Der HAGENRING e.V. feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Wir gehören zu den ältesten Kunstvereinigungen in Nordrhein-Westfalen. Die Gründungsmitglieder haben im Jahr 1924 große Anstrengungen unternommen, um die neue Gruppierung nach dem Verkauf der Sammlung Folkwang zu etablieren. Bereits 1925 haben sie die Basis für den HAGENRING definiert mit der programmatischen Aussage: „Wir bekennen uns zur Gegenwart und in der Gegenwart zum Fortschritt. Wir wollen durch den Fortschritt das Historische mit dem Geist der Gegenwart durchdringen und in die Zukunft hineintragen“.
Die Satzung von 1979 greift diese Aussage der Gründungsmitglieder auf, indem es dort heißt: „Der HAGENRING e.V. will Tendenzen des künstlerischen Lebens der Gegenwart öffentlich machen und schöpferische Kräfte fördern“. In diesem Sinne sind wir bis heute kreativ tätig.
HAGENRING-Ausstellung
Hass und Hoffnung. Afghanistan.
Fotografien von Andy Spyra
Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 25. Februar 2024, um 11 Uhr
Einführung: Karl-Friedrich Fritzsche
Ausstellungsdauer: 25. Februar 2024 bis 7. April 2024
Andy Spyra zählt zu den gefragtesten Fotografen Deutschlands. Er wurde 1984 in Hagen geboren, hat Fotografie an der Fachhochschule Hannover studiert und arbeitet als Freelancer international für verschiedene Medien. Den renommierten „Getty Images Grant for Editorial Photography“ erhielt er bereits für seine allerersten veröffentlichten Fotos – als erster deutscher Preisträger im Jahr 2008.
Bekannt ist Spyra vor allem für seine Fotografien aus den Krisengebieten des Balkans und des Mittleren Ostens. Als Kriegs- oder Krisenfotograf will er dennoch nicht bezeichnet werden. Kämpfe stehen für ihn nicht im Vordergrund, vielmehr dokumentiert er in seinen Fotografien respektvoll und detailscharf die Menschen, die in diesen Kriegswirren leben. Er zeigt, was der Krieg aus ihnen und ihrer Umgebung macht – und wie sie selbst mit ihrem Schicksal umgehen.
Eine Auswahl seiner aktuellen Afghanistan-Bilder wurde im ZEIT-Magazin 14/2018 veröffentlicht.