Events

1/1
Veranstaltungsbild

Habinghorster Schlagernacht

Habinghorst und der Postplatz an der Lange Straße verwandeln sich am Samstag, 5. Juli, in eine stimmungsvolle Festivalmeile. Unser Habinghorst e.V. lädt zusammen mit der Stadt und dem Stadtmarketing Castrop-Rauxel zur Habinghorster Schlagernacht ein – ein öffentliches Fest mit Livemusik und Angeboten für die ganze Nachbarschaft und darüber hinaus.

Der Eintritt ist frei!

Zum zehnjährigen Bestehens des Stadtteilvereins Unser Habinghorst e.V.
„Wir wollten unser Jubiläum mit allen Menschen im Stadtteil und allen, die Habinghorst und seine Menschen schätzen oder kennenlernen möchten, teilen – offen, herzlich und voller Musik“, sagt Adil Tamouh, Vorsitzender des Vereins Unser Habinghorst e.V., der den Stadtteil in den vergangenen Jahren maßgeblich mitgestaltet und geprägt hat. Das Fest richtet sich an ein bunt gemischtes Publikum und lädt zum geselligen Beisammensein ein – egal ob Schlagerfan, Nachbar oder Neugieriger.

Live-Musik und Gastronomie von 15.00 bis 22.00 Uhr
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Ab 15.00 Uhr sorgt DJ Peppe als einer der beliebtesten Allround-DJs in Deutschland mit den besten Schlager-Partyhits für Stimmung. Ein leckeres Kuchenbuffet von Unser Habinghorst e.V. wird flankiert von einem vielfältigen kulinarischen Angebot lokaler Gastronomen mit regionalen Spezialitäten. Kinder können sich auf das bunte Angebot der Integrativen Kindertageseinrichtung Oskarstraße der Caritas mit Kinderschminken, Bastelaktionen und Spielen freuen.

Bürgermeister Rajko Kravanja, Jens Langensiepen – Geschäftsführer des Stadtmarketings – und Adil Tamouh begrüßen die Gäste offiziell um 18.30 Uhr. Sängerin Luisa – bekannt unter anderem vom Münchner Oktoberfest und als NRW-Kirmeskönigin – reißt ab 19.00 Uhr mit ihrer eindrucksvollen Stimme und den bekanntesten live gesungenen Schlagern von Helene Fischer, Andrea Berg, Beatrice Egli, Anna-Maria Zimmermann und anderen das Publikum in ihren Bann.

Festival-T-Shirts mit Horst, dem Habicht
Zum Vereinsjubiläum gibt es außerdem ein ganz besonderes, identitätsstiftendes Geschenk vom Stadtmarketing: Das neue Stadtteilmaskottchen „Horst, der Habicht“ geht auf eine ältere Namensform von Habinghorst – Habichthorst – zurück und lädt als Keyvisual auf dem Plakat der Schlagernacht Jung und Alt ein, in einzigartiger Atmosphäre gemeinsam zu tanzen, zu singen und zu feiern.

Ein weiteres Highlight des Abends: Nur direkt vor Ort bei der Habinghorster Schlagernacht können exklusive Festival-T-Shirts erworben werden, die für echtes Open-Air-Feeling sorgen und als wunderbare Erinnerung die Emotionen an diesen besonderen Abend zu Ehren der Engagierten im Verein Unser Habinghorst wachhalten werden.

Trödelmarkt am Sonntag
Im Rahmen des Festwochenendes laden Unser Habinghorst e.V. und Ute Brinckmann am Sonntag, 6. Juli, von 11.00 bis 18.00 Uhr ein zum großen Trödelmarkt mit Sommerfest und bunten Aktionen des Stadtteilvereins und seiner Kooperationspartner ein.

Unser Habinghorst e.V. gestaltet den Stadtteil maßgeblich mit
Der mit dem Heimat-Preis 2023 und dem Pauline-von-Mallinckrodt-Preis 2024 ausgezeichnete Verein setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 engagiert für die Belange der Menschen im Stadtteil ein. So konnte unter anderem im Jahr des 10-jährigen Jubiläums ein neues Vereinsbüro als fester Anlaufpunkt für Nachbarschaftsarbeit, Beratung und Projektarbeit in Habinghorst eröffnet werden.

Regelmäßige Nachbarschaftsfeste schaffen Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen, während sich Fahrradtouren, Malwettbewerbe und Nikolausumzüge durch den Stadtteil speziell an Kinder richten mit dem Ziel der Bewegung an der frischen Luft und der kreativen Teilhabe. Trödelmärkte, das monatliche Weltcafé, regelmäßige gemeinsame Essen in der Nachbarschaft und die aktive Unterstützung von Familien in Notlagen – der Verein mit Adil Tamouh an der Spitze wirkt in enger Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat, der Stadtverwaltung und anderen Trägern maßgeblich bei sozialen, kulturellen und politischen Projekten an der Integration und der Entwicklung des Stadtteils mit.
Castrop-Rauxel - Lange Straße
05.07.2025 15:00 Uhr
Termine
Datum
Einlass
Anfang
Ende
05.07.2025
15:00
15:00
22:00
Veranstaltungsort
Quelle: Stadtmarketing Castrop-Rauxel