Menü
coolibri
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Events
Veranstaltungen zwischen dem 20.05.2025 und dem 20.05.2025
Und Sonst
Grand Snail Tour - Station #12
Selm -
Am 22. Mai
Mehr
Ausstellungen
Sparda Nacht im HMKV
Dortmund -
Am 23. Mai
Mehr
KALENDER
Kalender
Zur Übersicht mit aktuellen Tagestipps
Heute
Morgen
Dieses Wochenende
Tickets kaufen
Abgesagte Events anzeigen
Rubrik (Alle)
Ausstellungen
Beratungen
Bewegung
Comedy & Co.
Film
Führungen
Für Kinder
Konzerte
Lokalpolitik
Märkte
Messen
Musical & Show
Musikproben
Öffnungszeiten
Oper & Klassik
Partys
Sprechstunden
Theater & Tanz
Treffen
Und Sonst
Veranstaltungen
Vereine & Verbände
Vortrag & Lesung
Ort/Region (Alle)
Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Bentheim
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Rothenfelde
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Waldliesborn
Bad Westernkotten
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Dahlem
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsbüren
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heek
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Issum
Jüchen
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenberg
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marienmünster
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Mehrere Veranstaltungsorte
Meinerzhagen
Menden
Merzenich
Meschede
Metelen
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen
Neuenrade
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer-Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preussisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Roermond
Roetgen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Sassenberg
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloss Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiss
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waldfeucht
Waltrop
Wangerland
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Wetter
Wettringen
Wickede
Wiehl
Willebadessen
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich
Datum wählen
Heute
Morgen
Heute + Morgen
Wochenende
Nächstes Wochenende
unbegrenzt
Bestimmter Zeitraum
Von
Bis
Nur kostenlose Veranstaltungen
Suchen
191 Treffer wurden zu Ihrer Suche gefunden:
Dienstag 20. Mai
Für Gruppen - Kölner Nachtwächtertour
Jan-von-Werth-Denkmal - Köln
19:11
Und Sonst
Mehr
Für Gruppen - Kölner Nachtwächtertour
Jan-von-Werth-Denkmal - Köln
21:11
Und Sonst
Mehr
Recyclinghof
Ver- und Entsorgungsbetrieb Waltrop AöR - Waltrop
08:00 - 16:00
Öffnungszeiten
Mehr
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
Quartiersmanagement - Waltrop
10:00 - 14:30
Sprechstunden
Mehr
Bürozeiten
Quartiersmanagement - Waltrop
11:00 - 13:00,16:00 - 18:00
Vereine & Verbände
Mehr
Kinder- und Jugendbüro
Haus der Bildung, Begegnung und Kultur (HBBK) - Waltrop
09:00 - 12:00,14:00 - 16:00
Öffnungszeiten
Mehr
Sprachcafé (leicht)
Quartiersmanagement - Waltrop
16:30 - 18:00
Öffnungszeiten
Mehr
Sprachcafé (schwer)
Quartiersmanagement - Waltrop
18:00 - 19:30
Öffnungszeiten
Mehr
„RuhrKunstbewegt“
Museum Ostwall im Dortmunder U - Dortmund
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Mutter-Kind-Kuren-Beratung
Geschäftsstelle des Caritasverbandes - Oer-Erkenschwick
09:30 - 12:00
Beratungen
Mehr
Städtischer Bürgerservice für Behinderte
Städtischer Bürgerservice für Behinderte - Oer-Erkenschwick
13:30 - 16:00
Beratungen
Mehr
Stadtbücherei
Stadtbücherei - Oer-Erkenschwick
09:30 - 12:30,14:30 - 18:00
Und Sonst
Mehr
Volkshochschule
Volkshochschule Oer-Erkenschwick - Oer-Erkenschwick
08:30 - 12:00,14:00 - 16:00
Und Sonst
Mehr
Wochenmarkt
Wochenmarkt Berliner Platz - Oer-Erkenschwick
07:00 - 12:30
Märkte
Mehr
Age Is A Feeling
TAMzwei - Bielefeld
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Die Mausefalle
Theater am Alten Markt - Bielefeld
20:00
Theater & Tanz
Mehr
Rampenlicht - As Time Goes By
Seit 1983 ist Tankred Schleinschock am Westfälischen Landestheater und hat seither als Autor, Regisseur und musikalischer Leiter Shows, Revuen, Musicals und musikalische Programme auf die Bühne gebracht die das Publikum begeistern. Mit „As Time Goes By“ nimmt er uns auf eine Zeitreise. Er öffnet seine Archive und holt die schönsten Schätz hervor. Unterhaltsam mit Witz und Biss irgendwo zwischen Kabarett, Literatur und Rockmusik lassen wir die Zeit Revue passieren und präsentieren dabei noch einmal das Beste aus 40 Jahren. Bei aller Nostalgie blicken wir aber auch in die Zukunft und spielen Songs, die bisher noch nicht gespielt wurden, aber zu denen gehören, die man auf die sprichwörtliche einsame Insel mitnehmen möchte. Mit dabei neben einer Live-Band u.a. auch der Sänger und Gitarrist Patrick Sühl, der in den letzten Jahren in vielen Produktionen glänzte („Beatclub“, „Mixtape“, „Rock of Ages“, „Musikladen“, „Die wilden 20er“…). Wie heißt es in „Casablanca“? „Spiel’s noch mal, Sam!“
Ferdinand-Trimborn-Saal - Ratingen
20:00
Konzerte
Mehr
"Waldameisen. Superheldinnen auf sechs Beinen"
Naturmuseum - Dortmund
10:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Oper erleben: Carrie – Das Musical
Opernhaus Dortmund (Operntreff) - Dortmund
19:30
Oper & Klassik
Mehr
Versammlung der Rhader Nachwuchsmusiker
Musikhaus Schützenkapelle Rhade (Dahlenkamp) - Dorsten
20:00
Treffen
Mehr
Gott
Gott — von Ferdinand von Schirach — Uraufführung am 10.9.2020 — Schauspielhaus, Kleines Haus Nach dem großen Bühnenerfolg von »Terror« präsentieren wir das neue Stück von Ferdinand von Schirach als Uraufführung. Richard Gärtner möchte sterben. Obwohl er mit seinen 78 Jahren noch kerngesund ist. Seitdem seine Frau gestorben ist, kann er keinen neuen Lebenswillen aufbringen. Gärtner bittet seinen Hausarzt um Beihilfe zum Suizid. Der verweigert. Der Fall beschäftigt jetzt den Deutschen Ethikrat, in dem Sachverständige aus Justiz, Medizin und Kirche über das Recht auf einen »ordentlichen« Tod beraten. Am Ende stimmen über die Empfehlung des Ethikrats nicht die stimmberechtigten Mitglieder des Rates ab, sondern, wie schon bei »Terror«, das Publikum. Schirach setzt damit seine Idee vom Theater als gesellschaftlichem Diskursraum fort, in dem die großen Streitfragen unserer Zeit verhandelt werden.
Schauspielhaus – Kleines Haus - Düsseldorf
20:00
Theater & Tanz
Mehr
B2Run Düsseldorf
Gemeinsam aktiv beim B2Run Düsseldorf Erlebt beim B2Run Düsseldorf gemeinsam das Herzklopfen vor dem Start, die Begeisterung auf der vorläufigen Strecke am Rhein entlang und den Stolz auf das Erreichte im Ziel in der MERKUR SPIEL-ARENA! Wir freuen uns auf euch beim B2Run Düsseldorf 2025! Anmelden könnt ihr euch unter www.b2run.de/shop.
MERKUR SPIEL-ARENA - Düsseldorf
18:00 - 23:55
Bewegung
Mehr
Ticket kaufen
true love
true lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue lovetrue love
Stadthalle Ahlen - Ahlen
06:55 - 06:55
Partys
Mehr
(H)Alt! 4 Bier! Brauhaus! Führung!
Direkt zu Beginn der Tour werden wir das warmherzige Flair der Düsseldorfer und der Gewerbetreibenden in der Altstadt spüren und geschichtsträchtige Gebäude entdecken. Die Altstadt zeichnet sich durch eine Vielzahl an historischen Brauhäusern aus. Hier wird das bekannte Altbier in lockerer Atmosphäre an durstige Gäste ausgeschenkt. Lass uns unter das gesellige Volk und die gastfreundlichen Düsseldorfer mischen! Zwischen den Stopps in den Brauhäusern, haben unsere Tourguides allerlei Geschichtliche als auch aktuelle interessante Informationen für Dich parat. Gerne legt er Dir auch seine persönlichen Überlebenstipps für Düsseldorf ans Herz und zeigt Dir die besten Lokale zum Essen und Feiern! Ganz wichtig auf dieser Tour ist, dass wir beim Probieren verschiedener Altbier Sorten das richtige Trinkverhalten erlernen. Der Guide zeigt Dir, was es damit auf sich hat! Neben den Brauhausbesuchen passieren wir das Radschlägerdenkmal, die Säulenheiligen und werfen einen unvergesslichen Blick auf den Rhein mit der Brücke nach Oberkassel. Lass Dich überraschen, was einst damit gemacht wurde. Nutze die Tour als Start für einen unvergesslichen Abend mit noch mehr Altbier und besuche im Anschluss weitere Brauhäuser auf Empfehlung unseres Tourguides. Was ist enthalten? Besuch von vier auserwählten Brauhäusern inkl. 4 Altbier Ein von uns ausgebildeter Guide mit Insiderwissen 2-stündige Führung zu Fuß Was ist nicht enthalten? Andere Getränke oder Biersorten als Altbier.
U-Bahn Station Heinrich-Heine-Allee/Ausgang Bolke. - Düsseldorf
19:30
Und Sonst
Mehr
Xfood Tour - Südstadt Köln Kulinarisch
Wir starten die Tour mit unserem gut gelaunten Tourguide im Herzen der Südstadt, direkt vor der Severinstorburg. Es folgt ein kleiner Bildungsurlaub mit vielen schmackaften kulinarischen Fakten, um Deinen Appetit anzuregen. Während der Führung rund um den Chlodwigplatz erfahren Sie viel Vergangenes über die alten Baustätten sowie das gesamte Bandbreite zu den aktuellen Szene-Lokalitäten. Dann wird es höchste Zeit für die erste Vorspeise. Anschließend lauschen wir den kurzweiligen und spannenden Geschichten des Tourguides über Kölner Kuriositäten aus diesem Stadtteil. Mit so vielen Informationen wird der kleine Hunger erneut mit einem internationalen Gastronomie-Besuch gestillt. Am Severinstor angekommen wird es Zeit ein Kölner Muss zu besuchen, ein traditionelles Brauhaus. Wir kehren zur Verköstigung ein und es erwartet uns ein typisch Kölner Snack! Somit bist Du bestens gestärkt für die vielen weiteren Daten und Fakten und Insiderwissen, die unser Tourguide von hier aus erzählen kann. Wir beleuchten gemeinsam während des Rundgangs die Vorteile sowie die Nachteile dieses Viertels und klären auf was die Südstadt für die Kölner bedeutet. Dazu wird es Zeit wieder eine internationale Köstlichkeit zu testen, um danach zu erfahren was denn Giacomo Casanova 1760 hier im Kartäuserkloster zu suchen hatte. Der krönende Abschluss der Tour wird dann mit einer süßen Spezialität abgerundet, kombiniert mit einer süßen Geschichte aus Köln. Inklusive: 5 Kostproben
Köln Südstadt - Köln
15:00
Und Sonst
Mehr
Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist
Vicco von Bülow, alias Loriot, zählt zu den bedeutendsten Humoristen Deutschlands. Seine bekannten Knollennasenmännchen und geflügelte Worte wie „Ach was“ oder „Früher war mehr Lametta“ sind bereits Teil des kulturellen Gedächtnisses. Die Ausstellung rückt Loriot insbesondere als Künstler in den Fokus und präsentiert mehr als 300 originale Zeichnungen aus seiner Kindheit und Jugend bis zu seinem Spätwerk. Durch seine messerscharfe Beobachtungsgabe zielt Loriots Humor geradewegs auf das Selbstverständnis der kleinbürgerlichen Gesellschaft der 1950er bis 1980er Jahre und hält ihr regelrecht den Spiegel vor. Zahlreiche Werke – in Wort und Bild – entfalten eine ganz eigene Komik und werden so zu Zeugnissen feinster Gesellschaftskritik. Ob als Werbegrafiker oder als Kolumnist für die Zeitschriften Stern und Quick – seine Zeichenkunst hat durch ihren hohen Wiedererkennungswert bis heute einen ikonischen Charakter. Ein Teil der Ausstellung setzt darüber hinaus den thematischen Schwerpunkt auf ein ganz besonderes Stück Zeitgeschichte: 1985 findet die erste Loriot-Ausstellung in der DDR statt und legt den Grundstein für Loriots fortwährende Verbindung zu seiner Geburtsstadt Brandenburg an der Havel. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl gelingt es Gerda Arndt, Leiterin des Brandenburger Dommuseums, und Personen in ihrem Umkreis die politisch brisante Präsentation eines in Westdeutschland wirkenden Künstlers an den staatlichen Stellen vorbei in die Wege zu leiten. Aber auch das Schaffen als Schauspieler und Regisseur wird in der Schau beleuchtet. Zu sehen sein werden Loriots Phasenzeichnungen für seine berühmten Zeichentrick-Cartoons wie Herren im Bad sowie von ihm entworfene Opernbühnenmodelle und Drehbücher. Szenenfotos legendärer Sketche wie Die Nudel und seiner Spielfilme Ödipussi und Pappa ante portas vervollständigen das umfangreiche Werk Loriots und geben Einblick in die Genauigkeit und Akribie, mit der er sich jeder seiner Arbeiten widmet. „Das Herstellen der Komik ist schwere Arbeit“, hat Loriot in einem Interview gesagt. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich davon zu überzeugen. Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Caricatura Museum Frankfurt sowie dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel und wird gefördert von der Stadtsparkasse Oberhausen und dem Freundeskreis der LUDWIGGALERIE. Kulturpartner ist WDR 3. Im Kleinen Schloss ist mit Angelika Platen – Meine Frauen. Fotografische Porträts von Künstlerinnen eine starke weibliche Position vertreten. Ab dem 13. April 2025 schließt sich die Ausstellung PARALLEL – Der Kunstverein zu Gast in der LUDWIGGALERIE mit Johanna Heß an. Nähere Informationen zu dem die Ausstellung begleitenden museumspädagogischen Angebot und zum Rahmenprogramm gibt es unter www.ludwiggalerie.de. Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist eins der einundzwanzig RuhrKunstMuseen.
Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen - Oberhausen
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Ticket kaufen
PARALLEL – Der Kunstverein zu Gast in der LUDWIGGALERIE mit Johanna Heß Faszination Farbe
Johanna Helene Heß ist eine Meisterin der Farbe. Ihre Werke entfalten eine intensive visuelle Kraft, die Betrachter*innen unmittelbar in ihren Bann zieht. Die Ausstellung „Faszination Farbe“ widmet sich dem zentralen Element ihrer Kunst: der Farbe selbst – in ihrer Reinheit, Intensität und emotionalen Wirkung Ihre Werke oszillieren zwischen Materialität und Sinnesempfindung. Die Farbkompositionen zeichnen sich durch Kontraste und Überlagerungen aus, die den Betrachter*innen neue Perspektiven eröffnen. Ordnung und Chaos, Transparenz und Dichte, Bewegung und Stille verschmelzen in ihren Bildern zu einer intensiven Seherfahrung. Ihre Werke leben von einer subtilen Balance zwischen Licht und Schatten. Durch fließende Übergänge entstehen Räume, die sich kontinuierlich verändern und neue Perspektiven eröffnen. Die dynamischen Farbverläufe und rhythmischen Strukturen verleihen ihren Bildern eine vibrierende Lebendigkeit. Farbe ist für Johanna Helene Heß mehr als Gestaltungsmittel – sie ist die Seele der Malerei. Ihre Werke laden dazu ein, sich auf die Kraft der Farben einzulassen. Johanna Helene Hess, geboren 1955 in Heidelberg, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Wilhelm Loth und begann zunächst mit der Bildhauerei. Bald wurde die Farbe ihr wesentliches Ausdrucksmittel. Der Kunstverein Oberhausen präsentiert Johanna Helene Heß im Rahmen der Projektreihe PARALLEL in der Panoramagalerie der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen. Lassen Sie sich von der Magie der Farben verzaubern und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Johanna Helene Heß. Das Projekt PARALLEL des Kunstverein Oberhausen zeigt jährlich namhafte Künstlerinnen und Künstler der zeitgenössischen Kunst, akzentuiert und reduziert durch eine Auswahl von Schlüsselwerken. Im Großen Schloss zeigt die LUDWIGGALERIE vom 26. Januar bis zum 15. Juni 2025 Ach was. Loriot – Künstler, Kritiker und Karikaturist. Nähere Informationen zu dem die Ausstellungen begleitenden museumspädagogischen Angebot und zum Rahmenprogramm gibt es unter www.ludwiggalerie.de. Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist eins der einundzwanzig RuhrKunstMuseen.
Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen - Oberhausen
11:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Nicht ohne eine Zeitung - von Karlheinz Strötzel
Bürgerbahnhof Dorsten - Dorsten
08:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
„Malkurs für Alle!“ präsentiert seine Werke
20 Teilnehmerinnen des Projektes „Malkurs für Alle!“ malen seit fünf Monaten unter Anleitung von Frauke Otto und Marianne Höber mit viel Spaß und Kreativität im Begegnungszentrum Harkortschule Merklinde. Die vielfältigen Werke werden bis in die Sommermonate hinein die Wände des Begegnungszentrums schmücken und können von allen Besuchenden bestaunt werden.
Begegnungszentrum Harkortschule - Castrop-Rauxel
09:00 - 13:00
Ausstellungen
Mehr
Abteilung für Kinderschutz
Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln - Datteln
09:00 - 17:00
Beratungen
Mehr
Verhütungsberatung & Verhütungsmittelfonds Vergabe
donum vitae Recklinghausen - Recklinghausen
09:00 - 12:30
Beratungen
Mehr
Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) Datteln
BIP - Datteln
08:45 - 12:00
Beratungen
Mehr
Suchtberatung der Diakonie in Datteln
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen - Datteln
08:30 - 15:00
Beratungen
Mehr
Demokratie als Lebensform
Karl-Pollender-Stadtmuseum - Werne
14:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Demokratie als Lebensform
Karl-Pollender-Stadtmuseum - Werne
10:00 - 12:00
Ausstellungen
Mehr
Dauerausstellung
Karl-Pollender-Stadtmuseum - Werne
14:00 - 17:00
Ausstellungen
Mehr
Dauerausstellung
Karl-Pollender-Stadtmuseum - Werne
10:00 - 12:00
Ausstellungen
Mehr
Circus Barum
Spektakel ohne Grenzen: Moderner Circus, der die Sinne verzaubert. Circus Barum präsentiert vom 20 Mai bis 27 Mai ein Circus-Erlebnis der neuen Generation auf dem Schützenplatz in Remscheid erwartet das Publikum eine fesselnde Reise durch Artistik der Spitzenklasse. Ein Circus für alle Generationen: Live-Orchester und Showballett.
Schützenplatz - Remscheid
15:30
Und Sonst
Mehr
Circus Barum
Spektakel ohne Grenzen: Moderner Circus, der die Sinne verzaubert. Circus Barum präsentiert vom 20 Mai bis 27 Mai ein Circus-Erlebnis der neuen Generation auf dem Schützenplatz in Remscheid erwartet das Publikum eine fesselnde Reise durch Artistik der Spitzenklasse. Ein Circus für alle Generationen: Live-Orchester und Showballett.
Schützenplatz - Remscheid
19:30
Und Sonst
Mehr
Niklas Wittig`s Shared Fork
„Niklas Wittig’s Shared Ford“, ist eine neue Formation des Kölner Schlagzeugers Niklas Wittig, die ganz unter dem Aspekt des „Gabel Teilens“, zusammengestellt wurde. Es werden brandneue, speziell für diese Besetzung geschriebene Stücke von Niklas an diesem Abend gespielt. Es können aber auch ältere Stücke aus dem Niklas Wittig Quartett in neuem Gewand gehört werden. Freut euch auf einen Abend voller Ektase, mutigen Entscheidungen und warmen Tönen und Sounds! Theresia Philipp – Saxophon, Nico Klöffer – Bass, Pablo Held – Klavier, Niklas Wittig – Schlagzeug/Kompositionen.
Salon De Jazz - Köln
20:00
Konzerte
Mehr
Das Leben des Diogenes "Viel zu viel zuviel und alles für die Tonne" mit Peter Trabner auf der Studiobühne
Heinz-Hilpert-Theater - Lünen
20:00
Theater & Tanz
Mehr
"WÜ50" - weit über fünfzig
Das Kunstbonbon - Dortmund
13:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Mieterverein Dorsten und Umgebung: Beratung
Im Wacholderhäuschen - Dorsten
17:00 - 19:00
Beratungen
Mehr
Pfarrbüro Katholische Kirchengemeinde St. Ludgerus
Pfarrbüro St. Ludgerus - Schermbeck
15:00 - 18:00
Öffnungszeiten
Mehr
Beratung Mieterverein Dorsten und Umgebung
Wacholderhäuschen - Dorsten
17:00 - 19:00
Sprechstunden
Mehr
"WÜ50" (weit über 50) - "wie geht das mit dem Älterwerden?"
Das Kunstbonbon, Chemnitzer Str. 11, 44139 Dortmund, lädt ein zur Gemeinschaftsausstellung 2025. Der Arbeits- und Ausstellungstitel der Ausstellung lautet: „WÜ50“: weit über fünfzig Die Vernissage ist am 26.04.2025 um 15 Uhr. Dann zeigen 14 Künstler:innen was ihnen zu dem Thema eingefallen ist. Dies sind in alphabetischer Reihenfolge: Andreas Becker, Thomas Hugo, Gudrun Kattke, Claudia König, Volker Krieger, Ingrid Lacher, Hendrik Müller, Virginia Novarin, Ari Plikat, Günter Rückert, Almut Rybarsch-Tarry, Susanne Scheidle, Karin Schmidt und Angelika Luise Stephan Hier ein paar Gedankengänge, die im Vorfeld an die Beteiligten versandt wurden: Angelika Luise Stephan hatte ja die Illustrationen von den "Frauen WÜ50 (weit über 50)" in ihrer Ausstellung und wir sprachen darüber, dass sich für Frauen dieses Alters oft viel verändert, speziell wenn sie im Licht der Öffentlichkeit stehen wie z.B. Schauspielerinnen, die dann in seltsame Rollenklischees gepackt werden. Und auch im alltäglichen Leben tritt bei vielen Frauen ja eine Art "Unsichtbarkeit" ein, über deren Ursprung man sich gut und gern Gedanken machen kann. Im weiteren Verlauf des Gesprächs bemerkte eine weitere Besucherin, dass es bei Männern ja wahrscheinlich auch eine veränderte Wahrnehmung sowohl im Selbstbild, als auch in der Außenwirkung geben werde und dies ebenso interessant sein könne, wenn man das mal beleuchtet. Die Teilnehmer:innen erforschen, was sich mit "weit über 50" (auch wenn es vielleicht bei einigen nur "kurz über 50" ist) verändert, bzw. wie und ob man von der Umwelt wahrgenommen wird und welche Unterschiede dabei zur Selbstwahrnehmung bestehen. Und: ist das bei Männern und Frauen gleich? Wieder mal ist das Eintauchen in die eigenen "Abgründe" gewünscht! Was beobachten wir an uns selber und welche Eindrücke haben wir von und bei anderen? Einige Menschen können dem Älterwerden durchaus etwas abgewinnen, andere leiden darunter und versuchen die unübermerkbaren Tatsachen weitestgehend zu ignorieren. Wie wirkt das jeweils auf uns als Beobachter? Nehmen wir die Frau, die vor 40 Jahren bewundernswert unkonventionell war und immer noch keine Verträge mit "Das tut man nicht! Und schon gar nicht in Deinem Alter!" hat, jetzt als schrullige Alte wahr oder als eine selbstbewusste Frau? Und der Mann, der vor Jahrzehnten der Schwarm aller Damen war und dies auch gründlich ausgelebt hat - wie geht er damit um, dass das Alter ihn nicht nur optisch verändert hat, sondern auch gesellschaftliche Umbrüche seine "Rolle" mittlerweile als kriminell entlarven? Aber auch weniger schillernde Persönlichkeiten werden einen Unterschied bemerken, wie sie mit zunehmendem Alter von der Umwelt wahrgenommen werden. Was macht es mit einem, wenn man immer "unsichtbarer" wird? Wenn immer weniger Menschen daran interessiert sind, was man zu sagen oder zu zeigen hat? Und bemerken wir an unseren älter werdenden Mitmenschen eine Veränderung? Oder verändert sich unser Blick auf sie? Was beobachten wir gerade in unserer Kultur, die älteren und alten Menschen nicht mehr viel Aufmerksamkeit schenkt und sich eher davor fürchtet, dass diese Menschen künftig eine kostenintensive Betreuung brauchen könnten...? Bestimmte Wirtschaftszweige forschen und entwickeln Methoden und Hilfsmittel, die die Menschen immer älter werden lassen sollen...aber wofür? Warum? Weil künftige Generationen mit 80/90/100 dann plötzlich aktiv in die Gesellschaft mit einbezogen werden sollen? Das scheint nicht sehr wahrscheinlich… Aber älter zu werden muss ja nicht "negativ" sein, denn manche Menschen schaffen es ja auch, dass sie erst über 50 so richtig loslegen und interessanter werden, als sie es vorher waren - vielleicht gibt es ja auch Vorbilder, die Inspiration vermitteln und die Zeit "weit über 50" als etwas Wunderbares zeigen... Was ist schön am Älterwerden? Z.B. die Tatsache, dass die Verpflichtungen weniger werden und man mehr Zeit für eigene Interessen hat...dass man gelassener wird und seinen eigenen Weg geht...dass man durch die gemachten Erfahrungen viele Sachen einfach besser versteht...dass man empathischer wird...aber auch "gnadenloser", was unnütze Handlungen oder Kommunikation angeht...usw. Welcher Gedankenstrang auch immer verfolgt und in welcher Richtung die Überlegungen ausgedrückt wurde: Sich selbst erforschend oder andere beobachtend...ob die Ergebnisse mittels Papier, Leinwand, Collage, Objekt, Skulptur, Fotografie, Zeichnung, Malerei, Holz, Stein präsentiert werden...alles ist gern gesehen! Egal ob es ernst, lustig, böse oder dramatisch ausfällt - im Bonbon darf das alles mit- und nebeneinander existieren! Die Ausstellung endet am 24.05.2025 und ist jeweils dienstags 13-18, freitags 15-18 und samstags 12-15 Uhr zu sehen. Infos zum Kunstbonbon findet man hier: www.facebook.com/Kunstbonbon/
Das Kunstbonbon - Dortmund
13:00 - 18:00
Ausstellungen
Mehr
Sperlich‘s Spiel-Park öffnet vom 1.5. - 1.6.2025 wieder in Essen-Burgaltendorf
Sperlich‘s Spiel-Park öffnet seine farbenprächtigen Hüpfburgen und bietet jede Menge Spaß und aufregende Abenteuer für die ganze Familie - für jeden ist etwas dabei. Der große mobile Abenteuer-Hüpfburgenpark lädt mit seinen über 20 Attraktionen zum Klettern, Krabbeln, Hüpfen, Rutschen und Planschen ein. Im Miteinander-Wetteifern beim Erobern der Hüpfburgen und dem ausgelassenen Spielen wird nichts als gute Laune versprüht. Neben den vielen beliebten Hüpfburgen sind auch in diesem Jahre wieder einige neue Attraktionen dabei, die für Begeisterung sorgen. Die Kinder können die große mobile Piratenschiff-Hüpfburg erstürmen, Karussell fahren, in fantasievoll gestalteten Hüpfburgen ausgelassen herumtollen und durch Röhren rutschen. Die Fahrt mit der neuen Kindereisenbahn wird ein absolutes Highlight für die kleinen Besucher, wenn sie die erste Runde drehen dürfen. Während die Kinder den Tag an der frischen Luft im wilden Spiel den Outdoor-Spielpark nutzen, können die Erwachsenen gemütlich den Tag genießen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Gastrobereich lädt zum Verweilen ein und bietet eine Vielzahl an Leckereien: Genießt knusprige Pommes, herzhafte Bratwurst, köstliche Crêpes, süße Zuckerwatte und vieles mehr. Der Besuch wird für alle zu einem besonderen Erlebnis, wenn Groß und Klein mit viel Spaß und Lust auf Bewegung den Hüpfburgenpark erobern, denn hier ist die Nutzung nicht nur den Kindern vorbehalten. Hier dürfen Eltern ausgelassen mit ihren Kindern herumtoben. Hier heißt es klettern und hüpfen für die ganze Familie. Sperlich‘s Spiel-Park-Team freut sich darauf, eine unvergessliche Zeit voller Spaß und Action zu schaffen! WO: Platz an der Worringstraße (Nähe Raiffeisen-Markt) Worringstraße 285 45289 Essen-Burgaltendorf WANN: 1.5. - 1.6.2025 täglich: 14:00 - 18:00 Uhr Wochenende & Feiertage: 11:00 - 18:00 Uhr EINTRITTSPREISE: Tageskarte: Kinder 8,00 € / Erwachsene 4,00 € Hotline: 0157 - 37 70 17 54 Private Buchungen und Anmietungen sind ebenfalls möglich. Feiern Sie unvergessliche Kindergeburtstage in Sperlich‘s Spiel-Park. Anfragen bitte an Gitano Sperlich unter Mobil-Nr. 0157 - 37 70 17 54 https://www.facebook.com/spielepark1/
Platz Worringstraße (Nähe Raiffeisen-Markt) - Essen
14:00 - 18:00
Für Kinder
Mehr
Essen gut, alles gut!? Talk & Pelmeni mit Ana Romas aka @russischraclette
Wenig prägt Menschen so sehr wie das, was sie kochen und essen - es verbindet Familien über Generationen hinweg. Essen kann auch darüber hinaus einen - oder aber Trennlinien verdeutlichen. Viel Stoff für ein ausführliches Gespräch! Ana Romas kocht sich auf ihrem Blog “Russisch Raclette” und ihrem gleichnamigen Instagram-Auftritt (vor allem) durch die zentralasiatische Küche, die sie immer wieder neu und vor allem fleischlos (oft auch vegan) interpretiert. Inspiration bieten ihr unter anderem die Rezepte ihrer Mutter, mit der sie als Elfjährige aus Kasachstan nach Deutschland kam: “You can take the girl out of Central Asia, but you can’t take Central Asia out of the girl!” Diese hat sie inzwischen auch in einem Kochbuch (“Anoushka”) veröffentlicht. Für KulturellLeben kocht Ana live auf der Bühne Pelmeni und redet mit Moderatorin Zeynep Kartal darüber, warum Essen politisch ist, was es mit den Gerichten macht, wenn sie zusammen mit den Menschen in andere Länder migrieren, und woher ihre Vorliebe für Eingelegtes kommt. Und weil das Zuschauen beim Kochen Hunger macht, erwartet das Publikum auch eine kleine Kostprobe - daher ist erstmals eine Anmeldung für die Veranstaltung notwendig! Bei freiem Eintritt und offener Atmosphäre lädt die gemeinsame Reihe von Multikulturelles Forums, Dietrich-Keuning-Haus und Planerladen die plurale Gesellschaft ein, sich selbst auszudrücken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Diese Ausgabe der Reihe wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union kofinanziert.
Dietrich-Keuning-Haus - Dortmund
19:00 - 21:00
Vortrag & Lesung
Mehr
Ticket kaufen
Flow
LV/FR/BE 2024; R: Gints Zilbalodis; 84 Min.; Animationsfilm - Nach einem weltuntergangsähnlichen Unwetter flüchtet sich eine Katze zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat. FLOW lässt uns sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben und erzählt von den Herausforderungen einer neuen Welt – ganz ohne menschliche Dialoge. www.pelmke.de
Kulturzentrum Pelmke e.V. - Hagen
20:00 - 22:00
Film
Mehr
Künstlergruppe Duktus 06: Passions-Ausstellung "Über-Kreuz"
St. Marienkirche - Dortmund
14:00 - 16:00
Ausstellungen
Mehr
Kalender
Veranstaltungen
Eintragen
Tickets
Kleinanzeigen
Lesen
Aufgeben
Preise
1X1 der Kleinanzeigen
AGB
Service
Mediadaten
Impressum
Datenschutz