Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 05.07.2025 und dem 05.07.2025
Theater & Tanz
GEHEIMNIS 3
Mülheim an der Ruhr -
Vom 20. Juni bis zum 13. Juli
Mehr
Veranstaltungen
Grand Snail Tour: WERTSCHÄTZEN IN DORTMUND.
Dortmund -
Vom 03. bis zum 05. Juli
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
26 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Samstag 05. Juli
Grand Snail Tour: WERTSCHÄTZEN IN DORTMUND.
3.-5. JULI 2025 WERTSCHÄTZEN IN DORTMUND - EIN BESONDERER STOPP DER GRAND SNAIL TOUR Gemeinsam mit vielen Künstler*innen und Kooperationspartner*innen feiert Urbane Künste Ruhr auf dem Nordmarkt die postmigrantische Gesellschaft Urbane Künste Ruhr feiert auf dem Dortmunder Nordmarkt Anfang Juli drei Tage lang ein Festival rund um das Miteinander in der postmigrantischen Gesellschaft. Das künstlerische Programm nimmt die geplante Errichtung eines Denkmals für sogenannte Gastarbeiter*innen durch die Stadt Dortmund zum Anlass, die Diskussionen dazu im Sinne der Erinnerungskultur weiterzutragen. Denn viele Aspekte, die rund um das Denkmal verhandelt werden, decken sich mit den wichtigen Fragen von Urbane Künste Ruhr: Wem gehört der öffentliche Raum? Wer spricht und wird gehört, wer wird gesehen, wer übersehen? Während das Denkmal in der Innenstadt die repräsentative Aufgabe erfüllt, die Leistungen der ins Land gekommenen Arbeiter*innen zu würdigen, beleben wir den Nordmarkt mit Blick auf das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Deutschland. Wir zelebrieren unsere gemeinsame Zukunft! Wertschätzen in Dortmund ist ein besonderer Stopp der Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr in Zusammenarbeit mit dem Projekt Denkmal für Gastarbeiter*innen, eine Initiative der Stadt Dortmund. Das Format Pentagon ist ein Kooperationsprojekt von Urbane Künste Ruhr und dem Dortmunder Kulturzentrum Dietrich-Keuning-Haus. Wertschätzen in Dortmund Donnerstag bis Samstag, 3.-5. Juli 2025 Jeweils ab 15:30 Uhr Nordmarkt, 44145 Dortmund Aus dem Programm: Donnerstag, 3. Juli 2025 15:30 Uhr: Eröffnung mit Britta Peters, Künstlerische Leitung Urbane Künste Ruhr; Dr. Stefan Mühlhofer, Geschäftsführender Direktor der Kulturbetriebe Dortmund; Dr. Jacques Heinrich Toussaint, Leitung Ressort Kunst im Öffentlichen Raum Stadt Dortmund; Ayşe Kalmaz, Vermittlungsprogramm Denkmal für Gastarbeiter*innen; Fabian Saavedra-Lara, Vermittlungsprogramm Denkmal für Gastarbeiter*innen; Levent Arslan, Direktor Dietrich-Keuning-Haus; İpek Gençtürk, Kunstvermittlung Urbane Künste Ruhr 16:00 Uhr: Havîn Al-Sîndy, Worte an den Ohren, an der Haut, an der Zelle. Performance rund um KI-gesteuerte Skulpturen, die das Lästern erlernen und weiterentwickeln, in Kooperation mit der Anne-Frank-Gesamtschule aus Dortmund (auch am Freitag und Samstag). Gespräch mit der Künstlerin. 17:00 Uhr: Gespräche mit den teilnehmenden Künstler*innen Lütfiye Güzel und Rebecca Racine Ramershoven sowie mit Vertreter*innen der Initiativen Kiosk of Solidarity, einem Format Urbaner Praxis, das in die umkämpften gesellschaftlichen Felder Arbeit, Gesundheit und Wohnen interveniert, und KOBER, einer in der Nordstadt ansässigen Beratungsstelle für Sexarbeiterinnen und Frauen in prekären Lebenssituationen 18:00 Uhr: NEW RUHR MAP: Präsentation der künstlerischen Gestaltung der mobilen Architektur der Grand Snail Tour in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der spanischsprachigen Community im Ruhrgebiet. Gespräch mit dem spanischen Künstler Jordi Colomer 20:00 Uhr: Aufzeichnungen aus einer Pralinenschachtel. Theaterstück im öffentlichen Raum von Nail Doğan. Mit Nail Doğan und Sinem Süle Musikalische Begleitung: Choristinnen des Migrantinnenvereins Dortmund unter Leitung von Kemal Dinç Freitag, 4. Juli 2025 16:00 Uhr: Havîn Al-Sîndy, Performance, s.o. 17:30 Uhr: Until our tea strainer gets dry. Teezeremonie-Performance von Iden Sungyoung Kim, Yon Natalie Mik und Minh Đức Phạm in Kooperation mit dem Museum Ostwall in Zusammenhang mit der Ausstellung Am Tisch. Essen und Trinken in der zeitgenössischen Kunst 20:00 Uhr: CRIT CLUB x Dortmund. Performance von Cem A. aka @freeze_magazine und Gästen. Zwei Teams diskutieren eine unmögliche Frage über Kunst. Durchgehend dabei: • Kiosk of Solidarity gemeinsam mit KOBER – Urbane Praxis • Nail Doğan, Aufzeichnungen aus einer Pralinenschachtel – Audioformat • Verschiedene Werke der Grand Snail Tour Sammlung, u.a. von Kasia Fudakowski, Nils Norman und Sowatorini Landschaft Samstag, 5. Juli 2025 16:00 Uhr: Havîn Al-Sîndy, Performance, s.o. 18:00 Uhr: Dance Session mitDJ ÖZ und Tutku Kaplan 20:00 Uhr: Pentagon Spezial. Diskussionsrunde des Dietrich-Keuning-Hauses mit Aladin El-Mafaalani, Ferda Ataman, Prof. Dr. Carlo Masala, Juan Moreno, Alexandra Stanić (Einlass ab 19 Uhr). Veranstalter: Dietrich-Keuning-Haus Durchgehend dabei: • Büchertisch von Taranta Babu, Dortmunder Buchhandlung und Literaturcafé sowie Kiosk of Solidarity gemeinsam mit KOBER – Urbane Praxis • Nail Doğan, Aufzeichnungen aus einer Pralinenschachtel – Audioformat • Dance and Listening Session mit DJ ÖZ und Tutku Kaplan • Verschiedene Werke der Grand Snail Tour Sammlung, s.o. Chronist*innen der Grand Snail Tour in Dortmund: Tunay Önder, Stefan Marx, Cihan Cakmak Urbane Künste Ruhr – über uns Urbane Künste Ruhr ist eine dezentrale Institution für Gegenwartskunst im Ruhrgebiet, die in unterschiedlichen Formaten öffentliche Räume schafft und nachhaltig erforscht. 2012 im Anschluss an das Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010 gegründet, initiiert sie unter der Künstlerischen Leitung von Britta Peters Ausstellungsprojekte für konkrete Orte und Situationen, Programme für Gastkünstler*innen sowie die experimentelle Reise Grand Snail Tour durch die Region. Viele Projekte finden in Zusammenarbeit mit lokalen, überregionalen und internationalen Partner*innen statt. Neben Ruhrtriennale, Tanzlandschaft Ruhr und Chorwerk Ruhr ist Urbane Künste Ruhr Teil der Kultur Ruhr GmbH mit Sitz in Bochum, deren Gesellschafter und öffentliche Förderer das Land Nordrhein-Westfalen und der Regionalverband Ruhr sind.
Nordmarkt Dortmund - Dortmund
15:30 - 22:00
Veranstaltungen
Mehr
Offene Kirche 2.0 in St. Bonifatius
St. Bonifatius Kirche - Dorsten
11:00 - 13:00
Veranstaltungen
Mehr
Jugendcafé (ab 16 J.), wechselnde Veranstaltungen
Jugendcafé Yahoo - Waltrop
18:00 - 00:00
Veranstaltungen
Mehr
Skatepark-Eröffnung
Westuferpark - Haltern am See
13:00 - 20:00
Veranstaltungen
Mehr
BOULEVARD of DREAMS 20 - Jahre Zollverein Park!
Zum 20-jährigen Jubiläum des Zollverein Parks lädt der BOULEVARD of DREAMS 12.06.-13.07.2025 mit Workshops, Installationen und Performances zu einem interaktiven Festival voller Kunst, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Der BOULEVARD of DREAMS verwandelt den Zollverein Park im Sommer 2025 in ein lebendiges und pulsierendes Ideenlabor: mit Kunst, die berührt. Musik, die bewegt. Workshops, die inspirieren. Und Menschen, die zusammenkommen, um ihre Träume zu teilen. Ob bei interaktiven Installationen, Tanzworkshops, Performances, Konzerten oder einer partizipativen Kunst-Installation: Hier werden Fantasie, Kreativität und Nachhaltigkeit erlebbar – für Menschen von 3 bis 99 Jahren. An den Sonntagen finden zudem die Hurra! Familiensonntage statt, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern und magisch verzaubern werden. Entdecken, träumen, gestalten – gemeinsam mit anderen und inmitten der Natur. Ein Projekt für alle Generationen, barrierefrei und offen – mit Herz, Verstand und jeder Menge kreativer Energie. Der BOULEVARD erwartet dich! Festival-Programm Alle Highlights des BOULEVARD of DREAMS auf einen Blick in der Programmübersicht (www.auf-zollverein.de). 20 Jahre Zollverein Park Vor 20 Jahren öffnete sich der Zollverein Park – ein Ort, der früher nur für wenige zugänglich war, wurde zu einem Raum für alle. Heute wachsen hier nicht nur Pflanzen, sondern auch Ideen, Begegnungen und Visionen. Green Culture Festival 2025 Die Veranstaltungen am 12. und 13. Juni 2025 sind Teil des Green Culture Festivals auf Zollverein.
Zeche Zollverein - Essen
12:00 - 23:55
Veranstaltungen
Mehr
Sommerfest beim Kleingartenverein
Verein der Gartenfreunde Am Mühlenbach - Datteln
14:30
Veranstaltungen
Mehr
Straßenfest Breiter Weg
Straße "Breiter Weg" - Datteln
15:00
Veranstaltungen
Mehr
Ausmarsch der Kirchhellener Schützen; Treffpunkt: 13 Uhr; Abmarsch 13.30 Uhr
Hotel Jandewerth Bayer - Bottrop
13:00
Veranstaltungen
Mehr
Familientag beim Tanzsportclub Haltern
TSC-Trainingszentrum - Haltern am See
15:00 - 18:00
Veranstaltungen
Mehr
Eröffnung der Skatanlage mit Best-Trick-Contest und buntem Rahmenprogramm
Skateanlage im Westuferpark - Haltern am See
13:00 - 20:00
Veranstaltungen
Mehr
Segelclub Haltern: Tag der offenen Tür zum 75-jährigen Bestehen
Segelclub Haltern - Haltern am See
11:00
Veranstaltungen
Mehr
Habinghorster Schlagernacht
Habinghorst und der Postplatz an der Lange Straße verwandeln sich am Samstag, 5. Juli, in eine stimmungsvolle Festivalmeile. Unser Habinghorst e.V. lädt zusammen mit der Stadt und dem Stadtmarketing Castrop-Rauxel zur Habinghorster Schlagernacht ein – ein öffentliches Fest mit Livemusik und Angeboten für die ganze Nachbarschaft und darüber hinaus. Der Eintritt ist frei! Zum zehnjährigen Bestehens des Stadtteilvereins Unser Habinghorst e.V. „Wir wollten unser Jubiläum mit allen Menschen im Stadtteil und allen, die Habinghorst und seine Menschen schätzen oder kennenlernen möchten, teilen – offen, herzlich und voller Musik“, sagt Adil Tamouh, Vorsitzender des Vereins Unser Habinghorst e.V., der den Stadtteil in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgestaltet und geprägt hat. Das Fest richtet sich an ein bunt gemischtes Publikum und lädt zum geselligen Beisammensein ein – egal ob Schlagerfan, Nachbar oder Neugieriger. Live-Musik und Gastronomie von 15.00 bis 22.00 Uhr Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Ab 15.00 Uhr sorgt DJ Peppe als einer der beliebtesten Allround-DJs in Deutschland mit den besten Schlager-Partyhits für Stimmung. Ein leckeres Kuchenbuffet von Unser Habinghorst e.V. wird flankiert von einem vielfältigen kulinarischen Angebot lokaler Gastronomen mit regionalen Spezialitäten. Kinder können sich auf das bunte Angebot der Integrativen Kindertageseinrichtung Oskarstraße der Caritas mit Kinderschminken, Bastelaktionen und Spielen freuen. Bürgermeister Rajko Kravanja, Jens Langensiepen – Geschäftsführer des Stadtmarketings – und Adil Tamouh begrüßen die Gäste offiziell um 18.30 Uhr. Sängerin Luisa – bekannt unter anderem vom Münchner Oktoberfest und als NRW-Kirmeskönigin – reißt ab 19.00 Uhr mit ihrer eindrucksvollen Stimme und den bekanntesten live gesungenen Schlagern von Helene Fischer, Andrea Berg, Beatrice Egli, Anna-Maria Zimmermann und anderen das Publikum in ihren Bann. Festival-T-Shirts mit Horst, dem Habicht Zum Vereinsjubiläum gibt es außerdem ein ganz besonderes, identitätsstiftendes Geschenk vom Stadtmarketing: Das neue Stadtteilmaskottchen „Horst, der Habicht“ geht auf eine ältere Namensform von Habinghorst – Habichthorst – zurück und lädt als Keyvisual auf dem Plakat der Schlagernacht Jung und Alt ein, in einzigartiger Atmosphäre gemeinsam zu tanzen, zu singen und zu feiern. Ein weiteres Highlight des Abends: Nur direkt vor Ort bei der Habinghorster Schlagernacht können exklusive Festival-T-Shirts erworben werden, die für echtes Open-Air-Feeling sorgen und als wunderbare Erinnerung die Emotionen an diesen besonderen Abend zu Ehren der Engagierten im Verein Unser Habinghorst wachhalten werden. Trödelmarkt am Sonntag Im Rahmen des Festwochenendes laden Unser Habinghorst e.V. und Ute Brinckmann am Sonntag, 6. Juli, von 11.00 bis 18.00 Uhr ein zum großen Trödelmarkt mit Sommerfest und bunten Aktionen des Stadtteilvereins und seiner Kooperationspartner ein. Unser Habinghorst e.V. gestaltet den Stadtteil maßgeblich mit Der mit dem Heimat-Preis 2023 und dem Pauline-von-Mallinckrodt-Preis 2024 ausgezeichnete Verein setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 engagiert für die Belange der Menschen im Stadtteil ein. So konnte unter anderem im Jahr des 10-jährigen Jubiläums ein neues Vereinsbüro als fester Anlaufpunkt für Nachbarschaftsarbeit, Beratung und Projektarbeit in Habinghorst eröffnet werden. Regelmäßige Nachbarschaftsfeste schaffen Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen, während sich Fahrradtouren, Malwettbewerbe und Nikolausumzüge durch den Stadtteil speziell an Kinder richten mit dem Ziel der Bewegung an der frischen Luft und der kreativen Teilhabe. Trödelmärkte, das monatliche Weltcafé, regelmäßige gemeinsame Essen in der Nachbarschaft und die aktive Unterstützung von Familien in Notlagen – der Verein mit Adil Tamouh an der Spitze wirkt in enger Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat, der Stadtverwaltung und anderen Trägern maßgeblich bei sozialen, kulturellen und politischen Projekten an der Integration und der Entwicklung des Stadtteils mit.
Lange Straße - Castrop-Rauxel
15:00 - 22:00
Veranstaltungen
Mehr
Sommerfest 2025 – Ein Fest für Herz und Seele
Das Oberschlesische Landesmuseum lädt am Samstag, den 5. Juli 2025, wieder herzlich zum beliebten Sommerfest ein. Bei Führungen durch die Dauer- und Sonderausstellungen erhalten Sie interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur Oberschlesiens. Die Führungen werden in deutscher, polnischer und oberschlesischer Sprache angeboten. Auf der Bühne erwartet Sie ein abwechslungsreiches Musikprogramm: Das Oberschlesische Blasorchester präsentiert traditionelle Stücke, das Duo Benrose begeistert mit emotionalen Chansons und Zibby Krebs sorgt mit rockigen Klängen für Stimmung. Auch junge Talente bereichern das Fest mit ihren Beiträgen. Es erwarten Sie Auftritte der Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Busch-Schule und der Liebfrauenschule Ratingen sowie der Kinder-Tanzgruppe „Perełka” aus Duisburg. Ein besonderer Programmpunkt ist die Zaubershow mit Monika Bisigo auf der Museumswiese. Im Anschluss haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, in einem Mitmachkurs selbst kleine Zaubertricks zu erlernen. Kreativ wird es auch bei den offenen Workshops im Museum: Unter Anleitung der Künstlerinnen Petra Richter-Rose und Gudrun Schulz können eigene Werke gestaltet werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt regionale Speisen, kühle Getränke und süße Köstlichkeiten – darunter den original schlesischen Mohnkuchen der Brotbäckerei Artur Müller, ein besonderer Tipp für Liebhaber traditioneller Backkunst. Programmübersicht: 11–14:30 Uhr: Kunstworkshop mit Petra Richter-Rose und Gudrun Schulz 11:30–12 Uhr: Thematische Führung „Dokumente – Schriftstücke als Zeugnisse oberschlesischer Geschichte“ mit Dr. Marius Hirschfeld 12:30–13 Uhr: Thematische Führung „Multimediales Museum – Neue Zugänge zur Erinnerungskultur“ mit Dr. David Skrabania 13–14 Uhr: Konzert des Oberschlesischen Blasorchesters unter der Leitung von Andreas Buschmann 14–14:30 Uhr: Thematische Führung „Wenn zwei sich trauen – Hochzeitsbräuche in Oberschlesien” auf Oberschlesisch [po ślōnsku] mit Leonhard Wons 14–14:30 Uhr: Zaubershow mit Monika Bisigo 14:45–15 Uhr: Tanzshow der Wilhelm-Busch-Schule Ratingen 15–15:30 Uhr: Tanzshow der Tanzgruppe Perełka e.V. aus Duisburg 15 Uhr: Auftakt der multimedialen Wanderausstellung „Landesväter. Die Weimarer Republik in den Regionen“ mit Dr. Marc Bartuschka 15–15:45 Uhr: Zauberworkshop auf der Museumswiese mit Monika Bisigo 15:30–16 Uhr: Führung in polnischer Sprache durch die Sonderausstellung „Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten“ mit Katarzyna Schieweck 16–16:15 Uhr: Chorauftritt „Singen macht Spaß“ mit der Liebfrauenschule Ratingen 16–16:45 Uhr: Zauberworkshop auf der Museumswiese mit Monika Bisigo 16:30–17 Uhr: Thematische Führung „Kunst – Geschichte mit Gefühl“ mit Dr. Frank Mäuer 17–17:45 Uhr: Zauberworkshop auf der Museumswiese mit Monika Bisigo 17–18:30 Uhr: Konzert mit BenRose – Jazz-Pop-Duo mit Gesang, Saxophon und Klarinette von Rosa und Benedikt Frackiewicz 18:30–19 Uhr: Thematische Führung „Wenn zwei sich trauen – Hochzeitsbräuche in Oberschlesien” auf Oberschlesisch [po ślōnsku] mit Leonhard Wons 19:30–22 Uhr: Live-Musik mit Zibby Krebs & Carsten Volz – Rock- und Popklassiker zum Mitsingen Stand: 13.06.2025, Änderungen vorbehalten. Hinweis zur Anreise: Da unser Museumsparkplatz während des Sommerfests in das Veranstaltungsgelände integriert ist, bitten wir Sie, in der näheren Umgebung zu parken oder möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Oberschlesisches Landesmuseum - Ratingen
11:00 - 22:00
Veranstaltungen
Mehr
Proghw: Biergarten unter den Platanen
Gemeinschaftshaus Wulfen - Dorsten
18:00 - 23:00
Veranstaltungen
Mehr
Unsere Feldmark: Eröffnungsfeier am Hangar Dorsten
Luftsportverein Dorsten - Dorsten
13:00 - 19:00
Veranstaltungen
Mehr
Unsere Feldmark: Kleingartenverein Lippegrund feiert 50 Jahre (Live-Musik ab 17.30 Uhr)
Kleingartenverein „Im Lippegrund“ - Dorsten
12:00 - 20:00
Veranstaltungen
Mehr
Schützenfest Raesfeld: Antreten im Festzelt, Schützenmesse, Gedenken am Ehrenmal und Zapfenstreich; ab 19.35 Uhr Party mit Band "Like This"
Festwiese - Raesfeld
17:15
Veranstaltungen
Mehr
Königsschießen der Jungschützen Schermbeck
Vereinsheim der Sportschützen Schermbeck - Schermbeck
15:00
Veranstaltungen
Mehr
Schützenfestnachfeier in Flaesheim
Festzelt hinter dem Feuerwehrhaus - Haltern am See
19:30
Veranstaltungen
Mehr
„Gemischte Tüte“ – Das große Kultur-Sommerfest open air im Lindenviertel
Lindenbrauerei - Unna
15:00 - 22:00
Veranstaltungen
Mehr
Quizabend
Quizabend
Kulturküche Herne - Herne
19:00 - 21:00
Veranstaltungen
Mehr
Ticket kaufen
Schützenfest Grafenwald, 9.15 Uhr Anmeldung Kinderschützenfest; 10.15 Uhr Antreten, Gemeindefrühstück, Vogelwerfen; 15.30 Uhr Antreten, Festumzug; 20 Urh Tanz
Festzelt Bahnhof Nord - Bottrop
09:15
Veranstaltungen
Mehr
Kinderschützenfest Grafenwald: Vogelwerfen, Krönung des neuen Kinderschützenkönigspaares; anschl. Kinderdisco im Festzelt
Festzelt Hans-Söller-Platz - Bottrop
09:15
Veranstaltungen
Mehr
Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt des BSV Waltrop
Marktplatz Waltrop - Waltrop
10:30
Veranstaltungen
Mehr
Festumzug des BSV Waltrop (über die Dortmunder Str., Moselbachstr., Hochstr., Wilhelmstr., Große-Geist-Str. und zurück über die Hochstr. zum Festzelt, Parade vor Woolworth)
Startpunkt Dortmunder Straße - Waltrop
16:00
Veranstaltungen
Mehr
Königsball des BSV Waltrop Jubiläumsschützenfest mit der Band Mainstreet im Festzelt
Marktplatz Waltrop - Waltrop
20:00
Veranstaltungen
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz