. Alle Kulturen sind ein Geschenk. Für künftige Generationen ist es gut zu wissen, wer sie sind. Unsere kulturellen Traditionen bestehen aus Kunst, Gedichten, Musik, Essen, Muschelgeld, 'Hura' (Festessen) und Kostümen, die bis ins 20. Jahrhundert überlebt haben. Freundlichkeit und Anteilnahme an unserer Kultur, den Traditionen, unserem Land, der Natur und untereinander machen unser Leben nachhaltig. Wenn alle freundlich sind, sind alle reich.“ Charles schreibt Lieder in der alten Form seiner A're A're-Sprache und hat sich auch ein A're A're-Instrument gebaut, das zuvor noch nie auf einem Tonträger aufgenommen wurde. Um damit erstmals ein Lied aufzunehmen, musste er zunächst die Erlaubnis der Ältesten in seinem Dorf einholen. Heute singt und spielt er Stücke in den bekannteren musikalischen Formen wie Schlaflieder (oriori), Klagelieder (tangi), Beschwörungsformeln (karakia), Liebeslieder (waiata aroha), historische oder genealogische Rezitationen (patere) und Tanzlieder (haka) und thematisiert das aktuelle Leben. Und er benennt ein Problem des ganzen ozeanischen Raumes als unmittelbar Betroffener von der Klimakatastrophe: "Auf der Salomonen-Insel Guadacanal sind die Korallen seit einigen Jahren bleich. Es ist kein Leben mehr in ihnen, der Laichraum für die kleinen Fische ist zerstört. Außerdem beobachten wir, dass das Wasser jedes Jahr steigt. Es hat das Grasland überflutet, wo früher unsere Hütten standen. Wir können nirgendwo anders hin. Papiere für andere Staaten bekommen wir nicht. Irgendwann wird es zur Überbevölkerung kommen. Wir müssen unsere Zukunft mit großem Bedacht planen." Er wird begleitet von Willie Tekatoah. Er stammt aus dem Ort Mungiki und lebt aktuell in Auckland in Neuseeland. Mit einer tiefen Verbundenheit zu seinen kulturellen Wurzeln ist Willie ein exzellenter traditioneller Musiker auf Bambus-Instrumenten sowie mit Gitarre und Gesang. Er ist auch künstlerischer Leiter der international bekannten Band Kaumaakonga, auch bekannt als KMK, deren erstes Album 2019 in den Transglobal World Music Charts landete. Für KMK und andere Musikprojekte recherchiert, arrangiert und spielt Willie Lieder und vertont Geschichten seiner polynesischen Vorfahren. Dieses Repertoire war lange verboten aufgrund der Auswirkungen von Kolonisierung und christlicher Missionierung, die die Küsten auch dieser kleinen Inseln im Pazifik erreicht hatte, sodass es vom völligen Verschwinden bedroht war. Neben seiner musikalischen Aktivitäten spielt Willie heute auch eine entscheidende Rolle im Bereich des kulturellen Austauschs und der Musikpädagogik. Er ist festes Mitglied des Organisationsteams von Ethno Neuseeland und Koordinator für Ethno Solomon Islands, dem Musik-Education Programm von Jeunesses Musicales International (JMI). Neben seinem intensiven kulturellen und kulturpolitischen Engagement für die Erhaltung des kulturellen Erbes absolviert er ein BA-Studium an der University of Auckland im Bereich Pazifikstudien und Anthropologie. Charles Maimarosia - Panflöten, Bambus Perkussion, Gitarre, Gesang Willie Tekatoah - Panflöten, Bambus Perkussion, Gitarre, Gesang Eine Veranstaltung von Schwebeklang e.V. in Kooperation mit der INSEL. www.klangkosmos-nrw.de www.wantokmusik.org/charlesmaimarosia
INSEL - Wuppertal
19:30 - 21:00
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Geza Hosszu-Legocky mit Thomas Benke
Ungharese – Ungarn, Brahms und mehr. Der international gefeierte Geiger Géza Hosszu-Legocky und der renommierte Pianist Thomas Benke präsentieren ein Konzert, das die Herzen der Zuhörer und Zuhörerinnen mit einer meisterhaften Mischung aus klassischen und ungarischen Musikstücken höher schlagen lassen wird. Dabei wird die beeindruckende Virtuosität des ungarischen Geigers auch Nicht-Klassik-Fans von den Stühlen reißen, denn selbst klassische Stücke wie die von Brahms werden bei ihm durch eigene Kadenzen und Bearbeitungen zum Gipsy-Jazz und zu einem unvergleichlichen Feuerwerk - "Gezalius-Style", wie Geza es selber nennt. Das Konzert ist auch Teil eines Filmprojektes über den ungarischen Ausnahmegeiger. (in Kooperation mit dem KulturRing Bad Honnef e.V., unterstützt vom Forte Club)
Lilo im alten Hallenbad - Bad Honnef
19:30
Konzerte
Mehr
Konzertgesellschaft: Paul Gulda und das Ensemble Europa in Schwerte
Rohrmeisterei - Schwerte
19:00
Konzerte
Mehr
"Musiklandschaften Brasiliens"
Orchesterzentrum NRW - Dortmund
18:30
Konzerte
Mehr
shn shn (Kanada)
Die kanadische Musikerin shn shn besucht die BASTION im Rahmen ihrer Europatournee am 03. April. Einlass ist ab 19h. Der Eintritt ist frei. Informationen zu shn shn: shn shn ist eine junge kanadische Experimental-Pop-Künstlerin aus Toronto. In der von ihr selbst als Bedroom Pop bezeichneten Musik verbindet sie satte Vocals mit relaxten Beats und anschwellenden Flächen zu einem Sound, der cineastisch wirkt und konventionelle Grenzen überschreitet. Aus einer Haltung der Neugier, Ruhe und Zuwendung heraus stellt sie die Beschaffenheit der Existenz in dieser bizarren, absurden und aufregenden Welt in Frage. Ihre Arbeit soll in den Hörer:innen Bewegung und Selbstreflexion entfachen und sie auf eine transformative Reise hin zu Selbstentdeckung und Selbstbejahung schicken. Bislang hat shn shn drei EPs in Eigenregie veröffentlicht: structura (2020), e.strange.d (2021) und Form(s) (2023). Momentan arbeitet sie an ihrem Debütalbum Serpent Skin, das noch 2025 erscheinen soll.
Bastion - Bochum
20:00
Konzerte
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz