Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 05.05.2025 und dem 05.05.2025
Veranstaltungen
Psychologie, Ausstrahlung und Gesundheit: Strategien für ein starkes Selbst
Wuppertal -
Am 06. Mai
Mehr
Theater & Tanz
Viva la Magia - Revue der Wunder
Bochum -
Vom 11. bis zum 12. Mai
Mehr
Vortrag & Lesung
Denk mal Lese-Event: “Die Konferenz der Tiere” – Erich Kästner im Paulus-Quartier Essen
Essen -
Am 20. Mai
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
113 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Montag 05. Mai
Publikumsbeschimpfung
Theater Krefeld - Glasfoyer - Krefeld
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Monteverdi: L’incoronazione di Poppea - Cappella Mediterranea | Leonardo Gar
Kölner Philharmonie - Köln
19:00
Oper & Klassik
Mehr
TuS Haltern: Tanzen
Seestadthalle - Haltern am See
15:00 - 16:30
Bewegung
Mehr
Kölsch und Comedy
Kölsch und Comedy ist das Stand-Up Comedy Open Mic, das dieses Veedel gebraucht hat! Einmal im Monat drücken sich hier 6 Comedians das Mikrofon in die Hand, um ihre neuen Nummern zu testen. Von Newcomern bis zu gestandenen Künstler*Innen der deutschen Comedy-Szene, kann an diesem Abend alles passieren! Schnapp dir ein kühles Kölsch in einer der legendärsten Kneipen Kölns, lehn dich zwei Stunden zurück und wir versprechen dir eine gute Zeit!
Joode Lade - Köln
20:00
Und Sonst
Mehr
Bruno "Günna" Knust - Born to be vorn
Born to be vorn lautet der Titel des neuen Soloprogramms von Theaterchef Bruno „Günna“ Knust , das seit einer Saison den Spielplan im Theater Olpketal bereichert und gleichzeitig das Motto unserer Theatermannschaft ist. Gewohnt locker analysiert und kommentiert Bruno „Günna“ Knust die großen Ereignisse der Weltgeschichte und ihre Auswirkungen aufs Revier. Dank seines besonderen Blicks auf die Dinge hat er dann auch gleich die passenden Lösungsvorschläge parat: Ersma kucken - dann ma sehn, praktisch denken, nich lang fackeln, vornewech statt nur dabei! Wie der Ruhrpöttler eben iss: Born to be vorn! Raus aus dem Corona-Trott! Ansteckungsgefahr besteht in Günnas neuem Programm nur in puncto Lachen und guter Laune – denn Lachen ist doch die angenehmste körperliche Übung mit dem größten Wert für unsere Gesundheit. Günnas unvergleichliche, spontane und schlagfertige Kommunikation mit seinen Gästen macht jede Vorstellung zu einem Unikat. Genießen Sie einen Abend voller Gags und Amüsement im Theater Olpketal mit vielen überraschenden Neuerungen.
Theater Olpketal - Dortmund
19:30
Comedy & Co.
Mehr
Ökumenischer Geschichtskreis Holsterhausen
Gemeindehaus Martin Luther Kirche - Dorsten
16:00
Treffen
Mehr
Aliona Kardash: „Zuhause riecht es nach Rauch“
Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie abschickte. Je länger der Krieg dauert, desto weiter entfernen sich ihre Lebenswelten. Weihnachten 2022 kehrte Aliona zum ersten Mal wieder zurück, um ihre Eltern zu sehen und die Gefühle einzufangen, die sie begleiten: Schmerz, den Verlust von Identität und Heimat und die Liebe zu Menschen, die an eine andere Realität glauben. Die Arbeit "Zuhause riecht es nach Rauch" ist ein visuelles Tagebuch, das die schwindende Realität zeigt, die auf den ersten Blick dieselbe zu sein scheint, die aber tiefe Wunden und Narben aufweist, wenn man unter die Oberfläche schaut. Soft Opening: 03.04.2025, 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Frei zugänglich zu den Öffnungszeiten des Hauses. Hinweis: Bei Veranstaltungen mit Eintritt in der Halle kann die Plattform 3 nicht kostenfrei besucht werden!
Kulturort Depot - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
"Dienstleistung"
Arbeitswelt-Ausstellung Dasa - Dortmund
09:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert. Ausstellung
Laufzeit der Ausstellung: 11. April bis 15. Juli 2025 Eröffnung: 10. April 2025, 19.00 Uhr Helle Strände, geflochtene Strandkörbe mit Wimpeln, Häfen mit Fischerbooten und rauchenden Ausflugsdampfern, Fischer, die Netze flicken, Flaneure auf Seebrücken – die östliche Ostsee an der Kurischen Nehrung, in Nidden (heute Nida, Litauen), Neukuhren (heute Pionerski, Oblast Kaliningrad), Brunshaupten (heute Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern) oder in Heiligendamm, festgehalten auf historischen Glasplattennegativen des letzten Jahrhunderts sowie in Druckgrafiken und Gemälden aus der Sammlung »Ehemalige Ostdeutsche Artothek« der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Künstlerinnen und Künstler, deren Herkunft mit dem historischen deutschen Osten verbunden ist, haben hier zeitweise gelebt oder ihre Sommerfrische verbracht, geblieben sind einige ihrer Landschaftsdarstellungen der östlichen Ostsee, die sich heute in der Sammlung »Ehemalige Ostdeutsche Artothek« der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus befinden. In der Ausstellung werden Abzüge der Glasplattennegative, die durch ihre über ein Jahrhundert erhaltene fotografische Qualität beeindrucken, gemeinsam mit ausgewählter Malerei und Graphik gezeigt. Fotos: © Glasplatte aus der Sammlung GHH und Heinrich Wolff, Hafen Neukuhren, © Sammlung Ostdeutsche Artothek GHH
Gerhart-Hauptmann-Haus - Düsseldorf
19:00
Ausstellungen
Mehr
Schloss Sythen
Schloss Sythen - Haltern am See
14:00 - 17:00
Öffnungszeiten
Mehr
XFood Tour - Flingern kulinarisch
XFood Tour - Flingern kulinarisch Treffpunkt: S- und U-Bahnhof Flingern, Ausgang Dorotheenstraße am Ende der Treppe und der Brücke. Dauer: 3 Stunden Inklusive: 5 Verkostungen Eine kulinarische Reise durch die kreative Szene-Hochburg Düsseldorfs Mit uns kannst Du Flingern entdecken! Wo seinerzeit die Vertreter des Rittergeschlechts „von Flingern“ ihre Baumstämme zählten, werden heute eher die Quadratmeterzahlen der Eigentumswohnungen addiert. Unsere Guides freuen sich darauf, Dich in entspannter Atmosphäre mit einer Mischung aus harten Fakten und amüsanten Stories zum Lachen und Staunen zu bringen und alle Deine Fragen zu beantworten. Auf dieser Tour erfährst Du spannende und skurrile Anekdoten über… - Flingerns Stadtgeschichte: Waldgebiet – Industrieschornsteine – Eigentumswohnungen - den „Vampir von Düsseldorf“ und seine üblen Machenschaften - die Jahre der Revolte: Warum Flingern Zentrum der Besetzerszene und Alternativkultur war - eine Band und eine Fußballmannschaft, die von Flingern aus die Welt eroberten (okay, das gilt zumindest für die Band…) - wichtige Überlebensregeln für klassische Fettnäpfchen, in die man in Düsseldorf alle naslang treten kann. WICHTIG: Falls Du die Tour mit DüsseldorfCard-Rabatt bezahlst, muss die DüsseldorfCard dem Guide vor Beginn der Tour vorgelegt werden. Andernfalls werden die Gäste ohne DüsseldorfCard nicht auf die Tour gelassen.
S- und U-Bahnhof Flingern - Düsseldorf
15:00
Und Sonst
Mehr
Düsseldorf Altstadt und Altbier Tour
Treffpunkt: Heinrich-Heine-Platz: Gegenüber von der U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee, vor dem Carsch-Haus „Horten”. Adresse: Heinrich-Heine-Platz, 40213 Düsseldorf Dauer: 2 Stunden Inklusive: 1 Altbier pro Person Highlights • Spannende Insider-Geschichten und Anekdoten der Düsseldorfer Altstadt • Besuch einer Brauerei mit Altbier Verkostung • Spaziergang an der Rheinuferpromenade • Besuch der Luxus-Einkaufsstraße „Kö“ Beschreibung Auf dieser einzigartigen Tour durch Düsseldorfs Altstadt erlebst du die Geschichte und Kultur dieser spannenden Metropole hautnah. Unsere ausgebildeten und gut gelaunten Guides freuen sich darauf, dir die Mythen und Sehenswürdigkeiten der Stadt am Rhein authentisch und herzlich näherzubringen. Auf Wunsch gibt es dazu ein köstliches Altbier.
Treffpunkt: U-Bahnhof Heinrich-Heine-Alle - Düsseldorf
12:00
Und Sonst
Mehr
VHS-Fotoausstellung „Ansichtssachen“
Rathausgalerie, Rathaus, 1. Etage - Datteln
08:00 - 16:00
Ausstellungen
Mehr
Bürgerbüro Waltrop
Rathaus - Waltrop
09:00 - 12:00,14:00 - 16:00
Öffnungszeiten
Mehr
Recyclinghof
Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR - Waltrop
08:00 - 16:00
Öffnungszeiten
Mehr
Kinder- und Jugendbüro
Haus der Bildung und Kultur - Waltrop
09:00 - 12:00,14:00 - 16:00
Öffnungszeiten
Mehr
Mutter-Kind-Treff
Quartiersmanagement - Waltrop
15:00 - 17:00
Treffen
Mehr
Kids Monday (6 bis 12 Jahre)
Jugendcafé Yahoo - Waltrop
15:00 - 17:00
Für Kinder
Mehr
Volkshochschule
Haus der Bildung und Kultur - Waltrop
09:00 - 12:00,14:00 - 17:00
Öffnungszeiten
Mehr
Gesprächskreis für Eltern neurodivergenter Kinder und Jugendlicher
Kulturwohnzimmer - Waltrop
19:00
Und Sonst
Mehr
AWO-Seniorennachmittag
Awo-Begegnungsstätte Oer-Erkenschwick - Oer-Erkenschwick
14:15 - 16:15
Und Sonst
Mehr
Mutter-Kind-Kuren-Beratung
Geschäftsstelle des Caritasverbandes - Oer-Erkenschwick
09:30 - 12:00
Beratungen
Mehr
Städtischer Bürgerservice für Behinderte
Städtischer Bürgerservice für Behinderte - Oer-Erkenschwick
13:30 - 16:00
Beratungen
Mehr
Volkshochschule
Volkshochschule Oer-Erkenschwick - Oer-Erkenschwick
08:30 - 12:00,14:00 - 16:00
Und Sonst
Mehr
Baubetriebshof
Baubetriebshof - Oer-Erkenschwick
07:30 - 12:00,13:00 - 15:00
Und Sonst
Mehr
Comedy für Freunde
Hier erlebst du für 2x 45 Min eine Art "Test-Bühne" für authentische Stand-Up Comedy mit 5-6 Comedians aus Köln, NRW & ganz Deutschland. Profi-Comedians (bekannt aus TV & Social Media) perfektionieren ihre Jokes und Sets für ihre Solo-Programmen; Newcomer:innen sammeln Erfahrung auf der Bühne Erlebe ein Gefühl der New Yorker Comedy Clubs in Kölner Ehrenfeld. Nimm Deine Liebsten mit und erlebt gemeinsam etwas Lustiges! Dauer 19:00-21:00 | Einlass 30 Min vor dem Start.
zur goldenen Nacht - Köln
20:00
Comedy & Co.
Mehr
true love
true lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue love
Stadthalle Ahlen - Ahlen
06:55 - 06:55
Partys
Mehr
(H)Alt! 4 Bier! Brauhaus! Führung!
Direkt zu Beginn der Tour werden wir das warmherzige Flair der Düsseldorfer und der Gewerbetreibenden in der Altstadt spüren und geschichtsträchtige Gebäude entdecken. Die Altstadt zeichnet sich durch eine Vielzahl an historischen Brauhäusern aus. Hier wird das bekannte Altbier in lockerer Atmosphäre an durstige Gäste ausgeschenkt. Lass uns unter das gesellige Volk und die gastfreundlichen Düsseldorfer mischen! Zwischen den Stopps in den Brauhäusern, haben unsere Tourguides allerlei Geschichtliche als auch aktuelle interessante Informationen für Dich parat. Gerne legt er Dir auch seine persönlichen Überlebenstipps für Düsseldorf ans Herz und zeigt Dir die besten Lokale zum Essen und Feiern! Ganz wichtig auf dieser Tour ist, dass wir beim Probieren verschiedener Altbier Sorten das richtige Trinkverhalten erlernen. Der Guide zeigt Dir, was es damit auf sich hat! Neben den Brauhausbesuchen passieren wir das Radschlägerdenkmal, die Säulenheiligen und werfen einen unvergesslichen Blick auf den Rhein mit der Brücke nach Oberkassel. Lass Dich überraschen, was einst damit gemacht wurde. Nutze die Tour als Start für einen unvergesslichen Abend mit noch mehr Altbier und besuche im Anschluss weitere Brauhäuser auf Empfehlung unseres Tourguides. Was ist enthalten? Besuch von vier auserwählten Brauhäusern inkl. 4 Altbier Ein von uns ausgebildeter Guide mit Insiderwissen 2-stündige Führung zu Fuß Was ist nicht enthalten? Andere Getränke oder Biersorten als Altbier.
U-Bahn Station Heinrich-Heine-Allee/Ausgang Bolke. - Düsseldorf
19:30
Und Sonst
Mehr
Xfood Tour - Südstadt Köln Kulinarisch
Wir starten die Tour mit unserem gut gelaunten Tourguide im Herzen der Südstadt, direkt vor der Severinstorburg. Es folgt ein kleiner Bildungsurlaub mit vielen schmackaften kulinarischen Fakten, um Deinen Appetit anzuregen. Während der Führung rund um den Chlodwigplatz erfahren Sie viel Vergangenes über die alten Baustätten sowie das gesamte Bandbreite zu den aktuellen Szene-Lokalitäten. Dann wird es höchste Zeit für die erste Vorspeise. Anschließend lauschen wir den kurzweiligen und spannenden Geschichten des Tourguides über Kölner Kuriositäten aus diesem Stadtteil. Mit so vielen Informationen wird der kleine Hunger erneut mit einem internationalen Gastronomie-Besuch gestillt. Am Severinstor angekommen wird es Zeit ein Kölner Muss zu besuchen, ein traditionelles Brauhaus. Wir kehren zur Verköstigung ein und es erwartet uns ein typisch Kölner Snack! Somit bist Du bestens gestärkt für die vielen weiteren Daten und Fakten und Insiderwissen, die unser Tourguide von hier aus erzählen kann. Wir beleuchten gemeinsam während des Rundgangs die Vorteile sowie die Nachteile dieses Viertels und klären auf was die Südstadt für die Kölner bedeutet. Dazu wird es Zeit wieder eine internationale Köstlichkeit zu testen, um danach zu erfahren was denn Giacomo Casanova 1760 hier im Kartäuserkloster zu suchen hatte. Der krönende Abschluss der Tour wird dann mit einer süßen Spezialität abgerundet, kombiniert mit einer süßen Geschichte aus Köln. Inklusive: 5 Kostproben
Köln Südstadt - Köln
15:00
Und Sonst
Mehr
flowing & absorbing cutouts
flowing & absorbing cutouts ist ein Projekt, dass bildende Kunst und atmosphärische Musik zusammenbringt und aus dem musealen Kontext ins Schaubüdchen und somit in das Viktoriaviertel bringt. Einerseits entsteht eine Pop Up-Galerie, die durch die Verglasung rund um die Uhr besichtigt werden kann. Andererseits werden zwei Ambient-Konzerte und eine Klanginstallation präsentiert, wobei die Klanginstallation durchgängig zugänglich ist. Das Projekt lädt zum Verweilen und Diskutieren ein, bereichert aber auch den Moment des Vorbeischlenderns. Die gezeigten abstrakten Fotografien und die atmosphärische Klanglandschaft erschaffen eine immersive Ruhezone innerhalb des Viertels.
Das Schaubüdchen - Bochum
19:00 - 21:00
Ausstellungen
Mehr
Barber‘s Puppentheater für Kinder gastiert vom 25.4. - 5.5.2025 in Neuss
Mit farbenprächtigen Figuren und Bühnenbildern ist Barber‘s Puppentheater für Kinder und deren Familien seit vielen Jahren auf Tournee und begeistert mit außergewöhnlichen Puppenspielen. Die bezaubernden Stockhandpuppen gewinnen während des Spiels an Lebhaftigkeit, ziehen Klein und Groß in ihren Bann und lassen die Umwelt vergessen. Geeignet für Kinder und Junggebliebene ab 2 Jahren. WO: Theaterzelt Kirmesplatz Reuschenberg Nachtigallenstraße 18 41466 Neuss WANN und WAS: 25.4. - 5.5.2025 (Di. - Do.: keine Vorstellungen) Das NEINhorn: Fr. 16:00 Uhr / Sa. + So. 15:00 Uhr Das Puppenspiel zum Kinderbuch von Marc Uwe Kling und Astrid Henn Im Herzwald kommt ein schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Alle sind ganz lilalieb zu ihm und füttern es ständig mit gezuckertem Glücksklee, aber das Tierchen benimmt sich trotzdem ganz und gar nicht einhornmäßig! Es sagt einfach immer „Nein“, so dass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt. Eines Tages bricht das NEINhorn aus seiner Zuckerwattewelt aus. Es trifft einen Waschbären, der nicht zuhören will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist und eine Prinzessin, die immer Widerworte gibt. Die vier sind ein ziemlich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß! Der kleine Rabe Socke: So. 11:00 Uhr / Mo. 16:00 Uhr Nach dem Kinderbuch von Nele Moost und Annet Rudolph Der freche Rabe kommt in eure Stadt. In den Geschichten „Alles Gemerkt“ und „Alles Mutig“ geht es lustig, spannend und zugleich lehrreich zu. Socke hat auch gleich eine Menge Freunde mitgebracht: Eddi Bär - Hase Löffel - das Schaf Wolle - der Dachs sowie Frau Eule und viele andere mehr... SCHAU EINFACH REIN! EINTRITTSPREIS: Ticket 12 € / pro Person - ausschließlich an der Theaterkasse erhältlich. Bei Vorlage eines Ermäßigungsgutscheins, eines Fotos des Plakats oder eines Screenshots aus dem Internet an der Theaterkasse wird pro Person der Eintrittspreis um 1 € ermäßigt. Einlass: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn Dauer der Veranstaltung: 60 Minuten einschl. Pause Hotline: 01577 7057287 http://www.puppentheater-fuer-kinder.de/
Kirmesplatz Reuschenberg - Neuss
16:00 - 17:00
Für Kinder
Mehr
Nicht ohne eine Zeitung - von Karlheinz Strötzel
Bürgerbahnhof Dorsten - Dorsten
08:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
„Malkurs für Alle!“ präsentiert seine Werke
20 Teilnehmerinnen des Projektes „Malkurs für Alle!“ malen seit fünf Monaten unter Anleitung von Frauke Otto und Marianne Höber mit viel Spaß und Kreativität im Begegnungszentrum Harkortschule Merklinde. Die vielfältigen Werke werden bis in die Sommermonate hinein die Wände des Begegnungszentrums schmücken und können von allen Besuchenden bestaunt werden.
Begegnungszentrum Harkortschule - Castrop-Rauxel
13:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Abteilung für Kinderschutz
Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln - Datteln
09:00 - 17:00
Beratungen
Mehr
AWO Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
AWO - Datteln
10:00 - 12:00
Beratungen
Mehr
Beratungsstelle für Menschen in Not
Café HübsSch - Datteln
09:30 - 13:00
Beratungen
Mehr
Verhütungsberatung & Verhütungsmittelfonds Vergabe
donum vitae Recklinghausen - Recklinghausen
09:00 - 12:30
Beratungen
Mehr
ATV: Beckenbodentraining
Silverbergschule Turnhalle - Haltern am See
19:00 - 20:00
Bewegung
Mehr
AUSGERUFEN | Don Alder – Fingerstylegitarrist
AUSGERUFEN | Don Alder – Fingerstylegitarrist Der kanadische, mehrfach preisgekrönte Fingerstylegitarrist Don Alder wird im Frühjahr 2025 wieder in Deutschland unterwegs sein. Der Sänger/Liedermacher/Komponist aus Vancouver, Kanada, tourt seit 2007 international und begeistert seine Zuschauer mit einer kurzweiligen, abwechslungsreichen Show. Besucher seiner Konzerte sind auch Tage danach noch von den Eindrücken hingerissen. Don Alder ist unkompliziert im Umgang mit Fans und wer ihn persönlich kennengelernt hat, weiß, dass sein Herz ebenso groß ist wie sein Talent. Alders Spezialität ist die Kombination der Fingerpicking-Technik mit gleichzeitiger Nutzung der Gitarre als Perkussionskörper, um so quasi eine Wand aus Tönen zu erschaffen. Seine selbst komponierten Stücke sind eine einzigartige Kombination aus tief verankerter Melodie und Rhythmus, und er bringt bei seinen Auftritten eine einmalige Dynamik auf die Bühne. Don Alder ist außerdem einer der besten Harfengitarren-Spieler auf der Welt. AUSGERUFEN | Don Alder – Fingerstylegitarrist Montag, 5. Mai 2024, 19 Uhr Das PLUS am Neumarkt, Neumarkt 19, 47119 Duisburg-Ruhrort Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung Foto: © Don Adler AUSGERUFEN (bezieht sich auf die Kunst der Marktschreier) ist die Konzertreihe im Das PLUS am Neumarkt. Vorwiegend hausgemachte, handgefertigte Musik mit ehrlichen Texten, die das Leben inspiriert. Das Konzept der Hutveranstaltung soll die einbeziehen, die sich Kulturerlebnisse nicht, oder nur unter Problemen leisten können. Die, die es sich leisten können, geben dafür ein wenig mehr, um die Wertschätzung für die künstlerische Leistung zu würdigen.
Das Plus am Neumarkt - Duisburg
19:00 - 21:00
Ausstellungen
Mehr
Ticket kaufen
ATV: Mama fit - Baby mit
Jahnhalle - Haltern am See
10:45 - 11:45
Bewegung
Mehr
ATV: Mama-Workout mit Baby in der Babytrage
Seestadthalle Bewegungsraum - Haltern am See
09:15 - 10:30
Bewegung
Mehr
Suchtberatung der Diakonie in Datteln
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen - Datteln
08:30 - 15:00
Beratungen
Mehr
Al-Anon Treffen für Angehörige von Alkoholikern
Al-Anon Treffen für Angehörige von Alkoholikern - Datteln
20:00
Beratungen
Mehr
Sprechstunde des Blinden- und Sehbehindertenvereins
Sprechstunde Blinden- und Sehbehindertenverein - Datteln
15:00 - 18:00
Beratungen
Mehr
Das Bochumer Rathaus und Europa
vhs Bochum - Bochum
17:00 - 19:00
Führungen
Mehr
Ticket kaufen
Castroper Frühjahrskirmes 2025
Einen Tag länger pures Vergnügen, eine große 80er Jahre Party, ein spektakuläres Höhenfeuerwerk und ein Familien-Riesenrad – die diesjährige Castroper Frühjahrskirmes vom 1. bis 5. Mai präsentiert gleich mehrere Highlights, mit denen das Stadtmarketing Menschen jeden Alters zu der beliebten Traditionsveranstaltung einlädt. Mehr als 70 Kirmesattraktionen locken aufgrund des Feiertages bereits ab Donnerstag, 1. Mai, Besucherinnen und Besucher in die Castroper Altstadt. Bis einschließlich Montag, 5. Mai, öffnen die Fahrgeschäfte und Verkaufsstände täglich von 14.00 bis 22.00 Uhr. Eröffnung am 1. Mai mit Fassanstich und Lebkuchenherzen Bürgermeister Rajko Kravanja, Stadtmarketing-Geschäftsführer Jens Langensiepen und Kirmesmeister Steven Wels laden alle Interessierten herzlich zur offiziellen Eröffnung der Kirmes samt Fassanstich am Donnerstag, 1. Mai, um 15.00 Uhr am Reiterbrunnen ein. Kinder dürfen sich von 14.30 bis 16.30 Uhr auf spannende Begegnungen mit vier Walking Acts und der Clownin Trine mit ihren Ballonkunstwerken (14.30-15.30 Uhr) sowie die leckeren Castroper Kirmesherzen freuen. 80er Jahre Party und Feuerwerk am 3. Mai Am Samstag, 3. Mai, entführt die große 80er Jahre Party „Back to the 80s“ ab 19.00 Uhr mit den bekannten DJs Ted Newman auf dem Marktplatz im Lilabedford-Partybus und Manuel Maurer auf dem Parkplatz am ehemaligen Viehmarkt Besucherinnen und Besucher zurück in ihre Jugend. Last Night a DJ Saved My Life, 99 Luftballons, I Wanna Dance With Somebody und viele weitere Songs, hier werden die größten Hits der 80er Jahre gespielt und laden ein zum Mitsingen und Mittanzen. Zum krönenden Abschluss präsentiert das Stadtmarketing ab 22.00 Uhr ein knapp zehnminütiges, leuchtendes Höhenfeuerwerk, das allen Anwesenden ein gemeinsames, unvergessliches Erlebnis schenken soll. Bunter Mix aus Fahrgeschäften und Kulinarischem Neben dem Riesenrad und dem klassisch schönen Kettenkarussell mit den Schwänen warten auf Familien mit Kindern viele kindgerechte Fahrgeschäfte auf der diesjährigen Frühjahrskirmes: Das Flugzeug-Karussell „Babyflug“, das Kinderkarussell Baby 2000, das Kinderkarussell Kater Carlos Weltreise, ein Kinderkettenkarussell, eine Kinder-Achterschleife, das Bungee Trampolin, der Crazy Waterwalk mit den begehbaren Riesenbällen sowie Geschicklichkeitsspiele wie Entenangeln, Dosenwerfen, Fadenziehen, Ballondart oder Big Deal Ping Pong. Jugendliche und junge Erwachsene können sich auf das Laufgeschäft Time-Factory, den Autoscooter, den Scheibenwischer Jump Street, den Musikexpress, das Familien-Hochfahrgeschäft Fire Ball und den Breakdance freuen. Das kulinarische Angebot reicht von Brat- und Currywurst über Pommes, Back- und Spiralkartoffeln sowie Fisch-Spezialitäten bis hin zu gebrannten Mandeln, Crêpes, Slush-Eis und anderen leckeren Süßwaren. Außerdem laden am Biergarten der Familie Prinz am Viehmarkt und am Getränkeausschank der lokalen Schaustellerfamilie Philipp am Altstadtmarkt überdachte Sitzgruppen und Stehtische dazu ein, in geselliger Runde auf der Kirmes zu verweilen. Happy Monday ohne Gutschein Am Familientag der Frühjahrskirmes, Montag, 5. Mai, bietet ein Großteil der Fahrgeschäfte einen ermäßigten Preis, eine verlängerte Aktionszeit oder eine Gratisrunde – einmal zahlen, zweimal fahren. Außerdem können Kinder an diesem Tag noch einmal von 16.00 bis 18.00 Uhr ein Foto mit ihren Lieblingsfilmhelden als Walking Acts machen. Parken am Feiertag und am Kirmessonntag Am Donnerstag, 1. Mai, und am Sonntag, 4. Mai, steht das untere Geschoss des Parkhauses am Einkaufszentrum Widumer Platz (Widumer Tor 1) den Kirmesbesucherinnen und -besuchern in der Zeit von 13.30 bis 22.30 Uhr kostenpflichtig zum Parken zur Verfügung, betreut von einem Security-Dienst. Verkehrsbeschränkungen und Sperrungen vor, während und nach der Kirmes Für den Auf- und Abbau der Fahrgeschäfte und Kirmesbunden sowie für den reibungslosen Ablauf während der Kirmes müssen ab Montag, 28. April, einige Bereiche und Straßenabschnitte rund um das Kirmesgelände gesperrt werden.
Marktplatz Castrop-Rauxel - Altstadt - Castrop-Rauxel
14:00 - 22:00
Märkte
Mehr
Skywalk und Phoenix West am Tag - Industriekultur pur inkl. VRR-Fahrausweis
Die Hochofenanlage auf PHOENIX West ist monumentaler, weithin sichtbarer Zeitzeuge der ehemals wirtschaftsprägenden Stahlindustrie in Dortmund. Nicht nur viele Dortmunderinnen und Dortmunder haben sie in ihr Herz geschlossen. Seit vielen Jahren kommen Menschen von nah und fern, um die Industriegeschichte und den Alltag der Menschen im ehemaligen Stahlrevier hautnah zu erleben. Zurzeit und bis auf Weiteres ist dieses beeindruckende Monument im „Dornröschenschlaf“, und wartet darauf, „wach geküsst“ zu werden. Ein erster Schritt in diese Richtung ist getan. Nach einjähriger Schließung der gesamten Anlage ist seit April 2025 zumindest ein Teil des Skywalk wieder geöffnet: der ca. 300 m lange Steg auf der ehemaligen Gichtgasleitung. Wer Industriekultur hautnah erleben möchte, ist herzlich eingeladen, den Skywalk auf der ehemaligen Gichtgasleitung auf PHOENIX West mit meineHeimat.ruhr zu entdecken: Der rund 300 Meter lange Steg verläuft in etwa 26 Metern Höhe und bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht über Dortmunds Süden, sondern auch einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte und Zukunft dieses besonderen Ortes. Bevor es in luftige Höhe geht, erkunden Sie mit meineHeimat.ruhr bei einem kleinen Rundgang am Boden das Areal rund um die stillgelegten Hochofenanlage. Nach dem Aufstieg eröffnet sich ein atemberaubender Blick über das Gelände und weit darüber hinaus. Genießen Sie die besondere Aussicht, während ihr versierter Guide erzählt, wie hier einst mit hohem Energieaufwand aus Eisenerz Roheisen wurde und warum dieser Ort heute ein Symbol für den Strukturwandel ist. Lauschen Sie unterhaltsamen und interessanten Informationen über der Technik der Hochöfen, vom Mut zur Transformation und davon, wie PHOENIX West zu einem der spannendsten Entwicklungsstandorte Deutschlands geworden ist. Klarer Blick, klare Worte: PHOENIX West bei Tageslicht, mit Struktur, Fakten und Perspektiven. Wichtige Information: Die Hochofenanlage selbst bleibt weiterhin bis auf Weiteres geschlossen. Wir bewegen uns derzeit ausschließlich auf dem Skywalk, dem Steg auf der ehemaligen Gichtgasleitung.
Phoenix des Lumieres (Vorplatz) - Dortmund
16:00
Und Sonst
Mehr
Pfarrbüro Katholische Kirchengemeinde St. Ludgerus
Pfarrbüro St. Ludgerus - Schermbeck
09:00 - 12:00
Öffnungszeiten
Mehr
Trio Laccasax
Mit dem Trio Laccasax kommt das bekannte Berliner Jazz-Ensemble in den Musikbunker. Es gibt wohl kaum ein Genre in der Musik, bei dem sich die Musiker von Trio Laccasax nicht zu Hause fühlen. Laccasax verinnerlicht Einflüsse aus verschiedensten Kulturen: Klassik, Jazz, Tango, Folk, Klezmer und neuer Musik. Scheinbar mühelos pendeln die drei Ausnahmemusiker zwischen Ernsthaftigkeit und Unterhaltung, Einfachheit und Komplexität, Tiefsinn und Leichtigkeit. Das Ensemble verbindet in atemberaubender Virtuosität und mit intensivem Ausdruck zeitgenössische Klassik mit der Weltmusik, dem Jazz und der freien Interpretation und beweist, das es keine Grenzen in der Musik gibt.
Musikbunker Aachen - Aachen
20:00
Konzerte
Mehr
Sperlich‘s Spiel-Park öffnet vom 1.5. - 1.6.2025 wieder in Essen-Burgaltendorf
Sperlich‘s Spiel-Park öffnet seine farbenprächtigen Hüpfburgen und bietet jede Menge Spaß und aufregende Abenteuer für die ganze Familie - für jeden ist etwas dabei. Der große mobile Abenteuer-Hüpfburgenpark lädt mit seinen über 20 Attraktionen zum Klettern, Krabbeln, Hüpfen, Rutschen und Planschen ein. Im Miteinander-Wetteifern beim Erobern der Hüpfburgen und dem ausgelassenen Spielen wird nichts als gute Laune versprüht. Neben den vielen beliebten Hüpfburgen sind auch in diesem Jahre wieder einige neue Attraktionen dabei, die für Begeisterung sorgen. Die Kinder können die große mobile Piratenschiff-Hüpfburg erstürmen, Karussell fahren, in fantasievoll gestalteten Hüpfburgen ausgelassen herumtollen und durch Röhren rutschen. Die Fahrt mit der neuen Kindereisenbahn wird ein absolutes Highlight für die kleinen Besucher, wenn sie die erste Runde drehen dürfen. Während die Kinder den Tag an der frischen Luft im wilden Spiel den Outdoor-Spielpark nutzen, können die Erwachsenen gemütlich den Tag genießen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Gastrobereich lädt zum Verweilen ein und bietet eine Vielzahl an Leckereien: Genießt knusprige Pommes, herzhafte Bratwurst, köstliche Crêpes, süße Zuckerwatte und vieles mehr. Der Besuch wird für alle zu einem besonderen Erlebnis, wenn Groß und Klein mit viel Spaß und Lust auf Bewegung den Hüpfburgenpark erobern, denn hier ist die Nutzung nicht nur den Kindern vorbehalten. Hier dürfen Eltern ausgelassen mit ihren Kindern herumtoben. Hier heißt es klettern und hüpfen für die ganze Familie. Sperlich‘s Spiel-Park-Team freut sich darauf, eine unvergessliche Zeit voller Spaß und Action zu schaffen! WO: Platz an der Worringstraße (Nähe Raiffeisen-Markt) Worringstraße 285 45289 Essen-Burgaltendorf WANN: 1.5. - 1.6.2025 täglich: 14:00 - 18:00 Uhr Wochenende & Feiertage: 11:00 - 18:00 Uhr EINTRITTSPREISE: Tageskarte: Kinder 8,00 € / Erwachsene 4,00 € Hotline: 0157 - 37 70 17 54 Private Buchungen und Anmietungen sind ebenfalls möglich. Feiern Sie unvergessliche Kindergeburtstage in Sperlich‘s Spiel-Park. Anfragen bitte an Gitano Sperlich unter Mobil-Nr. 0157 - 37 70 17 54 https://www.facebook.com/spielepark1/
Platz Worringstraße (Nähe Raiffeisen-Markt) - Essen
14:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz