Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Konzerte zwischen dem 18.05.2025 und dem 18.05.2025
Und Sonst
Grand Snail Tour - Station #12
Selm -
Am 22. Mai
Mehr
Ausstellungen
Sparda Nacht im HMKV
Dortmund -
Am 23. Mai
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
42 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Sonntag 18. Mai
Tom Twers - Perfekt Für Dich Tour 2025
Carlswerk Victoria - Köln
19:00
Konzerte
Mehr
William Wahl - wahlweise
Mit "wahlweise" präsentiert William Wahl sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden. Sorgen seine Wortspiele verlässlich für Lachsalven, ist es doch die ganz besondere Mischung aus Poesie und Komik, mit dem ihm die Klaviatur des Kreises gelingt. Zartbitterböse sind seine Klavierlieder, und in ihnen behält er trotz seiner sehr feinen Beobachtung der menschlichen Schwächen stets einen liebevollen Blick aufs Leben. So zeigt er uns nicht zuletzt in seinem Lied "Rein versehentlich einvernehmlich", dass wir das mit der Liebe vielleicht doch noch hinkriegen können. Trotz alledem. Oder um es in seinen Worten zu sagen: Die Kehrseite der Medaille ist auch aus Gold.
Das Rote Krokodil im Kunstwerk - Mönchengladbach
18:00
Konzerte
Mehr
Till Brönner & Band
Alfried Krupp Saal - Essen
19:00
Konzerte
Mehr
Abenteuer Zollverein: Mein Frühlings-Wimmelkonzert
UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A (Schacht XII). - Essen
12:00
Konzerte
Mehr
Abenteuer Zollverein: Mein Frühlings-Wimmelkonzert
UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A (Schacht XII). - Essen
14:00
Konzerte
Mehr
Folkwang Debüt
Philharmonie Essen - Essen
11:00
Konzerte
Mehr
Das Leben am Seerosenteich - Andantino musikalische Entdeckerreisen
In den Familienkonzerten von Andantino gehen Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren auf eine spannende musikalische Entdeckerreise. Sie entdecken die Welt der Musik, lernen Instrumente kennen und werden durch Mitmachaktionen ein Teil der Musik und des Konzertes. Die kammermusikalische Besetzung schafft dabei einen angemessenen musikalischen Rahmen und das eigene Bühnenbild einen erlebten Raum für die Kinder.
Schloss Burgau - Düren
11:00
Konzerte
Mehr
Das Leben am Seerosenteich - Andantino musikalische Entdeckerreisen
In den Familienkonzerten von Andantino gehen Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren auf eine spannende musikalische Entdeckerreise. Sie entdecken die Welt der Musik, lernen Instrumente kennen und werden durch Mitmachaktionen ein Teil der Musik und des Konzertes. Die kammermusikalische Besetzung schafft dabei einen angemessenen musikalischen Rahmen und das eigene Bühnenbild einen erlebten Raum für die Kinder.
Schloss Burgau - Düren
15:00
Konzerte
Mehr
Die Magier 4.0
Was passiert, wenn Magie, Rock und Comedy aufeinandertreffen? Antworten darauf liefert Entertainer Christopher Köhler mit dem neuen Bühnenprogramm seiner Erfolgsshow „Die Magier“. Neue Künstler, neue Sensationen: Mit „Die Magier 4.0“ stellt Köhler einmal mehr unter Beweis, wie facettenreich Magie sein kann: von schockierenden Performances des Bad Boy der deutschen Zauberszene himself – Christopher Köhler – über klassische Magie vom Weltmeister André Desery bis hin zu kurzweiliger Stand-up Comedy von Jens Wienand. Diese drei sind eine explosive Mischung – und zeigen, wie nah Humor, Verblüffung und Nervenkitzel beieinander liegen!
FRANZ - Aachen
19:00
Konzerte
Mehr
Like A Rolling Stone
theaterhagen, Großes Haus - Hagen
18:00
Konzerte
Mehr
Aborted - Slashing Europe 2025
TUROCK - Essen
18:30
Konzerte
Mehr
singOUT RUHR 2025 - Das 500 Stimmen Mass-Choir Konzert
RuhrCongress Bochum - Bochum
19:30
Konzerte
Mehr
Das Tagebuch der Anne Frank
Erholungshaus Leverkusen - Leverkusen
19:00
Konzerte
Mehr
Der Schlaf der Vernunft
mit Ludger Schmidt (Cello)
St. Ludger Duisburg - Duisburg
18:00 - 19:00
Konzerte
Mehr
Truck Stop - Freiheit pur Tour 2025
Kurtheater Bad Meinberg - Horn-Bad Meinberg
19:30
Konzerte
Mehr
Jan Metternich - Broken Symphonies Tour 2025
Jan Metternich–Die „Broken Symphonies“-Tour 2025: Erste Solo-Tour des aufstrebenden Künstlers Jan Metternich. Der deutsche Singer-Songwriter Jan Metternich startet 2025 mit seiner ersten Solo-Tour durch Europa und präsentiert dabei sein Debütalbum „Broken Symphonies“. Der junge Künstler, der sich mit seiner einzigartigen Mischung aus Pop und Hip-Hop bereits einen Namen gemacht hat, wird die Bühnen der angesagtesten Locations erobern. Mit Millionen von Streams und einer starken internationalen Fangemeinde ist Jan Metternich ein aufsteigender Stern am Musikhimmel–verpassen Sie nicht die Chance, ihn live zu erleben! Das Debütalbum „Broken Symphonies“–Geschichten, die berühren Das Herzstück der Tour ist Jan Metternichs Debütalbum „Broken Symphonies“, das eine emotionale Reise durch persönliche Geschichten, Hoffnung und Reflexion bietet. Mit tiefgründigen Texten und melodischen Arrangements spricht der Künstler Themen an, die seine Zuhörer mitten ins Herz treffen. Die Songs auf dem Album kombinieren eingängige Beats mit einem Hauch von Melancholie und zeigen die künstlerische Vielfalt, die Jan Metternich zu bieten hat.
Veedel Club - Köln
19:00
Konzerte
Mehr
Movements
MOVEMENTS RUCKUS! It’s been a whirlwind few years for Movements as evidenced by the fact that band’s 2020 album Nothing Good Left to Give debuted at #3 on the Alternative chart and their streams have doubled since then with 200 million total streams in the U.S. alone. However despite their success, the Southern Californian act have constantly reinvented themselves since forming in 2015—and the band’s third full-length RUCKUS! sees the post-hardcore quartet taking their sound to expansive and sometimes unexpected places. Produced by longtime collaborator Will Yip (Circa Survive, Code Orange), the album fuses post-hardcore and punk influences with a healthy dose of pop songcraft to create an album that defies scene conventions in favor of something wholly unique. “When we started this band one of our goals was to work with Will, so the fact that we’ve been able to make all of our records is kind of crazy because he’s like god-tier to us,”explains Movements’ vocalist Patrick Miranda. “This album was very collaborative because we wrote the entire album in the studio with Will acting like the fifth member of the band.” In order to accomplish this, the band—which also features guitarist Ira George, drummer Spencer York and bassist Austin Cressey—made three extended trips to Yip’s Studio 4 in Conshohocken, Pennsylvania, to write and record the collection of songs that would end up as RUCKUS! “I truly don’t believe that it could have been a more streamlined process and I don’t think we’ve ever written music that’s as good as what we put together for this record,” Miranda explains. “We decided that as a band it was really important for us to step outside of our comfort zone and really challenge ourselves because we collectively thought we had gotten close to the ceiling of where we could go with the particular style of music we were playing,” he continues. “That’s not to say we don’t respect and love our roots, but we wanted to really see how far we could go as a rock band and make this something that we could continue to do well beyond our twenties as a career act.” While early in the career the band were associated with the “emo revival” scene of the past decade, RUCKUS! sees the band integrating decidedly different influences such as Gorillaz and Strokes into their sound to challenge people’s preconceptions of their sound. A perfect example of that mission statement is the song “Tightrope,” which wouldn’t sound out of place on mainstream pop radio with its delicate timbre and instantly relatable subject matter. “Instrumentally that song was influenced by acts like Snow Patrol and Augustana but with the vocal melody and sensibility of a true pop song,” Miranda says, adding that he isn’t ashamed to admit that he is a fan of Justin Bieber. “I love a lot of really poppy music, so I wanted to try to intentionally create vocal melodies and lyrics that made that song feel like a pop-rock banger, you know? With this album we really tried to draw inspiration from different places and go out on a limb… and it’s turned into something that people really seem to be enjoying.” “Lead Pipe” is another standout track on the album, which features aggressive guitar riffs, distorted bass and a massive chorus that’s destined to evoke impassioned sing-alongs. “I love that song because I feel like it’s a great combination of our newer sound mixed with our older ideology,” Miranda explains. “The song is essentially about a mental health struggle as most of my songs are, but this one in particular is very much about not letting that voice in the back of your head have too much power. There are times when I feel like I’m getting better and I’m proud of my accomplishments in life and then at some point the cycle repeats and I end up dealing with the same things I’ve dealt with in the past,” he continues. “It’s been a series of ups and downs and that song is me addressing that voice in the back of my head and telling it, ‘I’m not going to let you win’; I’m angry and I’m not going to be a victim to this. Correspondingly Miranda describes “Lead Pipe” as feeling like a classic Movements track disguised as something new for the band. From the visceral anger of “I Hope You Choke!” to the syncopated groove of “Killing Time,” RUCKUS! showcases the band’s creativity and versatility as Miranda similarly pushes his own vocal boundaries in an unprecedented way. “I’ve been classically trained as a singer for my entire life and I wanted to show a wider range of what I’m capable of with this record because it’s fun to do a variety of things,” Miranda explains. “There’s a lot of loud screaming and soft singing and it’s really fun to have a wide range of dynamics because it makes the performances a lot more exciting to me.” Although mental health is addressed on RUCKUS! it isn’t the central theme of Miranda’s lyrics this time around and he presents a more positive side of the band that’s less melancholic and more inspired. “Fans of our past work will definitely still be able to connect to these songs, but I think the songs on this album are a little less dark lyrically and easier to listen to if you’re not in the mood for something that’s dense or depressing.” Ultimately RUCKUS! Is an album that will resonate with listeners regardless of their musical preferences and is primed to take Movements to the next level, without it feeling contrived or calculated. “I think we’ve always been the kind of band that can ride the line between different genres and make it work in the sense that we’ve done pop-punk tours but we’ve also toured with [metalcore acts like] Kublai Khan and Knocked Loose,” Miranda adds. “I love the fluidity that we have as a band and I hope that continues to grow because I think there’s something on this album for everybody. If there’s one community of music listeners who enjoy even one song we make then that’s a win for me,” he summarizes. “We just want the music to reach as many people as possible,” he summarizes. “ All we don’t want is to be put into a box.” MOVEMENTS RUCKUS! It’s been a whirlwind few years for Movements as evidenced by the fact that band’s 2020 album Nothing Good Left to Give debuted at #3 on the Alternative chart and their streams have doubled since then with 200 million total streams in the U.S. alone. However despite their success, the Southern Californian act have constantly reinvented themselves since forming in 2015 and the band’s third full-length RUCKUS! sees the post-hardcore quartet taking their sound to expansive and sometimes unexpected places. Produced by longtime collaborator Will Yip (Circa Survive, Code Orange), the album fuses post-hardcore and punk influences with a healthy dose of pop songcraft to create an album that defies scene conventions in favor of something wholly unique. In order to accomplish this, the band—which features vocalist Patrick Miranda, guitarist Ira George, drummer Spencer York and bassist Austin Cressey—made three extended trips to Yip’s Studio 4 in Conshohocken, Pennsylvania, to write and record the collection of songs that would end up as RUCKUS! “I truly don’t believe that it could have been a more streamlined process and I don’t think we’ve ever written music that’s as good as what we put together for this record,” Miranda explains. From the distorted grind of “Lead Pipe” to the syncopated groove of “Killing Time” and pop splendor of “Tightrope,” RUCKUS! sees the band integrating decidedly different influences such as Gorillaz and Strokes into their sound to challenge people’s preconceptions of their sound.
Die Kantine - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Marco Mendoza - Matinee-Show - Support: ADRIAN WEISS BAND
Pitcher - Düsseldorf
16:00
Konzerte
Mehr
Jazzfest Bonn 2025 - Olivia Trummer / Blake & Lanzoni
Seit 15 Jahren macht das Jazzfest Bonn mit großer Leidenschaft die Vielfalt des zeitgenössischen Jazz erlebbar. In seinem abwechslungsreichen Programm spiegelt es sämtliche Facetten dieser Musik wider. Das Publikum erlebt hier nicht nur überraschende musikalische Entdeckungen, sondern auch unvergessliche Momente der Begegnung und Gemeinschaft. Mit über 30 Konzerten und mehreren tausend begeisterten Besucher*innen jährlich hat sich das Festival über die Grenzen Europas hinaus als eine zentrale Größe etabliert. Beim Jazzfest Bonn stehen nicht nur Weltklasse-Künstler*innen im Rampenlicht, sondern auch aufstrebende Nachwuchsmusiker*innen und die „Stars von morgen“. In mitreißenden Einzel- und Doppelkonzerten präsentieren sie vor allem eigene Kompositionen, aber auch zeitgenössische Interpretationen bekannter Werke. Das Festival setzt sich dabei kontinuierlich dafür ein, den Nachwuchs zu fördern und vielversprechenden Musiker*innen aus aller Welt ein professionelles Umfeld zu bieten. Von der majestätischen Basilika des Bonner Münsters über das renommierte Opernhaus Bonn und den loungigen Post Tower bis hin zum hochmodernen Telekom Forum erfüllt das Festival die Stadt mit den fesselnden Klängen der kreativen, improvisierten Musik. Damit schließt es eine Lücke im Kulturangebot der Musikstadt Bonn und der Region und ermöglicht allen den Zugang zu dieser Kunstform in einem würdigen und angemessenen Rahmen.
Collegium Leoninum - Bonn
19:00
Konzerte
Mehr
Talkshow "Cartoon-Show
Kölner Müllverbrennungsanlage AVG Köln - Köln
18:00
Konzerte
Mehr
Caliban - Back From Hell Tour 2025
Essigfabrik - Köln
18:00
Konzerte
Mehr
Stummfilm und Livemusik mit InterZone Perceptible in Essen: Geheimnisse einer Seele
STUMMFILM + LIVE-MUSIK mit InterZone Perceptible im Theater Szene10 in Essen GEHEIMNISSE EINER SEELE StummFilm von Georg Wilhelm Pabst (1926) mit der LiveMusik DRUCKKAMMER (2009-15) von und mit InterZone Perceptible Sonntag 18.05.2025 um 19:30 Uhr in der Szene 10 in Essen InterZone Perceptible machen seit 25 Jahren Stummfilmmusik. Mit elektrifiziertem Akkordeon, E-Bass und Live-Elektronik holen die beiden an der Folkwang Hochschule Essen studierten Musiker Sven Hermann und Matthias Hettmer den frühen Stummfilm ins 21. Jahrhundert. Sie sind international tätig, spielten auf Einladung des Goethe-Instituts in Süd-Korea, Finnland und in den USA. Die INDUSTRIAL SOUNDART von InterZone Perceptible versucht keinen Moment, äußere Film-Geschehnisse zu illustrieren, sondern die inneren Welten der Film-Figuren, wodurch der Film auf eine völlig neue Weise erfahrbar wird. Unterstützt wird das Ganze durch akribisches Sounddesign, das die Illusion erweckt, alle Klänge kämen direkt aus der Leinwand. InterZone Perceptible sind am 18.05.2025 um 19:30 Uhr zurück in der Szene 10 in Essen. Der Film GEHEIMNISSE EINER SEELE von Georg Wilhelm Pabst aus dem Jahre 1926 mit der Livemusik DRUCKKAMMER aus den Jahren 2009-15 steht auf dem Programm. Protagonist des Films ist Martin Fellmann, der geplagt von Ängsten einen Psychotherapeuten aufsucht. Stück für Stück wird sein Unterbewusstsein aufgefächert, seine Qualen nehmen bildnerische Gestalt an. Dass eine freudsche Psychoanalysestunde in Filmform vermutlich nicht eine medizinisch adäquate Präsentationsform sein kann, ist klar. Doch darum geht es hier nicht, ist die Idee der Psychoanalyse hier nur Inspirationskatalysator für wunderbare Bilder. Der Film dringt in Fellmanns Kopf ein, skurrile Bilder projizieren seine innersten Ängste auf die Filmleinwand. An dieses “Innere” klammert sich InterZone Perceptible, kriecht musikalisch in den Kopf hinein und trägt Schicht für Schicht ab, um schließlich das empfindliche Unterbewusstsein, diesen kleinen Raum ganz tief im Innersten, zu erreichen. Der physische Druck im Körper, die akustische Nähe zu den Funktionsgeräuschen des Körpers gebärt dumpfe, gestopfte Klangfarben, welche den Hörer auf die Reise Fellmanns Traumbilder mitnehmen, so als würde man ins eigene Verderben blicken. Das erinnert schon ein bißchen an David Lynch, aber auch an den Körperhorror eines David Cronenberg. Musik für elektrifiziertes Akkordeon, E-Bass, Live-Elektronik, Keyboards, Zuspielungen. Der Eintritt kostet 15/10 €. www.szene10.de Weitere Infos auf www.i-p-music.com Szene 10 Girardetstrasse 2-36 (Eingang 6) 45131 Essen
Szene 10 - Essen
19:30 - 21:00
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Hanne Lores Mit-Sing-Konzert
Es geht in eine neue Runde. Heute wird wieder gemeinsam gesungen. Wer Hanne Lore kennt weiß, dass Entertainment und gute Laune bei ihr immer an oberster Stelle steht. Dabei wird sie tatkräftig von Stimmungskanone und Service-Fachkraft Irmgard Knüppel unterstützt. Wer noch nie bei einem Mit-Sing-Konzert war, kann sich bedenkenlos dazugesellen, denn Vorkenntnisse werden nicht gebraucht und das bunte Programm präsentiert viele Überraschungs- und Welthits. Generationenübergreifend wird der eigene Gesang Teil eines großen Chores. Rockklassiker treffen auf Schlager und Radio-Pop-Hits auf Opernarien. Die Texte werden auf eine Leinwand projiziert.
KATiELLi Theater Datteln - Datteln
18:00
Konzerte
Mehr
The Oddity Effect - SWR Vokalensemble | Ensemble Modern | Ustina Dubitsky
Angel Hernández Lovera verästelt in seinem neuen Werk Parallelwelten. Musikalische Abzweigungen eröffnen alternative Realitäten, die zeitgleich fortbestehen. Bei Gérard Grisey hingegen kreuzen sich Gegenwelten. Licht und Gegenlicht (»Jour, contre-jour«). Inspiriert von Überlieferungen zum altägyptischen Sonnengott Ra und seiner Reise am hellen Tage (dem Leben) und der Rückreise in der dunklen Nacht (dem Tod), entstand ein Stück, das verschiedene Dualismen und ihre Schattierungen bespielt: harmonische und inharmonische Spektren, akustische und elektronische Klänge. Nachdem sich die erste Konzerthälfte um die Polarität von Tag und Nacht dreht, behandelt die zweite Hälfte entferntere Kontexte von Licht: Luft und Weltall. Kathrin A. Denner lässt in »Aeris« mit großer Leichtigkeit und Bewegtheit das Streichquartett auf Impulse von Klangschalen reagieren. Milica Djordjevic betitelt ihr energetisches Stück im kosmischen Kontext und setzt akustische Impulse wie Lichtblitze im All. ACHT BRÜCKEN in Kooperation mit Podium Gegenwart des Deutschen Musikrates und den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, gefördert durch die Brigitte-Wagner-Halswick-Stiftung
Kölner Philharmonie - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Die Weidenländer Musikanten: Wir sind Kinder von der Eger..."
Hof Jünger - Bottrop
11:00
Konzerte
Mehr
Kinderkonzert - Luftballon - Ruben Michael | Mara Lena Schönborn | han
Angel Hernández Lovera verästelt in seinem neuen Werk Parallelwelten. Musikalische Abzweigungen eröffnen alternative Realitäten, die zeitgleich fortbestehen. Bei Gérard Grisey hingegen kreuzen sich Gegenwelten. Licht und Gegenlicht (»Jour, contre-jour«). Inspiriert von Überlieferungen zum altägyptischen Sonnengott Ra und seiner Reise am hellen Tage (dem Leben) und der Rückreise in der dunklen Nacht (dem Tod), entstand ein Stück, das verschiedene Dualismen und ihre Schattierungen bespielt: harmonische und inharmonische Spektren, akustische und elektronische Klänge. Nachdem sich die erste Konzerthälfte um die Polarität von Tag und Nacht dreht, behandelt die zweite Hälfte entferntere Kontexte von Licht: Luft und Weltall. Kathrin A. Denner lässt in »Aeris« mit großer Leichtigkeit und Bewegtheit das Streichquartett auf Impulse von Klangschalen reagieren. Milica Djordjevic betitelt ihr energetisches Stück im kosmischen Kontext und setzt akustische Impulse wie Lichtblitze im All. ACHT BRÜCKEN in Kooperation mit Podium Gegenwart des Deutschen Musikrates und den Stadtentwässerungsbetrieben Köln, gefördert durch die Brigitte-Wagner-Halswick-Stiftung
Kölner Philharmonie - Köln
11:00
Konzerte
Mehr
Höhner Rock and Roll Circus
Das Zirkusereignis der Kölner Kultband in Oberhausen! Artisten fliegen durch die Lüfte, Akrobaten vollbringen schier Unmögliches – und die Höhner spielen jeden Abend live den Soundtrack dazu: Das ist der Höhner Rock and Roll Circus, den die kölsche Kultband in diesem Frühjahr im Zirkuszelt präsentiert: vom 9. bis zum 18. Mai in Oberhausen. Dabei erfüllen sich die Höhner ihren persönlichen Herzenswunsch und stehen erneut zusammen mit hochkarätigen Artisten aus aller Welt in der Manege. Den stimmungsvollen Soundtrack liefern die Musiker wieder jeden Abend live dazu – mit vielen Hits aus ihrer eigenen über 50-jährigen Musikgeschichte und einigen neuen, eigens für den Circus geschriebenen Nummern. „Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!“, versichert Frontmann Patrick Lück. Mehr als jemals zuvor agieren die Bandmitglieder dabei selbst als Artisten. Sogar der hochriskante Drahtseilakt wird zur Höhnersache, wenn Drummer Heiko Braun sich zusammen mit den Luftakrobaten in luftige Höhen wagt. Jens Streifling freut sich auf ein rotierendes Da Capo im „Wheel of Death“. „Das Publikum kann sich auf fliegende Gitarristen, zaubernde Keyboarder und Musiker freuen, die schon mindestens einen Clown gefrühstückt haben“, verrät augenzwinkernd Regisseur Thomas Bruchhäuser einige Highlights. Nach 20 Jahren mit vielen erfolgreichen Programmen gemeinsam mit Roncalli sind die Höhner diesmal selbst zu Circusdirektoren geworden. Das Erfolgsrezept, dass Weltklasseartisten zur Musik der Höhner ihre vielfach ausgezeichneten Circusnummern präsentieren, wird fortgeschrieben. Tickets sind erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.meyer-konzerte.de oder telefonisch unter 02405/40 8 60. Dei Show wird präsentiert von der Volksbank Rhein-Ruhr.
Am Centro - Oberhausen
11:00,15:00
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Kristina Orbakaite - The Best
Stadthalle Neuss - Neuss
18:00
Konzerte
Mehr
Julian Sas Band - Miles And Memories Tour 2025
Julian Sas' unverwechselbarer Klang, eine gekonnte Mischung aus Eigenkompositionen und Covern von R&B-Ikonen – tönt bereits seit Jahrzehnten im Reigen der ganz Großen und ist dennoch aktueller denn je. Schnelle Gitarrenriffs tanzen geschickt mit ergreifenden Blues-Soli im klassischen Trio-Format: Bass, Schlagzeug und Gitarre. Absolut Oldschool und doch auf dem Gipfel modernster Audiotechnik – gleichermaßen kraftvoll im Sound wie differenziert im Klang. Im Laufe der Jahre wurde Julian Sas von einer breiten Palette musikalischer Einflüsse geprägt, darunter Blues, Rock, Heavy Metal, Jazz und mehr. Mit 13 Jahren begann er in Bands zu spielen und entwickelte sich zu einem talentierten Gitarristen und Sänger. Ende 1994 gründete der junge Julian Sas seine erste Band. Als Mitglied verschiedener Bands, Begleiter älterer amerikanischer Blues Legenden und vor allem als aufstrebendes Talent an der Gitarre, hatte sich Julian Sas zu diesem Zeitpunkt bereits einen Ruf als Live-Act erarbeitet, den man sehen und vor allem hören muss.Das dreißigjährige Jubiläum von Julian Sas wird in Form einer ausgedehnten Tournee mit Liedern aus seinem gesamten Repertoire gefeiert, das dieser geborene Musiker in 30 Jahren und auf 16 Alben geschaffen hat. Wo seine Reise enden wird, steht nicht zur Frage, denn Sas schreibt bereits an neuen Songs!
Haus Eifgen - Wermelskirchen
20:00
Konzerte
Mehr
Amélie Farren
Amélie Farrens Musik kombiniert lyrische Wendungen und clevere Metaphern, um bedeutungsvolle, oft dunkle Themen mit einem frischen, einnehmenden Sound zu erkunden. Neben beschwingten Tönen und verspielten Instrumenten enthüllen ihre Songs ein Leben voller skurriler Fantasie und Schimmer von Ruhm, während unheimliche, zum Nachdenken anregende Elemente zwischen den Zeilen verweilen. Ihre gefühlsbetonten Texte sind mit feinen Bögen versehen, die in jedem Song eine einzigartige Geschichte erzählen. Mit ihrer dritten Single „Unsweetened Lemonade“ feierte die Sängerin im Januar 2024 ihren Durchbruch, der sich auf ihrem Song „suffering“ bereits anbahnte. Beide Songs zählen gemeinsam über 46 Mio. Streams auf Spotify und legten nach ihrem Single-Debüt im Jahr 2022 den Grundstein für eine Karriere, die noch in ihren Startlöchern steht, aber bereits Großes verspricht. Amélie Farren wird am 18. Mai in Köln erstmals live in Deutschland zu erleben sein. Das Clubkonzert im Jaki verspricht eine große Nähe zwischen der Künstlerin und ihren Fans. 2008 geboren, begann Amélie Farren früh in einem Chor zu singen, wo sie ihr Talent für den Gesang entdeckte und ihre Leidenschaft für das Songwriting weckte. Mit einem autodidaktischen Ansatz wurde sie in ihrer Kindheit zur Multiinstrumentalistin, lernte Geige, Klavier und Gitarre, was ihre eigene Musik mit instrumentaler Komplexität und Detailreichtum bereichert. Ende 2022 begann Amélie Farren Videos von sich mit blauen Punkten unter den Augen im Internet zu posten und traf mit ihren rohen, authentischen und minimalistischen Aufnahmen und einem mitschwingenden Vibe fragiler Sehnsucht auf den sozialen Medien schnell einen Nerv. Nach dem Release ihrer Debüt-Single „Lack of Iron“ feierte Amélie Farren mit „suffering“ ihren ersten größeren Erfolg. Beide Tracks schrieb sie bereits im Alter von 12, arbeitete sie jedoch erst später aus. Mit ihrer dritten Single „Unsweetened Lemonade“ katapultierte sie sich gänzlich in den Fokus ihrer Generation. Die Erforschung von Themenwelten wie Wachstum, Resilienz und Selbsterkenntnis resoniert vor allem mit jungen Hörer*innen, die ebenfalls mit Gefühlen wie innerer Zerissenheit oder Hoffnungslosigkeit zu kämpfen haben. Nach einer Auskopplung als reduzierte „Stripped“-Version folgte der Song „Heaven’s Gate“ und weitere Singles, von denen die ruhige Pop-Ballade „Codeine Coca Cola“ als letztes erschien. Amélie Farrens rapider Karrierestart spiegelt sich mittlerweile in mehr als 5 Mio. Likes auf TikTok, über 1 Mio. monatlichen Hörer*innen auf Spotify sowie einer konstant wachsenden Fan-Community wider.
JAKI - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Böhmival up'n Hof
Böhmival up'n Hof – Sonntag, 18. Mai 2025 Erlebt das Böhmival in einer besonderen Atmosphäre: Auf dem Bauernhof B&B Agrar in Heiden Leblich laden wir euch herzlich ein zu einem musikalischen Frühschoppen der Extraklasse! Datum: Sonntag, 18. Mai 2025. Zeit: 11:00 bis 15:00 Uhr?? Ort: B&B Agrar, Heiden Leblich. Das Programm beginnt mit den beiden Jugendorchestern der Musikvereine Heiden und Reken. Im Anschluss übernehmen Westfalen 7, die euch mit einem abwechslungsreichen Repertoire bestens unterhalten. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt – genießt herzhafte gegrillte Speisen und kühle Getränke in lockerer Hof-Atmosphäre. Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei, wenn Blasmusik und bäuerlicher Charme zu einem unvergesslichen Event verschmelzen! Jugendliche und Kinder bis 15 Jahre zahlen keinen Eintritt.
Bauernhof B&B Agrar - Heiden
11:00
Konzerte
Mehr
Streichquartett Blue Velvet
Schloss Lembeck - Dorsten
19:00
Konzerte
Mehr
Concert-Chor Concordia "cOhrwürmer" - Melodien aus Oper, Operette und Popmusik
Im ersten Teil stehen beliebte, aber auch weniger bekannte Opernchöre und -arien von z. B. Purcell, Händel, Mozart, Verdi und Wagner auf dem Programm. Im zweiten Teil wenden wir uns der Operette und der Popmusik mit populären Titeln von u.a. Caterina Valente zu. Die Moderation von Christoph Scheeben und Christian Letschert-Larsson erläutert, warum dies eine ganz natürliche und musikgeschichtlich logische Evolution der Stile ist. Es musizieren für Sie: Annabelle Heinen, Sopran Anna Sigalova, Klavier Christoph Scheeben, Bariton + Moderation Christian Letschert-Larsson, Gesamtleitung + Moderation Concert-Chor Concordia Hürth Zu Gast: ASG-Chor & Combo featuring Sabine Kühlich & Merle Kneissl
Feierabendhaus Hürth - Hürth
18:00
Konzerte
Mehr
Frühlings Konzert - Ein bunter Strauß toller Melodien!
Stadthalle Rheinbach - Rheinbach
16:00
Konzerte
Mehr
In memoriam Sofia Gubaidulina (1931–2025)
Programm: • Aus den Visionen der Hildegard von Bingen für Alt solo (1994) • Sonate für Klavier (1965) • Zehn Präludien für Cello solo (1974) (eine Auswahl) • Rosen für Soprano und Klavier (1972) • Chaconne für Klavier (1963) • Sonatine für Flöte solo (1978) • De Profundis für Bajan solo (1978) • Brief an die Dichterin Rimma Dalos für Sopran und Cello (1985) • In Croce für Cello und Bajan (1991) Natalia Pschenitschnikova (RU/DE) – Stimme, Flöte Mikhail Mordvinov (RU/DE) – Klavier Dirk Wietheger (DE) – Violoncello Roman Yusipey (UA/DE) – Bajan Sofia Asgatowna Gubaidulina, geboren am 24. Oktober 1931 und verstorben am 13. März 2025, war eine russische Komponistin, deren Gesamtwerk mehr als hundert symphonische Werke, Kompositionen für Solisten, Chor und Orchester, Instrumentalensembles, Musik für Theater, Kino und Zeichentrickfilme umfasste. Sie gehörte zur Generation von Alfred Schnittke und Edison Denisov, und ihre unverwechselbare Musik nutzte wilde, modernistische Gesten, um eine luzide, ausdrucksstarke Welt zu schaffen. In ihren jungen Jahren erhielt sie den Rat von Dmitri Schostakowitsch: „Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihren 'falschen' Weg weitergehen." Diese Worte ermutigten die junge Komponistin, ihrem Weg treu zu bleiben, obwohl dies auch zu diversen Schwierigkeiten führte. In den 70er Jahren wurde sie in der Sowjetunion zusammen mit sechs anderen Komponisten auf die sogenannte „schwarze Liste" gesetzt, weil sie „lär-menden Schlamm statt echter musikalischer Innovation" produziere. Nach der geistigen und politischen Wende um 1986 bekam Sofia Gubaidulina schließlich mehr Freiheit. Seit 1992 lebte die Komponistin in Deutschland in der Nähe von Hamburg. In einer tatarisch-russischen Familie geboren, hatte sie verschiedene religiöse Einflüsse. Ihr Großvater war Mullah, und Sofia ließ sich mit 39 Jahren russisch-orthodox taufen. Als zutiefst spirituelle Person definier-te Gubaidulina „re-ligio" als „re-legato" oder als Wiederherstellung der Verbindung zwischen sich selbst und dem Absoluten: „Es gibt keinen wichtigeren Grund für das Komponieren von Musik als die spirituelle Wiederherstellung". Sie war Trägerin zahlreicher Titel und Auszeichnungen, darunter des Bundesverdienstkreuzes, und wurde in den Orden Pour le Mérite aufgenommen.
Kreuzung an St. Helena - Bonn
20:00 - 22:00
Konzerte
Mehr
Stiftung Musica Sacra Westfalica, Friedenskonzert mit Semjon Kalinowsky und Thorsten Laux
St.-Christophorus-Kirche - Werne
17:00
Konzerte
Mehr
"Seebühne am Sonntag": Auftritte von "Dortmund Musik"
Westfalenpark - Dortmund
15:00 - 17:00
Konzerte
Mehr
Demonology: Ondfodt + Discreation
Helvete Pub - Club - Live Stage - Oberhausen
16:00
Konzerte
Mehr
Konzert der Früherziehung der Musikschule Schwerte
Stadtbücherei Schwerte - Schwerte
15:00 - 17:00
Konzerte
Mehr
Konzert zum 30jährigen Bestehen von St. Barbara Gospel mit Welturaufführung der Gospelmesse "Hear our Prayer" von Mario Stork
Das letzte große Konzert zum 25-jährigen Bestehen des Chores St. Barbara Gospel, eigentlich fällig im Jahr 2020, konnte wegen der Pandemie erst 2023 mit drei Jahren Verspätung durchgeführt werden. So kommt es, dass nun bereits erneut ein Jubiläum ansteht. Besonderes Highlight anlässlich des 30. Chor-Geburtstages ist die Uraufführung der von Chorleiter Mario Stork neu komponierten Gospelmesse „Hear our Prayer“. Dieses aus neun Einzelstücken bestehende Werk entstand während der Pandemie-Zwangspause mit Unterstützung durch die „Corona-Stipendien“ des Landes NRW. „Ich habe die Messe dem Chor sozusagen auf den Leib geschrieben“, erläutert Mario Stork, und ergänzt: „Alle Sänger:innen haben die Stücke mit großer Begeisterung geprobt und brennen nun darauf, sie endlich -neben weiteren Gospelsongs aus unserem Repertoire - zu präsentieren“. Das Konzert findet am 18. Mai 2025, Beginn um 17:00 Uhr, in der St. Barbara-Kirche in Gelsenkirchen Erle (Cranger Straße 274a) statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der weiteren Chorarbeit wird gebeten.
St. Barbara Kirche - Gelsenkirchen
17:00 - 18:30
Konzerte
Mehr
Konzert Vokalensemble „SOS-Sekt oder Selters“
Schloss Sythen - Haltern am See
17:00
Konzerte
Mehr
Vokalensemble "SOS - Sekt oder Selters"
Schloss Sythen - Haltern am See
17:00
Konzerte
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz