Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 12.04.2025 und dem 12.04.2025
Musical & Show
Cirque Bouffon CARROUSEL
Gelsenkirchen -
Vom 21. März bis zum 21. April
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
389 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Samstag 12. April
RockNight Vol. 3
Nach zwei unvergesslichen Jahren geht die Museums RockNight am 12. April 2025 in die dritte Runde! Bereitet euch auf eine wilde Nacht mit den besten Rock-, Metal- und Punk-Klängen aus der Region vor. Mit dabei: Silent Revenants Bellhaven Äera Aftershowparty mit DJ Punkwart Sichert euch jetzt schon eure Tickets, bevor es zu spät ist! Musikclub Turbine Datum: 12.04.2025 Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr VVK: 15,-€ AK: 18,-€ Stehplatz - freie Platzwahl
Musikclub Turbine (im rock´n´popmuseum) - Gronau
20:00
Konzerte
Mehr
Mülheimer Boogie Time Vol. 3
Auch dieses Jahr laden wir dich zur Mülheimer Boogie Time ein! Das nächste Event findet am Samstag, den 12. April 2025, um 19:30 Uhr im Kammermusiksaal der Stadthalle Mülheim statt. Freue dich auf mitreißende Auftritte von Steve „BIG MAN“ Clayton, Paul G. Ulrich, Oliver Mewes und Schellack-DJ Volkmar Hess. Die Veranstaltung wird vom Mülheimer Jazz Club e. V. unterstützt. Tickets sind im Vorverkauf für 32 € (inkl. Gebühren) in der Mülheimer Touristinfo oder online erhältlich. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 35 € (inkl. Gebühren).
Stadthalle Mülheim an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
19:30
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Mülheimer Boogie Time Vol. 3
Auch dieses Jahr laden wir dich zur Mülheimer Boogie Time ein! Das nächste Event findet am Samstag, den 12. April 2025, um 19:30 Uhr im Kammermusiksaal der Stadthalle Mülheim statt. Freue dich auf mitreißende Auftritte von Steve „BIG MAN“ Clayton, Paul G. Ulrich, Oliver Mewes und Schellack-DJ Volkmar Hess. Die Veranstaltung wird vom Mülheimer Jazz Club e. V. unterstützt. Tickets sind im Vorverkauf für 32 € (inkl. Gebühren) in der Touristinfo oder online erhältlich. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 35 € (inkl. Gebühren).
Stadthalle Mülheim an der Ruhr - Mülheim an der Ruhr
19:30
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Heiner Schlesing - Bildwerke des Rheinischen Expressionismus?
Die Ausstellung präsentiert Werke aus dem Nachlass des Künstlers Heiner Schlesing (1901–1902), der dem Museum 2021 von seiner Frau Inge Schlesing geschenkt worden ist. Obwohl sein Frühwerk zum Großteil durch einen Bombenanschlag im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, zeigen Schlesings Werke Einflüsse des Rheinischen Expressionismus und erinnern an Künstler wie August Macke, Lyonel Feininger, Paul Cézanne, Max Pechstein oder Paul Gauguin. Seine Gemälde zeichnen sich durch expressive Farbigkeit und durchdachte Kompositionen aus, die Menschen und Landschaften in geometrische Formen auflösen.
Niederrheinisches Museum Kevelaer - Kevelaer
11:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Comedyflash - Die Stand Up Comedy Show
LIVE Stand Up Comedy! Wir zeigen euch einen Mix aus erfahrenen Profi-Comedians und den heißesten Newcomern der deutschen Comedy-Szene. Comedyflash - bekannt aus TikTok und Instagram, die junge authentische Comedy-Show. Egal wer an diesem Abend auf der Bühne steht - Euch erwartet absolut authentische Stand Up Comedy nach amerikanischem Vorbild! Das Ticket muss nicht ausgedruckt werden.
Kulturwerkstatt - Ausweichquartier - Paderborn
20:00
Comedy & Co.
Mehr
Freischwimmen
Werkstattbühne (in der Oper) - Bonn
20:00
Theater & Tanz
Mehr
216 Millionen
Schauspielhaus Bad Godesberg - Bonn
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Bühne Frei - Rock die Schmiede
Eventschmiede Drensteinfurt - Drensteinfurt
18:30
Konzerte
Mehr
Floydbox - The Emotional Pink Floyd Tribute Show
Nachholkonzert vom 27.12.2023, Pink Floyd-Tribute von FLOYDBOX, 10-köpfiges Ensemble bringt die ganz großen Momente von Pink Floyd in einem 3 Std.-Konzert auf die Bühne + Aftershowparty. Für alle die, die letztes Jahr trotzdem beim Konzert der zweiten Band da waren, und jetzt noch einmal mit Ihrem Ticket vom letzten Jahr kostenlos reinkommen sei gesagt wir stellen eine Spendenbox am Eingang auf, wäre nett, wenn ihr da dann noch etwas spenden könntet, damit wir die zusätzlichen Kosten besser stemmen können.
Zeche Carl - Essen
20:00
Konzerte
Mehr
The Chambers - Die Virtuosen aus Köln
Das Kammerorchester „The Chambers – die Virtuosen aus Köln“ präsentiert auf seinen Konzerten in Deutschland und Frankreich exzellente klassische Musik. Die Chambers spielen dabei Werke u.a. von berühmten Komponisten wie Vivaldi, Verdi, Kreisler, Saint-Saens, Corelli oder Bach. Eigene Arrangements von The Queen („The Show must go on“), Henry Mancini („Love Theme“) und Ennio Morricone („The Good, the Bad and the Ugly“) ergänzen das breitgefächerte Programm. Konzertmeister und Arrangements: Artiom Kononov, Violine. Die Instrumentenbesetzung kann vom Ensemble je nach Konzert beliebig variiert werden: 4x Violine, Viola, Cello, Bass, E-Piano und Panflöte/Querflöte.
Parkterrassen - Glassaal - Aachen
20:00
Konzerte
Mehr
KölnJunto BoleRumba
Frente Salsero presents: KölnJunto BoleRumba! Latin Jazz, Salsa & Mambo live in Köln! 12.04. | King Georg Jazz Klub, Köln Frente Salsero bringt frischen Wind in die Kölner Latin-Jazz-Szene – und lädt zwei Ausnahmetalente ein, ihre neuesten musikalischen Visionen zu entfesseln: Reynel Ardiles Lindemann & Daniel Oetz Salcines. Mit KölnJunto BoleRumba steht ein neues Projekt auf der Bühne, das tief in den musikalischen Schatz der afro-lateinamerikanischen Diaspora eintaucht – und ihn mit einem modernen, mitreißenden Sound feiert. Der Sound? Eine mitreißende Fusion aus Latin Jazz, Salsa & Mambo, voller Energie, Groove und Virtuosität – Musik, die direkt in die Beine geht! La Banda: Claudia Ramos Barreto – Violine, Gesang Reynel Ardiles Lindemann – Piano, Trompete, Gesang Daniel Oetz Salcines – Bass Roland Peil – Percussion Und danach? Afterparty con Frente Salsero – Vinyl only, pure Vibes! Wir packen die schönsten Klassiker aus und verwandeln den Club in eine Bar del Barrio. Mit Clasicos de la Salsa, Cumbia, Merengue y Boogaloo singen, tanzen und feiern wir die ganze Nacht! Puro ritmo. Pura calle. Pura sabrosura. Dresscode: Estilo clásico – Elegant & Casual. Feiere mit uns den Spirit von Mambo, Salsa und Latin Jazz in seiner schönsten Form.
King Georg Klubbar - Köln
20:30
Konzerte
Mehr
Fehlfarben · Lyschko · Kontrolle
30 Jahre Cobra Kulturzentrum - Solingens Ort soziokulturellen Lebens und soziokultureller Arbeit! Wir feiern zum Jubiläum das ganze Jahr über 30 Jahre Cobra Kulturzentrum mit vielen besonderen Veranstaltungen - feiert mit uns in eurer Cobra! Es gab eine Zeit, da war Düsseldorf für ein paar Jahre das Zentrum der deutschen Popmusik. Hier entstand der deutsche Punk, der die Neue Deutsche Welle nach sich zog. Eine Schlüsselrolle spielte dabei die Band Fehlfarben. Ihr legendäres Album „Monarchie und Alltag“ (1980) wird vom ROLLING STONE als wichtigstes deutsches Album aller Zeiten eingestuft, beim MUSIKEXPRESS belegt das Album den vierten Platz der besten deutschen Alben aller Zeiten. Nach über 40 Jahren Bandgeschichte, in die viele weitere, von der Kritik hoch gelobte Veröffentlichungen, wie „Knietief im Dispo“, Handbuch für die Welt“ und „Glücksmaschinen“ fielen, erreichten Fehlfarben mit „?0??“ ihre höchste Chartplatzierung jemals. Es gab eine Zeit, da war Düsseldorf für ein paar Jahre das Zentrum der deutschen Popmusik. Hier entstand der deutsche Punk, der die Neue Deutsche Welle nach sich zog. Eine Schlüsselrolle spielte dabei die Band Fehlfarben. Ihr legendäres Album „Monarchie und Alltag“ (1980) wird vom ROLLING STONE als wichtigstes deutsches Album aller Zeiten eingestuft, beim MUSIKEXPRESS belegt das Album den vierten Platz der besten deutschen Alben aller Zeiten. Nach über 40 Jahren Bandgeschichte, in die viele weitere, von der Kritik hoch gelobte Veröffentlichungen, wie „Knietief im Dispo“, Handbuch für die Welt“ und „Glücksmaschinen“ fielen, erreichten Fehlfarben mit „?0??“ ihre höchste Chartplatzierung jemals. KONTROLLE aus dem Holygoatrecords Syndikat vertont die großen Gefühle zwischen Zynismus und schlechter Laune nicht nur wunderbar kompakt, sondern auch ziemlich tanzbar. Sie liefern exzellent vorgetragenen Wave / Post-Punk mit sehr viel Mittelfinger und einem Schwips Schwermut oder aber NDW aus dem antifaschistischen Upside down. Mit diesem Soundtrack zur psychosozialen Postapokalypse fühlt sich jedenfalls sogar die nächste Sinnkrise ganz geil an.
COBRA Kulturzentrum - Solingen
19:00
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
Murat Güngör
Der 1985 in Istanbul geborene Künstler entdeckte schon in jungen Jahren seine Leidenschaft für die Musik. Aufgewachsen in einer alevitisch-zazaischen Familie aus Dersim, fand er – wie viele aus dieser Tradition – seinen ersten Zugang zur Musik über die Baglama. Unter dem Namen Murat Güngör brachte er 2013 sein Debütalbum „Viran“ heraus. 2014 schloss er sein Studium im Bereich Saiteninstrumente am staatlichen Konservatorium für Türkische Musik der Technischen Universität Istanbul ab.Nach seinem ersten Album veröffentlichte er fünf Singles und setzte ab 2014 seine musikalische Reise mit weiteren fünf Singles fort. Besonders mit seiner Performance im Projektalbum „Dem-i Devran 2“ sorgte er für Aufsehen. Bis heute trat er bei über 1.500 Konzerten und Veranstaltungen auf, teilte die Bühne mit zahlreichen renommierten Künstlern und Gruppen und führt seine Soloauftritte sowohl im In- als auch im Ausland erfolgreich fort. 2022 veröffentlichte er das Album „Kuzgun“ mit sieben neuen Titeln.Murat Güngör war im Laufe seiner Karriere an zahlreichen Alben und Projekten beteiligt und erhielt viele Auszeichnungen. Zuletzt wurde sein Song „Ah sen bilmedin“, den er gemeinsam mit Cem Adrian aufgenommen hat, auf Radiosendern und digitalen Plattformen als „Song des Jahres“ gekürt. Am 12.04.2025 wird er als Murat Güngör sein erstes Europa-Konzert in Köln, Deutschland, geben. Musikliebhaber sind herzlich zu diesem besonderen Event eingeladen.
Kulturbunker Köln - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Triple Charm - Live - 2025 World Tour
Helios 37 - Köln
19:00
Konzerte
Mehr
ULTIMATE VIP DIAMOND PRE-SHOW Experience - Triple Charm - Live - 2025 World Tour
Helios 37 - Köln
19:00
Konzerte
Mehr
VIP GOLD POST-SHOW Meet & Greet Experience - Triple Charm - 2025 World Tour
Helios 37 - Köln
19:00
Konzerte
Mehr
Königlich Bayrisches Vollgasorchester
Bürgerhaus Dülken - Viersen
20:00
Konzerte
Mehr
Luciano - 3 Tenöre feiern eine Legende
Mit dem Konzertprogramm „Luciano“ möchten drei herausragende Tenöre unserer Zeit dem Jahrhunderttenor Luciano Pavarotti ihren Tribut zollen. Am Samstag, 12. April 2025 kommt die sensationelle Hommage an den Popstar der Opernwelt endlich auch nach Düsseldorf. Durch das Programm führt die aus Funk und Fernsehen bekannte Moderator-Legende Ulli Potofski. 2025 hätte einer der größten Opernsänger aller Zeiten seinen 90. Geburtstag gefeiert: Luciano Pavarotti. In Erinnerung an diesen unvergessenen Künstler möchten drei Ausnahmetenöre unserer Zeit ihr großes Idol feiern und dabei die wunderbaren Arien und Lieder, mit denen Luciano Pavarotti berühmt geworden ist, erklingen lassen – einhundert Prozent live und ohne Mikrofone. Werke von Verdi, Puccini oder Donizetti stehen damit genauso auf dem Programm wie beliebte italienische Kanzonen. So zählen zu den ausgewählten Titeln „Nessun dorma“, „‘O sole mio“, „Caruso“, „La donna è mobile“, „Torna a Surriento“, „E lucevan le stelle“, „Funiculì, Funiculà“, „Vesti la giubba“, „Mamma“, „Granada“ und viele mehr. Aus Deutschland, Spanien und Italien kommen die drei stimmgewaltigen Sänger, die an den Jahrhunderttenor musikalisch erinnern möchten. Der Dortmunder Johannes Groß ist Kopf und Gründer der German Tenors und gilt für viele als einer der letzten Heldentenöre unserer Zeit. Oscar Marin stammt aus Barcelona, war Schüler von Montserrat Caballé und singt heute auf der ganzen Welt von Europa bis China. Ricardo Marinello ist in Düsseldorf aufgewachsen und gewinnt bereits im Alter von 18 Jahren die Casting-Show „Das Supertalent“, setzt aber trotzdem im Anschluss seine klassische Ausbildung fort und begeistert mit seiner lyrischen Tenorstimme – jüngst hat er auch auf TikTok für Furore gesorgt. Moderator Ulli Potofski wird mit Geschichten und Anekdoten das abwechslungsreiche Leben von Luciano Pavarotti reflektieren. Orchestral begleitet werden die Akteure von der Tastenvirtuosin Claudia Hirschfeld, die 2017 mit dem Titel „Luciano“ zu seinem 10. Todestag eine musikalische Hommage für Pavarotti schuf, die inzwischen weltweit bei Kompositionswettbewerben mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde.
Robert-Schumann-Saal - Düsseldorf
20:00 - 22:30
Oper & Klassik
Mehr
Ticket kaufen
Dennis aus Hürth - Jetzt wird Geheiratet!
Dennis aus Hürth Live, das bedeutet: Keine Show, ist wie die vom Abend zuvor! Mit viel Improvisation, aktuellen Themen, Storys und zahlreichen spontanen Interaktionen mit dem Publikum – einfach 100 % DENNIS AUS HÜRTH Auch in seinem neuen vierten Programm nimmt uns der `Berufsschüler aus Leidenschaft´ mit durch den Alltag und die Herausforderungen eines Heranwachsenden: Als wäre sein Job auf der Baustelle nicht schon stressig genug, wollen Dennis und sein ‚Larissa das Mädchen‘, jetzt auch noch – mehr oder weniger freiwillig – heiraten! Wie kam es dazu? Wer bekommt Steuerklasse 3? Wird Oma Claudia Brautjungfer? Gibt es überhaupt eine Kreditkarte für den Leihwagen? Und wird Dennis überhaupt „JA“ sagen? Diese aber auch andere Fragen des Lebens werden auf den Bühnen in ganz Deutschland geklärt… vielleicht heißt es aber am Ende auch: „Sorry, ihr Ottos, der Wille war da – nur ich nicht!“
Stadthalle Castrop-Rauxel - Castrop-Rauxel
20:00 - 22:00
Comedy & Co.
Mehr
Ticket kaufen
Fun! - Stand Up Comedy
FUN – Stand Up Comedy Dein Kurzurlaub für die Lachmuskeln! Lust auf Lachen, gute Stimmung und entspannte Vibes? Dann ist FUN – Stand Up Comedy genau das Richtige für dich! In der stylischen Goldfinger Bar auf der Friesenstraße – nur 3 Minuten vom Friesenplatz entfernt – sorgen vier grandiose Comedians für eine unvergessliche Show.?? Comedy, die begeistert! Egal, ob mit Freunden, Date oder Kollegen – hier erwarten dich spontane Gags, scharfer Humor und beste Unterhaltung! Wir holen etablierte Künstler aus ganz Deutschland auf die Bühne, die dich mit satirischen Pointen, absurden Geschichten und knackigem Stand-up zum Lachen bringen!
Goldfinger Club - Köln
19:00
Comedy & Co.
Mehr
Offline
OFFLINE Von Oskar C. Harbal Offline taucht ein in die digitale Welt, in der Jugendliche Gefahr laufen, sich in den Un-Tiefen des Internets zu verlieren. Dort, wo Wahrheit und Fake News immerzu um die Mehrheit ihrer Anhänger ringen. Wo es um Likes geht, um Filter und Follower, wo wir nicht mehr wissen, wer Freund und Feind ist, weil wir unsere Chatpartner*innen nicht kennen: ein Avatar, der morgen vielleicht verschwunden ist oder uns plötzlich wegwischt. An wen aber soll man sich wenden, wenn man Fragen hat? Dahin, wo es auf jede Frage eine Antwort gibt … Es spielen: Dean Dammers, Laszlo Friedmann, Axel Gehring, Daniela Pardemann, Christina Simon, Carla Steinberger, Corinna Thier. Bauten: Horst Wittenberg Kostüme: Doris Billaudelle Regie: Anika Beer
Galerie am Schloss - Brühl
19:00
Theater & Tanz
Mehr
Cats – der Klassiker aus dem West End live in Düsseldorf
Der Klassiker aus dem West End ist endlich zurück! Anmut auf vier Pfoten – CATS bittet zum Ball: Die unerreichte Original-Produktion geht ab April auf große sechsmonatige Gastspielserie durch Deutschland, Österreich und die Schweiz Nach 20 Jahren endlich wieder in Düsseldorf zu erleben: Tournee-Auftakt vom 09.04. – 07.06.2025 im Capitol Theater Erst sind da nur leuchtende Augen. Hier ist ein Schnurren, da ein leises Fauchen zu hören. Im silbrigen Licht des Vollmondes einer sternenklaren Nacht verwandelt sich ein Londoner Schrottplatz zum Ballsaal der Jellicle-Cats – in England kindersprachlich abgeleitet von „dear little cats“. Wir würden wohl einfach Mietzekatzen sagen. Mit schwindelerregend akrobatischen Choreografien, Zaubertricks und schwingenden Hüften wetteifern die Charakterkatzen um die Gunst ihres weisen Anführers, Kater Old Deuteronomy. Er wird die eine Katze erwählen, die das Wunder der Wiedergeburt erleben darf. Nach und nach stellen sich die Samtpfoten vor. Und wenn sich dann die ausgestoßene alternde Diva Grizabella nach vorn traut und von glücklicheren Tagen singt, wird es mucksmäuschenstill: Mit „Memory“ schenkt sie dem Publikum einen der größten Momente der Musicalgeschichte. Nach 20 Jahren ist CATS endlich wieder in Düsseldorf zu erleben, erstmalig in der gefeierten englischen Originalproduktion, und das in einem „Limited Run“: Vom 09. April bis 07. Juni 2025 erobern die berühmtesten Katzen der Welt die Bühne des Capitol Theaters und beweisen einmal mehr, dass das Meisterwerk seine Zuschauer mehr denn je zu verzaubern vermag! Der perfekte Auftakt für die große Gastspielreise, die bis 21. September 2025 an ausgewählte Spielstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz führen wird. 9.April bis 07. Juni 2025 Düsseldorf, Capitol Theater Termine: 09.04. – 07. Juni 2025 Düsseldorf, Capitol Theater Vorstellungen: Di, Do, Fr, 19.30 Uhr / Mi um 18.30 Uhr / Sa 14.30 und 19.30 Uhr / So 14.00 und 19.00 Uhr Vorverkauf: Nationale Ticket-Hotline: 01806 – 10 10 11 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), online unter www.cats.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen Preise: ab 49,90 € zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle Dauer: 150 Min. inkl. Pause Sprache: Englischsprachige Originalproduktion, Deutsche Übertitel Informationen: www.facebook.com/CatsdasMusical / www.atgtouring.de @CatsdasMusical #catsthemusical Foto Credit: Allessandro Pinna
Capitol Theater - Düsseldorf
14:30 - 17:00,19:30 - 22:00
Theater & Tanz
Mehr
Ticket kaufen
Offener Schreibtisch (jeden 2. Samstag)
Im Herzen Dortmunds trifft sich der Stammtisch für Schreibende im Ruhrgebiet! Bei der offenen Schreibwerkstatt begegnen sich jeden 2. Samstag im Monat ab 15 Uhr angehende Slam Poet*innen, stille Dichter*innen und die zukünftigen Comedians. Unter der Leitung des WoW Slam-Kollektivs und einem weiteren monatlich wechselnden Schreibprofi wird unter Anleitung Inspiration gesammelt, geschrieben und performt. Ab 17 Uhr bleibt noch Zeit, um sich auszutauschen und sich zu connecten. Komm gerne einfach vorbei und bring deine Texte und/oder Ideen mit! Alle Termine auf einen Blick: 11.01. / 08.02. / 08.03. / 12.04. / 10.05. / 14.06. / 12.07. / 13.09. / 11.10. / 08.11. / 13.12.2025 Damit wir besser planen können, meldet euch bitte vorher per E-Mail an: info@wow-slam.de
Fritz-Henßler-Haus - Dortmund
15:00 - 18:00
Treffen
Mehr
Vera Seibring: „Inseln Naturelle“
Augustinum - Dortmund
Ganztägig
Ausstellungen
Mehr
„Auf Tuchfühlung“: Ausstellung zeigt Misereor-Hungertücher
Sixtuskirche - Haltern am See
08:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Altenberger Discofoxnacht
DJ the Fox legt auf und sorgt für eine gesunde Mischung aus nationalem, internationalem Discofox und Slow-Discofox! Seid dabei bei der 1. Altenberger Discofox- Nacht! Tickets ab sofort im VVK.
Zentrum Altenberg - Oberhausen
19:00
Partys
Mehr
Ticket kaufen
Haha Comedy - Das Kölner Original
Am Wochenende ist Showtime: Kein Testen, kein Ausprobieren - nur 100% beste Comedy Aus Köln. Für Köln. In Köln. HAHA Comedy ist ein echtes Original aus der Kölner Comedy-Szene. Hier treffen die besten Comedians der Stadt auf die besten Comedians des Landes - und auf die spektakulärsten Newcomer, die gerade wie Raketen nach oben steigen. Jede Woche bieten wir euch ein neues phänomenales Line-up mit wechselnden Comedians, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Allein in den letzten Wochen bei uns zu Gast: Maria Clara Groppler, Fabian Lampert, Matthias Ludwig, Freddy Ekué, Tobi Freudenthal, Bora und viele viele weitere Comedians aus Formaten wie "Falsch, aber lustig", "NightWash" oder dem legendären "Quatsch Comedy Club"! Die Show bei HAHA Comedy besteht aus den Auftritten von vier Comedians, wovon ein Künstler als Headliner für den furiosen Abschluss sorgt. Als Host führt Moderator und Stand-up-Comedian Nico Hoffmeister durch die Show und rundet den Abend mit unterhaltsamen Improspielen ab. Im Gegensatz zu einem Comedy-Open-Mic bringen die Künstler bei unseren Mixed-Shows das beste Material mit, was sie zu bieten haben. Und: Bei HAHA Comedy ist jede Show ein einzigartiges Erlebnis! Freut euch auf eine unvergessliche Zeit in einmaliger Atmosphäre! Bitte beachtet, dass bei Comedyshows grundsätzlich mit Inhalten zu rechnen ist, die grenzüberschreitend oder nicht jugendfrei sein könnten. Ein bisschen hoffen wir es sogar.
Hillebrands - Köln
19:00
Comedy & Co.
Mehr
Aliona Kardash: „Zuhause riecht es nach Rauch“
Was bleibt von der Heimat, wenn das eigene Land zum Täter wird? Wer wird man selbst, wenn sich die eigene Familie plötzlich fremd anfühlt? Wie kann man eine gemeinsame Sprache finden, wenn es keine Worte mehr gibt? Geboren in Russland in Sibirien kam Dokumentarfotografin Aliona Kardash 2019 nach Deutschland. Seit Beginn des Ukraine-Krieges bezweifelt sie, dass sie ihre Heimat noch versteht. In der Woche nach Kriegsbeginn schrieb sie einen Brief an ihre in Russland lebenden Eltern, den sie nie abschickte. Je länger der Krieg dauert, desto weiter entfernen sich ihre Lebenswelten. Weihnachten 2022 kehrte Aliona zum ersten Mal wieder zurück, um ihre Eltern zu sehen und die Gefühle einzufangen, die sie begleiten: Schmerz, den Verlust von Identität und Heimat und die Liebe zu Menschen, die an eine andere Realität glauben. Die Arbeit "Zuhause riecht es nach Rauch" ist ein visuelles Tagebuch, das die schwindende Realität zeigt, die auf den ersten Blick dieselbe zu sein scheint, die aber tiefe Wunden und Narben aufweist, wenn man unter die Oberfläche schaut. Soft Opening: 03.04.2025, 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Frei zugänglich zu den Öffnungszeiten des Hauses. Hinweis: Bei Veranstaltungen mit Eintritt in der Halle kann die Plattform 3 nicht kostenfrei besucht werden!
Kulturort Depot - Dortmund
18:00 - 22:00
Ausstellungen
Mehr
Do Not Touch (UA) - Ein szenischer Liederabend
Theater der Keller - Köln
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Fräulein Julie - von August Strindberg
Mittsommernacht auf einem schwedischen Landgut. Die junge Grafentochter Julie lässt sich mit dem Hausbediensteten Jean ein. Ungehemmt flirtet sie mit ihm, provoziert und beschimpft ihn, wird zudringlich -- bis der zögernde Jean nachgibt. Ein raffiniertes Spiel um Liebe und Macht beginnt – und im Licht des neuen Morgens sind die Rollen vertauscht: Jean ist Herr der Lage, Julie die Gefallene und Gedemütigte. Damit nimmt das Verhängnis seinen Lauf … Intensiv und provokativ, beleuchtet Fräulein Julie nicht nur die destruktive Kraft sozialer Normen, sondern auch die Zerbrechlichkeit persönlicher Identität und die Komplexität menschlicher Beziehungen. Regie: Volker Lippmann Mit: Esin Eraydin, Tamara Burduli, Zaza Doksanovi Gefördert vom Kulturamt Stadt Köln
Theater Tiefrot - Köln
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Comedyflash - Die Stand Up Comedy Show
LIVE Stand Up Comedy in Düsseldorf! Wir präsentieren euch einen Mix aus erfahrenen Profi-Comedians und den heißesten Newcomern der Düsseldorfer Comedy-Szene. Comedyflash, bekannt aus TikTok und Instagram - die junge, authentische Comedyshow. Das Ticket muss nicht ausgedruckt werden. Egal wer an diesem Abend auf der Bühne steht - euch erwartet absolut authentische Stand Up Comedy nach amerikanischem Vorbild! Der Einlass wird bis 5 Minuten nach Showbeginn gewährt. --Location-- MEI Clubhaus Südallee 105, 40593 Düsseldorf
Comedy Club Düsseldorf - Düsseldorf
19:00
Comedy & Co.
Mehr
"Dienstleistung"
Arbeitswelt-Ausstellung Dasa - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Fahrradflohmarkt „Rund ums Rad“
Bahnhof Haltern am See - Haltern am See
09:00 - 13:00
Märkte
Mehr
„Matti and the birds“, Ausstellung der Künstlerin Hanna Sass
Tisa-Archiv - Dorsten
11:00 - 16:00
Ausstellungen
Mehr
One Of These Pink Floyd Tributes - 50 Jahre Wish You Were Here
50 Jahre nach Erscheinen dieses Albums widmen sich One Of These Pink Floyd Tributes auf ihrer Tour 2025 diesem Album. Neben dem kompletten Album werden weitere Schätze der Band gespielt, wobei nicht nur die großen und bekannten Songs aufgeführt werden, es wird auch die ein oder andere eher selten gespielte Überraschung dabei sein.
Kabel Metal - Windeck
20:00 - 23:00
Konzerte
Mehr
Ticket kaufen
WDR Bigband Konzert
Ob plätschernde Flüsse oder tosende Meere: Die Natur in all ihren Facetten dient dem Musiker Matt Carmichael als stets sprudelnde Inspirationsquelle. Der junge Jazzsaxofonist ist in den schottischen Highlands geboren. Geprägt von der idyllischen Landschaft seiner Heimat und der traditionellen, schottischen Musik, hat er einen unverwechselbaren Sound entwickelt. Schon früh interessierte er sich für die große Besetzung, sodass er bereits als Teenager in das "National Youth Jazz Orchestra of Scotland" aufgenommen wurde. Nach seinem CD-Debüt "Where Will The River Flow" (2021) und dem Nachfolger "Marram" zählt Carmichael zu den führenden Stimmen in Glasgows aufstrebender Jazzszene. Ende März erscheint bereits sein drittes Album „Dancing With Embers“, aus dem mehrere Songs als orchestrale Arrangements auch in seinem zweiten Projekt mit der WDR Big Band zu hören sein werden. Geleitet wird dieses Projekt vom Chefdirigenten (und Tenoristen) Bob Mintzer.
Hauptgebäude der RWTH Aachen - Aachen
20:00
Konzerte
Mehr
Palärmo Night
Skaters Palace - Münster
21:00
Partys
Mehr
Die letzten Männer des Westens
Weltweit erstarkt die extreme Rechte und faschistische Bewegungen gewinnen an Macht und Sichtbarkeit. Der Autor Tobias Ginsburg machte sich auf, rechte Netzwerke undercover zu infiltrieren. Was verbindet die unterschiedlichen Szenen? Wie werden Neuankömmlinge rekrutiert? Weshalb spielen Männlichkeitswahn, Antifeminismus und Queerfeindlichkeit eine so zentrale Rolle? Vorgefunden hat er das Narrativ einer Weltverschwörung, die Erzählung, dass der westliche Mann unterdrückt und vom Aussterben bedroht sei – eine finstere Gruselgeschichte, die wie ein Radikalisierungs-Beschleuniger wirkt. Quer durch Deutschland, in die Tiefen des Internets, in die USA und nach Polen führte Tobias Ginsburg seine Recherche, die 2021 als Buch veröffentlicht wurde. Mit abgründigem Humor und einem menschenfreundlichen Blick zeigte er, wie aus gekränkten Männern Krieger gemacht werden. Und welche Konsequenzen ihr Hass haben kann – für Frauen, queere Menschen und für die offene Gesellschaft.
Schauspiel Köln im Depot 2 - Köln
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Age Is A Feeling
TAMzwei - Bielefeld
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Sakrileg
Grillo-Theater Schauspiel Essen - Essen
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Moby Dick
von Herman Melvillein einer Übersetzung von Matthias Jendis Regie, Bühne und Licht: Robert Wilson — mit Songs von Anna Calvi Premiere am 7. September 2024 Schauspielhaus, Großes Haus Der große amerikanische Regisseur Robert Wilson kehrt für »Moby Dick« nach Düsseldorf zurück, wo er zuletzt »Dorian« zur Uraufführung brachte. Wie schon in Wilsons prägender Inszenierung »Der Sandmann« wird die britische Pop-Künstlerin Anna Calvi die Musik zum Stück komponieren. Rosa Enskat spielt den legendären Kapitän Ahab. Zum Düsseldorfer Ensemble kommt Christopher Nell hinzu, der schon vielfach im Zentrum von Wilsons Inszenierungen stand. Es ist eine einfache Geschichte: Ismael fährt zur See und heuert auf dem Walfänger Pequod an, der von Kapitän Ahab befehligt wird. Der ist besessen von der Jagd nach dem weißen Pottwal, der ihm einst ein halbes Bein abriss. Mit seiner Mannschaft sucht er das Tier auf allen Meeren, sie finden es und werden schließlich fast alle von ihm in den Tod gerissen. Es ist eine einfache Geschichte – es ist ein Jahrhundertroman. Denn Herman Melvilles legendäre Geschichte über den weißen Wal und seinen Jäger ist sowohl Seefahrererzählung als auch ein horizontweites Panorama menschlicher Erfahrungen. Philosophie und Abenteuer, Wissenschaft und Kunst, Mythos und Augenschein reichen sich in diesem Text die Hände und erzählen vom Menschen, der seine Dämonen hetzt, um im Kampf nichts weniger als das Geheimnis der eigenen Existenz zu ergründen.
Schauspielhaus – Großes Haus - Düsseldorf
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Man muss sich Mephisto...
Gründgens, Mann und die deutsche Seele von Jan Bonny und Jan Eichberg nach dem Roman von Klaus Mann Uraufführung am 18. Oktober 2024 Schauspielhaus, Kleines HausSchauspiel »Warum sind wir schon wieder soweit? Warum sind wir ideologisch wieder so verhärtet? Und: Warum ist Gustaf Gründgens noch immer ein Held der bürgerlichen Mitte?« – Klaus kann es einfach nicht fassen: Immer wenn es drauf ankommt, entgleitet ihm die eigene Geschichte. Das ist nicht der große Roman, den er schreiben wollte über Deutschland und den Faschismus, die Familie Mann und den Schauspieler Gustaf Gründgens, den die Nazis zum Intendanten machten. Und den er Hendrik Höfgen nennt, der Tarnung halber. Aber auch Hendrik (der ja eigentlich Gustaf heißt) verzweifelt an den Verhältnissen: Schließlich will er das alles doch genauso wenig wie Klaus, will nur ein ganz gewöhnlicher Schauspieler sein und das Publikum verzaubern. Aber das versteht hier niemand. Ach, warum sind die Menschen denn so hart geworden – warum ist es denn so schwer, ein glücklicher Mensch zu sein? Doch da rumort es gewaltig unter dem Kyffhäuser-Denkmal in Thüringen, denn eine kleine Truppe wildentschlossener Bergleute hat sich mit Presslufthammern auf den Weg gemacht, Hendrik Höfgen zurückzuholen auf die ganz große Bühne. Unaufhaltsam läuft der Vortrieb von Ost nach West: Schon trennen sie nur noch 787297326 Kilometer vom Herzen Düsseldorfs – dem Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz. Klaus Manns »Mephisto – Roman einer Karriere« erzählte 1936 vom Schauspieler Hendrik Höfgen, der zum Bühnenstar des sogenannten »Neuen Reiches« wird. Höfgen arrangiert sich mit der Diktatur und wird zum »Affen der Macht« – zum symbolischen Typus des Künstlers, der sich ins Verhältnis setzen muss zu Welt und Gesellschaft. Ein Schlüsselroman, in dem Leben und Wirken des Düsseldorfer Schauspielers und Theaterintendanten Gustaf Gründgens (1899-1963) überdeutlich anklingen. Filmregisseur Jan Bonny, bekannt für Arbeiten wie »King of Stonks« und »Wintermärchen«, hat Manns Text gemeinsam mit seinem Co-Autor Jan Eichberg zum Ausgangspunkt für ein eigenes Stück gemacht und fragt angesichts der Drohszenarien der Neuen Rechten nach der Rolle von Kunst und Künstler:in in einer tief gespaltenen und verunsicherten Republik.
Schauspielhaus – Kleines Haus - Düsseldorf
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Stadt:Kollektiv:Club – Abrissparty
Schauspielhaus - Unterhaus - Düsseldorf
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Böhmen liegt nicht am Meer – Lebenswege sudetendeutscher Sozialdemokraten. Ausstellung
Laufzeit der Ausstellung: 17. März bis 22. April 2025 Deutsche Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten gründeten 1919 in der damaligen Tschechoslowakischen Republik in Teplitz die Deutsche Sozialdemokratische Arbeiter-Partei (DSAP). Josef Seliger, ein aus der Nähe von Reichenberg (heute Liberec) stammender Abgeordneter der altösterreichischen Sozialdemokratie, Textilarbeiter, Krankenkassenfunktionär und Fachmann für Fragen der nationalen Zusammenarbeit im gemischt-nationalen Böhmen, wurde ihr Vorsitzender. Mit der Besetzung der Tschechoslowakei durch die deutsche Wehrmacht 1939 wurden auch die Mitglieder der DSAP durch die Nationalsozialisten massiv verfolgt und arbeiteten aus dem Exil heraus. Teilweise flohen sie mit dem Schiff – und das, obwohl Böhmen nicht am Meer liegt. Damit spielt der Ausstellungstitel an. Trotz ihres politischen Widerstands gegen Hitler und ihrem Kampf für den tschechoslowakischen Staat war eine Beteiligung der sudetendeutschen Sozialdemokraten am Wiederaufbau der Tschechoslowakei nicht erwünscht. Als Antifaschisten konnten sie die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft erhalten, der überwiegende Teil verließ jedoch unter dem herrschenden Druck und den Einschränkungen die Tschechoslowakei und schloss sich sofort der wieder entstandenen SPD, vor allem in Bayern, an. Mit der Gründung der Seliger-Gemeinde 1951 schuf sich die sudetendeutsche Sozialdemokratie in Deutschland eine eigene Gemeinschaft, als Nachfolgeorganisation der Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik. Die zweisprachige Ausstellung (Deutsch/Tschechisch) widmet sich über Roll-Ups mit Fotos, Karten und Texten exemplarisch dem Leben von 24 sudetendeutschen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. QR-Codes ergänzen die Ausstellung mit weiterführenden Informationen. Darüber hinaus schlägt die Ausstellung eine Brücke in die Gegenwart und stellt die Aktivitäten der Seliger-Gemeinde vor, die sich bis heute für einen aufrichtigen und nachhaltigen deutsch-tschechischen Dialog einsetzt. Konzipiert wurde die Ausstellung von Herbert Schmid (»Arbeit und Leben« in Weiden), Dr. Thomas Oellermann (Historiker), Ulrich Miksch (Journalist) und Rainer Pasta (Seliger-Gemeinde). Eine gemeinsame Veranstaltung von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, der Seliger-Gemeinde und dem Generalkonsulat der Tschechischen Republik in Düsseldorf. Bild: Impression aus der Ausstellung
Gerhart-Hauptmann-Haus - Düsseldorf
10:00 - 19:00
Ausstellungen
Mehr
Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert. Ausstellung
Laufzeit der Ausstellung: 11. April bis 15. Juli 2025 Eröffnung: 10. April 2025, 19.00 Uhr Helle Strände, geflochtene Strandkörbe mit Wimpeln, Häfen mit Fischerbooten und rauchenden Ausflugsdampfern, Fischer, die Netze flicken, Flaneure auf Seebrücken – die östliche Ostsee an der Kurischen Nehrung, in Nidden (heute Nida, Litauen), Neukuhren (heute Pionerski, Oblast Kaliningrad), Brunshaupten (heute Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern) oder in Heiligendamm, festgehalten auf historischen Glasplattennegativen des letzten Jahrhunderts sowie in Druckgrafiken und Gemälden aus der Sammlung »Ehemalige Ostdeutsche Artothek« der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus. Künstlerinnen und Künstler, deren Herkunft mit dem historischen deutschen Osten verbunden ist, haben hier zeitweise gelebt oder ihre Sommerfrische verbracht, geblieben sind einige ihrer Landschaftsdarstellungen der östlichen Ostsee, die sich heute in der Sammlung »Ehemalige Ostdeutsche Artothek« der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus befinden. In der Ausstellung werden Abzüge der Glasplattennegative, die durch ihre über ein Jahrhundert erhaltene fotografische Qualität beeindrucken, gemeinsam mit ausgewählter Malerei und Graphik gezeigt. Fotos: © Glasplatte aus der Sammlung GHH und Heinrich Wolff, Hafen Neukuhren, © Sammlung Ostdeutsche Artothek GHH
Gerhart-Hauptmann-Haus - Düsseldorf
19:00
Ausstellungen
Mehr
"Urban Trash Transformation“
UZWEI im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
„unSICHTBAR verbunden. Im Wasser.“
Kindermuseum Mondo Mio - Dortmund
11:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Konzert der Spenger Kantorei - Zions Töchter seid erfreuet
Im Konzert erklingt neben der Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis", BWV 21 von Johann Sebastian Bach eine neu komponierte Kantate von Brian Radins mit dem Titel "Zions Töchter, seid erfreuet". Den Text für die Neukomposition veröffentlichte Salomo Franck 1715 im "Evangelischen Andachtsopfer". Passend zur Musik wird die Kirche farbig ausgeleuchtet und die Stimmung der Stücke damit aufnehmen. Lassen Sie sich also mit Pauken und Trompeten, aber auch klagenden Klängen, auf eine musikalische Reise in das 18. Jahrhundert mitnehmen. Bereits ab 17:15 wird es für Interessierte eine kurze Werkeinführung geben. Ausführende: Kantorei Spenge Capella Spengensis (Orchester auf historischen Instrumenten) Sopran: Malwine Nicolaus Alt: Tom Fagus Tenor: Christian Bratschke Bass: Christoph Ständer Licht: Marven Leppek Leitung: Brian Radins.
St.-Martins-Kirche Spenge - Spenge
18:00
Oper & Klassik
Mehr
Konzeptionelle Kunstausstellung über Wasser "Please bring rubber boots"
Künstlerhaus Dortmund - Dortmund
16:00 - 19:00
Ausstellungen
Mehr
Trommeln in der Nacht
Schauspielhaus Bochum - Bochum
19:30
Theater & Tanz
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz