Landpartie - Der West-Östliche Divan - Festival Alte Musik Knechtsteden
Wer sich selbst und andre kennt, wird auch hier erkennen: Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen. Im August 1819 erschien der West-östliche Divan. In Goethes Gedichten spiegelt sich die Überzeugung, dass sich unterschiedliche Kulturen begegnen und verstehen können. Dabei gehört die von der Poesie des persischen Dichters Hafis inspirierte Sammlung zu den intimsten und zentralsten Auseinandersetzungen der westlichen Literaturgeschichte mit dem Orient.
Die auf Alte Musik spezialisierten MusikerInnen des Ensembles Anima Shirvani erschaffen daraus ein gleichnamiges Projekt, in dem sie Goethes Diwan aus ihrem persönlichen, reichen Kontext und kulturellen Hintergrund interpretieren. Im Programm der Landpartie treffen Stücke deutscher Komponisten aus dem 16. und 17. Jahrhundert wie Michael Praetorius, Samuel Scheidt und Ludwig Senfl auf Werke der traditionellen persischen und aserbaidschanischen Musikform Mugam, gespielt auf dem exotischen Instrumentarium der Epoche und eingebettet in Texte aus Goethes West-östlichem Divan.
MOGANNI NAMEH – BUCH DES SÄNGERS Ludwig Senfl (1489-1543): Was wird es doch des Wunders noch Anatolischer Makam "Rast" Johann Staden (1581-1634): Ballett XXIII
USCH NAMEH – BUCH DER LIEBE Aserbaidshanischer Mugam „Bayati-Shiraz“ Diego Ortiz (1510-1570): O felic’ occhi miei
TIMUR NAMEH – BUCH DES TIMUR Volkstanz aus Südaserbaidschan „Əhsəni“
TEFKIR NAMEH – BUCH DER BETRACHTUNGEN Persischer Mugham „Segah“ Hochzeitstanz "Mirzəyi" Samuel Scheidt (1587-1654): Galliard aus Ludi Musici
SULEIKA NAMEH – BUCH SULEIKA Volkslied "Sari Gəlin"
SAKI NAMEH – DAS SCHENKENBUCH Johann Hieronymus Kapsberger (1580-1651): Toccata seconda
MATHAL NAMEH - BUCH DER PARABELN
PARSI NAMEH – BUCH DES ZOROASTRISMUS „Nouruz“ – ein Tanz des Feuers
HAFIS NAMEH – BUCH HAFIS Fikret Amirov (1922-1984): Kor Ərəb
CHULD NAMEH – BUCH DES PARADIESES Michael Praetorius (1571-1621): Nun bitten wir den heiligen Geist Michael Praetorius (1571-1621): Le Canarie Aserbaidschanischer Volkslied "Gəncə"
ANIMA SHIRVANI Deniz Mahir Kartal – Kaval, Duduk (Balaban) Heidi Gröger – Viola da Gamba Pedro Alcàcer Doria – Theorbe Peter Kuhnsch – Percussion Tural Ismayilov – Barockposaune, künstlerische Leitung
Das Team des Klosterhofs Knechtsteden bietet vor dem Konzert Kaffee und Kuchen an.