Es wird allhiermit kundgetan, welch herrliches Schauspiel die edlen Leut‘, wackere Bürger und artiges Gesinde auf dem großen Marktplatz der Villa Castorpe beim prächtigen Mittelaltermarkt erwartet, der am 19. Oktober Anno Domini MMXXIV von 11.00 bis 22.00 Uhr und am 20. Oktober von 11.00 bis 19.00 Uhr abgehalten wird. Händler, Handwerker, Mundschänke, Gaukler, Hexen, Barden und Ritter: Das farbenfrohe Gewimmel auf dem Markt lässt den Alltag für die Dauer des Gelages vergessen. Der Eintritt kostet keinen Heller.
Zeitgleich lädt die Standortgemeinschaft CASCONCEPT e.V. dazu ein, am verkaufsoffenen Sonntag, 20. Oktober, von 13.00 bis 18.00 Uhr durch das vielfältige Warenangebot der ortsansässigen Händler der Altstadt zu stöbern.
Händler, Handwerker, Gaukler, Hexen, Barden und Ritter
Zu der ehrwürdigen Feyerey werden auf dem Marktplatz an beiden Markttagen allerlei Kurzweil sowie mancherlei Tand feilgeboten. Gaukler, Possenreißer und sogar eine echte Hexe werden das Volk mit ihren Künsten ergötzen und das Lachen weit hallen lassen. Für die jüngsten Kindlein stehen neben anderen Erquickungen eine Sternthaler Leiter und ein Karussell bereit. Handwerker von Nah und Fern haben sich zusammengetan, um die Kunst des Schmiedens, des Druckens, des Webens und des Spinnens darzubieten. Tuchhändler und Gewandungsschneider mit mittelalterlicher Kleidung, eine Silberschmiede und Kaufleute aus fernen Ländern freuen sich auf ihre Kunden.
Selbstredend dürfen mitreißende Musik und wilde Fechtszenen nicht fehlen: So bringen die Minnesänger von „The Sandsacks“ mittelalterliche und irische Weisen zu Gehör, auf dass die Herzen erfreuet werden. Den Hymnen „Villa Castorpe“ und „Streunerglück“ kann derweil im weltweiten Netz gelauschet werden. Unerschrockene dürfen sich zudem an ritterlichen Schaukämpfen tapferer Recken erfreuen, die mit Schwert und Schild wacker für Ruhm und Ehre kämpfen: Die Ritter von „Armiger“ aus Prag präsentieren dreimal am Tage rasende Schwertkämpfe und des Abends eine beeindruckende Feuershow.
Programm auf der Bretterbühne und dem Marktplatz am Samstag, 19. Oktober
11.00 Uhr Morgengeplänkel aller Akteure
12.00 Uhr Narr & Gaukler Lautnhals und seine Geschichten
13.00 Uhr Die Ritter schlagen sich gar trefflich
13.45 Uhr Mittelalterliche Musik mit "The Sandsacks"
14.30 Uhr Hexe Roxana lenkt den Zauberbesen
15.15 Uhr Raufereien der Ritter auf dem Platze
15.45 Uhr Lautnhals mit seinen Tricks
16.30 Uhr Die Spinne im Netz - mit Roxana
17.00 Uhr Eröffnung durch die Honoratioren und Anstich des Festbieres
17.15 Uhr Musik mit "The Sandsacks"
17.45 Uhr Ein letzter Kampf der Ritter
18.15 Uhr Lautnhals zeigt seine Künste
19.00 Uhr Die Feuershow der Hexe Roxana
19.45 Uhr „The Sandsacks“: Das Folk-Konzert
21.15 Uhr Feuershow der Rittersleute
22.00 Uhr Das Volk möge sich trollen
Programm auf der Bretterbühne und dem Marktplatz am Sonntag, 20. Oktober
11.00 Uhr Morgengeplänkel aller Akteure
11.15 Uhr Narr & Gaukler Lautnhals und seine Geschichten
12.00 Uhr Die Ritter schlagen sich gar trefflich
12.45 Uhr Mittelalterliche Musik mit "The Sandsacks"
13.30 Uhr Hexe Roxana lenkt den Zauberbesen
14.00 Uhr Raufereien der Ritter auf dem Platze
14.30 Uhr Lautnhals mit seinen Tricks
15.15 Uhr Die Spinne im Netz - mit Roxana
15.45 Uhr Musik mit "The Sandsacks"
16.30 Uhr Ein letzter Kampf der Ritter
17.15 Uhr Lautnhals zeigt seine Künste
17.45 Uhr Die Feuershow der Hexe Roxana
18.15 Uhr Lebewohl- Gesänge mit The Sandsacks
19.00 Uhr Das Volk möge sich trollen
Eintritt frei!
Doch nicht allein das Schaulustige wird die Menschen erfreuen. Die Mundschänke und Wirte reichen Met, Bier, Knoblauchbrot, Gebratenes und allerlei süße Leckereien, um den Gaumen zu laben und die Seele zu erquicken.
So laden das Stadtmarketing Castrop-Rauxel, die Gemeinschaft der Markthändler CASCONCEPT e.V., die Agentur Sündenfrei sowie die Stadtwerke Castrop-Rauxel Groß und Klein von nah und fern ein, zahlreich mit Freund und Anverwandten zu erscheinen, auf dass die Stadt widerhalle von Frohsinn, Jubel und Gemeinschaft. Geneigte Gäste werden höflichst ersucht, in angemessener Gewandung zu erscheinen, um geradewegs durch das Mittelalter in seiner romantischsten Form zu flanieren.
Parken
Wer mit der eigenen motorisierten Kutsche statt auf Schusters Rappen oder mit dem neumodischen Zweirad anzureisen gedenkt, der findet im Parkhaus am Einkaufszentrum Widumer Platz (Widumer Tor 1) am Samstag bis 23.00 Uhr, am Sonntag von 10.30 bis 20.00 Uhr einen wettergeschützten Unterstand.