Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 26.04.2025 und dem 26.04.2025
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
390 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Samstag 26. April
Wolfgang Kleinöder: "Die Kraft der Wörter"
franz* Kultur-Mitte (Franziskanerpassage) - Dorsten
11:00 - 14:00
Ausstellungen
Mehr
Osterkirmes "Fredolino"
Festplatz Fredenbaumplatz - Dortmund
14:00 - 23:00
Und Sonst
Mehr
Warenaustauschtag
Profilschule - Ascheberg
09:00 - 11:00
Und Sonst
Mehr
AWO und SPD Ascheberg, Fahrradbörse
Katharinenplatz - Ascheberg
10:00 - 12:00
Und Sonst
Mehr
Minigolfpark Kamen Früstücksbuffet
Lust auf richtg lecker Frühstücken und eine runde Minigolf bei uns im MINIGOLFPARK KAMEN? Dann starte Deinen Tag bei uns. Genieß unser Frühstücksbuffet mit leckeren Brot- und Brötchenauswahlen, Marmeladen, Wurst- und Käse, Rührei, Lachs und Mett, Joghurt, Honig, Nutella, Milch, Kakao, Müsli, Cornflakes, frsiches Müsli, O-Saft, große Teeauswahl und vielem mehr. Frischen Filterkaffee gibt es in Kannen direkt auf den Tisch.
Minigolfpark Kamen - Kamen
09:30
Für Kinder
Mehr
Vincent van Gogh - Sehnsucht
Vincent van Gogh – Sehnsucht. Eine Reise durch die Welt eines Künstlers, der das Schöne im Einfachen fand.Gelb mit Gelb und Gelb in Gelb – für Vincent van Gogh ist jede einzelne Farbe mehr als Emotion und Empfindung. Er sah Farben als Ausdruck von Leben und Sehnsucht. Unsere immersive Show lädt Sie ein, in seine Welt einzutauchen und die Geschichten hinter seinen Werken neu zu erleben. In monumentalen Projektionen erwachen Werke wie „Sternennacht“ und „Sonnenblumen“ zum Leben und verschmelzen auf Europas größter 360-Grad-Leinwand zur intensiven Farbenwelt Van Goghs.Erfahren Sie außerdem mehr über seine Schwägerin, die außergewöhnliche Johanna van Gogh-Bonger, deren Engagement Vincent van Goghs Werke auf eine beispiellose Reise schickte – von der Skepsis seiner Zeitgenossen bis hin zu einer globalen Anerkennung, die sein Werk heute unschätzbar wertvoll macht. Die Ausstellung würdigt auch Vincent van Goghs Schwägerin, die außergewöhnliche Johanna van Gogh-Bonger. Auch dank ihres Engagements wurde Van Gogh, zu Lebzeiten unterschätzt, zur Ikone der weltweiten Kunstgeschichte – sein Werk ist heute von unvorstellbarem Wert. Die immersive 360° – Van Gogh – Show.
Visiodrom im Gaskessel Wuppertal - Wuppertal
10:30
Ausstellungen
Mehr
Vernissage und Vorlesestunde: 'Neue Geschichten von Hoppetinken'
Hoppetinken – das ist der Name des Zwerges, der im gleichnamigen Kinderbuch sagenhafte Abenteuer in Dortmund und Umgebung erlebt. Zur Adventszeit erschien die Fortsetzung „Neue Geschichten von Hoppetinken“ im transfer. verlag. Wir freuen uns, nun die Illustrationen aus den Büchern bei transfer. zeigen zu dürfen. Die Illustrationen stammen von der Dortmunder Künstlerin Olena Otto-Fradina, die die Ausstellung am 26.04.2025 bei uns eröffnen wird. Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung wird der Autor Rüdiger Wulf – ehemaliger Leiter des Westfälischen Schulmuseums und ehrenamtlicher Lesepate – aus „Neue Geschichten von Hoppetinken“ vorlesen. Aktiv und kreativ wird es mit der Illustratorin selbst, die Ausmalbilder und Buntstifte mitbringt. Ausstellungseröffnung: 11:00 Uhr Lesung: 11:30 Uhr
Buchhandlung „transfer. bücher und medien.“ - Dortmund
11:00
Für Kinder
Mehr
Ticket kaufen
English Improv Comedy Theatre Show - Improshow
Alte Wursterei - Köln
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Pättkestour des Heimatvereins
Heimathaus Spieker - Haltern am See
10:00
Bewegung
Mehr
Ostereier-Suchen mit dem Flaesheimer Heimatverein
St. Norberthaus - Haltern am See
14:30
Für Kinder
Mehr
Mamma Mia / ABBA Party
MAMMA MIA PARTY – DAS MITSING-FANKONZERT! Bei der Mamma Mia Party feiern wir die größten Songs von ABBA – und zwar gemeinsam mit EUCH! Von „Dancing Queen“ über „Mamma Mia“ bis „Waterloo“ – wir spielen alle Kult-Hits live vom DJ-Pult zum Mitsingen, Tanzen und Feiern. Ob alleine, mit Freunden oder der ganzen Familie: Jeder Song wird zum Gänsehautmoment! DRESSCODE: Glitzer, Mamma Mia oder ABBA-Bezug (kein Muss, aber gerne gesehen)!
BERKS Dancing - Würselen
20:00
Partys
Mehr
Trödelmarkt rund um St. Josef
St. Josef Kirche - Dorsten
13:00
Märkte
Mehr
Yahoo Jugendtreff
Jugendcafé Yahoo - Waltrop
18:00 - 00:00
Für Kinder
Mehr
Anke Droste: „no place. nowhere - There has to be a place somewhere.“
Laden 1a - Dortmund
11:00 - 14:00
Ausstellungen
Mehr
Dustertalgeschichten von Michael Wrobel
Sehr geehrte Damen und Herren, ich übersende Ihnen diese Information mit der Bitte um Veröffentlichung. Am Samstag, den 26.04.2025 präsentieren die Stadtbücherei und das Kulturbüro ein Mitmach-Lese-Hör-Spektakel für Kinder und Eltern ab 6 Jahre. Über eine Veröffentlichung auf Ihren Kanälen würden wir uns sehr freuen. Dustertalgeschichten von Michael Wrobel „cAPTAIN bARBA, pRINZESSIN aILA uND dIE mONSTER dER tIEFSEE“ Die Dustertalgeschichten von Michael Wrobel Seit 2016 geht der Kamener Autor Michael Wrobel mit seinen „Geschichten aus dem Dustertal“ auf ganz besondere Mitmach-Hörspiel-Lesereisen für Kinder und Erwachsene. Die Geschichten um „Torca, Winny und den Dieben des Lichtes“, die Abenteuer von Detektiv „Horlock Shelmes“ oder dem Tiefsee - Kapitän „Captain Barba“ und deren Folgegeschichten, erfreuen sich mittlerweile großer Beliebtheit bei Kindern, Eltern und Veranstaltern. Bei etwas mehr als 250 Lesungen gab es bisher mehr als 15.000 begeisterte kleine und große Zuschauer:nnen und Mitmacher:nnen. Michael Wrobel zählt seit 2023 zu einer der meistgefragtesten Live-Lese-Acts für Kinder- und Familienveranstaltungen. Seit 2016 gibt es hierzu auch Bücher und Hörbücher. Michael Wrobel liest diese Geschichten auf ganz außergewöhnliche Weise vor: als Mitmach-Hörspiel im Dunkeln! Vorgelesen wird mit Taschenlampe im abgedunkelten Raum. Angereichert wird das Ganze mit tollen Licht- und Soundeffekten, die die Kinder passend zur Geschichte teilweise selbst erzeugen. Schwarzlicht, Stimmungslichter und selbst erzeugte spannende Geräusche sorgen für ein tolles Mitfieber – Erlebnis. Als wäre das noch nicht aufregend genug, gibt es auch noch Wind, Schnee, Nebel oder Regen! Viel Spaß ist garantiert! Zur Mitmachgeschichte : "Captain Barba, Prinzessin Aila und die Monster der Tiefsee". Tiefsee-Kapitän Captain Barba und sein Steuermann Follomi kennen die schwarze Tiefsee in Nystagia, wie Ihre eigene Seemannshosentasche. Dachten sie jedenfalls, bisher! Plötzlich ist die Ruhe weg! Eine Prinzessin in Seenot, ein roter Hai, ein verschwundenes Königspaar und das … alles gleichzeitig! Hier muss Captain Barba seinen Mut und sein ganzes Können Über- und Unterwasser beweisen! Wenn da bloß nicht die vielen Monster der Tiefsee wären. Oder, … sind es am Ende gar keine echten Monster? Wozu braucht man eigentlich Sing-Gras und was, ist eigentlich eine Sinker-Prüfung? Wie lange kann man Unterwasser die Luft anhalten? Captain Barba zeigt es Euch! Dauer: 70 Minuten Tickets gibt es für 3,00 Euro im Vorverkauf in der Stadtbücherei und bei Bücher Beckmann. Samstag, 26.04.2025, Beginn: 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Stadtbücherei Werne, Moormannplatz 12 Facebook: Kulturbüro Werne Instagram: kulturbüro_werne
Stadtbücherei Werne - Werne
15:00
Vortrag & Lesung
Mehr
MBOA-Festival
Dietrich-Keuning-Haus - Dortmund
11:00
Veranstaltungen
Mehr
Dauerausstellung "Leben um 1900 in einem Handwerkerhaus"
Museum Heimathaus - Ascheberg
15:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Ausstellung "Welt im Modell"
Museum Heimathaus - Ascheberg
15:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Skywalk und Phoenix West am Tag - Industriekultur pur inkl. VRR-Fahrausweis
Die Hochofenanlage auf PHOENIX West ist monumentaler, weithin sichtbarer Zeitzeuge der ehemals wirtschaftsprägenden Stahlindustrie in Dortmund. Nicht nur viele Dortmunderinnen und Dortmunder haben sie in ihr Herz geschlossen. Seit vielen Jahren kommen Menschen von nah und fern, um die Industriegeschichte und den Alltag der Menschen im ehemaligen Stahlrevier hautnah zu erleben. Zurzeit und bis auf Weiteres ist dieses beeindruckende Monument im „Dornröschenschlaf“, und wartet darauf, „wach geküsst“ zu werden. Ein erster Schritt in diese Richtung ist getan. Nach einjähriger Schließung der gesamten Anlage ist seit April 2025 zumindest ein Teil des Skywalk wieder geöffnet: der ca. 300 m lange Steg auf der ehemaligen Gichtgasleitung. Wer Industriekultur hautnah erleben möchte, ist herzlich eingeladen, den Skywalk auf der ehemaligen Gichtgasleitung auf PHOENIX West mit meineHeimat.ruhr zu entdecken: Der rund 300 Meter lange Steg verläuft in etwa 26 Metern Höhe und bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht über Dortmunds Süden, sondern auch einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte und Zukunft dieses besonderen Ortes. Bevor es in luftige Höhe geht, erkunden Sie mit meineHeimat.ruhr bei einem kleinen Rundgang am Boden das Areal rund um die stillgelegten Hochofenanlage. Nach dem Aufstieg eröffnet sich ein atemberaubender Blick über das Gelände und weit darüber hinaus. Genießen Sie die besondere Aussicht, während ihr versierter Guide erzählt, wie hier einst mit hohem Energieaufwand aus Eisenerz Roheisen wurde und warum dieser Ort heute ein Symbol für den Strukturwandel ist. Lauschen Sie unterhaltsamen und interessanten Informationen über der Technik der Hochöfen, vom Mut zur Transformation und davon, wie PHOENIX West zu einem der spannendsten Entwicklungsstandorte Deutschlands geworden ist. Klarer Blick, klare Worte: PHOENIX West bei Tageslicht, mit Struktur, Fakten und Perspektiven. Wichtige Information: Die Hochofenanlage selbst bleibt weiterhin bis auf Weiteres geschlossen. Wir bewegen uns derzeit ausschließlich auf dem Skywalk, dem Steg auf der ehemaligen Gichtgasleitung.
Phoenix des Lumieres (Vorplatz) - Dortmund
12:30
Und Sonst
Mehr
Skywalk auf der Gichtgasleitung - über den Dingen inkl. VRR-Ticket
Die Hochofenanlage auf PHOENIX West ist monumentaler, weithin sichtbarer Zeitzeuge der ehemals wirtschaftsprägenden Stahlindustrie in Dortmund. Nicht nur viele Dortmunderinnen und Dortmunder haben sie in ihr Herz geschlossen. Seit vielen Jahren kommen Menschen von nah und fern, um die Industriegeschichte und den Alltag der Menschen im ehemaligen Stahlrevier hautnah zu erleben. Zurzeit und bis auf Weiteres ist dieses beeindruckende Monument im „Dornröschenschlaf“, und wartet darauf, „wach geküsst“ zu werden. Ein erster Schritt in diese Richtung ist getan. Nach einjähriger Schließung der gesamten Anlage ist seit April 2025 zumindest ein Teil des Skywalk wieder geöffnet: der ca. 300 m lange Steg auf der ehemaligen Gichtgasleitung. Für alle, die es kompakt und klar mögen: ein unterhaltsamer Spaziergang auf der Gichtgasleitung mit Weitblick und Geschichte. Auf dem Skywalk – der alten Gichtgasleitung – spazieren Sie mit meineHeimat.ruhr hoch über dem Gelände der ehemaligen Hochofenanlage. Erleben Sie bei dieser Stippvisite in nur 60 Minuten Industriekultur, Weitblick und erste Einblicke in die faszinierende Geschichte eines Ortes im Wandel. Kompakt, klar und voller Eindrücke. Ein Spaziergang über den Dingen – mit Raum für Staunen. Wichtige Information: Die Hochofenanlage selbst bleibt weiterhin bis auf weiteres geschlossen.
Phoenix des Lumieres (Vorplatz) - Dortmund
11:00
Und Sonst
Mehr
Vernissage „WÜ50“: weit über fünfzig
Das Kunstbonbon - Dortmund
15:00
Ausstellungen
Mehr
Gemeinsamer Mittagstisch in Barkenberg
Pfarrsaal St. Barbara - Dorsten
12:00
Treffen
Mehr
Maigang des Heimatvereins Lembeck
Heimathof Lembeck - Dorsten
16:00
Bewegung
Mehr
Frühlingsfest bei Permakultur
UmweltKulturPark - Dortmund
11:00 - 16:00
Und Sonst
Mehr
Stefan Jürgens mit seinem Programm "Liebe"
Kühlschiff in der Lindenbrauerei - Unna
20:00
Comedy & Co.
Mehr
Bienvenue
Friedenskirche - Oer-Erkenschwick
20:00
Konzerte
Mehr
Heimatverein Lippramsdorf: Radtour
Dorfplatz Lippramsdorf - Haltern am See
13:00
Bewegung
Mehr
"Das Neue Deutsche Tantz Café
Rattenloch - Schwerte
16:00
Und Sonst
Mehr
Gartenkungelmarkt
LWL-Museum Zeche Zollern - Dortmund
10:00 - 14:00
Märkte
Mehr
Marktmusik mit dem Knabenchor der Freiburger Chorakademie
St. Agatha Kirche - Dorsten
12:00
Konzerte
Mehr
"Flaesheim blüht auf" - Pflanzen- und Stauden-Tauschbörse; außerdem Kaffee & Kuchen sowie Steaks und Grillwurst
St.-Norbert-Haus Flaesheim - Haltern am See
14:30
Veranstaltungen
Mehr
„MitSingDing“ in der Johanneskirche
Johanneskirche - Schwerte
18:00
Und Sonst
Mehr
„30 Minuten Orgelmusik für die Seele“
Katholische Kirche St. Katharina - Unna
11:00
Konzerte
Mehr
Puppenspiel „Räuber Hotzenplotz“
Der listige Räuber Hotzenplotz hat der Großmutter den Einkaufskorb mit der Geldbörse darin gestohlen – eine Frechheit! Aber mit Hilfe der Kinder und des Kasperle schaffen sie es den Räuber zu überlisten und das Einkaufskörbchen zurück und den Räuber hinter Gitter zu bringen.
Tante Astrid e.V. - Köln
11:00 - 11:50,15:00 - 15:50
Für Kinder
Mehr
Ticket kaufen
"WÜ50" (weit über 50) - "wie geht das mit dem Älterwerden?"
Das Kunstbonbon, Chemnitzer Str. 11, 44139 Dortmund, lädt ein zur Gemeinschaftsausstellung 2025. Der Arbeits- und Ausstellungstitel der Ausstellung lautet: „WÜ50“: weit über fünfzig Die Vernissage ist am 26.04.2025 um 15 Uhr. Dann zeigen 14 Künstler:innen was ihnen zu dem Thema eingefallen ist. Dies sind in alphabetischer Reihenfolge: Andreas Becker, Thomas Hugo, Gudrun Kattke, Claudia König, Volker Krieger, Ingrid Lacher, Hendrik Müller, Virginia Novarin, Ari Plikat, Günter Rückert, Almut Rybarsch-Tarry, Susanne Scheidle, Karin Schmidt und Angelika Luise Stephan Hier ein paar Gedankengänge, die im Vorfeld an die Beteiligten versandt wurden: Angelika Luise Stephan hatte ja die Illustrationen von den "Frauen WÜ50 (weit über 50)" in ihrer Ausstellung und wir sprachen darüber, dass sich für Frauen dieses Alters oft viel verändert, speziell wenn sie im Licht der Öffentlichkeit stehen wie z.B. Schauspielerinnen, die dann in seltsame Rollenklischees gepackt werden. Und auch im alltäglichen Leben tritt bei vielen Frauen ja eine Art "Unsichtbarkeit" ein, über deren Ursprung man sich gut und gern Gedanken machen kann. Im weiteren Verlauf des Gesprächs bemerkte eine weitere Besucherin, dass es bei Männern ja wahrscheinlich auch eine veränderte Wahrnehmung sowohl im Selbstbild, als auch in der Außenwirkung geben werde und dies ebenso interessant sein könne, wenn man das mal beleuchtet. Die Teilnehmer:innen erforschen, was sich mit "weit über 50" (auch wenn es vielleicht bei einigen nur "kurz über 50" ist) verändert, bzw. wie und ob man von der Umwelt wahrgenommen wird und welche Unterschiede dabei zur Selbstwahrnehmung bestehen. Und: ist das bei Männern und Frauen gleich? Wieder mal ist das Eintauchen in die eigenen "Abgründe" gewünscht! Was beobachten wir an uns selber und welche Eindrücke haben wir von und bei anderen? Einige Menschen können dem Älterwerden durchaus etwas abgewinnen, andere leiden darunter und versuchen die unübermerkbaren Tatsachen weitestgehend zu ignorieren. Wie wirkt das jeweils auf uns als Beobachter? Nehmen wir die Frau, die vor 40 Jahren bewundernswert unkonventionell war und immer noch keine Verträge mit "Das tut man nicht! Und schon gar nicht in Deinem Alter!" hat, jetzt als schrullige Alte wahr oder als eine selbstbewusste Frau? Und der Mann, der vor Jahrzehnten der Schwarm aller Damen war und dies auch gründlich ausgelebt hat - wie geht er damit um, dass das Alter ihn nicht nur optisch verändert hat, sondern auch gesellschaftliche Umbrüche seine "Rolle" mittlerweile als kriminell entlarven? Aber auch weniger schillernde Persönlichkeiten werden einen Unterschied bemerken, wie sie mit zunehmendem Alter von der Umwelt wahrgenommen werden. Was macht es mit einem, wenn man immer "unsichtbarer" wird? Wenn immer weniger Menschen daran interessiert sind, was man zu sagen oder zu zeigen hat? Und bemerken wir an unseren älter werdenden Mitmenschen eine Veränderung? Oder verändert sich unser Blick auf sie? Was beobachten wir gerade in unserer Kultur, die älteren und alten Menschen nicht mehr viel Aufmerksamkeit schenkt und sich eher davor fürchtet, dass diese Menschen künftig eine kostenintensive Betreuung brauchen könnten...? Bestimmte Wirtschaftszweige forschen und entwickeln Methoden und Hilfsmittel, die die Menschen immer älter werden lassen sollen...aber wofür? Warum? Weil künftige Generationen mit 80/90/100 dann plötzlich aktiv in die Gesellschaft mit einbezogen werden sollen? Das scheint nicht sehr wahrscheinlich… Aber älter zu werden muss ja nicht "negativ" sein, denn manche Menschen schaffen es ja auch, dass sie erst über 50 so richtig loslegen und interessanter werden, als sie es vorher waren - vielleicht gibt es ja auch Vorbilder, die Inspiration vermitteln und die Zeit "weit über 50" als etwas Wunderbares zeigen... Was ist schön am Älterwerden? Z.B. die Tatsache, dass die Verpflichtungen weniger werden und man mehr Zeit für eigene Interessen hat...dass man gelassener wird und seinen eigenen Weg geht...dass man durch die gemachten Erfahrungen viele Sachen einfach besser versteht...dass man empathischer wird...aber auch "gnadenloser", was unnütze Handlungen oder Kommunikation angeht...usw. Welcher Gedankenstrang auch immer verfolgt und in welcher Richtung die Überlegungen ausgedrückt wurde: Sich selbst erforschend oder andere beobachtend...ob die Ergebnisse mittels Papier, Leinwand, Collage, Objekt, Skulptur, Fotografie, Zeichnung, Malerei, Holz, Stein präsentiert werden...alles ist gern gesehen! Egal ob es ernst, lustig, böse oder dramatisch ausfällt - im Bonbon darf das alles mit- und nebeneinander existieren! Die Ausstellung endet am 24.05.2025 und ist jeweils dienstags 13-18, freitags 15-18 und samstags 12-15 Uhr zu sehen. Infos zum Kunstbonbon findet man hier: www.facebook.com/Kunstbonbon/
Das Kunstbonbon - Dortmund
15:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Der Räuber Hotzenplotz
Erlebe ein spannendes und lustiges Abenteuer mit dem nicht immer ganz Ernst zu nehmenden und manchmal tollpatschigen Bösewicht live im Puppentheater! In dieser mit viel Liebe zum Detail gestalteten Aufführung erleben Kinder und Eltern die berühmten Figuren aus Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker hautnah – mit Witz, Spannung und jeder Menge Mitmach-Momenten! Worum geht es? Der listige Räuber Hotzenplotz hat der Großmutter den Einkaufskorb mit der Geldbörse darin gestohlen – eine Frechheit! Aber mit Hilfe der Kinder und des Kasperle schaffen sie es den Räuber zu überlisten und das Einkaufskörbchen zurück und den Räuber hinter Gitter zu bringen. Die spannende Geschichte rund um Hotzenplotz dauert ca. 50 Minuten.
Tante Astrid e.V. - Köln
11:00 - 11:50,15:00 - 15:50
Für Kinder
Mehr
Ticket kaufen
Nacht der Museen im Landtag: Kunst, Musik und Architektur erleben
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen öffnet am Samstag, 26. April 2025, ab 19 Uhr zur Nacht der Museen mit einem Programm aus Informationen, Kunst-Erlebnissen und elektronischer Musik. André Kuper, Präsident des Landtags, lädt zum Programm „Brücken statt Mauern“ ein, das Parlament und seine Architektur in besonderer Atmosphäre zu erleben. „Die Nacht der Museen im Landtag Nordrhein-Westfalen ist ein fester Bestandteil der Kunst- und Kulturszene in Düsseldorf. Sie bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Herzens der Demokratie in unserem Land. Unsere Gäste erleben die besondere Atmosphäre des Parlaments am Abend, erfahren, wie unsere Demokratie funktioniert und können außergewöhnliche Kunst kennenlernen. Der Landtag am Rhein hat Maßstäbe für Parlamentsbauten gesetzt und bei der Nacht der Museen kann man ihn mal in etwas anderer Atmosphäre erleben – mit Kunst, Smartphone-Touren und elektronischer Musik“, sagt André Kuper. In diesem Jahr zeigt der Landtag eine besondere Kunstpräsentation. Meisterschülerinnen und Meisterschüler von Prof. Christian Macketanz aus Dresden stellen ihre Werke im Landtag aus. Damit schlägt das Parlament des westlichsten Bundeslands eine Brücke in den Osten der Bundesrepublik. Die Ausstellung umfasst Malerei, Grafik, Videos und Animationen und bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Vielfalt und Kreativität der aktuellen Kunstszene zu erleben. Neben der Kunst erwarten die Gäste musikalische Highlights: Neuton, das Akustik -Pop-Duo aus Anna Rodziewicz und Tobias Kiel, wird mit einer Mischung aus bekannten Popsongs und eigenen Kompositionen für eine besondere Atmosphäre im Plenarsaal sorgen. Ihre Musik, begleitet von Akustikgitarre und harmonischem Zweistimmengesang, schafft einen einzigartigen Sound, der nach einer ganzen Band klingt. Am späteren Abend legt DJ AXL NT auf und lädt mit treibenden und stimmungsvollen Beats zum Tanzen ein. Der DJ ist sowohl national als auch international ein gefragter Künstler und sorgt mit seinem energetischen Set für die perfekte musikalische Begleitung der Nacht. Das Parlament kann man nicht nur besuchen und Demokratie und Kultur erleben – es bietet als moderner Arbeitgeber auch spannende Jobs. In der Nacht der Museen informiert die Verwaltung auch über Karrieremöglichkeiten im Herzen der Demokratie. Kurzvorträge über Architektur, Geschichte und die politische Arbeit des Parlaments runden den Abend ab.
Landtag Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf
19:00
Ausstellungen
Mehr
Ticket kaufen
LocalZeroSchwerte trifft Wärmepumpe
In der Aktionsreihe LocalZero trifft … geht es am Samstag, 26.04.25ab 9.30 Uhr nochmals um das Thema Wärmepumpe, da Fragen zum Thema immer wieder an die Gruppe herangetragen werden.
Marktplatz - Schwerte
09:30 - 13:30
Und Sonst
Mehr
Abgabeflohmarkt für Kindersachen und -spielzeug
Kindergarten Hachhausen - Datteln
10:00 - 14:00
Märkte
Mehr
Künstlergruppe Duktus 06: Passions-Ausstellung "Über-Kreuz"
St. Marienkirche - Dortmund
11:00 - 14:00
Ausstellungen
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz